Verein
- von Maren Becker
- am:
Auch dieses Jahr konnten die Münsteraner mit einem beherzten Sprung in das kühle Nass des Kanals beginnen. Das Neujahrsschwimmen lockte mit der achten Auflage wieder einmal Jung und Alt an den Steg des RVMs am Bennohaus.
Trotz des Nieselregens am Neujahrsmorgen standen um Punkt 13:00 Uhr 200 Wagemutige am Rand des Kanals, bereit sich in die 8°C kalten Fluten zu stürzen. Ein neuer sensationeller Rekord! Etwa 300 Schaulustige unterstützten die Schwimmer an beiden Seiten des Kanals mit Klatschen und lauten Jubelrufen. Pappplakate mit motivierenden Aufschriften wurden hochgehalten. Zeitgleich rissen die Wolken auf und die Sonne lächelte auf die Teilnehmer herab. Kurzum: die Stimmung kochte! Währenddessen heizte der DJ Eisbär die Meute mit heißen Rhythmen ein. Während die ersten nach der erfrischenden Abkühlung wieder aus dem Wasser kletterten und unter die warmen Duschen huschten, stieg langsam ein Italiener mit großem Ziel die Stufen hinab. Sein Traum: Einmal von einer Brücke zur anderen zu schwimmen. Das bedeutet einmal von der Wolbecker Straße zur Schillerstraße. Aus Sicherheitsgründen ging dieser Traum nicht in Erfüllung. Dennoch schwamm er tapfer vom Steg bis zur Schillerstraße und wieder zurück – ganz ohne Neoprenanzug. Unter tosendem Applaus stieg er aus dem Kanal – überglücklich, sich für einen Urlaub in Münster entschieden zu haben.
Bei Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln und Würstchen konnten sich die mutigen Schwimmer dann stärken und das neue Jahr mit alten und neugefundenen Freunden beginnen. Gegen Nachmittag löste sich die Gruppe langsam auf, und aus vielen Ecken ertönten Rufe wie: „bis zum nächsten Jahr!“
In diesem Sinne merkt euch vor: am 01.01.2020 wird es das 9. Neujahrsschwimmen geben!
Impressionen vom Neujahrsschwimmen findet ihr unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=vfBMtVctcMk
Fotos findet ihr zeitnah auf unserer Homepage.
- von Ralf Pander
- am:
Am ersten Advent ging es mit dem nostalgischen Schienenbus der Ruhrtalbahn nach Billerbeck. Ca. 35 W+F´ler trafen sich pünktlich um 11.15 Uhr im Münsteraner Hbf. Leider verspätete sich der Pängelanton um mehr als 2 Stunden und so ging dann nur eine deutlich dezimierte Gruppe auf die Reise nach Billerbeck. Die Fahrt vermittelte ein völlig neues Fahrgefühl. Wir konnten dem Zugführer über die Schulter schauen und hatten so schon unterwegs die Baumberge fest im Blick. Ein Teil der Mitfahrer entschied sich für den Weihnachtsmarktbesuch in Billerbeck und 11 unerschrockene Wanderer machten sich bei noch anfänglichem Nieselregen auf den Weg nach Havixbeck. Unterwegs erwartete uns die von Dirk und Barbara bestückte mobile Glühweinstation. Deutlich aufgewärmt und neu motiviert nahmen wir das zweite Teilstück unter die Wanderschuhe. Mit guter Stimmung und hoch zufrieden mit den gewanderten rund 10 Kilometern stiegen wir in Havixbeck wieder in den Schienenbus und rollten gemütlich zurück.
Fazit: Trotz Verspätung und Regen war es ein gelungener Tag. Wiederholung 2019.
- von Ralf Pander
- am:
Liebe W+F´ler,
der überwiegende Teil hat unser Weihnachtsevent mit dem Schienenbus leider verpasst. Hier eine 2. Chance für ein vorweihnachtliches Treffen. Ganz locker, jeder zahlt was er für angemessen hält in die Spendenbox und wir enden gegen 19.00 Uhr. Kinderpunsch gibt es natürlich auch.
- von Ralf
- am:
Wir reisen und wandern am 1. Adventssonntag!
Am Sonntag, 2. Dezember, geht W+F mit der Ruhrtalbahn auf große Fahrt.
Mit dem nostalgischen Schienenbus der RuhrtalBahn fahren wir von Münster nach Billerbeck.
Dort schauen wir uns kurz den gemütlichen Weihnachtsmarkt an. Dann wandern wir los in Richtung Havixbeck.
Nach elf familienfreundlichen Kilometern und zirka drei Stunden Wanderung hält der Schienenbus extra für uns in Havixbeck und nimmt uns wieder mit nach Münster. Unterwegs machen wir einen Stärkungsstopp!
Treffen in Münster Bahnhofshalle: | 11:15 Uhr |
Abfahrt in Münster: | 11:30 Uhr |
Ankunft in Billerbeck: | 12:03 Uhr |
Rückkehr nach Münster: | 16:48 Uhr |
Kosten: für W+F-Vereinsmitglieder: | 10 €, sonst 15 € |
Bezahlung: | im Zug! |
Anmeldungen bis 23.11.2018: