Pünktlich um 10 Uhr trafen sich am Sonntag letzter Woche 18 RadfahrerInnen vorm Radhaus um nach kurzer Ansprache - in der eine Verlängerung der Runde von 150 auf nun stolze 170 km angekündigt wurde, da die eingeplante Kaffeepause wegen Schließung des Cafes verlegt werden musste - sowie einem gut gelaunten "Vorher-Foto" zur diesjährigen Ausgabe von "Rund-um-den-Prinzipalmarkt" aufzubrechen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten (das Kopfsteinpflaster löste mehrere Garmin-Alarme aus, deren Quittierung nur teilweise gelang....) rollte die Gruppe geschlossen aus der Stadt hinaus zum Kanal Richtung Amelsbüren. Dem auffrischenden Südwind zunächst entgegen ging es dann - selbstverständlich immer mit den richtigen "Zugpferden" im Wind - über Davensberg, Ascheberg und Capelle an Südkirchen vorbei nach Selm und Schloss Sandfort. In den wunderschönen Lippeauen wurde der obligatorische Platten geflickt während Teile der Gruppe bereits bei Hof Sebbel in der Nähe des Halterner Sees die Kaffeebestellung aufgaben.
Die verbrauchten Kalorien für die 10 Zusatzkilometer konnten durch die dortige Kuchenstückgröße mehr als ausgeglichen werden. So ging es gestärkt mit nun zunehmendem Rückenwind weiter zwischen Lüdinghausen und Dülmen hindurch wieder Richtung Norden. Erste Teile der Gruppe beschlossen in Seppenrade den direkten Rückweg nach Münster zu nehmen, so dass die Gruppe beim zweiten Kaffeestop am Bulderner See bereits überschaubarer wurde. Die zunehmende Nähe zu Münster führte zu einer weiteren Verkleinerung der Gruppe und zu steigendem Durchschnittstempo bei den Verbliebenen, die sich weiterhin tapfer dem Motto der Ausfahrt verpflichtet fühlten und die Runde "um den Prinzipalmarkt" mit einer Nordschleife durch die Rieselfelder und dem Rückweg über Handorf komplettierten. Zurück am Prinzipalmarkt wurde sich daraufhin dann das ein oder andere (alkoholfreie ;-)) Weizen mehr gegönnt :-).
Vielen vielen Dank an die Organisatoren Jörg und Rudi für die tolle Strecke und den gelungenen Sonntag!!
News
Mit W+F Rund um den Prinzipalmarkt
- von Matthias Becker
- am: