Schwimmen
- von Maren Becker
- am:
Am vergangenen Sonntag konnten einige jugendlichen Schwimmer von W+F ihr Können erfolgreich unter Beweis stellen. Bei mittelprächtigen Wetterbedingungen stürzten sich Robert Hupka, Jannik Feder, Leon Schütz, sowie Daniel und Tobias Everding als Einzelstarter in das wohltemperierte Wasser der Coburg. Als einzige W+F’ler starteten Robert und Leon in allen Einzeldisziplinen (50 m Schmetterling, 50 m Rücken, 50 m Brust, 50 m Freistil).
Robert stellte dabei unter Beweis, dass sich sein hartes Training in den vergangenen Monaten gelohnt hat. So erzielte er in allen 4 Disziplinen persönliche Bestleistungen und war somit nicht enttäuscht, in seiner Altersklasse (AK25) stets zweiter zu werden. Dafür fand er sich in der offenen Wertung immer in den Top Ten wieder.
Auch Daniel konnte sowohl bei Schmetterling, als auch bei Freistil neue Bestzeiten aufstellen und somit zweiter und dritter in seinem Jahrgang (2001) werden.
Jannik glänzte sowohl bei Schmetterling, als auch bei Freistil mit beachtlichen Bestzeiten und konnte sogar seinen Trainer Robert in Schmetterling schlagen. Damit sicherte er sich Platz 1 beider Jahrgangswertungen, sowie den 3. Platz der offenen Wertung über die Schmetterlingsdistanz.
Leon konnte aufgrund seines geringen Trainings in den vergangenen Wochen nicht ganz seine Leistungen abrufen. Gleichwohl überzeugte er vor allem auf der Freistildistanz mit einer Zeit von 00:30,51 und sicherte sich damit den 10. Platz in der offenen Wertung und den 2. Platz seines Jahrgangs (1999). Über Brust erreichte er sogar den Sieg seines Jahrgangs.
Auch Tobias erreichte zwei Mal einen Podestplatz in seinem Jahrgang (2004). Er konnte sich über Silber in Brust, sowie Bronze in Freistil freuen.
Zum Abschluss überzeugte zudem die 4x 50 m Mixed Staffel von Wasser + Freizeit. Alexander Becker, Robert Hupka, Jannik Feder und Marie Stockey gelang mit einer Zeit von 02:02,89 der dritte Platz hinter und vor Schwimmern der SGS Münster.
Stolz und mit dem Wissen mit anderen münsteraner Schwimmvereinen mithalten zu können, beendeten die Athleten einen erfolgreichen Wettkampftag
50 m Schmetterling | 50 m Rücken | 50 m Brust | 50 m Freistil | |
Everding, Daniel |
00:34,54 2. Platz Jg. 2001 9. Platz o.W. |
--- |
00:44,78 3. Platz Jg. 2001 15. Platz o.W. |
00:31,54 3. Platz Jg. 2001 16. Platz o.W. |
Everding, Tobias | --- | --- |
00:49,83 2. Platz Jg. 2004 21. Platz o.W. |
00:37,39 3. Platz Jg. 2004 30. Platz o.W. |
Feder, Jannik |
00:31,56 1. Platz Jg. 1999 3. Platz o.W. |
--- | --- |
00:29,94 1. Platz Jg. 1999 9. Platz o.W. |
Hupka, Robert |
00:32,92 2. Platz AK 25 7. Platz o.W. |
00:36,77 2. Platz AK 25 3. Platz o.W. |
00:38,31 2. Platz AK 25 5. Platz o.W. |
00:28,70 2. Platz AK 25 5. Platz o.W. |
Schütz, Leon |
00:35,15 2. Platz Jg. 1999 11. Platz o.W. |
00:37,93 1. Platz Jg. 1999 4. Platz o.W. |
00:43,03 1. Platz Jg. 1999 13. Platz o.W. |
00:30,51 2. Platz Jg. 1999 10. Platz o.W. |
- von Ralf Pander
- am:
RTL Fernsehen bei W+F Kinderschwimmausbildung
Seit Januar 2016 bringt das Trainerteam der Schwimmabteilung 10 Flüchtlingskindern das Schwimmen bei. Die Flüchtlingskinder im Alter von 7 bis 14 Jahren sind in die Anfängerschwimmkurse integriert.
3 von ihnen haben das Seepferdchen Abzeichen schon erreicht.
Die zündende Idee sich mit dieser Initiative beim RTL Com.Mit Award zu bewerben hatten die jungen Schwimmausbilder/innen rund um Fabian Schulte.
Der RTL Com.Mit Award richtet sich an junge Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren.
Es werden Helden gesucht!
In diesem Jahr lautet das Motto –Flüchtlinge: Wir schaffen was!
..und nun ist das W+F Engagement so positiv bewertet worden, dass wir unter den drei letzten Gruppenprojekten sind, den Award zu gewinnen.
Für das Finale wurde ein Film gedreht – bei Fabi und Franzi zuhause, am und im Hallenbad und im Flüchtingsheim mit den Flüchtlingsfamilien und unserem Kooperationspartner Caritas.
Das alleine ist schon großartig und eine sehr schöne Bestätigung für die Flüchtlingsinitiative bei W+F.Fabian und Franzi Schulte, Maren Becker, Leon Schütz, Dariush Owij, Daniel Evering, Kim Brackland, Katherina Cabera und Michelle Müller sind jetzt schon unsere Helden.Sie haben mit der Unterstützung von Beate Schulte und Sabine Senger sich so wunderbar um die Integration der Flüchtling verdient gemacht.
Bis zum 14.8. können nun die Zuschauer für den Publikumspreis voten unter www.rtlcommit.de.
Am 7. September wird der Gewinner des Publikumspreises auf der IFA in Berlin ausgezeichnet.
Eine Fachjury bestimmt die Gewinner der Einzel- und Gruppenkategorie. Wer am Ende das Rennen macht, kann man live mitverfolgen. Die Preisverleihung wird auf der RTL Website gestreamt.
Den ganzen Film kann man im Netz ansehen.
Jetzt kommt es auf EUCH an….
Macht mit und gebt Eure Stimme dem W+F Projekt.
- von Ralf Pander
- am:
Seit Januar 2016 bringt W+F 10 Flüchtlingskindern das Schwimmen bei. Die Flüchtlingskinder im Alter von 7 bis 14 Jahren sind in die Anfängerschwimmkurse integriert.
Die zündende Idee sich mit dieser Initiative beim RTL Com.Mit Award zu bewerben hatten die jungen Schwimmausbilder/innen rund um Fabian Schulte. Der RTL Com.Mit Award richtet sich an junge Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren.
Es werden Helden gesucht!
In diesem Jahr lautet das Motto –Flüchtlinge: “Wir schaffen das!“
..und nun ist das W+F Engagement so positiv bewertet worden, daß wir unter den letzten fünf Projekten sind ,den Award zu gewinnen. Für das Finale wurde nun ein Film gedreht -- bei Fabian und Franzi zuhause, vor und im Hallenbad und bei unserem Kooperationspartner Caritas.
Das alleine ist schon großartig und eine sehr schöne Bestätigung für die Flüchtlingsinitiative bei W+F. Fabian und Franzi Schulte, Maren Becker, Leon Schütz ,Dariush Owji, Daniel Everding, Kim Brackland , Katharina Cabrera und Michelle Müller sind jetzt schon unsere Helden. Sie haben sich mit der Unterstützung von Beate Schulte und Sabine Senger Giese so wunderbar um die Integration der Flüchtlingskinder verdient gemacht.
Jetzt kommt es auf EUCH alle an: Macht mit und gebt Eure Stimme dem W+F Projekt!
Wie ? Am 23.7.2016 um 9:15 RTL einschalten und in der Sendung Yolo (You only live once). für unser Projekt stimmen.
Mehr zum Award unter www.rtlcommit.de
Monika Pander
- von Robert Hupka
- am:
Während der Sommerschließzeiten des Hallenbads Wolbeck findet kein Schwimmtraining statt:
Am Freitag 1.7.16 ist das letzte mal Training
Ab Montag 29.8.16 kann wieder Trainiert werden
- von Peter te Boekhorst
- am:
Während der Sommerschließzeiten des Hallenbads Wolbeck findet keine Schwimmausbildung statt:
Ende der Schwimmkurse vor den Ferien:
Letzter Kursabend für die Montagskurse: 27.6.2016
Letzter Kursabend für die Donnerstagskurse: 30.6.2016
Beginn der Schwimmkurse nach den Ferien:
Erster Kursabend für die Donnerstagskurse nach den Sommerferien: 1.9.2016
Erster Kursabend für die Montagskurse nach den Sommerferien: 5.9.2016