News
- von Ralf Pander
- am:
Liebe Mitglieder,
zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir herzlich ein.
Die Jahreshauptversammlung von W+F Münster e.V. findet statt am Freitag, dem 1. November 2024 um 19:00 Uhr in der Alten Bücherei auf dem Gelände der Polizeischule Carl Severing, Weseler Str. 264, 48151 Münster (Eingang ist von der Bonhoefferstr.)
Da wir auf dem Gelände der Polizeischule sind, ist der Zugang nur eingeschränkt möglich. Das Tor ist in der Zeit von 18:45 bis 19:15 und von 19:45 bis 20:15 für uns offen.
Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig.
Um gut gestärkt zu starten laden wir gern zum gemeinsamen Grünkohlessen ein. Natürlich gibt es den auch in der vegetarischen Version. Um 19:45 starten wir dann mit folgender
Tagesordnung:
- Begrüßung und Regularien
- Berichte des Vorstandes
- Bericht des Geschäftsführers
- Bericht der Kassenprüfer und Aussprache
- Entlastung des Vorstandes
- Nachfolge Ressort Öffentlichkeitsarbeit
- Information zum Vereinstreff
- Anträge (siehe unten)
- Budget 2025 & Mitgliedsbeiträge 2026
- Ehrungen
- Verschiedenes
Im Anschluss gibt es Freibier, entsprechende alkoholfreie Getränke und weitere Diskussionen zur Vereinsarbeit.
Wir freuen uns auf alle Mitglieder sowie die Eltern der Kinder im Verein.
Mit freundlichen Grüßen
für den W+F Vorstand
Ralf Pander, Vorsitzender
Anträge: Es wird beantragt, dass Mitglieder der Triathlonabteilung, die nicht in der Lage sind, durch aktive Mitarbeit zur Unterstützung des Vereins beizutragen,(z. B. bei Veranstaltungen, Renovierungen, Aufräumarbeiten, oder anderen Aktivitäten) eine Ausgleichszahlung für die nicht geleisteten Arbeitsstunden entrichten.
Termine: Nikolausschwimmen im Badesee Saerbeck 7.12.2024 um 13:00 Uhr
Neujahrsschwimmen 1.1.2025 um 13.00 Uhr
- von Ralf Pander
- am:
Unser bisheriges Lager in der Bennostr. 5 war wirklich feucht, zusätzlich machten Brandschutzauflagen es erforderlich umzuziehen. Die leerstehende Halle im Bennohaus (ehemaliges Bootslager des RVM) wurde uns von der Stadt Münster zur Verfügung gestellt, so dass eine neue Lagermöglichkeit in unmittelbarer Nähe genutzt werden kann. Über 20 W+Fler:innen haben heute mitgeholfen alles umzuräumen. Viele Hände, schnelles Ende und so waren wir in 2 Stunden fertig. Super Aktion, tolles Team.
- von Ralf Pander
- am:
Am 11.10.2024 würde das Südbad offiziell durch Oberbürgermeister Lewe eröffnet. W+F hat die Gelegenheit genutzt und das Aquacycling vorgestellt. Die ca. 60 Teilnehmer an der Feier, haben interessiert zugeschaut wie unsere Trainerin Eike die Kursteilnehmer motiviert.
W+F ist dienstags und donnerstags von 19:00 bis 20:45 in dem neuen Bad aktiv.
- von Peter Imkamp
- am:
- von Alexander Becker
- am:
Bei strahlendem Sonnenschein und fast 30°C herrschten im Freibad Coburg am 1. September fast beste Vorrausetzungen für erfolgreiche und erstmals Inklusive Stadtmeisterschaften im Schwimmen. Einzig der frische Wind spielte nicht ganz mit – er kam aus der falschen Richtung. Als Münsteraner*in kann man aber nicht nur mit Gegenwind beim Fahrradfahren umgehen, sondern auch beim Schwimmen.
Eine bunt gemischte Truppe aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ging motiviert und ausgeruht an den Start über 50 m Schmetterling, Rücken, Brust und Kraul.
Zahlreiche Platzierungen der W+F-Schwimmer/innen in den Altersklassen/Jahrgangswertungen in den Top 5 und in der offenen Wertung in den Top 10 waren die Folge. Gleich acht von zehn Schwimmern/innen gewannen mindestens einen Ihrer Wettkämpfe in Ihrer Altersklasse, bewiesen einmal mehr zu welcher Leistung Breitensportler fähig sind und dürfen sich nun Jahrgangsstadtmeister/in nennen. Hierzu gehörten Ida Gieseler (50 Rücken; Jg. 2011), Valentin Horstmann (50 Schmetterling, 50 Brust; Jg. 2008), Robert Hupka (50 Brust; AK 35), Celina Lüke (50 Freistil, Jg. 2011), Johanna Scharlau (50 Rücken, 50 Brust, 50 Freistil; AK 25), Leon Schütz (50 Schmetterling, 50 Freistil; AK 25), Emilia Stewen (50 Rücken; Jg. 2010), Thilo Zayer (50 Rücken; Jg. 2015). Viele persönliche neue Bestzeiten zeugten davon, dass die vorherigen sechs Wochen Trainingspause dem hohen Trainingsstand keinen Abbruch taten.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden für diesen Erfolg und wünschen alles Gute für die nächsten Wettkämpfe - denn nach dem Wettkampf ist vor dem Training für den nächsten.
Ausführliche Ergebnisse findet Ihr unter https://sgsmuenster.net/2024-stadtmeisterschaften-powered-by-stadtwerke-muenster/
Starter/innen: Lia Borgmann, Lea Budde, Ida Gieseler, Valentin Horstmann, Robert Hupka, Celina Lüke, Johanna Scharlau, Leon Schütz, Emilia Stewen, Thilo Zayer