Wasser + Freizeit Verein Münster e.V.
Ort: Im Bürgerhaus Bennohaus, Bennostr. 5, 48155 Münster
07.11.2025
Beginn: 19:45 Uhr
TOP 1. Begrüßung und Regularien
Der Vorsitzende Ralf Pander begrüßt die Anwesenden, eröffnet die Mitgliederversammlung 2025 und stellt die Tagesordnung vor. Folgende Regularien sind festzuhalten:
(1) Die Mitgliederversammlung bestätigt die Einhaltung von Formalien und Fristen bei der Einladung zur Mitgliederversammlung. (2) Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2024 wurde nach der letzten Mitgliederversammlung auf der Internetseite veröffentlicht; es gab keine Widersprüche und gilt damit als bestätigt. (3) Der Vorsitzende stellt die Beschlussfähigkeit der Versammlung unabhängig von der Anzahl der Anwesenden fest und bittet um Eintrag in der Teilnehmerliste (60 Teilnehmer zu Beginn der Versammlung).
Hinweis auf Covid / Grippe Impfung
TOP 2. Berichte des Vorstandes
- Schwimmen – Bericht des Ressortleiters Alexander Becker (Details s. Präsentation)
Alexander Becker stellt die Aktionen und die Bereiche des Ressorts Schwimmen vor
- Schwimmausbildung, mit vielen abnahmen von Schwimmabzeichen
- Abnahmen von Schwimmabzeichen und Neuzugänge
- Teilnahme an NRW kann Schwimmen
- Schwimmen für Geflüchtete
- Schwimmtraining: Teilnehmerzahl deutlich gestiegen
- Kraulkurse: Danksagung an Siggi
- Schwimmtraining (Änderungen: Reiner->Helmut, Jaques->Bridget)
- Änderungen der Wasserzeiten durch die Stadt (z.B. keine Zeiten während der Ferien)
- Orga zur Abnahme von Rettungsschwimmabzeichen
- Teilnahmen von verschiedenen Wettkämpfen
- BFD: unbesetzt, keine Betreuung
- Triathlon
Tim Seifert berichtet (Details s. Präsentation)
- Ligabetrieb: Verbands- und Landesliga (Platzierungen wurden vorgestellt)
- Sonstige Starts: Erwachsene und Jugend
- Keine organisierte Triathlon-Jugend, aber einzelne Starter
- Neoprentestschwimmen in Saerbeck
- Dank an die Schiedsrichterinnen
- W+F Vereinskleidung
- Ausblick: Ligabetrieb 2026, Jugendtraining in Aufbau
- Veranstaltungen: Zoolauf, BASF Schultriathlon, Saerbecker Triathlon, Ökulluslauf
- Rettungswachdienst (RWD)
Ralf vertritt Sebastian Lechermann blickt auf das Jahr 2025 zurück
Er listet die geleisteten Wachstunden 120 Wachtage (10.05.-07.07.2025) / 3.159 Wachstunden, Personen (58) und andere Zahlen zur Wachsaison am Saerbecker Badesee auf. Auch dieses Jahr gab es keine Ertrinkungsunfälle, nur die üblichen Hilfseinsätze (18 Erste-Hilfe Einsätze). 21.929 Badegäste in Saerbeck. Hebt sehr gute technische Ausstattung hervor.
Veranstaltungen: Allwetterschwimmen, Nikolausschwimmen, Mondschwimmen, Aquarobikkurs, Tauchkurs
50-Jahr-Feier Badesee Saerbeck
Würdigung und Abschied von 3 langjährigen Persönlichkeiten: Helmut, Christoph und Birgit
wird.
- Öffentlichkeitsarbeit – Alex anstelle von Maren / Bridget
Soziale Medien: Facebook, Instagram, W+F App
- Jugend – Daniel Everding berichtet über die Jugendarbeit
Im Jugendvorstand
Daniel berichtet über einige Jugendaktionen: Plätzchenbacken, Polizeibesichtigung, Jugendlager am Badesee Saerbeck (42 Teilnehmer)
Ausblick: Plätzchenbacken 2025
TOP 3. Information zum Vereinstreff
Ralf Pander berichtet (Detail s. Präsentation)
Keine weitere Zusammenarbeit mehr mit Tango Passion. Kein Vereinstreff, aber Lagerkapazitäten am Bennohaus. Darstellung der Entwicklung seit 2023.
Ausblick: Alternative Lokationen, Verlängerung des Mietvertrages für das Lager über den 31.12.2026 hinaus
TOP 4. Bericht des Geschäftsführers
Thomas Schwaack berichtet über die Mitgliederbestandsentwicklung und die Finanzlage des Vereins (Details s. Präsentation)
a) Mitgliederentwicklung: Die Anzahl der Mitglieder ist etwa so hoch wie im Vorjahr auf 659 Mitglieder gestiegen, wobei die Austritte zum Jahresende bereits herausgerechnet sind. Mit diesen Austritten zum 31.12. wäre die Zahl um 97 größer. Sebastian Vaske wurde für seine Tätigkeiten in der Mitgliederverwaltung gedankt.
b) W+F hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Überschuss abgeschlossen.
Werner Heckel wurde für seine Tätigkeiten in der Buchführung gedankt.
TOP 5. Bericht der Kassenprüfer und Aussprache
Kassenprüfbericht von Dirk Schwerdt und Stefan Damwerth (präsentiert)
Bei der Kassenprüfung am 28.10.2025 wurden die Abrechnungen des Vereins und der Vereinsjugend stichprobenartig auf ihre Ordnungsmäßigkeit geprüft und sodann die Kassenstände festgestellt. Das Kalenderjahr 2024 wurde mit einem Überschuss abgeschlossen (weitere Details s. Kassenprüfbericht).
Ralf Pander ehrt Dirk Schwerdt und Stefan Damwerth und überreicht als Danke Gutscheine.
Die Kassenprüfer schlagen vor, den Vorstand zu entlasten.
TOP 6. Entlastung des Vorstands
Die Mitgliederversammlung entlastet einstimmig ohne Gegenstimmen den amtierenden Vorstand bei sieben Enthaltungen.
Ralf Pander dankt Werner Heckel für die Buchführung des Vereins.
TOP 7 Wahl eines Versammlungsleiter
Christoph Sauerland ist zum Versammlungsleiter gewählt.
Weitere Kandidaten: Claus-Robert, Ecki, Ralf
TOP 8 Vorstandswahlen und Wahl der Kassenprüfer
- Vorsitzender
Vorschlag: Alexander Becker
Keine Gegenkandidaten.
Alexander Becker wurde einstimmig bei einer Enthaltung zum Vorsitzenden des Vereis gewählt.
Ralf Pander legt seine Beweggründe dar, nicht wieder zu kandidieren und seine Motivation, sich bei W+F zu engagieren. Standing Overations der Mitglieder für Ralf Pander.
Alexander Becker bedankt sich für das Vertrauen für die Wahl als Vorsitzender.
2. Geschäftsführer
Kandidat: Thomas Schwaack
Ohne Gegenkandidat einstimmig ohne Gegenstimmen und Enthaltungen gewählt. Thomas Schwaack nimmt die Wahl an.
3. Ressortleiter Schwimmen
Kandidatin: Steffanie Wessels
Keine weiteren Kandidaten
Steffanie Wessels wurde einstimmig ohne Gegenstimmen bei einer Enthaltung gewählt. Steffanie Wessels nimmt die Wahl an.
4. Ressortleiter Triathlon
Kandidaten: Tim Seifert
Keine weiteren Kandidaten
Tim Seifert wurde einstimmig ohne Gegenstimmen bei einer Enthaltung gewählt. Tim Seifert nimmt die Wahl an.
5. Ressortleiter Wasserrettung
Kandidat Sebastian Lechermann
Keine weiteren Kandidaten. Sebastian wurde einstimmig ohne Gegenstimmen gewählt. Er hat bereits eine Einwilligung mitgeteilt, das Amt weiterzuführen
6. Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit
Bridget Leifeld wurde in Abwesenheit einstimmig ohne Gegenstimmen gewählt. Sie hat bereits im Vorfeld Ihre Zustimmung zur Kandidatur gegeben und bei Wahl die Annahme des Amtes kundgetan.
Wahl der Kassenprüfer:
Kandidaten: Jürgen Ristau und Ricarda Greshake .
Die Kandidaten wurden bei einer Enthaltung einstimmig zum Kassenprüfer gewählt.
Jugendwart ist Daniel Everding. Er wurde bereits von der Jugend gewählt.
TOP 9 Anträge
Antrag 1: Einführung einer Wahl: „W+F Sportler/in des Jahres“ (eingereicht durch Klaus Schmitz)
Vorstellung des Antrags 1 und Diskussion. Klaus Schmitz zieht den Antrag zurück. Thema geht an den Vorstand und arbeitet ein Konzept dazu aus.
Keine weiteren Anträge
Abstimmung: keine Abstimmung, da Antrag zurückgezogen wurde
TOP 10 Budget 2026 & Mitgliedsbeiträge 2026
Budget für 2026 wurde einstimmig bei einer Enthaltung angenommen.
Über die neuen Beiträge 2026 wurde informiert.
Die Einführung der Beitragsgruppen „Ehrenamtlich aktive Mitglieder+Fam“ und „Ehrenamtlich aktive Mitglieder“ wurde bei 4 Enthaltungen einstimmig angenommen.
TOP 11 Ehrungen
Christoph Sauerland ehrt
- Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft:
- Jahre: Caroline Voss
10 Jahre: ca. 20 Mitglieder
- Verleihung des Delphins (Vorstand) für besonderes ehrenamtliches Engagement:
Sebastian Vaske
Christoph Sauerland hält die Laudatio und hebt sein Engagement hervor.
- Verleihung des Delphins der Jugend:
Tim Seifert
Andrea Schütz hält die Laudatio und hebt Sein Engagement in der Schwimmausbildung hervor, insbesondere für die vielen organisatorischen Hilfestellungen. Aber auch über die Schwimmausbildung hinaus, z.B. im Vorstand.
TOP 12 Verschiedenes
Eckhard Lechermann (Ehrenvorsitzender) erhält das Wort und lässt die Geschichte von W+F Revue passieren und schlägt Ralf Pander als 2. Ehrenvorsitzenden vor. Die Wahl wird von Alexander Becker durchgeführt und Ralf Pander wird von der Mitgliederversammlung als 2. Ehrenvorsitzender gewählt. Ralf Pander nimmt die Wahl an.
Zum Abschied wird ein Video gezeigt mit Statements von Vereinsmitgliedern.
Überreichung verschiedener Präsente (Christoph Sauerland). Daniel Everding übereicht ein Präsent der Jugend.
Protokollführer: Thomas Schwaack
Ende der Jahreshauptversammlung: 22:27 h