Schwimmen
- von Maren Becker
- am:
Nachdem das Schwimmtraining wegen Corona und zuletzt wegen Bauarbeiten am Hallenbad Wolbeck immer wieder ausfallen musste, stand jetzt das erste Event für die Schwimmerinnen und Schwimmer an: das sogenannte Poolback! Unser großes Comeback im Schwimmbecken.
Traditionell veranstalten wir in den Osterferien immer das 100x100m-Schwimmen. Aufgrund des Trainingsrückstands wurde es in diesem Jahr jedoch auf ein 50x100m-Schwimmen gekürzt. „Zum Reinkommen“, wie Ressortleiter Alex erklärte. Fünf Kilometer standen also auf dem Trainingsplan der W+F’ler. Gestartet werden konnte alle 2:00 Minuten, alle 2:15 Minuten oder alle 2:30 Minuten. Normalerweise wurde immer noch eine schnellere Startzeit angeboten, diese fiel in diesem Jahr aber auch dem Trainingsrückstand zum Opfer. „Für die Startzeit hätten wir maximal 1-2 Personen gewinnen können. Also haben wir uns entschieden, das Schwimmevent einfach etwas entspannter anzugehen“, so Alex. Die Vorfreude bei den Schwimmerinnen und Schwimmern war groß. Nach langer Abstinenz gab es nun endlich wieder ein Ziel, auf das man hintrainieren konnte und das man vor allem gemeinsam absolvierte. Dieses Gemeinschaftsgefühl hat in den letzten Jahren gefehlt, so waren sich die Teilnehmer*innen einig.
Nachdem alle erfolgreich ihre fünf Kilometer absolviert hatten, warteten vor dem Hallenbad noch Bratwurst, Kaltgetränke und Kuchen auf sie. Zur Freude aller wurde darüber hinaus bekannt gegeben, dass weitere Schwimmevents folgen werden. Geplant sind bereits ein Staffelschwimmen sowie ein 100x100m-Schwimmen – bis dahin sollte der Trainingsrückstand dann auch weitestgehend aufgeholt sein.
- von Alexander Becker
- am:
Liebe W+F Schwimmer/innen,
wir wünschen euch frohe Ostern und hoffen ihr habt viele bunte Eier gefunden.
Der Osterhase hat auch bei uns etwas da gelassen. Und zwar den Termin für den zweiten Versuch zum vereinsinternen Poolback Schwimmen 2022 (50x 100 m)!
Poolback – Nachholtermin: Freitag, 22. April 18 Uhr
Am 22. April wollen wir den zweiten Versuch wagen, die 50x 100 m zu bewältigen. Um 18 Uhr werden wir uns in Wolbeck in die Fluten stürzen.
Nach wie vor werden die Abgangszeiten 2:00 min, 2:15 min, 2:30 min, beliebig (Finish nach 2:30 h) angeboten. Nach 25x 100 m werden wir eine Pause von ca. 5 Minuten einlegen.
Im Anschluss wird es neben kühlen Getränken, Snacks und Zeit zum Plaudern geben.
Diejenigen, die bereits für den ersten Versuch letzten Montag angemeldet waren, sind automatisch wieder angemeldet. Alle weiteren Vereinsmitglieder können sich noch bis Freitag, 22. April unter
Das Schwimmtraining am 22. April von 18:15 bis 19:30 fällt aus.
Das Schwimmtraining am 22. April von 19:30 bis 20:45 wird auf eine Bahn reduziert oder wird - je nach Anzahl an Teilnehmenden beim Poolback aus dieser Gruppe - ebenfalls nicht stattfinden. Die Absprache hierüber erfolgt in der betroffenen Trainingsgruppe.
Wir freuen uns dieses gemeinsame Event mit euch!
- von Maren Becker
- am:
Leider müssen wir unser Poolback, das für heute geplant war, absagen. Das Hallenbad Wolbeck schließt aus Krankheitsgründen schon heute Mittag, sodass wir heute Abend nicht mehr unsere 50x100m schwimmen können. Wir hatten uns schon sehr auf unser erstes Schwimmevent nach Corona gefreut und sind dementsprechend traurig, es nun doch wieder absagen zu müssen. Wir werden aber nach einem Alternativtermin suchen und diesen so schnell wie möglich bekannt geben.
Auch das Schwimmtraining heute Abend wird dementsprechend entfallen.
- von Maren Becker
- am:
Dieter Rosenbaum ist bei der 36. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters „Lange Strecke“ in Solingen an den Start gegangen und gleich zweimal mehr als erfolgreich ins Ziel geschwommen. Es folgt ein Bericht von Dieter, in dem er seine Eindrücke mit uns teilt:
Solingen, was gab es da nochmal? Ach ja, die Stadt der Messer und Klingen. Und Mitte März (18.-20. März) auch noch die 36. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters „Lange Strecke“, die in der Klingenhalle stattfinden sollten (ach ja, da waren sie also, die Klingen).
Und dort wollte ich meine Schwimmfähigkeit als alter(nder) Triathlet gegen „echte“ Schwimmer unter Beweis stellen und hatte für die 400m und 800m gemeldet. Bei der Angabe der Meldezeiten war ich eher konservativ, war damit aber trotzdem noch gut unter den geforderten Pflichtzeiten.
Am Freitag ging es dann nach den Läufen über 1500m am Nachmittag mit den 800m los. Im ersten Lauf waren die ü70 Schwimmer sowie noch zwei Mitstreiter aus meiner AK65 mit am Start. Jede Bahn war mit zwei Startern besetzt, die im Abstand von 30 Sekunden auf die Reise geschickt wurden. Ich startete auf der Außenbahn und wurde kurz nach meinem Start von meinem Mitschwimmer „gejagt“, konnte mich bis ca. 700m noch wehren, wurde dann auf den letzten 100m trotz Gegenwehr noch überholt. So kam ich mit relativ konstant durchgeschwommenem Tempo in 12:47min an, blieb damit 13 sec unter meiner Meldezeit. An den Medaillen konnte ich damit aber nicht wirklich schnuppern, denn die gingen mit Zeiten unter 12 min weg.
Sonntagmorgen ging es dann schon früh ab 9 Uhr mit den 400m für mich weiter. Diesmal war ich im vierten Lauf, hatte die Bahn für mich alleine und war mit einer für mich akzeptablen Zeit von 6:04 min und mit dem vierten Platz diesmal etwas näher am Treppchen. Auch hier war die Renneinteilung okay. Durch die Situation habe ich mich nicht zu einem zu schnellen Angehen verleiten lassen und konnte somit mein Tempo durchschwimmen, ohne zu einzubrechen oder unterzugehen
Als Premiere bei den deutschen Altersklassenschwimmern war ich insgesamt zufrieden und bin gespannt auf weitere bevorstehende Events im Becken oder im Freiwasser.
Wir gratulieren Dieter zu diesen sensationellen Zeiten, sind schwer beeindruckt von dieser Leistung und drücken für alle weiteren Events kräftig die Daumen!
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Schwimmfreunde,
wir sind zurück! Nach langer Trainingspause und -unterbrechung durch Corona und Hallenschäden, können wir endlich wieder trainieren.
Feiert mit uns dieses „Poolback“ beim ersten geselligen Schwimmevent des Jahres!
Am Montag, den 11. April um 18 Uhr, werden wir uns als Auftaktveranstaltung für 50x 100 Meter in die Fluten im Hallenbad Wolbeck stürzen. Ganz nach dem Motto: Spaß haben und ankommen!
Es werden folgende Modi angeboten:
Bahn 1: Startzeit alle 2:00 min
Bahn 2: Startzeit alle 2:15 min
Bahn 3: Startzeit alle 2:30 min
Bahn 4: beliebige Startzeit; Finish nach maximal 2:30 h
Zudem wird es nach 25x 100 Metern eine fünfminütige Pause zum Verschnaufen und zur Stärkung geben. Für eine kleine Verpflegung wird gesorgt.
Nach Vollendung der 5 Kilometer, sind alle Teilnehmer/innen herzlichst zu Snacks und Getränken vor dem Schwimmbad eingeladen.
Teilnehmen können alle jugendlichen und erwachsenen Vereinsmitglieder von W+F ab dem „Jugend-Leistungsschwimmkurs“. Eine Vorabanmeldung ist nicht zwingend erforderlich. Kommt gerne vorbei und schwimmt mit. Sollten allerdings alle Bahnen belegt sein, haben angemeldete Personen Vorrang. Eine Teilnahme ist also nur mit Anmeldung gesichert.
Anmelden könnt ihr euch bei Alex Becker persönlich, per Nachricht über die Vereins-App oder per Mail an
Also ran an die Tastatur und angemeldet!
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und darauf, das beste Poolback seit jeher zu zelebrieren!
Save the date:
17.06.2022 – Vereinsinterner Staffelwettkampf für Erwachsene und Jugendliche
10.10.2022 – Revival 100 x 100 Meter Schwimmen
30.12.2022 – Döschenschwimmen
13.01.2023 – 24h-Schwimmen Coesfeld