Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Verein

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2025

von Ralf Pander
am: 13. November 2025

Wasser + Freizeit Verein Münster e.V.

Ort: Im Bürgerhaus Bennohaus, Bennostr. 5, 48155 Münster

07.11.2025

Beginn: 19:45 Uhr

TOP 1. Begrüßung und Regularien

Der Vorsitzende Ralf Pander begrüßt die Anwesenden, eröffnet die Mitgliederversammlung 2025 und stellt die Tagesordnung vor. Folgende Regularien sind festzuhalten:
(1) Die Mitgliederversammlung bestätigt die Einhaltung von Formalien und Fristen bei der Einladung zur Mitgliederversammlung. (2) Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2024 wurde nach der letzten Mitgliederversammlung auf der Internetseite veröffentlicht; es gab keine Widersprüche und gilt damit als bestätigt. (3) Der Vorsitzende stellt die Beschlussfähigkeit der Versammlung unabhängig von der Anzahl der Anwesenden fest und bittet um Eintrag in der Teilnehmerliste (60 Teilnehmer zu Beginn der Versammlung).

Hinweis auf Covid / Grippe Impfung

TOP 2. Berichte des Vorstandes

  1. Schwimmen – Bericht des Ressortleiters Alexander Becker (Details s. Präsentation)

Alexander Becker stellt die Aktionen und die Bereiche des Ressorts Schwimmen vor

  • Schwimmausbildung, mit vielen abnahmen von Schwimmabzeichen
  • Abnahmen von Schwimmabzeichen und Neuzugänge
  • Teilnahme an NRW kann Schwimmen
  • Schwimmen für Geflüchtete
  • Schwimmtraining: Teilnehmerzahl deutlich gestiegen
  • Kraulkurse: Danksagung an Siggi
  • Schwimmtraining (Änderungen: Reiner->Helmut, Jaques->Bridget)
  • Änderungen der Wasserzeiten durch die Stadt (z.B. keine Zeiten während der Ferien)
  • Orga zur Abnahme von Rettungsschwimmabzeichen
  • Teilnahmen von verschiedenen Wettkämpfen
  • BFD: unbesetzt, keine Betreuung
  1. Triathlon

Tim Seifert berichtet (Details s. Präsentation)

  • Ligabetrieb: Verbands- und Landesliga (Platzierungen wurden vorgestellt)
  • Sonstige Starts: Erwachsene und Jugend
  • Keine organisierte Triathlon-Jugend, aber einzelne Starter
  • Neoprentestschwimmen in Saerbeck
  • Dank an die Schiedsrichterinnen
  • W+F Vereinskleidung
  • Ausblick: Ligabetrieb 2026, Jugendtraining in Aufbau
  • Veranstaltungen: Zoolauf, BASF Schultriathlon, Saerbecker Triathlon, Ökulluslauf
  1. Rettungswachdienst (RWD)

Ralf vertritt Sebastian Lechermann blickt auf das Jahr 2025 zurück
Er listet die geleisteten Wachstunden 120 Wachtage (10.05.-07.07.2025) / 3.159 Wachstunden, Personen (58) und andere Zahlen zur Wachsaison am Saerbecker Badesee auf. Auch dieses Jahr gab es keine Ertrinkungsunfälle, nur die üblichen Hilfseinsätze (18 Erste-Hilfe Einsätze). 21.929 Badegäste in Saerbeck. Hebt sehr gute technische Ausstattung hervor.

Veranstaltungen: Allwetterschwimmen, Nikolausschwimmen, Mondschwimmen, Aquarobikkurs, Tauchkurs

50-Jahr-Feier Badesee Saerbeck

Würdigung und Abschied von 3 langjährigen Persönlichkeiten: Helmut, Christoph und Birgit

wird.

  1. Öffentlichkeitsarbeit – Alex anstelle von Maren / Bridget

Soziale Medien: Facebook, Instagram, W+F App

  1. Jugend – Daniel Everding berichtet über die Jugendarbeit

Im Jugendvorstand

Daniel berichtet über einige Jugendaktionen: Plätzchenbacken, Polizeibesichtigung, Jugendlager am Badesee Saerbeck (42 Teilnehmer)

Ausblick: Plätzchenbacken 2025

TOP 3. Information zum Vereinstreff

Ralf Pander berichtet (Detail s. Präsentation)

Keine weitere Zusammenarbeit mehr mit Tango Passion. Kein Vereinstreff, aber Lagerkapazitäten am Bennohaus. Darstellung der Entwicklung seit 2023.

Ausblick: Alternative Lokationen, Verlängerung des Mietvertrages für das Lager über den 31.12.2026 hinaus

TOP 4. Bericht des Geschäftsführers

Thomas Schwaack berichtet über die Mitgliederbestandsentwicklung und die Finanzlage des Vereins (Details s. Präsentation)

a) Mitgliederentwicklung: Die Anzahl der Mitglieder ist etwa so hoch wie im Vorjahr auf 659 Mitglieder gestiegen, wobei die    Austritte zum Jahresende bereits herausgerechnet sind. Mit diesen Austritten zum 31.12. wäre die Zahl um 97 größer. Sebastian Vaske wurde für seine Tätigkeiten in der Mitgliederverwaltung gedankt.

b) W+F hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Überschuss abgeschlossen.

Werner Heckel wurde für seine Tätigkeiten in der Buchführung gedankt.

TOP 5. Bericht der Kassenprüfer und Aussprache

Kassenprüfbericht von Dirk Schwerdt und Stefan Damwerth (präsentiert)
Bei der Kassenprüfung am 28.10.2025 wurden die Abrechnungen des Vereins und der Vereinsjugend stichprobenartig auf ihre Ordnungsmäßigkeit geprüft und sodann die Kassenstände festgestellt. Das Kalenderjahr 2024 wurde mit einem Überschuss abgeschlossen (weitere Details s. Kassenprüfbericht).

Ralf Pander ehrt Dirk Schwerdt und Stefan Damwerth und überreicht als Danke Gutscheine.

Die Kassenprüfer schlagen vor, den Vorstand zu entlasten.

TOP 6. Entlastung des Vorstands

Die Mitgliederversammlung entlastet einstimmig ohne Gegenstimmen den amtierenden Vorstand bei sieben Enthaltungen.

Ralf Pander dankt Werner Heckel für die Buchführung des Vereins.

TOP 7 Wahl eines Versammlungsleiter

Christoph Sauerland ist zum Versammlungsleiter gewählt.

Weitere Kandidaten: Claus-Robert, Ecki, Ralf

TOP 8 Vorstandswahlen und Wahl der Kassenprüfer

  1. Vorsitzender

Vorschlag: Alexander Becker

Keine Gegenkandidaten.

Alexander Becker wurde einstimmig bei einer Enthaltung zum Vorsitzenden des Vereis gewählt.

Ralf Pander legt seine Beweggründe dar, nicht wieder zu kandidieren und seine Motivation, sich bei W+F zu engagieren. Standing Overations der Mitglieder für Ralf Pander.

Alexander Becker bedankt sich für das Vertrauen für die Wahl als Vorsitzender.

2.   Geschäftsführer

Kandidat: Thomas Schwaack

Ohne Gegenkandidat einstimmig ohne Gegenstimmen und Enthaltungen gewählt. Thomas Schwaack nimmt die Wahl an.

3. Ressortleiter Schwimmen

Kandidatin: Steffanie Wessels

Keine weiteren Kandidaten

Steffanie Wessels wurde einstimmig ohne Gegenstimmen bei einer Enthaltung gewählt. Steffanie Wessels nimmt die Wahl an.

 4. Ressortleiter Triathlon

Kandidaten: Tim Seifert

Keine weiteren Kandidaten

Tim Seifert wurde einstimmig ohne Gegenstimmen bei einer Enthaltung gewählt. Tim Seifert nimmt die Wahl an.

5. Ressortleiter Wasserrettung

Kandidat Sebastian Lechermann

Keine weiteren Kandidaten. Sebastian wurde einstimmig ohne Gegenstimmen gewählt. Er hat bereits eine Einwilligung mitgeteilt, das Amt weiterzuführen

6. Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit

Bridget Leifeld wurde in Abwesenheit einstimmig ohne Gegenstimmen gewählt. Sie hat bereits im Vorfeld Ihre Zustimmung zur Kandidatur gegeben und bei Wahl die Annahme des Amtes kundgetan.

Wahl der Kassenprüfer:

Kandidaten: Jürgen Ristau und Ricarda Greshake .

Die Kandidaten wurden bei einer Enthaltung einstimmig zum Kassenprüfer gewählt.

Jugendwart ist Daniel Everding. Er wurde bereits von der Jugend gewählt.

TOP 9 Anträge

Antrag 1: Einführung einer Wahl: „W+F Sportler/in des Jahres“ (eingereicht durch Klaus Schmitz)

Vorstellung des Antrags 1 und Diskussion. Klaus Schmitz zieht den Antrag zurück. Thema geht an den Vorstand und arbeitet ein Konzept dazu aus. 

Keine weiteren Anträge

Abstimmung: keine Abstimmung, da Antrag zurückgezogen wurde

 

 TOP 10 Budget 2026 & Mitgliedsbeiträge 2026

Budget für 2026 wurde einstimmig bei einer Enthaltung angenommen.

Über die neuen Beiträge 2026 wurde informiert.

Die Einführung der Beitragsgruppen „Ehrenamtlich aktive Mitglieder+Fam“ und „Ehrenamtlich aktive Mitglieder“ wurde bei 4 Enthaltungen einstimmig angenommen.

TOP 11 Ehrungen

Christoph Sauerland ehrt

  1. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft:
  • Jahre: Caroline Voss

10 Jahre:   ca. 20 Mitglieder

  1. Verleihung des Delphins (Vorstand) für besonderes ehrenamtliches Engagement:

Sebastian Vaske

Christoph Sauerland hält die Laudatio und hebt sein Engagement hervor.

  1. Verleihung des Delphins der Jugend:

Tim Seifert

Andrea Schütz hält die Laudatio und hebt Sein Engagement in der Schwimmausbildung hervor, insbesondere für die vielen organisatorischen Hilfestellungen. Aber auch über die Schwimmausbildung hinaus, z.B. im Vorstand.

 

TOP 12 Verschiedenes

Eckhard Lechermann (Ehrenvorsitzender) erhält das Wort und lässt die Geschichte von W+F  Revue passieren und schlägt Ralf Pander als 2. Ehrenvorsitzenden vor. Die Wahl wird von Alexander Becker durchgeführt und Ralf Pander wird von der Mitgliederversammlung als 2. Ehrenvorsitzender gewählt. Ralf Pander nimmt die Wahl an.

Zum Abschied wird ein Video gezeigt mit Statements von Vereinsmitgliedern.

Überreichung verschiedener Präsente (Christoph Sauerland). Daniel Everding übereicht ein Präsent der Jugend.

 

Protokollführer:  Thomas Schwaack

Ende der Jahreshauptversammlung: 22:27 h

Jahreshauptversammlung bei W+F mit Führungswechsel - Ralf Pander als Vorsitzender feierlich verabschiedet

von Alexander Becker
am: 09. November 2025

Am vergangenen Freitag fand die jährliche Mitgliederversammlung von W+F statt. Nach den positiven Berichten der Ressorts über das vergangene Jahr sowie der Entlastung des Vorstands standen dieses Jahr auch Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Nach fast zwei Jahrzehnten als Vorsitzender kandidierte Ralf Pander nicht mehr für einen Vorstandsposten bei W+F. Er blickte bei seiner „Abschiedsrede“ auf eine bewegende, aber vor allem erfolgreiche Zeit im Ehrenamt zurück und kündigte an trotz der jahrzehntelangen ehrenamtlichen Arbeit weiterhin ehrenamtlich im Verein aktiv bleiben zu wollen – wenn auch nicht mehr in der ersten Reihe. In der Laudatio unseres Ehrenvorsitzenden Eckhard Lechermann rekapitulierte er Ralf Panders ehrenamtliches Engagement und seinen Werdegang bei der DLRG Angelmodde-Wolbeck und anschließend bei W+F und schlug zum Abschluss die Wahl von Ralf zum zweiten Ehrenvorsitzenden vor, was die Mitgliederversammlung auch einstimmig beschloss. Bei den folgenden Standing Ovations für die enorme Leistung von Ralf in den vergangenen Jahrzehnten konnte auch unser neuer Ehrenvorsitzender nicht umhin ein kleines Tränchen zu verdrücken.

führungswechsel bei wf
 

Zum neuen Vorsitzenden wurde anschließend Alexander Becker – vorheriger Ressortleiter Schwimmen – gewählt. Auch die Ressorts Schwimmen, Triathlon und Öffentlichkeitsarbeit wurden neu besetzt. Die bisherigen Amtsinhaber kandidierten nicht erneut für deren Leitung. So wird das Ressort Schwimmen ab sofort von Steffi Wessels geleitet, welche direkt ankündigte, die Aufgaben gemeinschaftlich mit Barbara Resch im Tandem aufteilen zu wollen. Die Ressortleitung Triathlon übernahm der bisherige Beisitzer Triathlon Tim Seifert. Zur Ressortleiterin Öffentlichkeitsarbeit wurde Bridget Leifeld gewählt. In den Positionen als Geschäftsführer wurden Thomas Schwaack und als Ressortleiter Wasserrettung Sebastian Lechermann in ihren Ämtern bestätigt. Der Jugendwart Daniel Everding wurde bereits bei der Jugendvollversammlung im Sommer gewählt.

vorstand

Neuer Vorstand von W+F (von links nach rechts: T. Seifert, S. Wessels, D. Everding, A. Becker, T. Schwaack; es fehlen: S. Lechermann, B. Leifeld)

 Bei den abschließenden Ehrungen übergab Christoph Sauerland – Ehrenamtsmanager des Vereins – den Delfin-Preis des Vorstands an Sebastian Vaske, welcher bereits seit vielen Jahren die Mitgliederverwaltung von W+F führt und diese mit erheblichem Aufwand modernisiert, digitalisiert und auf ein neues Level geführt hat. Den Delfin der Jugend erhielt Tim Seifert für sein Engagement in der Kinderschwimmausbildung und den Bestrebungen eine neue Triathlon-Jugend im Verein zu etablieren.

delfinpreisträger
Delfinpreisträger 2025 (Sebastian Vaske links, Tim Seifert rechts)

Neopren-Testschwimmen mit sailfish

von Matthias Becker
am: 05. Juni 2025

🎽 Neopren-Testschwimmen mit sailfish – Jetzt ausprobieren!
Wann? Samstag 14.Juni 11-13 Uhr Wo? Zum Badesee 45, 48369 Saerbeck
Wer? W+F Münster und Trifinish

Hallo Triathleten und Schwimmfreunde,

ihr wollt den perfekten Neoprenanzug für eure nächste Triathlon-Saison oder das Freiwassertraining finden? Dann seid ihr bei unserem Neopren-Testschwimmen mit der Firma Sailfish genau richtig!

Was erwartet euch?
Gemeinsam mit dem renommierten Hersteller sailfish laden wir euch herzlich ein, verschiedene Modelle direkt im Wasser zu testen – und das unter realistischen Bedingungen im Badesee Saarbeck. Ob Einsteiger oder erfahrener Schwimmer – es ist für jeden etwas dabei!

🧜‍♂️ Das erwartet euch vor Ort:
• Große Auswahl an aktuellen sailfish-Neoprenanzügen in verschiedenen Größen
• Fachkundige Beratung vom sailfish-Team
• Tipps & Tricks zur Passform, zum Anziehen und zur Pflege
• Freies Testschwimmen im See

Die Teilnahme ist kostenlos.

Kommt vorbei, testet verschiedene Modelle und findet euren Favoriten für die Saison!
Wir freuen uns auf euch!

Euer Team von
Wasser + Freizeit Münster e.V.

Planungsworkshop W+F Vereinstreff - mach mit

von Ralf Pander
am: 06. Februar 2025

Wir planen einen neuen Vereinstreff und Du kannst daran mitwirken:

Workshop am Dienstag 18.2.2025

Ort: Be7 in der Lounge (ehemalige Räume RVM, Bennostr 7)

            17:15 – 18:00 Uhr - Eintreffen, Begrüßung, Imbiss

            18:00 – 21:00 Uhr Workshop zur Beantwortung folgender Fragen:

- Bennnostr 5 - 300 qm, was will W+F dort zukünftig machen? must have / nice to have
- wie berücksichtigen wir die Tango Pasión Bedarfe?
- was ist W+F wichtig im Zusammenleben mit Tango Pasión?
- Kosten für W+F

21:00             Ausklang bei einem kühlen Getränk

Was bisher geschah:

8/2023 Rat beschließt, dass Tango Pasiòn und W+F Folgenutzer des RVM werden

4/2024 Auszug Ruderverein

5/2024 Nutzungsverbot - viele Auflagen zu erfüllen bevor wir in die Folgenutzung kommen

6 – 10/2024 Renovierungsarbeiten / Brandschutz

11/2024 W+F gibt Vereinstreff Bennostr. 5 auf, um Brandschutz für Be7 zu erfüllen

12/2024 Umzug ins Be7 und in die Lagerhalle Bennostr 5

Ausblick:

Bis Ende 2026 dürfen wir die jetzigen Räume nutzen. Bis dahin ist durch die Stadtverwaltung und uns sowie Tango Pasión ein Konzept für die räumliche Zukunft der beiden Vereine zu entwickeln. Nach ersten Gesprächen mit dem Amt für Immobilienmanagement kann diese im bisherigen Lager der Bennostr 5 (ehemalige Bootslagerhalle RVM) sein. Zur Vorbereitung der weiteren Gespräche gebrauchen wir Dich in unserem Workshop.

Auf geht’s.

Anmeldung bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vielfalt macht uns stark: Demokratie und WIR

von Ralf Pander
am: 04. Februar 2025

Liebe W+F´ler:innen und Freunde:innen unserer Homepage

sehr gern veröffentlichen wir den Aufruf des Stadtsportbundes Münster zu dem o.a. Thema:

 

Mit populistischen und extremen Positionen gehen Parteien, die unsere demokratische Grundordnung ablehnen und bekämpfen, im Bundestagswahlkampf auf Stimmenfang. Auch juden- und islamfeindliche sowie menschenfeindliche Tendenzen gehören zu deren Instrumentarium.
Der Sport in Münster und bundesweit steht für Miteinander, Fairplay, Menschenwürde, Gleichstellung, Integration und Inklusion. Der Stadtsportbund Münster und seine Sportjugend unterstützen daher die derzeitigen Kundgebungen für Demokratie und gegen die Verbreitung menschenfeindlicher und rechtsextremer Positionen, denn diese verstoßen gegen die Werte des Sports.

Bewegung und Sport sind vielfältig und verbindend. Dies ist jedoch keine Selbstverständlichkeit. Es braucht mutige und aktive Menschen, die diese Potenziale des Sports aktivieren und sich für respektvolles und offenes Miteinander einsetzen. Wie etwa die über 8000 Trainer*innen und Übungsleiter*innen, die in den mehr als 200 SSB-Mitgliedsvereinen für ein vielfältiges Angebot sorgen – für alle Interessierten ganz gleich welcher Herkunft, Hautfarbe oder welchen Geschlechts oder Glaubens.

Der Stadtsportbund Münster wendet sich entschieden gegen Gewalt, Diskriminierung, Rassismus und jede Form von menschenverachtendem Verhalten. Das entspricht unserer Satzung, unserem gesellschaftlichen Auftrag und vor allem unserer Überzeugung!
Deshalb rufen wir alle Sportlerinnen und Sportler auf, bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ihre Stimme in diesem Sinne zu nutzen und gegen Extremismus und Populismus zu stimmen.
Mit einer Sammlung von Antworten auf viel gestellte Fragen gibt der Landessportbund NRW Sportvereinen Informationen und weiterführende Arbeitshilfen zum Umgang mit rechtspopulistischen und rechtsextremen Positionen in der Gesellschaft an die Hand. Die findet ihr hier.

Seite 1 von 48

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.