Verein
- von Maren Becker
- am:
420 Münsteraner:innen springen am Neujahrstag in den Kanal
Damit haben wir nicht gerechnet: Trotz des regnerischen und stürmischen Wetters, machten sich 420 Wagemutige am Neujahrstag auf den Weg zum Dortmund-Ems-Kanal. Dort fand traditionsgemäß das 11. Neujahrsschwimmen statt.
Etwa 500 Schaulustige versammelten sich auf beiden Seiten des Kanals, als kurz vor 13 Uhr Anne Selzer das Warm Up begann. Als erfahrene Eisbaderin, gab sie den Ersttäter:innen noch letzte Tipps: Erst abkühlen, nicht direkt reinspringen und dann auch nicht länger als zwei Minuten im Wasser bleiben. Um 13 Uhr gab unser Vorsitzender Ralf dann das Startsignal und mit großem Jubel stürzten sich die Neujahrsschwimmer:innen in die Fluten. Diese waren an diesem Neujahrtag mit sieben Grad sogar recht warm. Auch die Außentemperatur war mit 11 Grad fast schon frühlingshaft und sogar der Wettergott hatte ein Einsehen, sodass mit Startsignal auch die letzten Regentropfen versiegten.
Unter den Augen der W+F-Wasserrettung, den Taucher:innen der DLRG Münster sowie den Sanitäter:innen des ASB schwammen einige teils kostümierte Schwimmer:innen bis auf die andere Kanalseite. Anderen wiederum reichte das Abkühlen der Beine bereits aus.
Nach dem Schwimmen warteten warme Duschen, Heißgetränke, Würstchen und Waffeln auf die Hartgesottenen Münsteraner:innen. Bei dem einen oder anderen netten Gespräch ließ man das Neujahrsschwimmen dann langsam ausklingen.
„Wir sind mehr als zufrieden“, stellte Ralf abschließend fest. „Trotz des durchwachsenen Wetters haben wir einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Toll, wie viele Leute wir mit unserer Idee begeistern können.“
Beim Abbau konnte man hören, wie das Organisationsteam bereits Pläne für das kommende Jahr schmiedete...
- von Ralf Pander
- am:
W+F startet mit einem etwas anderen Neujahrsempfang in das Jahr 2024. Am Steg vor unserem Vereinstreff geht es am 1.1.2024 um 13:00 Uhr in den aktuell gut gefüllten Kanal.
Wir laden alle Vereinsmitglieder und Freunde von W+F ein, dabei zu sein und freuen uns wenn Ihr auch einfach nur auf ein Getränk oder einen Plausch zur Bennostr 7 kommt.
Wichtige Fakten:
- die Teilnahme ist für Jedermann und -frau
- die Anmeldung ist vor Ort am 01. Januar 2024 ab 12.00 Uhr. Bitte das Anmeldeformular ausgefüllt mitbringen.
- die Anmeldegebühr beträgt Null Euro
- die gemeinsame Erwärmung beginnt um 12:50 Uhr
- ab 13:00 geht es dann in Wellen gemeinsam unter den wachsamen Augen der W+F Rettungsschwimmer, der DLRG Münster Taucher und des ASB Rettungsdienstes in die Fluten des Dortmund Ems Kanals.
- jeder Teilnehmer schwimmt so lange und so weit, wie er es sich selber zutraut
- für ausreichend warme Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Das gilt auch für unsere Zuschauer
- von Ralf Pander
- am:
Das Ökullus Team gewinnt Preis beim Ideenwettbewerb der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster.
Ausgeschrieben war ein Wettbewerb in vier Kategorien, die für das abfallfreie Münster der Zukunft eine besonders wichtige Rolle spielen. Das beginnt bei der Abfallvermeidung, denn der beste Abfall ist schließlich der, der gar nicht erst entsteht. In der Kategorie "Abfallvermeidung / bewusster Konsum" schaffte es W+F mit dem Orga Team des Ökullus-Laufs auf die Siegertreppe. Monika Schürmann durfte am letzten Freitag stellvertretend für das gesamte Team im Cineplex die Auszeichnung entgegennehmen.
Die eingereichte Idee: Bereits zum 5. Mal organisieren wir in diesem Jahr am 23. September den Ökullus-Lauf in Münsters Osten. Dabei stoßen wir – wie sicherlich viele Veranstaltungsorganisatoren in Münster auch – jedes Mal auf das gleiche Problem: Wie die Teilnehmenden nachhaltig mit Getränken versorgen ohne einen Haufen Plastikbechermüll zu verursachen?
Unsere Idee: Durch einen Pool mit Mehrweg- Kunststoffbechern für verschiedenste Veranstaltungen ließe sich das Problem lösen. Koordination und Reinigung könnten durch einen kleinen Obolus finanziert werden – günstiger als Einwegbecher und deutlich besser für die Umwelt.
Und weil zur Abfallfreiheit auch die Stadtsauberkeit gehört und wir uns alle ein sauberes Münster wünschen, fördern die AWM die prämierten Ideen hierzu.