Besondere Gefahren im Winter
- tiefe Außentemperatur
- tiefe Wassertemperatur
- Einbruch ins Eis
|
Folgen
- Unterkühlung
- Erfrierungen
- Ertrinken
|
Hilfe bei Eis-Einbruch
 Grafik: Lehrbuch Rettungsschwimmen, Wasserspezi |
Vorsicht!
- Tragfähigkeit des Eises prüfen
- Sich dem Eingebrochenen nie stehend näheren!
- Rettung muß im Liegen erfolgen!
- Wenn möglich mit Hilfsmitteln (Leiter, Bretter, usw.)
|
Maßnahmen bei Unterkühlung:
- Verunfallten möglichst wenig bewegen
- Unverzüglicher Transport ins Krankenhaus
- Bei Verzögerung des Transports, Unterkühlten aus dem Gefahrenbereich an windstillen Ort retten
- In einen Raum mit Zimmertemperatur bringen, nicht überwärmen.
- Nasse Kleidung entfernen, in Decken hüllen
- Den Betroffenen in völlige Ruhelage bringen
- Gliedmaßen nicht massieren
- Ständige Kontrolle von Puls und Atmung
- Bei vorhandenem Bewußtsein: heiße Getränke verabreichen
- NIEMALS ALKOHOL !
- Notruf!
|