News
- von Alexander Becker
- am:
Am vorletzten Sonntag machten sich Florian, Marco und Matthias auf den Weg nach Riesenbeck zum dritten Rennen der Landesliga Nord. Auf dem Plan stand eine Kurzdistanz durch und rund um den Torfmoorsee. Florian hatte bei seinem erst zweiten Triathlon das Ziel, gut durchzukommen und schneller zu sein, als bei seinem ersten Triathlon in Münster. Marco feierte nach Triathlon-Elternzeit sein Comeback und freute sich auf einen schönen Wiedereinstieg. Und Matthias? Der ist einfach immer selig, wenn ein Race-Day bevorsteht.
Die gute Laune wurde allerdings etwa 30 Minuten vor dem Start durch einsetzenden Platzregen arg getrübt. Die Frage, ob man überhaupt starten solle, wurde diskutiert. Zu allem Überfluss war das Wasser im Torfmoorsee auch noch so warm, dass alle am Start in ihren dünnen Anzügen im Regen standen und dem Start entgegen zittern mussten. Die ursprünglichen Pläne wurden kurzerhand über den Haufen geworfen. Der neue Plan unserer drei Athleten: Durch das warme Wasser wühlen und abwarten, wie es dann nach dem Schwimmen aussieht.
Alle drei Starter kamen gut aus dem Wasser. Der Regen hatte bis dahin tatsächlich nachgelassen und so ging es für sie dann auf die nasse Radstrecke, welche nach der dritten/vierten Runde abtrocknete. Beim abschließenden Laufen kam sogar noch die Sonne raus. Dabei ging es viermal um den See.
Im Ziel angekommen, freuten sich alle über einen guten Wettkampf und genossen Kaltgeränke im Sonnenschein. Die harten Fakten: Matthias 2:26:33 h, Florian 2:37:18 h und Marco 2:52:18 h. Somit konnten sich alle trotz anfänglicher Diskussion über einen erfolgreichen Wettkampf freuen.
- von Alexander Becker
- am:
Das Wetter meinte es gut mit den Schwimmerinnen und Schwimmern am vorletzten Sonntag bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen in der Coburg. Nach anfänglichem leichtem Regen klärte der Himmel zusehends auf und einem erfolgreichen Wettkampf stand nichts mehr im Wege. Geschwommen werden konnten alle Disziplinen über die Distanz von 50 Metern sowie eine Freistil-Staffel von 4x 50 Metern.
Unsere Starter und Starterinnen zeigten durch die Bank weg vollen Einsatz und wurden so trotz der vorangegangenen Trainingspause von fast 11 Wochen mit herausragenden Platzierungen belohnt.
Christian Schroll - in allen vier Disziplinen angetreten - schaffte es dreimal auf das Podest in der offenen Wertung (3. Platz 50 m Schmetterling, 2. Platz 50 m Brust, 3. Platz 50 m Freistil) und wurde in jeder Einzeldisziplin Jahrgangsstadtmeister der AK 40. Über 50 m Rücken wurde er mit dem 5. Platz in der offenen Wertung belohnt.
Alexander Küpper (AK 35)– erst vor kurzem zu W+F ins Training dazugestoßen – startete ebenfalls in allen vier Disziplinen und zeigte eine hierbei nicht weniger beeindruckende Leistung. So schaffte auch er es dreimal auf das Podest in der offenen Wertung (2. Platz 50 m Schmetterling, 3. Platz 50 m Rücken, 2. Platz 50 m Freistil) und belegte zeitglich mit Valentin Horstmann (Jg. 2008) den 6. Platz über 50 m Brust. Valentin zeigte auch über die 50 m Freistil sein Können und belegte den 18. Platz in der offenen Wertung und konnte sich zusätzlich über den Jahrgangsstadtmeistertitel freuen.
Tamas Horvath (AK 20) schwamm über bei seinen Starts über 50 m Schmetterling und 50 m Freistil knapp am Podest in der offenen Wertung vorbei und belegte in einem starken Starterfeld jeweils den 4. Platz, gewann aber den Titel als Jahrgangsstadtmeister über 50 m Schmetterling.
Valentin Horstmann (Jg. 2008) und Alexander Küpper (Jg. 1986) belegten über 50 m Brust zeitgleich den 6. Platz in der offenen Wertung.
Auch unser Trainer Leon Schütz hatte sich kurzfristig für einen Start in der Coburg entschieden, musste sich über 50 m Freistil aber seinen Athleten geschlagen geben und kam mit einer Zeit von 00:32,11 min. auf den 12. Platz in der offenen Wertung.
Ida Gieseler und Celina Lüke bestritten mit den 50m Freistil bei den Stadtmeisterschaften ihren ersten größeren Wettkampf und absolvierten diesen mit Bravour. Ihre merkliche Aufregung konnte beide nicht davon abhalten, alles zu geben und wurden so mit dem 3. (Ida) und 6. Platz (Celina) mit herausragenden Zeiten belohnt. Für beide steht fest - es war nicht der letzte Wettkampf, den sie bestreiten wollen.
Unser jüngster Starter in diesem Jahr war Hanno Schroll (Jg. 2015). Er wollte in die Fußstapfen seines Vaters treten und sprang über 50 m Rücken und 50 m Brust in die Fluten. Hierbei erkämpfte er sich bereits mit seinen jungen Jahren den 19. Platz (50 m Rücken) und 39. Platz (50 m Brust), welches im den Bronzeplatz in seinem Jahrgang beim Rückenschwimmen einbrachte.
Dieter Rosenbaum – Münsteraner Urgestein in der Triathlonszene und mittlerweile als Schwimmer für W+F auf zahlreichen Masters-Wettbewerben unterwegs – erreichte über 50m Brust Platz 14, über 50m Freistil Platz 17 und über 50m Rücken Platz 10, wobei er jeweils den Jahrgangsstadtmeistertitel in der AK 65 feiern durfte.
In der abschließenden Familien- und Freundestaffel gingen Christian, Tamas, Ida und Celina für W+F an den Start. Mit einer beeindruckenden Zeit 02:20,62 min. bestätigten die vier ihre herausragenden Einzelergebnisse und sicherten sich Platz 5.
Alles in Allem waren die Schwimmenden mit ihren Ergebnissen mehr als zufrieden, konnten sie doch erneut zeigen, dass auch ein Breitensportverein zu herausragenden Leistungen im Stande ist. Die nächsten Wettkämpfe und Stadtmeisterschaften können somit kommen.
Downloads:
Ergebnisse Stadtmeisterschaften W+F
- von Alexander Becker
- am:
Vom 02. bis 11. August fanden in diesem Jahr die World Aquatics Masters Championships in Kyushu (Japan) statt.
Mit dabei unser Athlet Dieter Rosenbaum. Kurz entschlossen hatte er sich über die 3 km Freiwasser-Distanz angemeldet. Trotz geringer Vorbereitung erreichte er hierbei in einer Zeit von 1:00,43 h einen beachtlichen 14. Platz in seiner Altersklasse. Bei weitgehend ruhigem Wasser und einer reichlich warmen Wassertemperatur von 28 °C konnte er ein gleichmäßiges Schwimmtempo anschlagen. Am Ende konstatierte Dieter, dass er nicht habe schneller schwimmen können – zu kurz sei seine Vorbereitung ausgefallen. Trotzdem überwog die Freude über das Erreichte. Zudem sei der bei solchen Veranstaltungen stattfindende Austausch mit anderen Athleten und Athletinnen erneut interessant gewesen.
Aus diesem Grund plant Dieter bereits seine nächsten Wettkämpfe. Hierbei überlegt er bereits am kommenden Wochenende beim Münsteraner Ultraschwimmen wieder am Start zu stehen und sich über einer der Ultra-Langdistanzen zu beweisen.
Wir gratulieren Dieter zu dieser Leistung und wünschen viel Erfolg bei den nächsten Wettkämpfen.