Triathlon
- am:
Bei seinem wohl bestem Rennen holte sich Patrick Dirksmeier von W+F Münster den Sieg auf der olympischen Distanz. Vor tausenden Zuschauern und bei optimalem Wetter gelang Patrick eine grandiose Leistung. Bis zum Schluss kämpfte Patrick gegen den ebenfalls starken Thorsten Grandke vom Nachbarverein TriFinish. Zum Schluss hatte Patrick aber die größere Ausdauer und kam nach 1:52:33 Stunden als verdienter Sieger ins Ziel.
Neben Patrick waren viele Athleten von W+F Münster auf der olympischen Distanz vertreten, u.a. auch Katrin Vornholt, seit einem Jahr wieder bei uns, mit einem super 5. Platz der olympischen Frauenkonkurenz.
Auf der Volksdistanz konnten die Athleten von W+F Münster ebenfalls ihre gute Form beweisen, so wurde Alexander Hellweg (1:00:15) 2. in der Gesamtplatzierung (Pl. 1 in der Altersklasse MHK), dicht gefolgt von Wilfried Hiegemann (1:01:12) der den 6 Platz (Platz 1 in der Altersklasse M45) belegte und Patrick Hoffmann mit Gesamtplatz 12. Wie auch auf der Olympischen Distanz gingen auch auf der Volksdistanz viele W+F Athleten an den Start.
Volksdistanz:
Platz |
Name |
Gesamtzeit |
3 |
Hellweg Alexander |
1:00:15 |
6 |
Hiegemann Willi |
1:01:12 |
12 |
Hoffmann Patrick |
1:02:42 |
32 |
Luig Martin |
1:07:19 |
151 |
Grüger Claudia |
1:14:53 |
225 |
Stahl Mira |
1:18:25 |
234 |
Pander Ralf |
1:18:49 |
248 |
Temming Tom |
1:19:08 |
241 |
Olivier Juliane |
1:18:57 |
262 |
Peter Desiree |
1:19:47 |
326 |
Luig Judith |
1:23:01 |
387 |
Schiemann Anja |
1:27:01 |
462 |
Pösentrup Martina |
1:36:24 |
Olympische Distanz
Platz |
Name |
Gesamtzeit |
1 |
Dirksmeier Patrick |
1:52:33 |
27 |
Schulte Klaus |
2:14:23 |
62 |
Kuhlmann John |
2:20:08 |
74 |
Oelbracht Andreas |
2:23:03 |
75 |
Von Dewitz-Krebs Peter |
2:23:03 |
83 |
Weber Max |
2:23:57 |
93 |
Dr. Abel Thomas |
2:25:05 |
103 |
Vornholt Kathrin |
2:26:01 |
117 |
Schiemann Thomas |
2:27:33 |
136 |
Topheide Martina |
2:29:33 |
141 |
Ennen Reinhard |
2:29:52 |
156 |
Pissarsky Wolfgang |
2:31:27 |
161 |
Motl Ilona |
2.31.56 |
171 |
Kleimann Birgitt |
2:33:44 |
196 |
Pösentrup Ludger |
2:36:17 |
201 |
Schabacker Jan |
2:37:00 |
203 |
Dreier Rüdiger |
2:37:15 |
239 |
Grabosch Guido |
2:40:36 |
243 |
Eikenhorst Janine |
2:42:10 |
269 |
Schürmann Monika |
2:45:27 |
- am:
Drei Nachwuchstriathleten von Wasser u. Freizeit Münster verschlug es nach Bayern, zum legendären Junior Challenge nach Roth - "Wo die Erde bebt und die Luft vibriert !" - Bei gefühlten 35 Grad im Schatten und schwül-heißem Klima starteten André Poloczek, Frauke u. Katja Strakeljahn.
André (Schüler A) ging nach 400 m Schwimmen als Erster in die Wechselzone, auch auf der 10 km Radstrecke gab er die Führung nicht auf. Die 2,5 km Laufstrecke hatte es in sich, beim Wendepunkt mußte André noch 2 Athleten ziehen lassen und kam als 3. ins Ziel mit einer Zeit von 39:08 Min.
Frauke ging ebenfalls für die Schülerinnen A an den Start und belegte Platz 13 in einer Zeit von 43:02 Min. Ihre Schwester Katja (Schülerinnen B, 200 m Schwimmen, 5 km Rad, 1 km Laufen ) belegte Platz 16 in einer Zeit von 28:13 Min.
Roth ist immer wieder unglaublich und unbeschreiblich aufregend, so was muß man erleben, da war sich das Trio einig.
- am:
Beim 3. Start in der Verbandsliga über die Kurzdistanz wurde das erhoffte Ziel des Teams von W+F Münster II - ein Platz unter den ersten 10, nicht erreicht. Trotz guter Schwimmleistungen auf der 1200 m langen Schwimmstrecke im Verler Bad erreichten die vier Triathleten Berthold Hinske (2:00:22), Manni Geers (2:04:07), Dirk Uphoff (2:07:54) und Arne Thomsen (2:14:00) den 13. Gesamtplatz. Auf der 40 km langen Radstrecke zeigten Manfred Geers und Berthold Hinske eine solide Leistung und leisteten sich bis zum 2. Wechsel ein Kopf- an Kopfrennen. Nicht so gut lief es für Arne Thomsen und Dirk Uphoff, die ihre Leistung auf dem Rad einfach nicht in die Pedale bringen konnten. Arne beschlichen dann Krämpfe beim Lauf, den er nur unter Schmerzen zuende brachte. Eine passable Laufleistung lieferte Berthold Hinske auf der 10 km Laufstrecke ab, als 24. überquerte Hinske die Ziellinie - als erster der vier W+F Athleten. Das vom Team gesteckte Ziel einer deutlichen Tabellenplatzverbesserung konnte leider nicht realisiert werden, Team 2 rutschte sogar auch aufgrund einer ungünstigen Ergebnisskonstellation in Verl punktgleich mit Bonn und Marienfeld auf den drittletzten Tabellenplatz.
Ebenfalls in Verl startete die dritte Mannschaft von W+F Münster in der Landesliga Nord. Die Triathleten/-innen Klaus Kuper (2:11.25), Sebastian Mitschker (2:11:55), Christine Kuper (2:21:04) und Robert Hupka (2:26:57) erreichten den 11. Gesamtplatz.
- von Klaus Schulte
- am:
Bei frühmorgendlich ungewöhnlich hohen Temperaturen von annähernd 30 Grad meldeten sich am Sonntag die beiden Nachwuchs-Triatlethen Alexander Lenfort und Jaques Weber vom Veldodrom-Team Wasser + Freizeit Münster e.V. zum 5. Nottulner Kinder-Triathlon. Rund 50 junge Teilnehmer starteten im schönen Baumberge-Stadion bei dem von Veranstalter Michael Enseling sehr kindgerecht ausgerichteten Wettkampf zu den Distanzen 50 m Schwimmen, 3,5 km Radfahren und 600 m Laufen. Angefeuert von Badegästen, Zuschauern und Familien und geleitet von einem sehr gut organisierten Helfer-Team kamen die Kids auf der autofreien Strecke sicher ins Ziel.
- von Klaus Schulte
- am:
Bei subtropischen Temperaturen gingen am Sonntag zwei Nachwuchs-Triathleten vom Velodrom-Team Wasser + Freizeit Münster e.V. beim Strohsemmel-Triathlon im Lemgoer Eau Le Freizeibad an den Start. Hierbei ging es für Luca Hülsmann um NRW-Meisterschaftsehren im Triathlon. Nach 200 m Schwimmen und 5 km Radfahren lag er noch auf dem 5. Platz. Damit
wollte er sich allerdings nicht zufrieden geben, schließlich lockte für die drei Besten ein schöner Glaspokal. Während eines fulminanten Laufes über 1 km konnte er in Tagesbestzeit zwei Mitstreiter überholen und belegte nach einer Gesamtzeit von
20:12 Minuten den dritten Platz.