Triathlon
- von PvDK
- am:
Auch für einige "normale" W+F-ler war der Saerbecker Triathlon ein Anlass an den Start zu gehen. Bei relativ moderaten Temperaturen (im Vergleich zu den Vortagen) und fast schon badewannenähnlichen Wassertemperaturen waren sie in den offenen Rennen vertreten, bei der Classic-Distanz auch auf vorderen Plätzen.
Die Ergebnisse in tabellarischer Form:
Classic-Distanz | Olympische Distanz | |||||||
Platz | Platz-AK | Name | Zeit | Platz | Platz-AK | Name | Zeit | |
5. | 3. | Alexander Hellweg | 1:00:20 | 36. | 3. | Klaus Sommer | 2:15:15 | |
8. | 5. | Patrick Hoffmann | 1:01:45 | 40. | 11. | Peter von Dewitz-Krebs | 2:15:52 | |
10. | 3. | Manfred Geers | 1:03:09 | 53. | 14. | Max Weber | 2:19:12 | |
14. | 2. | Berthold Hinske | 1:04:25 | 55. | 5. | Wolfgang Pissarsky | 2:19:23 | |
21. | 10. | John Kuhlmann (Triathlonpremiere!) | 1:05:57 | 112. | 22. | Andreas Schragen | 2:35:22 | |
32. | 2. | Anna Sommer | 1:07:26 | 120. | 12. | Rainer Pawlaczyk | 2:39:10 | |
69. | 18. | Robert Hupka | 1:11:24 | |||||
79. | 14. | Markus Neumann-Wedekindt | 1:12:18 | |||||
113. | 2. | Helmut Wilken | 1:14:48 | |||||
153. | 28. | Guido Grabosch | 1:17:05 | |||||
205. | 14. | Juliane Olivier (Triathlonpremiere!) | 1:19:54 |
Dem Vernehmen nach waren alle mit dem Wettkampf bestens zufrieden.
Die Regeneration im Anschluss wurde dann allerdings durch intensives Krafttraining beim Abbau unterbrochen. Auch dieses Zusatztaining reichte Siggi (der in der Landesliga am Start war) und John noch nicht, sie starteten Abends auch noch über 10 km beim Münster-City-Run. Offenbar hatte man sich beim Triathlon noch nicht so richtig verausgabt!
- von Arne Thomsen
- am:
Liebe Freunde des Saerbecker Triathlons,
vielen Dank für das tolle Spektakel, dass Ihr uns gestern geboten habt.
Über 700 Teilnehmer machten das Gelände um den kleinen Badesee in Saerbeck zu einem Triathlon Tollhaus.
"Anführer" der 320 Volkstriathleten war Stefan Günnigmann, der als Lokalmatador zum ersten Mal in Saerbeck gewinnen konnte. Er verwies Titelverteidiger Thomas Seelen auf Platz 2. Dritter wurde Tim Smuda, Alexander Hellweg vom Ausrichter Wasser+Freizeit kam auf Rang 5.
Bei den Frauen konnte sich Annika Gravemeier vor Anna Sommer und Caroline Kemper durchsetzen.
Auf der olympischen Distanz blieben gleich 3 Atlethen unter 2 Stunden. Benjamin Bröcker kam vor Gero Jendritzki und Malte Ifang ins Ziel. Mareike Walkenhorst und Marion Wittler vom TSVE Active Bielefeld bescherten dem TSVE einen Doppelsieg bei den Frauen. Sie verwiesen Inge Roersch Platz 3.
Alle Ergebnisse findet Ihr hier: www.onlinezeiten.de
Einen Bericht unseres Sprechers Jochen Heringhaus findet Ihr hier:
http://www.runnerspoint-vanman.de/saerbecker-triathlon-2010.html
Einen weiteren Bericht findet Ihr hier:
http://www.westfaelische-nachrichten.de/lokalsport/kreis_steinfurt/greven/1347669_guennigmann_auf_dem_podest.html
Bilder und weitere Berichte findet Ihr auf unseren Seiten im Laufe der Woche.
Grüße,
Arne
- von Arne Thomsen
- am:
Liebe Freunde des Saerbecker Triathlons,
morgen ist es endlich so weit. 800 Starter werden sich in die warme "Badewanne" Saerbecker Badesee stürzen.
Alle weiteren Infos auf dieser Seite
Starts morgen ab 9:30 Uhr.
An alle Helfer:
Kommt heute ab 13 Uhr zum Aufbau, für eine Leinwand ist gesorgt. Wir starten am Sonntag ab 8 Uhr.
Wir freuen uns auf ein hitziges Spektakel,
Arne
- am:
Triathlon: Am 27.06.2010 starteten die beiden Triathleten von W+F Münster Christine Kuper und Klaus Kuper beim Ironman in Nizza.
Bei heißen Temperaturen mussten die beiden mit 2700 anderen Startern 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen.
Für Klaus Kuper war es das Debüt auf der Langstrecke, wo hingegen Christine Kuper ihren vierten Ironman absolvierte. Gestartete wurde im Mittelmeer. Klaus Kuper konnte die Schwimmstrecke bereits nach 1:06,27 Stunden verlassen, Christine Kuper nach 1:25,26 Stunden. Beim Radfahren ging es in die Seealpen auf über 2000 HM. Bei toller Stimmung ging es dann auf die Marathonstrecke an der Promenade des Anglais in Nizza. Klaus Kuper kam mit einer Gesamtzeit von 11:26,30 Stunden auf den 570. Gesamtplatz und wurde in seiner Altersklasse M50 28ter. Christine Kuper erreichte das Ziel mit einer tollen Zeit von 11:32,54 Stunden, sie kam auf den 643. Gesamtplatz (33. Frau) und wurde in ihrer Altersklasse AKF45 4te.
`` Die Wochen gemeinsamer Vorbereitung haben sich gelohnt und uns beiden einen unvergesslichen Wettkampf erleben lassen´´, so Christine Kuper.
- am:
Steinbeck: Die zweite Herrenmanschaft (M2) von W+F Münster startete am Sontag beim 19. Steinbecker Triathlon auf der Kurz-Distanz (1500 m Schwimmen, 42 km Rad, 10 km Laufen).
Beim zweiten Wettkampf in der Verbandsliga kamen die vier Triathleten Martin Luig, Thomas Weers, Jens Heuer und Alexander Milden auf den enttäuschenden letzten Platz in der Gesamtwertung. Der zweiten Manschaft von W+F Münster droht nun der Abstieg in die Landesliga. Martin war mit einer Zeit von 2:31:33 Stunden Schnellster der Manschaft (Thomas 2:33:09, Jens 2:33:57 und Alexander 2:36:14).
Die größten Probleme hatten die vier Triathleten beim Laufen in der Gluthitze.
Eine gute Leistung zeigte Sebastian Mitschker (Foto), der auf der offenen olympischen Distanz an den Start ging. Die Hitze bereitete ihm kaum Probleme und er kam mit einer Zeit von 2:26:21 Stunden auf den 12. Gesamtplatz. In seiner Altersklasse belegte Sebastian Mitschker den 3. Platz. "Für mich war es der bisher beste Triathlon", so Sebastian Mitschker.
Ebenfalls auf der offenen olympischen Distanz startete Helmut Neuhaus, der nach 3:15:12 Stunden ins Ziel kam. Die Sprintdistanz (500 m,14 km, 5 km) absolvierten Patrick Hoffmann als Gesamt-Fünfter in 1:14:33 und Helmut Wilken in 1:33:2 Stunden.