Schwimmen
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Kinder,
Liebe Eltern,
die Vorbereitungen des nächsten Kursquartals sind in vollem Gange und sogar nahezu abgeschlossen. Welche Kurse, wann und unter welchen Bedingungen stattfinden, werdet ihr in den kommenden Tagen per Mail, in der App, der Homepage und unseren Social-Media-Kanälen erfahren.
Sicher ist aber schon jetzt, dass wir im kommenden Quartal alle Schwimmkurse wöchentlich stattfinden lassen können! Starttermin wird der 23. August sein.
Weiterhin haben wir die Möglichkeit erhalten, sonntags im Zeitraum von 9:00 bis 14:00 Uhr zusätzliche Schwimmkurse anzubieten. Wir haben uns dazu entschieden hier einen zweiten Termin für eure Kinder anzubieten, um insbesondere bei den Anfängern (Seehund, Seepferdchen, Bronze) schnell voranzukommen und möglichst schnelle und gute Ergebnisse zu erzielen. Genügend Ausbilder/innen haben sich bereit erklärt dort entsprechende Kurse anzubieten.
Daher seid nun ihr gefragt!
Wenn ihr Interesse daran habt, dass euer Kind sonntags ein zusätzliches (zweites) Mal in der Woche zum Montags- bzw. Donnerstags-Schwimmkurs kommen soll, meldet euch bitte bis Mittwoch, 11. August, 13 Uhr per Mail an
Anhand eurer Meldungen und der zur Verfügung stehenden Ausbilder/innen, würden wir dann eine Kursplanung für den Sonntag vornehmen und euch anschließend mitteilen, welcher Kurs sonntags zu welcher Zeit stattfindet und ebenso, wann wir mit den Sonntagskursen beginnen.
Priorität werden die Kurse Seehund, Seepferdchen und Bronze haben. Je nach Anmeldezahl würden wir aber auch versuchen, Silber- und Goldkurse sonntags anzubieten. Daher könnt ihr euch auch hierfür anmelden.
Hier auch noch einmal ein Hinweis auf unsere Vereins-App:
Ladet euch diese bitte herunter und legt euch ein Profil an. Mit diesem könnt ihr dem Chat der Kinderschwimmausbildung beitreten, in dem wir alle Informationen schnell und aktuell verteilen können. Ihr erhaltet dort schneller und umfangreichere Informationen als über alle anderen Kanäle. Das Passwort zum Chat könnt ihr mit einer Mail an
Viele Grüße und ein schönes Rest-Wochenende
Alexander Becker – Ressortleiter Schwimmen
Leon Schütz – stellv. Ressortleiter Schwimmen
Beate Schulte – Organisatorin Schwimmausbildung
- von Maren Becker
- am:
Kinderschwimmausbildung von W+F geht in die Sommerpause
Kaum lassen die Inzidenzzahlen die Wiederaufnahme der Kinderschwimmausbildung zu, schon muss sie auch wieder in die Sommerpause. Der Grund dafür: den Vereinen stehen keine entsprechenden Badzeiten zur Verfügung. Doch W+F Münster hat diese kurze Zeit dennoch erfolgreich genutzt. Nach nur fünf Wochen konnten insgesamt 13 Seepferdchen und 3 Bronzeabzeichen überreicht werden. „Die meisten Kinder waren nach dieser langen Pause sehr motiviert und haben schnell deutliche Fortschritte gemacht.“, so Beate Schulte, Leiterin der Kinderschwimmausbildung. Rund 1,5 Millionen Kinder konnten im vergangenen Jahr in Deutschland aufgrund der Pandemie nicht das Schwimmen erlernen. Kritische Zahlen – zumal die Anzahl der Nichtschwimmer in den vergangenen Jahren ohnehin schon immer weiter angestiegen ist. Aufgrund dessen hat sich W+F in den zurückliegenden Wochen ausschließlich auf Nichtschwimmer und nicht sicher schwimmende Kinder konzentriert. Die Silber- und Goldkurse fielen aus. So bekamen einige Kinder auch die Möglichkeit, zweimal in der Woche zu üben. Die Kursdauer wurde verlängert, der Personalschlüssel erhöht. „Unser Konzept ist aufgegangen.“, resümiert Ressortleiter Alexander Becker. „Es ist toll, dass wir in den wenigen Stunden, noch so manches Kind zum Schwimmer ausbilden konnten. In Anbetracht der bundesweiten Nichtschwimmerzahlen ist das aber leider nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Wir benötigen dringend Konzepte, wie wir schnell und nachhaltig diese Zahl wieder minimieren können. Durch die Pause über die Sommerferien geht leider wieder wertvolle Zeit verloren.“
Am 23. August soll die Kinderschwimmausbildung von W+F wieder starten - nach derzeitigem Stand auch mit den Silber- und Goldkursen.
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Schwimmer/innen,
endlich ist es soweit!
Wir können freudig verkünden, dass ein Großteil der Vorbereitungen abgeschlossen sind und wir bereits ab kommenden Montag, 07. Juni mit dem Schwimmtraining starten werden!!!
Da wir sowohl Zeiten im Hallenbad, als auch im Freibad belegen und nutzen werden, findet ihr im Anhang sowohl einen Leitfaden für das Training im Hallenbad, als auch im Freibad.
Bitte lest sie euch gründlich durch und haltet euch daran!
Wichtigste Änderung: Für das Training im Hallenbad wird es eine Corona-Schnelltestpflicht geben!
Eure jeweiligen Trainingszeiten, sowie den jeweiligen Trainingsort (Hallenbad Wolbeck o. Freibad Stapelskotten) erfahrt ihr in den kommenden Tagen von euren Trainer/innen.
Diese werden euch über alle notwendigen Details in Kenntnis setzen. Wartet also auf eine entsprechende Mail.
Bitte habt Verständnis, dass es aufgrund des großen Daten- und Organisationsvolumens auch zu Fehlern kommen kann.
Wendet euch in diesem Fall einfach vertrauensvoll an eure Trainer/innen.
Wir freuen uns euch endlich wiederzusehen und mit euch zu trainieren.
Bis nächste Woche und ein schönes Wochenende
Alexander Becker – Ressortleiter Schwimmen
Leon Schütz – stellv. Ressortleiter Schwimmen
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Schwimmer/innen,
in großen Schritten geht es nach dem Stillstand wieder zurück ins normale Leben. Auch im Sportbereich sind Dank stetig und hoffentlich auch nachhaltig sinkenden Inzidenzen zahlreiche Lockerungen möglich. Die ersten Bäder öffneten bereits für den Freizeitbetrieb und auch wir sind bemüht, nicht ohne Wasserzeiten für unser Training auszugehen. Unsere Kinderschwimmausbildung steht für uns an erster Stelle, da wir hier nicht nur den sportlichen Aspekt im Auge haben, sondern vor allem eine weitere Verschlechterung der Nichtschwimmerzahlen dringend verhindern wollen und müssen. Zudem räumen wir aus erkennbaren Gründen dem Jugendbereich eine Priorität bei den Trainingszeiten ein.
Die Bäderverwaltung der Stadt Münster hatte der Fachschaft Schwimmen, in der wir ebenfalls vertreten sind, bereits Angebote für Trainingszeiten in den Hallen- und Freibädern auch innerhalb Sommerferien erstellt, welche jedoch Mitte Mai vollständig wieder zurückgezogen wurden. In den letzten Wochen haben wir mit der Fachschaft Schwimmen mit großem Aufwand versucht dies zu korrigieren. Dieser Prozess dauert bis heute an und ist immer noch nicht abgeschlossen. Erste Zeiten bis und innerhalb der Sommerferien wurden nun zur Verfügung gestellt und unter den Vereinen verteilt, jedoch decken diese keineswegs den erforderlichen Bedarf innerhalb der Sommerferien.
Allerdings können wir an dieser Stelle schon heute freudig verkünden, dass wir derzeit planen innerhalb der kommenden Woche wieder mit dem Schwimmtraining im Hallenbad Wolbeck und dem Freibad Stapelskotten zu beginnen! Wir möchten möglichst schnell wieder mit Eurem Training beginnen, auch wenn die Verhandlungen insbesondere für eine größere Anzahl an Schwimmzeiten in den Sommerferien für das Training und insbesondere für Zeiten für die Kinderschwimmausbildung noch anhalten.
Da wir das Angebot an Trainingszeiten im Freibad und die Nutzungszeiten im Hallenbad inklusive der Rahmenbedingungen erst diese Woche erhalten haben, weisen wir daraufhin, dass nähere Informationen zu den Rahmenbedingungen, Trainingszeiten, Trainingsgruppen und Trainingsorten frühestens am kommenden Wochenende bekannt gegeben werden können. Aufgrund des hohen Aufwands in Bezug auf die Verteilung der Zeiten und Gruppen zwischen Hallen- und Freibad bitten wir um Verständnis, dass wir diese Zeit noch zur Planung und Vorbereitung aller Unterlagen benötigen. Die Details und den exakten Starttermin erfahrt Ihr somit kurzfristig frühestens am kommenden Wochenende per Mail, der Vereins-App, der Homepage und unseren Social-Media-Kanälen.
Wir weisen an dieser Stelle bereits darauf hin, dass es nach aktuellem Stand und aktuellen Vorgaben eine Testpflicht zumindest im Hallenbad geben muss und wird. Genauere Details könnt Ihr dann dem Leitfaden entnehmen, den wir Euch zusenden werden. Bitte seht bis zur Veröffentlichung aller Details davon ab, Nachfragen bezüglich der oben genannten Punkte zuzusenden, da wir aktuell die Zeit zur Vorbereitung der Schwimmausbildung und des Schwimmtrainings benötigen und uns hier auch mit Euren Trainern/innen abstimmen müssen.
Wir bitten Euch daher noch bis mindestens zum Wochenende gedulden.
Bleibt gesund und munter
Alexander Becker, Ressortleiter Schwimmen
Leon Schütz, stellv. Ressortleiter Schwimmen
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Kinder, liebe Eltern,
nach über einem halben Jahr des Stillstandes können wir im Hinblick auf unsere Schwimmausbildung endlich wieder freudige Nachrichten überbringen.
Durch die sinkenden Inzidenzzahlen und den damit einhergehenden Lockerungen ist es uns möglich, ab dem 07. Juni schrittweise wieder in die Schwimmausbildung einzusteigen:
Ab kommender Woche Montag, dem 07. Juni 2020, beginnen die Seehund-, Seepferdchen- und Bronzekurse und finden nach aktuellem Stand bis einschließlich dem 12. Juli statt. Auch der Silberkurs nach neuem Ausbildungs-Konzept (Die Kinder, die bei W+F als erste Schwimmart Rückenschwimmen erlernt haben) findet in diesem Zeitraum statt.
Die Wiederaufnahme der restlichen Silber- und Goldkurse ist aktuell zum regulären Beginn der Schwimmausbildung nach den Sommerferien am 23. August geplant.
Durch den Wegfall nahezu aller (wasser-)sportlichen Angebote hat sich die ohnehin schon hohe Zahl der Nichtschwimmer weiter vergrößert, sodass wir hier den Anfängerkursen Vorrang vor den Kursen geben wollen, in denen die Kinder schon weitestgehend sicher Schwimmen können. Der Silberkurs nach neuem Konzept wurde zu Beginn des „Krisenmodus“ von einem Bronze- in einen Silberkurs umgewandelt, so dass hier ebenfalls der Stand der Fähigkeiten weiter gefestigt werden muss, da dieser quasi den Stand eines abgeschlossenen Bronze-Kurses besitzt.
Da wir im Ausbildungsbetrieb feststellen konnten, dass die erforderlichen Wechselzeiten einen größeren Effekt auf die effektive Wasserzeit hatten als geplant, werden alle Anfängerkurse vorerst auf 45 Minuten verlängert. Dies, sowie weitere Vorgaben und kurzfristige personelle Engpässe haben leider zur Folge, dass die Silber- und Goldkurse leider bis zu den Ferien nicht stattfinden können. Wir hoffen, dass Ihr dafür Verständnis habt, und Euch umso mehr auf einen Start nach den Sommerferien freut.
Trotz aller positiven Entwicklungen werden für unseren Ausbildungsbetrieb weiterhin Hygienekonzepte eingehalten werden müssen. Diese werden im Großteil denen vom vergangenen Jahr ähneln. Den Leitfaden findet ihr im Anhang. Da einige Einzelheiten vom Sportamt noch offengelassen worden sind, kann es hier aber u.U. zum Ende der Woche noch einmal zu Änderungen kommen. Ihr erhaltet Nachricht darüber, wenn Änderungen vorgenommen werden müssen. Aufgrund von leider immer noch anhaltenden Gesprächen zwischen den Schwimmvereinen und der Bäderverwaltung bezüglich zur Verfügung bzw. nicht zur Verfügung gestellter Schwimm-/Wasserzeiten kann leider noch keine Aussage zu einer möglichen Schwimmausbildung innerhalb der Sommerferien und zusätzlich am Wochenende getroffen werden.
Eine bedeutende Änderung bzw. Ergänzung für die anstehenden Kurse ist:
Zum Schutz aller Teilnehmer/innen und Ausbilder/innen wird zur Teilnahme zwingend ein maximal 48 Stunden alter Corona-Negativtest benötigt! Ein Selbsttest ist nicht ausreichend! Der Nachweis über das negative Testergebnis erfolgt vor Kursbeginn am Eingang/Einlass zum Bad mit dem Testergebnis selbst oder eines gut lesbaren Fotos.
Die Einteilung der Kurse sowie die genauen Kurszeiten sind im Anhang dargestellt. Die Kurszuordnung der Ausbilder/innen kann sich hierbei u.U. noch verändern.
Bitte haltet Euch an den Leitfaden! Eine konsequente Einhaltung ist für die Teilnahme an den Kursen notwendig und für uns notwendig, um das Angebot aufrecht erhalten zu dürfen. Bitte lest den Leitfaden daher sorgfältig und gewissenhaft gemeinsam durch!
Wir freuen uns darauf Euch endlich wiederzusehen, und hoffen auf lehrreiche und lustige Kursabende
Alexander Becker, Ressortleiter Schwimmen
Leon Schütz, stellv. Ressortleiter Schwimmen
Beate Schulte, Organisatorin der Schwimmausbildung