Triathlon
- von Kai Hesterwerth
- am:
Nachdem bereits die 3. Herrenmannschaft erfolgreich in die Saison gestartet ist, greifen nun auch die 1. und 2. Mannschaft ins Wettkampfgeschehen ein.
Für die 1. Mannschaft steht in der 2. Bundesliga Nord ein Teamsprint auf dem Programm. Hier gilt es für die fünf Starter 750m im Gütersloher Freibad zu schwimmen, 20km zu radeln und abschließend 5km zu laufen. Dies alles ist im Team zu bewältigen, d.h. die Teammitglieder dürfen sich nicht voneinander entfernen. Die Zeit des vierten Finishers fällt ins Gewicht, ein Athlet darf also ausscheiden. Für uns gehen Jan-Roelf Heerseema, Eric Bennemann, Robin Willemsen, Jonas Osterholt und Cedric Osterholt an den Start.
Für die 2. Mannschaft stehen die selben Distanzen auf dem Programm. Hier werden die Distanzen allerdings einzeln in Angriff genommen. Nach dem Aufstieg im letzten Jahr in die NRW-Liga ist hier Windschatten freigegeben, das Radfahren findet also im Pulk statt. An der Startlinie stehen hier David Wetzel, Jannik Feder, Luc Gogrewe und Roman Schmeier.
Die Teams freuen sich über jede Unterstützung!
Die Startzeiten sind:
LL Nord 09:15
NRW-Liga Frauen 10:15
NRW-Liga Männer: 10:45
2. Bundesliga Männer: 11:15
Es starten auch die LL Nord (Kurzd.) und die NRW-Liga Frauen (Sprintd.) von W+F Münster.
- von Maren Becker/ Robert Hupka
- am:
Nach der Duathlon DM letzte Woche ging es für die Triathlonjugend an diesem Wochenende zu den NRW Meisterschaften im Swim&Run nach Versmold. Bei optimalen Witterungsbedingungen konnten die jungen Sportler an den Start gehen.
Den Anfang machte Malin Pommerening (Schüler A). Nach einem guten Start bei der Schwimmstrecke, kam sie als dritte nach 400 m aus dem Wasser. Auf der Laufstrecke verlor sie lediglich vier Plätze und erreichte so als Siebte in einer Zeit von 17:36 min das Ziel.
Sören Buffi und Florian Bode (beide Jugend B) hingegen, konnten auf der Schwimmstrecke nicht ganz überzeugen und kamen als eine der letzten aus dem Wasser. Hatte beim Schwimmen Florian noch die Nase vorne, so musste er sich auf der Laufstrecke Sören geschlagen geben. Beide aber bewiesen eindrucksvoll ihre Laufstärke und konnten sich einige Plätze nach vorne kämpfen. Sören erreichte dabei den 19. Platz (17:57 min), Florian belegte Platz 20 (18:17 min).
Über die längere Strecke von 750 m Schwimmen und 5 km Laufen stellten sich Quentin Staudinger(Jugend A), Johanna Bode(Jugend A) und Jannik Feder (Junioren) der Konkurrenz. Als erster ging Quentin ins Wasser und zeigte erneut, dass er im Winter hart an seiner Schwimmform gearbeitet hat.Schon von Beginn an schwamm er beeindruckende Zeiten [14,3sec (25 m), 32sec (50 m), 1:10 min (100 m) Zwischenzeiten auf den ersten 100 m]. Nach einer beachtlichen Schwimmzeit von 9:49 min verließ er als Zweiter das Wasser mit ca. 15 sek Rückstand zum Führenden. Recht früh konnte er diesen Rückstand beim Laufen jedoch wettmachen und kämpfte auf der Zielgeraden um den ersten Platz. Hier musste er sich allerdings seinem Kontrahenten geschlagen geben und kam nach 26:56 min als Vize-NRW-Meister in seiner Altersklasse ins Ziel.
Nach dem dritten Platz vom letzten Jahr und dem zweiten in diesem, strebt Quentin schon jetzt den ersten Platz im nächsten Jahr an.
Nachdem Quentin aus dem Wasser kam, sprang bereits Johanna hinein.Trotz eines geringen Trainingspensums in der letzten Zeit, zeigte sie Kampfgeist und bestritt ein ordentliches Rennen. Am Ende erreichte sie den 15. Platz in einer Zeit von 40:53 min.Jannik konnte es seinem Teamkollegen Quentin leider nicht nachmachen. Als sechster verließ er nach 10:24 min das Wasser. Beim Laufen konnte er seinen Platz halten und kam nach 28:03 min als Sechstplatzierter in Ziel.
Auch Yasmina Steins, die für ihren Heimatverein Team Buschhütten startete, zeigte souverän ihre Stärken. Sie verpasste nur knapp das Podium und kam nur 16 sek hinter der Drittplatzierten ins Ziel (34:29 min).
Ihr Trainer Robert war mit den Resultaten und den Leistungen seiner Schützlinge zufrieden und freut sich nun gemeinsam mit ihnen auf die kommenden Wettkämpfe.
- von Maren Becker/ Robert Hupka
- am:
Nach einem straffen Trainingsprogramm in den Osterferien, stand am vergangenen Sonntag der erste wichtige Wettkampf für die Jugendlichen von W+F auf dem Plan. Im weit entfernten Alsdorf ging es nicht nur um die Punkte im Nachwuchscup (NWC), sondern gleichzeitig fand dort auch die Duathlon DM statt. An diesen konnten auch jene starten, die ihre Abrolllänge nur durch Sperren der Gänge erreichten. Die DTU hatte die eigentliche Regelung für diesen Wettkampf außer Kraft gesetzt. Neu war für unsere jungen Athleten auch die Zusammensetzung des Teilnehmerfeldes. Dieses bestand nicht, wie von den Youngstern gewohnt, nur aus Nordrhein Westfalen. Die Sportler waren aus den verschiedensten Bundesländern angereist.
Für den Ältesten der W+F -Truppe, Jannik Feder, ging die Fahrt aus Münster schon um sechs Uhr morgens los. Pünktlich um 10 Uhr musste er an der Startlinie stehen. Nach einem ersten guten Lauf (5km) durch die kurvenreichen Wege der Alsdorfer City, landete er in der dritten Radgruppe. Hier konnte Jannik trotz einer welligen Wendepunktstrecke und windigen Verhältnissen einen großen Teil seiner Konkurrenz hinter sich lassen. Auf der abschließenden Laufrunde von 2,5km schaffte er es, weitere Konkurrenten zu überholen. Mit einer starken Leistung verpasste er nur knapp eine Zeit unter einer Stunde (01:00,23h). In der DM-Wertung erreichte Jannik damit den 13. Platz, im NWC einen guten 6. Platz. Gleichzeitig belegte er den 2. Platz in der Mannschaftswertung für NRW. Den ersten Platz in dieser Wertung nahm das Team NRW für sich in Anspruch.
Über die gleiche Distanz wie Jannik startete auch Yasmina Steins. Sie trainiert bei W+F, ging aber für ihren Heimatverein EJOT Team Buschhütten an den Start. In einer Zeit von 01:16,31h erreichte sie als 14. Juniorin das Ziel. Damit belegte sie den 14. Platz in der DM-Wertung, den 6. Platz im NWC.
Eine Stunde später fiel dann auch für die Jugend A-Starter der Startschuss – unter ihnen Quentin Staudinger und Johanna Bode. Beide mussten eine geringere Distanz bewältigen, als die zuvor gestarteten Junioren. Doch leider musste Johanna bereits auf den ersten 2,5km des Laufens aufgeben. Auch Quentin hatte es in seinem Rennen nicht leicht. Die ersten 2,5km konnte er dennoch souverän in dem 55köpfigen Starterfeld mitlaufen. Auf der Radstrecke musste er sich dann jedoch alleine dem Wind stellen, bis er in der letzten Runde von einer größeren Gruppe eingeholt wurde. Dadurch angespornt, ließ er auf der abschließenden Laufrunde (1,5km) auch keinen mehr an sich vorbei. Trotz einer äußerst guten Einzelleistung landete Quentin am Ende „nur“ im Mittelfeld: Platz 25 in der DM-Wertung, Platz 15 im NWC.
Bevor das Elitefeld an den Start ging, mussten noch die jüngsten W+Fler, Sören Buffi und Florian Bode, ihr Rennen bestreiten. Doch schnell wurde klar, dass Florian keinen guten Tag hatte. Bereits auf den ersten 1,5km hatte er kein gutes Laufgefühl. Dies setzte sich auf der Radstrecke fort. Auf der abschließenden 1km langen Laufrunde quälte sich Florian als 40. ins Ziel. In der NWC-Wertung belegte er damit den 26. Platz.
Für Sören lief es deutlich besser. Schon zu Beginn konnte er sich im Mittelfeld platzieren und schaffte es, sich – trotz einiger Anstrengungen auf dem Rad – in seinem Rennen behaupten. Mit einer starken Leistung erreichte er den 25. Platz in der DM-Wertung. Im NWC belegte er damit Platz 13.
- von Maren Becker/ Robert Hupka
- am:
Während bei den meisten Jugendlichen in den Osterferien „ausschlafen“ und „entspannen“ an der Tagesordnung war, stand bei den jugendlichen Triathleten unseres Vereins straffes Training auf dem Programm. Eingeläutet wurden die Ferien mit einem gemeinsamen Trainingstag. Dieser beinhaltete Laufkoordination, Wechseltraining und Radgeschicklichkeit – gefolgt von einer 1,5-stündingen Radausfahrt. Nach einer kleinen Stärkung ging es am Ende des Tages dann noch ins Wasser. Hier kam es jedoch weniger auf die geschwommen Kilometer, als auf Koordination und Spaß an. In den darauffolgenden Tagen trainierten die Athleten wieder in ihren eigenen Gruppen, absolvierten aber noch weitere Trainingseinheiten alleine. So standen für einige bis zu drei Trainingseinheiten täglich auf dem Programm. .
In der zweiten Ferienwoche ging es für die 12-17 Jahre alten Sportler in das Ostertrainingslager vom NRW Triathlon Verband. Hier war auch ihr Trainer Teil des Betreuerteams.
Schon um 7 Uhr morgens wurde die erste Laufrunde gedreht – die ersten beiden Tage bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Nach dem Frühstück ging es dann im Wasser weiter. Vor dem Mittagessen waren noch Trainingseinheiten wie Koordination oder Athletik an der Tagesordnung. Am Nachmittag brachen die Jüngeren dann noch zu einer Radausfahrt auf. Die Älteren mussten leider zu Hause bleiben und sich auf die bevorstehenden Abiturprüfungen vorbereiten.
Nichts desto trotz hatten die jungen Triathleten am Ende der Ferien ein hohes Trainingspensum hinter sich: In über 30 Trainingsstunden absolvierten sie etwa 500km auf dem Rad und knapp 60km zu Fuß!
Bei einem solchen Training kann in dieser Saison ja gar nichts mehr schief gehen!
- von Maren Becker
- am:
Mit viel Schwung startete das Team M III in die neue Saison. Der Startschuss der Verbandsliga fiel beim Triathlon in Versmold am vergangenen Sonntag. Im W+F-Quartett starteten Luc Gogrewe, Nils Strathaus, Martin Weissner und Marco Hoppe.
Trotz kühler Temperaturen war der Neoprenanzug beim Schwimmen verboten – aufgrund der Wassertemperatur von gut 13 Grad im Naturbad, musste der Wettkampf ins Hallenbad verlegt werden. Die Mannschaften der Verbandsliga wurden in zwei Startgruppen eingeteilt - eine schwierige Situation im Kampf um gute Platzierungen, wie sich später noch zeigen sollte.
Pünktlich um 9 Uhr spritzte das Wasser auf. Die vier W+F-Athleten waren zusammen mit weiteren Athleten auf der Bahn 4 aktiv. Besonders stark zeigte sich Luc im 25-Meter-Becken von Versmold. Er führte von Beginn an und verließ nach 1.000 Metern deutlich als Erster der gesamten Startgruppe das warme Nass und begab sich auf die windige Radstrecke. Nils, Marco und Martin folgten wenig später. Auf dem 5-Runden-Kurs über 40 km hatten Nils und Martin starke Beine und konnten ein wenig nach vorne aufschließen. „Ich habe auf dem Rad sehr viel investiert, das habe ich beim Laufen gespürt“, resümierte Nils im Ziel mit Blick auf seine Rad-Zeit – die schnellste des Quartetts an diesem Tag. Den abschließenden Lauf über die 10km nutzte Luc für sich und überquerte nach vier gelaufenen Runden in einer Zeit von 2:00:48 die Ziellinie. Zunächst als Dritter im Ziel, fand er sich aufgrund des starken Starterfeldes in der zweiten Startgruppe, auf einem tollen 18. Platz in der Gesamtwertung wieder. Nils erreichte mit seinem 34. Platz ebenfalls ein starkes Ergebnis, Martin (49.) und Marco (50.) komplettierten das gute Mannschaftsergebnis mit Rang 9 in der Liga-Wertung. „Mit dem Team-Ergebnis bin ich sehr zufrieden“, zog Team-Kapitän Martin Weissner mit Blick auf das stark besetzte Teilnehmerfeld ein positives Fazit.
Insgesamt war es ein schwungvoller Auftakt in die diesjährige Wettkampfsaison. Der nächste Triathlon in der Verbandsliga findet im Juni in Harsewinkel statt.