News
- von Bridget Leifeld
- am:
Es ist schon eine lange und beliebte Tradition. Unser „Trainingslager“, diesmal vom 28.5.-1.6. im Sauerland.
Seit 2 Jahren sind wir im Landschulheim DIREKT am Möhnesee. Wobei Training bedeuten kann: Rennrad, Mountainbike, Schwimmen, Wandern, Joggen, Faulenzen, Federball, Reise nach Jerusalem – jeder so wie er / sie mag.
Man findet immer Gleichgesinnte. Ca. 45 EUR kostet die Übernachtung mit Frühstück. Es sind noch ca. 8 Plätze frei. Familien bekommen ein eigenes Zimmer, ansonsten, wie sich das für ein Landschulheim gehört, Männer- und Frauenzimmer. Bei Interesse sprecht bitte unseren Ehrenamtsmanager Christoph Sauerland an:
https://www.gruppenhaus.de/schullandheim-des-aldegrevergymnasiums-moehnesee-hs2983.html
- von Ralf Pander
- am:
Der lange Winter ist vorbei und das Training im Hallenbad läuft auf Hochtouren. Der Sommer liegt vor uns und damit eine neue Saison im Triathlon sowie am Badesee in Saerbeck mit dem 50-jährigen Jubiläum. Der Zoolauf, Saerbecker Triathlon, BASF Schultriathlon, das Eltern und Kind Zeltlager und weitere Aktivitäten wollen von uns organisiert werden. Die Integration von geflüchteten Menschen in unsere Vereinsleben ist ein ebenso spannendes Thema wie der neue Vereinstreff.
Das Ostereieressen ist das erste große Event in neuer Umgebung. Lasst uns gern gemeinsam ausprobieren wie das funktioniert und seht uns nach, wenn noch nicht alles 100%tig läuft.
Darüber und mehr sollten wir uns austauschen. Natürlich auch über die sportlichen Ziele in unserer W+F Welt.
Gerne laden wir unsere Mitglieder ein und zwar am
Donnerstag 17. April 2024 um 19.30 Uhr
in das Be7 am Kanal (direkt neben unserem bisherigen Vereinsreff) . Wir freuen uns sehr auf Euch und versprechen reichlich Ostereier und frische Getränke.
- von Lina Quack
- am:
Am 13.02. trafen sich sieben W+Fler*innen bei Frau Dr. Zayer in ihrer Praxis in Everswinkel. Hier fand der dritte Teil der Vortragsreihe statt, welche das Thema "Leistungsdiagnostik" in den Fokus rückte. Die Teilnehmer konnten an diesem Abend eine durch Frau Dr. Zayer und Ihrem Praxisteam durchgeführte praktische Leistungsdiagnostik auf dem Ergometer zusehen. Bei dieser Laktat-Leistungsdiagnostik wurde dem Probanden (aus dem Verein) in einem Stufentest mehrmals am Ohr Blut abgenommen und dadurch der Laktatwert im Blut ermittelt. Mit den Erkenntnissen aus der Laktat-Leistungsdiagnostik lassen sich Schlüsse für die Trainingsplanung ziehen. Abgerundet wurde der Abend durch einen Theorie-Vortrag über die Vor- und Nachteile der Leistungsdiagnostik und die Energiebereitstellung im Körper. Die Vortragsreihe von Frau Dr. Zayer ziehlte darauf ab, auch neben dem gemeinsamen Sport theoretisches Wissen zu vermitteln. Die Vortragsreihe wurde von vielen W+Fler*innen gut angenommen und wir bedanken uns bei Frau Dr. Zayer und ihr Team.
- von Ralf Pander
- am:
Wir planen einen neuen Vereinstreff und Du kannst daran mitwirken:
Workshop am Dienstag 18.2.2025
Ort: Be7 in der Lounge (ehemalige Räume RVM, Bennostr 7)
17:15 – 18:00 Uhr - Eintreffen, Begrüßung, Imbiss
18:00 – 21:00 Uhr Workshop zur Beantwortung folgender Fragen:
- Bennnostr 5 - 300 qm, was will W+F dort zukünftig machen? must have / nice to have
- wie berücksichtigen wir die Tango Pasión Bedarfe?
- was ist W+F wichtig im Zusammenleben mit Tango Pasión?
- Kosten für W+F
21:00 Ausklang bei einem kühlen Getränk
Was bisher geschah:
8/2023 Rat beschließt, dass Tango Pasiòn und W+F Folgenutzer des RVM werden
4/2024 Auszug Ruderverein
5/2024 Nutzungsverbot - viele Auflagen zu erfüllen bevor wir in die Folgenutzung kommen
6 – 10/2024 Renovierungsarbeiten / Brandschutz
11/2024 W+F gibt Vereinstreff Bennostr. 5 auf, um Brandschutz für Be7 zu erfüllen
12/2024 Umzug ins Be7 und in die Lagerhalle Bennostr 5
Ausblick:
Bis Ende 2026 dürfen wir die jetzigen Räume nutzen. Bis dahin ist durch die Stadtverwaltung und uns sowie Tango Pasión ein Konzept für die räumliche Zukunft der beiden Vereine zu entwickeln. Nach ersten Gesprächen mit dem Amt für Immobilienmanagement kann diese im bisherigen Lager der Bennostr 5 (ehemalige Bootslagerhalle RVM) sein. Zur Vorbereitung der weiteren Gespräche gebrauchen wir Dich in unserem Workshop.
Auf geht’s.
Anmeldung bitte an
- von Ralf Pander
- am:
Liebe W+F´ler:innen und Freunde:innen unserer Homepage
sehr gern veröffentlichen wir den Aufruf des Stadtsportbundes Münster zu dem o.a. Thema:
Mit populistischen und extremen Positionen gehen Parteien, die unsere demokratische Grundordnung ablehnen und bekämpfen, im Bundestagswahlkampf auf Stimmenfang. Auch juden- und islamfeindliche sowie menschenfeindliche Tendenzen gehören zu deren Instrumentarium. |
Der Sport in Münster und bundesweit steht für Miteinander, Fairplay, Menschenwürde, Gleichstellung, Integration und Inklusion. Der Stadtsportbund Münster und seine Sportjugend unterstützen daher die derzeitigen Kundgebungen für Demokratie und gegen die Verbreitung menschenfeindlicher und rechtsextremer Positionen, denn diese verstoßen gegen die Werte des Sports. |
Bewegung und Sport sind vielfältig und verbindend. Dies ist jedoch keine Selbstverständlichkeit. Es braucht mutige und aktive Menschen, die diese Potenziale des Sports aktivieren und sich für respektvolles und offenes Miteinander einsetzen. Wie etwa die über 8000 Trainer*innen und Übungsleiter*innen, die in den mehr als 200 SSB-Mitgliedsvereinen für ein vielfältiges Angebot sorgen – für alle Interessierten ganz gleich welcher Herkunft, Hautfarbe oder welchen Geschlechts oder Glaubens. |
Der Stadtsportbund Münster wendet sich entschieden gegen Gewalt, Diskriminierung, Rassismus und jede Form von menschenverachtendem Verhalten. Das entspricht unserer Satzung, unserem gesellschaftlichen Auftrag und vor allem unserer Überzeugung! |
Deshalb rufen wir alle Sportlerinnen und Sportler auf, bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ihre Stimme in diesem Sinne zu nutzen und gegen Extremismus und Populismus zu stimmen. |
Mit einer Sammlung von Antworten auf viel gestellte Fragen gibt der Landessportbund NRW Sportvereinen Informationen und weiterführende Arbeitshilfen zum Umgang mit rechtspopulistischen und rechtsextremen Positionen in der Gesellschaft an die Hand. Die findet ihr hier. |