Rettungswachdienst
- von Jan-Lukas Renner
- am:
Zeitungsartikel der Münsterischen Zeitung vom 02.12.2022
So ähnlich wie das Neujahrsschwimmen am Kanal in Münster soll auch das Nikolaus-Schwimmen am Saerbecker Badesee vonstatten gehen, das am 10. Dezember Premiere hat.
Gemeinde und Verein Wasser + Freizeit laden zu Nikolaus-Schwimmen am Saerbecker Badesee mit Glühpunsch, Musik und Sauna ein Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg will mit gutem Beispiel vorangehen.
Da müsse man sich keiner Illusion hingeben, erklärt Sebastian Lechermann vom Verein Wasser + Freizeit mit einem breiten Grinsen, „zweistellig wird die Wassertemperatur nicht sein“. Realistischer sind da schon Werte von sechs bis acht Grad beim ersten Saerbecker Nikolaus-Schwimmen am Badesee am kommenden Samstag. Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg schreckt das offenkundig nicht ab. „Ich gehe mit gutem Beispiel voran“, erklärt der Verwaltungschef, der die Idee zu dem neuen Saerbecker Event zusammen mit dem Münsteraner Verein entwickelt hat. Dass er diesbezüglich hart im Nehmen ist, hat Lehberg bewiesen. An Neujahr, plaudert er aus dem Nähkästchen, wage er schonmal ein erfrischendes Bad in der Nordsee.
Vorbild-Veranstaltung für das Saerbecker Nikolaus-Schwimmen ist das Neujahrsschwimmen, das der Verein Wasser + Freizeit seit vielen Jahren am Kanal in Münster organisiert und das normalerweise mehr als 200 Wagemutige anlockt. Wegen der Coronapandemie war es zweimal ausgefallen. Am 1. Januar ist in der Großstadt aber wieder jedermann eingeladen, in Badezeug oder buntem Kostüm in die Fluten des Kanals zu springen.
Eine lustige Kostümierung wird auch beim Saerbecker Badesee gern gesehen. Pflicht ist sie aber keinesfalls. Wer will, kann sich auch in Badeanzug oder Badehose ins kühle Nass begeben, vielleicht mit Nikolausmütze auf dem Kopf. Der Fantasie seien da keine Grenzen gesetzt, sagt Lechermann, der bei „Wasser + Freizeit“ das Ressort Wasserrettung leitet. Wie Bürgermeister Lehberg sein winterliches Bad im Badesee genießen wird, ist noch unbekannt. Beim Badevergnügen in der Nordsee trug er für gewöhnlich, wie er sagt, eine „ordinäre Badehose“.
Damit sich die Schwimmer und Schimmerinnen rasch wieder aufwärmen können, stehen – gegen eine Spende – Glühweinpunsch und heiße Waffeln bereit. Hitze verspricht außerdem eine mobile Sauna, die auf dem Badesee-Gelände aufgestellt wird. Auch für die richtige musikalische Untermalung dieser im wahrsten Sinne des Wortes coolen Veranstaltung will der Verein sorgen. Belohnt werden die hartgesottenen Schwimmer und Schwimmerinnen zudem mit einer Flasche Gratis-Bier – gesponsort von einer Brauerei.
Lechermann weist darauf hin, dass sich nur gesunde Menschen ohne körperliche Beeinträchtigungen an dem Nikolaus-Schwimmen beteiligen sollten. Teilnehmer werden gebeten, ein Formular mit einem entsprechenden Haftungsausschluss zu unterschreiben. Zur Sicherheit werden jeweils zwei Rettungstaucher und Rettungsschwimmer vor Ort sein.
Das Nikolaus-Schwimmen am 10. Dezember beginnt um 13 Uhr
- von Fabian von zur Gathen
- am:
Vom 26.-28.08 fand in Saerbeck die 900 Jahrfeier statt, zu der auch W+F Münster etwas beigetragen hat. Der Tauchcontainer auf dem Lehrerparkplatz der Gesamtschule lockte zahlreiche Schaulustige und auch viele Neugierige an, welche die Chance nutzten unter Aufsicht ein paar Runden in dem Container zu tauchen.
Am Samstag startete alles mit dem offiziellen Empfang durch den Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg. Hierbei bekam die Gemeinde als Geschenk zum 900 Jährigen eine Luftaufnahme des Badesees aus vergangenen Zeiten.
Im Anschluss kamen auch schon die ersten Neugierigen und gingen unter Anleitung bei Musik und Seifenblasen in den Tauchcontainer auf dem Beach.
Im Anschluss wurde auch ein kleines Unterwasser Rugby Spiel in dem Container gezeigt. Am Abend konnte man es sich dann bei Beleuchtung auf den Liegen bequem machen und den Tauchern bei einem Nachttauchgang zuschauen. Am Sonntag um 11:00 Uhr ging es bei Sonnenschein in den zweiten Durchgang.
Insgesamt waren es an beiden Tagen ca. 130 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das Schnuppertauchen in Anspruch genommen haben.
Am Sonntag Abend wurde dann alles wieder abgebaut und das Wasser aus dem Tauchcontainer nach einer Untersuchung zum Gießen der Saebecker Blumenanlagen genutzt.
Abschließen wollen wir uns noch einmal bei allen Ehrenamtlichen bedanken, durch die wir den Beach beim Gemeindefest und den Badesee betreuen und beaufsichtigen konnten.
- von Fabian von zur Gathen
- am:
Gestern war es wieder soweit, der Tag des Kindes hat bei bestem Wetter stattgefunden.
Angefangen hat es um 11:00 Uhr mit dem Sandburgen bauen. Es waren wieder viele verschiedene Kunstwerke zu bewundern und die Jury hatte es nicht leicht mit der Platzvergabe.
Im Anschluss ging es für die Kinder, die schon Schwimmen können, ins Wasser zum Aquapark. Hierbei ging es darum, den Parkour so schnell wie möglich zu überwinden. In zwei Runden konnten die Kids mit viel Spaß ihre persönliche Bestzeit aufstellen. Diese wurde jeweils gestartet mit dem betreten des Aquaparks und beendet sobald man nach der Rutsche wieder das Wasser berührt hat.
Danach wurde wie jedes Jahr Motorboot gefahren, was für die meisten Kinder ein Highlight des Tages war.
Ein erfolgreicher Tag mit viel Spaß neigte sich dem Ende zu und die Familien konnten noch den Tag am See mit Eis und Pommes ausklingen lassen.
- von Maren Becker
- am:
Um schon junge Schwimmerinnen und Schwimmer für die Wasserrettung am Badesee Saerbeck zu begeistern, hat der Rettungswachdienst (RWD) von W+F Münster Anfang Juni einen Trainee-Tag abgehalten. Dabei konnten Interessierte einen Tag lang in den Arbeitsalltags eines Wachleiters reinschnuppern.
Morgens um 10 Uhr ging es pünktlich los. Nach einem Rundgang um den See, wurde das Naturfreibad von innen erkundet. Die Räumlichkeiten, Steganlage sowie der Strand wurden genauestens unter die Lupe genommen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen gab es sodann eine erste Stärkung, bevor es im Anschluss mit einer kleinen theoretischen Einführung weiterging. Wozu sind eigentlich Wachberichte gut? Wie verkauft man die Tickets und was ist überhaupt ein Kassenbericht? Unsere Nachwuchsrettungsschwimmer können solche und weitere Fragen nun alle beantworten. Zur Belohnung ging es dann mit den Kajaks auf den See, um sich das Gewässer auch einmal aus nächster Nähe anzuschauen. Im Anschluss daran wurden diverse Rettungsmaterialien sowie die Rettungskette erläutert und ausprobiert. Zum Abschluss des Tages gab es noch ein gemeinsames Abendessen und die aufstrebenden RWD’ler bekamen ihre erste große Aufgabe: sie durften die Wachflagge hereinholen und damit offiziell den Wachtag am Badesee Saerbeck beenden.
Viel zu schnell war dieser spannende Trainee-Tag auch schon wieder zu Ende. Jedoch waren sich alle einig: im kommenden Jahr soll erneut ein solcher Tag angeboten werden.
- am:
Die Sonne scheint diese Woche schon sehr zuverlässig und macht uns Freude auf meer ;-)
Morgen werden 25 °C, am Sonntag sogar 28 °C erwartet...
...da trifft es sich ganz gut, dass die Rettungsschwimmer von Wasser + Freizeit die neue Badesaison eröffnen! Wir treffen uns morgen früh um 10.00 Uhr am Badesee in Saerbeck und legen letzte Hand an; es muss noch einiges vorbereitet werden, damit ab 12.00 Uhr die Pforten für die Allgemeinheit öffnen können, aber das werden wir schaffen, vielleicht auch mit Deiner Hilfe?!
Wenn sich das ein oder andere Vereinsmitglied jetzt angesprochen fühlt, so kann sie oder er gerne zum Badesee kommen und uns helfen. Unter anderem muss das neue Sanitätszelt aufgebaut und eingerichtet werden, der Materialraum entstaubt und aufgeräumt werden, die Sonnenliegen auf der Wiese verteilt werden, die Begrenzungsleinen gespannt werden und jede Menge Kleinkram erledigt werden.
Um 12.00 Uhr wird der Bürgermeister von Saerbeck, Dr. Tobias Lehberg, die Badesaison dann eröffnen!
Für das leibliche Wohl der helfende Hände ist selbstverständlich gesorgt.