Am Sonntag, 7. September 2025 fanden bei besten Bedingungen und herrlichem, spätsommerlichem Wetter die inklusiven Münsteraner Stadtmeisterschaften, ausgerichtet durch SG Schwimmen Münster, im Freibad Sudmühle statt.
Auch unser Verein war mit insgesamt sechs Teilnehmenden ordentlich vertreten, um Wettkampfluft zu schnuppern. In schöner Atmosphäre, gepaart mit Anspannung und Adrenalin, wurden tolle Ergebnisse erzielt, so dass alle Schwimmer und Schwimmerinnen glücklich und zufrieden nach Hause kehrten.
Als jüngste Starterin ging Tessa Lüke (Jahrgang 2015) über 50 m Freistil an den Start. In hervorragenden 48,44 Sekunden belegte sie hierbei in ihrem Jahrgang den sechsten Platz (Platz 30 in der offenen Wertung).
Till Berelsmann (Jahrgang 2012) startete ebenfalls über 50 m Freistil und konnte mit einer Zeit von 41,38 Sekunden in seinem Jahrgang einen tollen zweiten Platz (Platz 17 in der offenen Wertung) erreichen.
Der Jahrgang 2011 wurde sowohl durch Celina Lüke als auch durch Ida Gieseler vertreten. Beide gingen über 50 m Freistil an den Start. Hierbei belegte Celina mit 35,01 Sekunden in ihrem Jahrgang den dritten (Platz 6 in der offenen Wertung) und Ida mit 34,11 Sekunden den zweiten Platz (vierter Platz in der offenen Wertung).
Zudem startete Ida auch als Premiere über 50 m Rücken und konnte sich hierbei in 39,38 Sekunden den zweiten Platz sowohl in ihrem Jahrgang als auch in der offenen Wertung sichern.
Emilia Stewen hatte die Power für drei Starts. Sie ging sowohl über 50 m Brust, Rücken als auch Freistil ins Rennen und erreichte hierbei beachtliche Platzierungen (u.a. den zweiten Platz über 50 m Rücken im Jahrgang 2010).
Patrick Baukloh, AK45, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, sein Können über 50 m Brust und Freistil unter Beweis zu stellen. Hierbei belegte er in seiner Alterklasse in beiden Disziplinen den starken zweiten Platz (Offene Wertung Platz zwei und vier).
Das große Finale bildete dann die Staffel über 4 x 50 m Freistil. Hierbei erkämpften sich Tessa Lüke, Till Berelsmann, Celina Lüke und Ida Gieseler als krönenden Abschluss einen soliden 12. Platz von insgesamt 29 Staffeln.
Es war also für alle W+F ler ein erfolgreicher Tag. Alle Beteiligten freuen sich schon jetzt auf weitere Wettkämpfe.