News
- von Ralf Pander
- am:
Spektakuläre Einlagen im Rhönrad, Einrad, der Rhythmischen Sportgymnastik und eine rasante Frisbee-Partie - die Show des Sports verspricht auch am Freitag, 14. November, wieder ein abwechslungsreiches Programm. Von 18.30 bis 20.30 Uhr sorgen verschiedenste Formationen aus unseren Mitgliedsvereinen für sportliche Unterhaltung auf hohem Niveau. Unter dem Motto „Sport erleben – schauen, staunen, mitmachen“ erleben die Besucherinnen und Besucher in der Sporthalle Berg Fidel ein vielfältiges sportliches Angebot. Und können das in der Bewegten Pause unter fachkundiger Anleitung auch gleich ausprobieren. |
Wollt ihr auch mit dabei sein? Euer kostenfreies Ticket für die Show könnt ihr euch hier sichern! |
- von Alexander Becker
- am:
Beim gut besuchten Heiner Streuf Gedächtnisschwimmen im Oelder Hallenbad am vergangenen Wochenende (04.10.2025) gingen auch drei junge Schwimmerinnen von Wasser + Freizeit Münster an den Start. Die Mädchen zeigten starke Leistungen im Becken, auch wenn eine Disqualifikation wegen eines Frühstarts das Gesamtergebnis leicht trübte.
In der Jahrgangsklasse 2010/2011 startete Ida Gieseler über 50 Meter Freistil. Mit einer Zeit von 00:34,58 Minuten sicherte sie sich einen hervorragenden 4. Platz. Nur wenige Zehntel trennten sie in einem starken Teilnehmerfeld vom Podium. Auch bei ihrem 100 Meter Freistilrennen sicherte sich Ida mit einer Zeit von 1:15,05 Minuten den 4. Platz. Über 50 Meter Rücken erschwamm sie sich dann mit 00:41,03 Minuten den 3. Platz und ergatterte die ersehnte Bronze Medaille auf dem Podium.
Auch Celina Lüke konnte in ihrer Jahrgangsklasse 2010/2011 überzeugen. Sie startete über 100 Meter Freistil und kam auf Platz 6 mit einer Zeit von 1:17,83 Minuten ins Ziel. Bei ihrem 50 Meter Freistil Rennen erschwamm Celina den 8. Platz mit einer Zeit von 00:36,07 Minuten.
Weniger glücklich verlief der Wettkampf für Tessa Lüke, die im 50-Meter-Freistilrennen leider disqualifiziert wurde. Die Kampfrichter werteten ihren Start als Frühstart, was zur Disqualifikation führte. Für die 10 Jährige war es der erste große Wettkampf. Tessa nahm die Entscheidung aber sportlich und will beim nächsten Wettkampf wieder angreifen.
Mit ihrer Zeit von ca. 48 Sekunden hätte sie im guten Mittelfeld gelegen - bei einer großen Teilnehmerzahl an Schwimmerinnen in ihrer Altersklasse.
Trotz der kleinen Rückschläge zeigten sich alle Sportlerinnen insgesamt sehr zufrieden mit ihren Leistungen. Der Wettkampf in Oelde war eine großartige Erfahrung.
Über weiteren Zuwachs würden sich die Athletinnen sehr freuen, damit bei weiteren Wettkämpfen vielleicht auch ein kleiner Fan- und Teilnehmerblock vom Beckenrand aus anfeuern kann.
Bei Interesse könnt ihr euch gerne unter
- von Bridget Leifeld
- am:
„The longest and toughest open water race in Sweden takes place in the fresh waters of the lake Vidöstern. Note: There is no guaranteed finish in this event!“
So wird es auf der offiziellen Webseite angekündigt – und das trifft es ziemlich gut.
21+ km durch den Vidösternsee
Pünktlich um 7:00 Uhr fiel der Startschuss für rund 80 Teilnehmende. Ein sehr internationales Feld ging an den Start – begleitet von noch recht gnädigen Windbedingungen:
Lufttemperatur: 11 °C, Wassertemperatur: 18 °C.
Auf der Strecke gab es vier Verpflegungspunkte, bei dreien davon musste man kurz an Land – also: gut überlegen, was man im Anzug mitnimmt!
Praktisch: Die Boje für den GPS-Tracker (vom Veranstalter gestellt) kann man ebenfalls zum Verstauen nutzen.
Diese kurzen Stopps waren echte Highlights – nicht nur wegen der Verpflegung, sondern auch, weil man seine Liebsten sehen konnte.
Dazu ein großes Lob an die Helfer: innen: immer freundlich, motivierend und super organisiert!
Aber der Wind...
Ab Kilometer 16 wurde es ernst: Der Wind frischte deutlich auf – und mit ihm kamen die Wellen.
Richtig heftig!
Da war nochmal volle Konzentration und Durchhaltewille gefragt.
Mein Fazit
Nach 7:47 Stunden bin ich glücklich ins Ziel gekommen – als 3. Frau in der No-Wetsuit-Kategorie.
Ein Wahnsinns-Erlebnis – körperlich wie mental.
Und jetzt?
Wer die 21+ km erfolgreich bewältigt, darf sich für die 42+ km im nächsten Jahr anmelden.
Also…?
- von Alexander Becker
- am:
Am Sonntag, 7. September 2025 fanden bei besten Bedingungen und herrlichem, spätsommerlichem Wetter die inklusiven Münsteraner Stadtmeisterschaften, ausgerichtet durch SG Schwimmen Münster, im Freibad Sudmühle statt.
Auch unser Verein war mit insgesamt sechs Teilnehmenden ordentlich vertreten, um Wettkampfluft zu schnuppern. In schöner Atmosphäre, gepaart mit Anspannung und Adrenalin, wurden tolle Ergebnisse erzielt, so dass alle Schwimmer und Schwimmerinnen glücklich und zufrieden nach Hause kehrten.
Als jüngste Starterin ging Tessa Lüke (Jahrgang 2015) über 50 m Freistil an den Start. In hervorragenden 48,44 Sekunden belegte sie hierbei in ihrem Jahrgang den sechsten Platz (Platz 30 in der offenen Wertung).
Till Berelsmann (Jahrgang 2012) startete ebenfalls über 50 m Freistil und konnte mit einer Zeit von 41,38 Sekunden in seinem Jahrgang einen tollen zweiten Platz (Platz 17 in der offenen Wertung) erreichen.
Der Jahrgang 2011 wurde sowohl durch Celina Lüke als auch durch Ida Gieseler vertreten. Beide gingen über 50 m Freistil an den Start. Hierbei belegte Celina mit 35,01 Sekunden in ihrem Jahrgang den dritten (Platz 6 in der offenen Wertung) und Ida mit 34,11 Sekunden den zweiten Platz (vierter Platz in der offenen Wertung).
Zudem startete Ida auch als Premiere über 50 m Rücken und konnte sich hierbei in 39,38 Sekunden den zweiten Platz sowohl in ihrem Jahrgang als auch in der offenen Wertung sichern.
Emilia Stewen hatte die Power für drei Starts. Sie ging sowohl über 50 m Brust, Rücken als auch Freistil ins Rennen und erreichte hierbei beachtliche Platzierungen (u.a. den zweiten Platz über 50 m Rücken im Jahrgang 2010).
Patrick Baukloh, AK45, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, sein Können über 50 m Brust und Freistil unter Beweis zu stellen. Hierbei belegte er in seiner Alterklasse in beiden Disziplinen den starken zweiten Platz (Offene Wertung Platz zwei und vier).
Das große Finale bildete dann die Staffel über 4 x 50 m Freistil. Hierbei erkämpften sich Tessa Lüke, Till Berelsmann, Celina Lüke und Ida Gieseler als krönenden Abschluss einen soliden 12. Platz von insgesamt 29 Staffeln.
Es war also für alle W+F ler ein erfolgreicher Tag. Alle Beteiligten freuen sich schon jetzt auf weitere Wettkämpfe.