Verein
- von Maren Becker
- am:
Schon in den Osterferien haben wir über unseren Ehrenvorsitzenden, Eckhard Lechermann, berichtet. Dieser feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum in der Kinderschwimmausbildung.
Bei der Jahreshauptversammlung im vergangenen Jahr hat unser Kassenwart das Jahr 2018 aufgrund dessen zum „Eckhard-Jahr“ deklariert. Eckhard hat gelacht – und absolut nicht gewusst, was auf ihn zukommt. Bei den Schwimmkursen in den Osterferien, die unter der Leitung von Eckhard stattfanden, kündigte sich bereits die Presse an. Offiziell, um sich über die Leistung der Kinder zu informieren . Doch auch Eckhard merkte schnell, dass das Interesse an den Kursen relativ gering war – das Interesse an ihm und seinem Jubiläum allerdings umso größer! Und zack war Eckhard DIE story!
50 Jahre ist es her, dass Eckhard das erste Mal für die DLRG am Beckenrand stand, um Kindern und Jugendlichen die Freude an der Bewegung im Wasser näher zu bringen. Aus einem Hobby wurde schnell eine Leidenschaft. Nach der Gründung von Wasser + Freizeit im Jahr 1990 übernahm er dann nicht nur den Vorsitz des Vereins, sondern setzte sich auch weiterhin ehrenamtlich für die Jugend und die Kinderschwimmausbildung ein. Voller Hingabe betreut er die Kinder und ist dabei Schwimmlehrer und Freund zugleich. Mit freundlichen Worten, aber auch der gebotenen Strenge lenkt er die Schwimmanfänger auf die richtige Bahn und begleitet sie vom Seepferdchen- bis zum Goldabzeichen.
Im Laufe der Jahre hat Eckhard nach und nach seinen Aufgabenbereich in der Kinderschwimmausbildung des Vereins reduziert. Zunächst übernahm er noch die Elternbetreuung, legte aber auch dieses Amt vor wenigen Jahren nieder. Doch für die Ferienkurse der landesweiten Kampagne „NRW kann Schwimmen“, die er seit dem ersten Kurs vor 8 Jahren begleitet, steht er noch zweimal jährlich am Beckenrand. Dabei lehrt er den Kindern mit der gleichen Motivation und Leidenschaft das Schwimmen wie vor 50 Jahren. Seit einem halben Jahrhundert sammelt Eckhard nun Erfahrungen in der Kinderschwimmausbildung und weiß mit jedem noch so schweren Fall umzugehen. Aufgeben gibt es nicht. Die Erfolgsquoten seiner Kurse sind daher überdurchschnittlich.
Im vergangenen Jahr war das „Lutherjahr“ und jeder freute sich über den Extra-Feiertag, den dieses Jahr mit sich brachte. Mit seinem überdurchschnittlichen ehrenamtlichen Engagement kann Eckhard es definitiv mit Luther aufnehmen, befand der Verein. Und so stellte W+F beim LSB einen Antrag. Auch dieser erkannte diese langjährige ehrenamtliche Arbeit an und ernannte im Rahmen ihrer Kampagne „Tage der Ehre“ den 22.06.2018 als „Tag des Eckhard“.
Nun sollte so ein Tag auch mit vielen Leuten gebührend gefeiert werden. Und so setzte der Jugendvorstand des Vereins alles daran, Eckhard einen tollen Tag zu bescheren. Gemeinsam mit allen Jugendlagerteilnehmern wurde am Badesee in Saerbeck kräftig gefeiert!
Dabei verlieh der Jugendvorstand den „Ehrendelphin“. Dies ist eine Auszeichnung in Form eines gläsernen Delphins, die der Jugendvorstand 2016 ins Leben gerufen hatte. Anders als der Jugenddelphin, der bei der Jahreshauptversammlung verliehen wird, wird der Ehrendelphin allein an diejenigen gegeben, die über einen unfassbar langen Zeitraum die Jugend unterstützt und gefördert haben. Dass dies auf Eckhard zutrifft, dürfte mehr als deutlich geworden sein. Der Jugendvorstand betonte in seiner Dankesrede:
„In diesem halben Jahrhundert verlorst du nie deine Tugend:
Du bist noch immer ein Gönner der Jugend.“
Bei dem Presseinterview in den Osterferien wurde Eckhard gefragt, wie man junge Leute im Ehrenamt hält. Eckhard antwortete darauf: „Man muss einfach auch ‘mal Danke sagen“. Der Jugendvorstand bestätigte in seiner Rede diese Aussage und warnte davor, das ehrenamtliche Engagement des Einzelnen als selbstverständlich wahrzunehmen. Mit dem Ehrendelphin brachte der Jugendvorstand zum Ausdruck, wie dankbar sie Eckhard sind – und dass sie seine langjährige Arbeit nicht als selbstverständlich hinnehmen.
Dass der Jugendvorstand diese Dankbarkeit nur stellvertretend für alle Kinder und Jugendlichen des Vereins zum Ausdruck brachte, verdeutlichte das große Banner mit der Aufschrift „Danke Ecki“, auf dem alle Teilnehmer des Jugendlagers ihren Handabdruck hinterlassen hatten, um auf ihre Art und Weise danke zu sein.
Wie es sich für den Inhaber eines eigenen Feiertages gehört hatte der Vorstand des Vereins außerdem für ein Jubiläums-T-Shirt gesorgt.
Eine tolle Aktion für einen tollen Typen!
Herzlichen Glückwunsch, Eckhard!!
Wir sagen Danke! Danke für dein offenes Ohr in allen Belangen! Danke für deine Unterstützung! Danke für deine aufmunternden Worte! Danke für 50 Jahre Durchhaltevermögen! Danke für 50 Jahre starke Nerven und unfassbare Geduld! Danke für deinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz!!!!
Wir hoffen, dass wir noch viele weitere Jubiläen mit dir feiern können!!
- von Ralf
- am:
Liebe Helfer/innen aus den Vorjahren,
Ihr hattet großen Anteil am Gelingen des Saerbecker Triathlons.
2017 wurden wir durch den Prozessionsspinner hart ausgebremst und auch 2018 ist das blöde Vieh wieder da. Aber so leicht lassen wir uns nicht unterkriegen. Die Gemeindemitarbeiter kontrollieren ständig und ein Spezialunternehmen beseitigt die Nester an den befallen Bäumen. Für den Fall, dass diese Maßnahmen nicht ausreichen wird es Ersatzstrecken geben. Wie ihr seht, tun wir alles damit der Saerbecker Triathlon 2018 stattfinden kann.
Unsere Helferliste hat noch große Lücken. Wir bauen daher auf Deine Unterstützung auch im Jahr 2018. Bist Du bitte wieder dabei? Wenn Du noch jemand mitbringen kannst, umso besser.
Gruß
Peter, Klaus und Ralf
Orga Team Saerbecker Triathlon
- von Maren Becker
- am:
Wir möchten in diesem Jahr mit W+F einmal um die Welt und dafür brauchen wir genau DICH! Egal wo du deinen Urlaub verbringst - ob in New York, Rio oder Münster: mach‘ ein Foto von dir und dem W+F Logo. Dabei ist es ganz egal, ob das Logo auf eurem Hoodie, eurer Badekappe oder einfach gemalt auf einem Blatt Papier zu sehen ist! Auch ist es ganz gleich, ob ihr von oben, unten, recht, links, vorne oder hinten zu sehen seid. Werdet kreativ und schickt ein Foto mit dem Betreff „Fotowettbewerb“ an
Einsendeschluss ist der 17.10.2018. Die Gewinner werden auf der Jahreshauptversammlung bekannt gegeben.
Mit der Einsendung eurer Fotos erklärt ihr euch damit einverstanden, dass Wasser + Freizeit Münster e.V. das Foto mit eurem Vornamen uneingeschränkt verwenden darf, insofern es mit der Aktion „W+F around the world“ in Verbindung steht (Homepage, facebook, etc.).
Minderjährige benötigen die Erlaubnis und Unterschrift ihrer Eltern (Unterschrift + Erklärung im Anhang der Mail mitsenden).
Wir freuen uns auf viele witzige und schöne Einsendungen und hoffen sehr, dass wir es schaffen:
Mit W+F einmal um die Welt!!
- von Maren Becker
- am:
Ihr möchtet immer direkt darüber informiert sein, was im Verein so passiert? Ihr wartet auf eine Berichterstattung von Events, Wettkämpfen etc.?
Dann seid ihr auf unserer Homepage schon mal sehr richtig! Noch schneller werdet ihr aber in den sozialen Medien informiert!
Also folgt uns auf Instagram (wf_muenster) oder gebt uns einen Like auf Facebook (W+F Münster e.V.).
Wir freuen uns auf euch!
- von Ralf Pander
- am:
Liebe Mitglieder, Eltern, Freunde des Vereins,
der lange Winter und viele Schwimmkilometer im Hallenbad Wolbeck sind vorbei. Der Sommer liegt vor uns und damit eine neue Saison im Triathlon sowie am Badesee in Saerbeck. Der Saerbecker Triathlon, der Kinder- sowie Schultriathlon, der Firmentriathlon, das Eltern und Kind Zeltlager und weitere Aktivitäten wollen von uns organisiert werden. Darüber und mehr sollten wir mal reden.
Gerne laden wir ein und zwar am
Donnerstag 29. März 2018 um 19.30 Uhr
in den W+F Vereinstreff am Kanal. Wir freuen uns sehr auf Euch und versprechen reichlich Ostereier und frische Getränke.
Mit sportlichem Gruß
Ralf Pander
Vorstand