Triathlon
- von Peter von Dewitz-Krebs
- am:
Geniale Alpen-Tour durch Österreich, die Schweiz und Italien
Zwischen 550 km mit 12.550 hm und 465 km mit 9.700 hm legten Jörg, Peter, Marco, Jürgen, Alexander, Christoph und Andreas in vier Tagen im Dreiländereck Schweiz, Österreich und Italien zurück.
Die kürzeste Etappe und zugleich das "Dach der Tour", war der zweite Tag. An diesem Tag war eigentlich "nur" ein Pass zu überqueren. Wenn dieser aber das Stilfser Joch ist, dann sind 83 km - gespickt mit einer 25 km langen Auffahrt über knapp 1850 hm - doch schon ganz schön anspruchsvoll, zumal vorher schon der Rest des Reschenpasses und einige weitere kleinere Wellen im Weg lagen. Jörg war auch das noch nicht genug, er nahm sich anschließend noch den Ofenpass vor.
- von Klaus Schulte
- am:
Bei bestem Triathlonwetter und einer rundum gelungenen Veranstaltung des ausrichtenden Vereins Wasser + Freizeit Münster kämpften am Sonntag am Saerbecker Badesee 450 Nachwuchstriathleten aus ganz NRW um den Sieg im Nachwuchscup und in Wettkämpfen der offenen Klasse.
Ihrer Favoritenrolle gerecht wurden die A-Schüler Bastian Schmellenkamp und Lisa Hülsmann vom Velodrom Team Wasser + Freizeit Münster, die beide souverän siegten. Schmellenkamp benötigte für die Strecken 400 m Schwimmen, 10 km auf dem Rad und 2,5 km Laufen 38:40 Minuten und sicherte sich mit diesem Erfolg auch den Gesamtsieg in der Serie des NRW-Nachwuchscups. Hülsmann kam nach 42:17 Minuten als Erste ins Ziel und wurde in der Gesamtwertung Zweite. Beide Athleten erhielten von der Landestrainerin noch vor Ort eine Einladung für den NRW Triathlonnachwuchskader. Ganz oben stand auch die Mannschaft des Velodrom Teams bei den Jungen, die Mädchen wurden zweite.
Eine hervorragende Leistung zeigte André Poloczek, der als jüngerer Jahrgang bei den A-Schülern ebenfalls auf das Treppchen kam (3. in 40:13 Minuten), fünfter wurde Julian Rauß in 40:21 Minuten.
Auch in den offenen Wertungen gab es zahlreiche Erfolge der Münsteraner. Erste Plätze erreichten Frederike Schürmann, Bjarne Weers, Julian Steil und Max Haas. Auf den zweiten Rang kamen Katja Strakeljahn und Laurenz Schürmann, dritte wurden Marie Schürmann und Fabian Haas.
Im Rahmen der Varta-Tri-Energie Tour wurde ein Familientriathlon angeboten, bei dem die Strecken 200 m Schwimmen, 5 km Rad und 1 km Laufen aufgeteilt werden konnten. Auch hier lagen die Teams aus eigenen Reihen auf vorderen Plätzen.
- von Wilfried Hiegemann
- am:
- von Klaus Schulte
- am:
Mit einer Wasserlandung von Siggi endete der 23. Saerbecker VELODROM Kinder- und Jugendtriathlon.
Wer es verpasst hat, kann sich das -> Video <- ansehen.
Alle Ergebnisse gibt es -> hier <-
UPDATE (25.08.2009): In den Ergebnisslisten sind jetzt die erfassten Zwischenzeiten enthalten. Von den NWC-Rennen fehlen die leider noch.
- von Wilfried Hiegemann
- am:

Unter optimalen Bedingungen lief Willi Hiegemann, Wasser+Freizeit Münster, beim 10 km eon Westfalen-Weser run um die Aabachtalsperre in Bad Wünnenberg in 37:34 seine bisher schnellste reguläre 10 km Zeit und belegte Gesamtplatz 11 von 308 Teilnehmern und den 2. Platz AK 45. „Ich glaube, ich werde im Alter immer schneller, aber ich hatte auch noch nie einen so flachen Kurs,“ resümierte Willi zufrieden. Für ihn waren die 10 km im Paderborner Land der Trainingsfeinschliff für die letzten W+F Ligaauftritte, den Triathlon in Riesenbeck und den Münster Marathon. Neben Team 2 (Aufstieg in die Verbandsliga) peilen auch die W+F Triathleten der 1. Mannschaft den Aufstieg in die NRW-Liga an.