Schwimmen
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Schwimmer/innen,
Liebe Kinder,
Liebe Eltern
auch wenn es ein überall viel diskutiertes Thema ist, dessen auch Ihr wahrscheinlich schon lange überdrüssig seid, müssen wir mal wieder über das Corona-Virus reden:
Mit großer Sorge beobachten wir die aktuell wieder stark ansteigenden Inzidenz- und Hospitalisierungszahlen, beides scheint momentan alle bisher bekannten Ausmaße zu überschreiten.
Wir als Verein setzen alles daran, dass Ihr und unsere Trainer gesund bleiben – Da wir als Verein aber auch eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft haben, und wir nur als Gemeinschaft diese Pandemie eindämmen können, werden wir unser Training und auch sonst das gesamte Vereinsleben ab sofort unter die 2G-Regel stellen. Das heißt, eine Teilnahme am Training ist nur mit einem Impfnachweis oder Genesenennachweis möglich. Hiermit setzen wir auch die Inhalte der aktuellen Corona-Schutzverordnung und Änderungen im Infektionsschutzgesetz um. Für den allergrößten Teil unserer Aktiven stellt diese Regel glücklicherweise keine Hürde mehr da, und wir bitten diejenigen, die sich nicht impfen lassen können, kurz um einen Nachweis darüber. Ausgenommen von dieser Regel sind alle Teilnehmenden bis zu einem Alter von einschließlich 15 Jahren. Diese können auch mit dem Nachweis eines maximal 24 Stunden alten negativen Schnelltests am Training teilnehmen. Ein Selbsttest ist hierbei nicht ausreichend.
Da wir uns auch der Möglichkeit von Impf-Durchbrüchen sehr wohl bewusst sind, fordern wir Euch Alle zusätzlich eindringlich dazu auf, vor der Teilnahme am Training zu Hause selbst zu testen. Wir können und werden dies nicht kontrollieren – Wir müssen uns hier als Verein und Gesellschaft auf Eure Kooperation verlassen können. Wir Alle wollen ein Ende der Pandemie, also müssen wir auch Alle zusammen daran arbeiten.
Des Weiteren fordern wir nochmal explizit die Einhaltung der Hygiene-Regeln im Bad:
Maskenpflicht überall und immer, außer unter der Dusche und in der Schwimmhalle, Abstand während des Trainings und in den Umkleiden.
Auch auf pünktliches Erscheinen in der Schwimmhalle vor dem Trainingsbeginn, und das Warten mit Abstand und Maske am flachen Ende des Beckens ist essenziell zur Verminderung der Kontakte zwischen den Gruppen.
Das Sportamt hat uns gegenüber schriftlich sehr deutlich mitgeteilt, dass Verstöße gegen das vorliegende Hygiene-Konzept zur Aussetzung des Trainingsbetriebes führen werden, daher handelt Ihr hier nicht nur im gesundheitlichen, sondern auch sportlichen Sinne sinnvoll, wenn Ihr die Regeln einhaltet.
Bitte nehmt diese Apelle und Hinweise ernst! Wir wollen weder eine weitere Ausbreitung der Pandemie, noch wollen wir das Training wieder personell und zeitlich begrenzen, da gerade alles wieder fast wie gewohnt läuft. Sorgt dafür, dass das so bleibt – Testet Euch und haltet Euch an die Regeln, nicht nur im Sport!
Bleibt gesund!
Leitfaden SchwimmausbildungLeitfaden Schwimmtraining
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Kinder,
Liebe Eltern,
hiermit möchten wir euch kurzfristig über eine Änderung in den Regeln für kommende Woche informieren.
Alle Schüler/innen, die an den regelmäßigen Schultestungen teilnehmen, gelten ab kommender Woche auch bei W+F als getestet, und müssen somit keinen gesonderten Corona-Test vorweisen. Hierzu muss – sofern die weiterführende Schule besucht wird – einmalig der Schülerausweis am ersten Kurs-/Trainingsabend vorgelegt werden. Im Weiteren sollte dieser aber jedes Mal mitgeführt werden, da dieser auch auf Verlangen vorgelegt werden muss.
Diese Änderung wird notwendig, da einzelne Testzentren auf Anweisung bereits die Testung von Schülern/innen eingestellt haben und davon auszugehen ist, dass dies in den kommenden Wochen flächendeckend der Fall sein wird.
Wir betrachten dies mit den Erfahrungen der vergangenen Monate mit Argwohn und erwarten daher, dass zum Schutz unserer Ausbilder/innen und Trainer/innen sowie Eurer Kinder, zusätzlich ein Selbsttest zuhause vor dem Kurs/Training durchgeführt wird! Dies ist aufgrund des notwendigen Körperkontakts insbesondere in der Schwimmausbildung unerlässlich, zumal bei W+F auch Ausbilder/innen arbeiten, die sich bisher noch nicht impfen lassen konnten.
Wir werden dies nicht kontrollieren (können), bitten aber inständig darum und erwarten daher auch, dass sich hieran gehalten wird! Die Entwicklung der Inzidenzwerte in Münster, NRW und Deutschland in den letzten Tagen ist mehr als besorgniserregend. Ein erneuter Lockdown oder ein erneutes Einstellen der Kinderschwimmausbildung sollte unbedingt vermieden werden. Dies wird nur dann funktionieren, wenn sich alle strikt an die Regeln halten und so das Risiko von Ansteckungen minimiert wird. Dies werden wir nur über die oben genannten Maßnahmen erreichen. Testet daher bitte Euch bzw. Eure Kinder!
Wir behalten es uns vor, dies jederzeit wieder zu ändern, sollten Regeln nicht eingehalten oder beachtet werden oder eine flächendeckende Testung weiterhin möglich sein.
Im Anhang findet Ihr somit den überarbeiteten Leitfaden für die Schwimmausbildung und das Schwimmtraining bei W+F. Rückfragen bitte an
Viele Grüße
Alexander Becker – Ressortleiter Schwimmen
Leon Schütz - stellv. Ressortleiter Schwimmen
Beate Schulte - Organisatorin Schwimmausbildung
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Schwimmer/innen,
das Ende des Freibadtrainings naht und der Übergang zum Hallentraining steht bevor.
Ab Montag, dem 23. August werden wir wieder im Hallenbad Wolbeck trainieren. Hierbei werden wir nahezu die alten Trainingszeiten und -gruppen, die vor der Corona-Pandemie galten, wieder einnehmen können.
Alle Trainingsteilnehmenden erhalten hierzu in den kommenden Tagen eine Mail von ihren Trainern/innen. Hier weisen wir daraufhin, dass es zu Problemen beim Versenden von Mails an den Anbieter Yahoo kommen kann, sodass wir empfehlen, in Zukunft eine andere Mailadresse anzugeben, die sicher erreicht werden kann.
Die Regeln, die beim Training gelten, können dem Leitfaden entnommen werden. Hierbei ist es verpflichtend, dass sich jeder von euch den Leitfaden durchliest! Sollte der Inhalt nicht bekannt sein, kann keine Teilnahme am Training erfolgen.
Wesentlicher Unterschied zum Freibadtraining: Es gilt die 3G-Regel! Zum Training können nur diejenigen kommen, die geimpft, genesen oder getestet sind (Details siehe Leitfaden). Nur unter diesen Voraussetzungen kann der im Leitfaden beschriebene Wechselmodus (fliegender Wechsel),welcher uns eine maximale Auslastung der Wasserfläche ermöglicht, durchgeführt werden. Selbsttests sind hierbei nicht gültig. Der Test darf maximal 2 Tage alt sein. Die Gruppen treffen sich mindestens 15 Minuten vor Trainingsbeginn vor dem Hallenbad am Treppenaufgang. Wer später erscheint, kann am Training nicht teilnehmen.
Da am Training von W+F auch Personen teilnehmen, die sich nicht impfen lassen können bzw. nicht selbst darüber entscheiden können (U18) und wir diese explizit schützen möchten, behält W+F Münster es sich aber vor, bei steigenden Inzidenzen in Richtung Herbst auf die 2G-Regel (geimpft, genesen) zu wechseln und nur diesen Zugang zu unserem Training zu gewähren. Kinder und Jugendliche U18 und Personen, die sich nicht impfen lassen können/dürfen, wären hiervon natürlich ausgenommen und könnten weiterhin mit Test am Training teilnehmen. Sollte es so weit kommen, würden wir hierüber rechtzeitig informieren.
Zudem empfehlen wir nochmals die Vereins-App herunterzuladen und ein Profil anzulegen. In Zukunft werden alle Whats-App-Gruppen geschlossen und die Kommunikation auf die Vereins-App umgelegt. Weiterhin können dort alle wichtigen Informationen auf schnellem und kurzem Wege erlangt werden. Alle Unterlagen sind dort im Download-Bereich erhältlich. Auch ein privates Chatten ist hier mit maximalem Datenschutz möglich.
Sollten noch Fragen offen sein, kann sich jederzeit an die jeweiligen Trainer/innen oder den Ressortleiter Schwimmen (
Wir wünschen viel Spaß beim Training und freuen uns schon, euch wieder in Wolbeck begrüßen zu dürfen.
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Eltern,
endlich ist es so weit! Die Kinderschwimmausbildung von W+F startet wieder.
Starttermin ist Montag, der 23. August.
Alle Teilnehmenden wurden per Mail kontaktiert und haben alle notwendigen Informationen sowie die Zuteilung zu den Kursen erhalten. Die entsprechenden Informationen sind auch unten angehängt. Auch die Informationen zu den Sonntagkursen wurden verschickt (Starttermin: 29. August).
Sofern in den vergangenen Quartalen noch keine Einverständniserklärung abgegeben wurde, soll diese bitte ausgefüllt und unterschrieben zum ersten Kursabend mitgebracht werden.
Der Leitfaden muss ausführlich gelesen werden, damit alle wichtigen Regeln bekannt sind. Zur Teilnahme an unseren Schwimmkursen ist ein Corona-Schnelltest zwingend erforderlich. Dieser darf maximal 2 Tage alt sein (sprich für Montag ist ein Test von maximal Samstag, für Donnerstag von maximal Dienstag und für Sonntag maximal ein Test von Freitag gültig). Ein Selbst-Test ist hierbei nicht ausreichend! Diese Testpflicht ist trotz der aktuellen Inzidenzstufe 1 notwendig, um den angehängten Wechselmodus durchführen zu können. Diesen Modus konnten wir somit in Absprache mit dem Sportamt einführen, sodass wir eine maximale Auslastung der Wasserfläche und zudem wöchentlich alle Kurse anbieten können. Dies sowie alle weiteren Regeln müssen beherzigt werden. Ein Erscheinen ist spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn notwendig! Die Kinder müssen hierbei bereits die Badebekleidung unter der Sportkleidung tragen. Sonst kann keine Teilnahme erfolgen.
In der Übersicht zum Ausbildungskonzept sind alle wichtigen Inhalte zu unseren Kursen. Hier hat sich nach einer Evaluation im Sommer ein Teil geändert. So finden ab sofort auch die Seehund- und Seepferdchenkurse 45 Minuten lang statt. Zudem führen wir nach dem Rückenschwimmen als zweite Schwimmart das Brustschwimmen und dann erst das Kraulschwimmen ein.
Alle Unterlagen und noch viel mehr findet man in unserer Vereins-App. Diese sollte heruntergeladen und ein Profil anlegen, um dem Chat der Schwimmausbildung beitreten zu können. Das Passwort kann unter
Sollten noch Unklarheiten bezüglich der Kurszuordnung, Inhalten o.ä. bestehen, wendet euch bitte an Beate Schulte unter
Wir freuen uns schon, alle demnächst wieder zu begrüßen und wünschen viel Spaß beim Schwimmen.
Alexander Becker – Ressortleiter Schwimmen
Leon Schütz – stellv. Ressortleiter Schwimmen
Beate Schulte – Organisatorin Schwimmausbildung
- von Maren Becker
- am:
Am Samstag stand wieder der Müritzman 3.8 an. Wie jedes Jahr waren auch bei der diesjährigen Ausgabe wieder Sportler*innen von W+F mit dabei. An den Start gingen Ulrich Arnsberg, Barbara Groll, Dana Neudeck, Olaf Tessmer, Helmut Sanders, Torsten Vennemann und Brigitte Wichert. Bei lauschigen 19°C Wassertemperatur sprangen die Sieben am frühen Samstagmorgen beherzt ins Wasser, um die Müritz doppelt zu durchqueren. Während die meisten in ihrem Neo Meter um Meter durch das Wasser zogen, hatte sich Barbara und Dana gegen dieses Hilfsmittel entschieden. Sie ließen sich einzig von der Sonne wärmen. Obwohl nur ein schwacher Wind wehte und das Wasser recht ruhig war, zwang die Strömung die Athlet*innen dazu, Extra-Meter zu absolvieren. Keiner der W+F’ler schwamm unter 4 km. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Die Atmosphäre war fantastisch und die Schwimmer*innen allesamt begeistert, endlich wieder an einem Wettkampf teilnehmen zu können. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle den Veranstaltern, die dieses Event wieder einmal unter erschwerten Bedingungen auf die Beine gestellt haben. Großartige Leistung!
Genauso großartig wie die schwimmerische Leistung unserer Athlet*innen:
Name, Vorname |
Platz gesamt |
Platz AK |
Zeit |
Neudeck, Dana |
35. |
12. AK IV w |
1:28:22,16 |
Wichert, Brigitte |
37. |
13. AK IV w |
1:29:17,09 |
Groll, Barbara |
39. |
14. AK IV w |
1:29:53,65 |
Tessmer, Olaf |
30. |
10. AK IV m |
1:11:42,79 |
Sanders, Helmut |
42. |
15. AK IV m |
1:17:07,39 |
Arnsberg, Ulrich |
50. |
17. AK IV m |
1:20:52,13 |
Vennemann, Torsten |
60. |
24. aK IV m |
1:25:26:79 |
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Resultaten!!