News
- von Ralf Pander
- am:
W+F unterzeichnete aktuell eine Vereinbarung mit der Stadt Münster zur Prävention. Transparenz und Aufklärung, um mögliche Verdachtsfälle abzuwenden so das erklärte Ziel. Wir werden Tätern keine Chance geben ist das klare Bekenntnis des gesamten Vorstands.
Ralf Pander
Vorsitzender
- von WolfgangS
- am:
Am 16. August 2014 traten die Senioren zum Saisonabschluss über die Mitteldistanz in Hückeswagen an. In der Aufstellung Martin Weissner, Ulrich Arnsberg, Norbert Franke und Wolfgang Strathaus wurde am frühen Samstagmorgen bei widrigen Bedingungen den Sportlern alles abverlangt. Am besten kam Martin mit den kühlen Temperaturen und Sturzregenschauern zu recht. Mit einer Gesamtzeit von 4 Stunden und 35 Minuten erreichte er einen hervorragenden 22. Platz in einem sehr starken Starterfeld. Insgesamt belegte die Mannschaft den 15. Gesamtplatz. Damit erzielte sie zugleich die beste Saisonplatzierung.
- von Ralf, Siggi
- am:
Liebe Vereinsmitglieder!
Am 6. Juli haben wir gemeinschaftlich mit großem Erfolg mal wieder die zentrale Veranstaltung in unserem Verein, den Saerbecker Triathlon, gestemmt. Das dabei der Ausfall so zentraler Funktionsträger wie Arne Thomsen (Gesamtleitung) und Christoph Vollmer (Leiter Radstrecke) zu kompensieren war, liegt vor allem an zwei Dingen: Einem extrem engagierten und harmonischen Orga-Team, aber auch an der breiten Unterstützung die wir im Verein für diese Veranstaltung erfahren.
Am Freitag 17. Oktober wollen wir uns an die ersten Planungen für 2015 begeben und laden dazu alle Vereinsmitglieder herzlich ein, hier konkret aktiv mit Ideen zu unterstützen. Kommt einfach dazu, wenn wir uns um 19 Uhr im Vereinsheim (Bennostr. 7) treffen.
Mit sportlichen Grüßen
Ralf Pander (1. Vorsitzender)
Siegfried Milden (Orga-Leitung)
- von Peter von Dewitz-Krebs
- am:
Am 2. August 2014 startete die Seniorenmannschaft in der Aufstellung mit Siggi Milden, Tom Temming, Werner Heckel und Wolfgang Strathaus zu ihrem dritten Ligawettkampf über die Kurzdistanz in Sassenberg. Bei schwülwarmen Wetter wurde im 25 Grad warmen und frisch ausgebaggerten Feldmarksee geschwommen. Danach ging es auf eine 46 km lange Radstrecke, die keine weiteren Herausforderungen an die Sportler stellte. Gelaufen wurde auf einem Rundkurs von ca. 5 km. Da ein Unwetter aufzog und Ungemach drohte mobilisierten alle Senioren auf der Laufstrecke nochmals ihre letzten Reserven, um trocken die Ziellinie zu überqueren. Allen gelang dieser letzte Kraftakt, sodass die Mannschaft am Schluss mit dem 20. Platz belohnt wurde. Zum letzten Ligawettkampf der Saison geht es nun am 16. August nach Hückeswagen über die Halbdistanz.
- von Christian Hölter
- am:

Das Gesamtergebnis wurde über zwei Wettkämpfe am Samstag und Sonntag ermittelt. Gestartet wurde am Samstagabend um 18.30 Uhr mit einem Prolog über 12,75 km Rad fahren und 3,75 km Laufen. Hier wurde auf Grundlage der Meldeliste mit 15 Sekunden Startabstand hintereinander gestartet. Startpunkt war die Startrampe in der Innenstadt von Grimma. Aufgrund der Rampe und der ablaufenden Startuhr kam neben der Nervosität für einige Sekunden noch ein kleines Tour de France-Gefühl auf. Als die Uhr auf grün schaltete hieß es dann aber volle Konzentration auf die dreimal zu fahrenden Radrunden, die jeweils mit einem kurzen aber knackigen Anstieg gespickt waren. Durch die Startabstände bildeten sich nur kleinere Gruppen und somit war ein Verstecken in einer Gruppe so gut wie nicht möglich. Nach den sehr intensiven Radkilometern hieß es dann schnell in die Laufschuhe und den dreimal zu laufenden Viereckskurs schnellstmöglich zu absolvieren. Von den W+F´lern gelang dies Garvin mit Platz 36 am besten, gefolgt von Jan-Roelf (43), Kai (47), Patrick (67) und Stefan auf Platz 71.
Diese Platzierungen mit den jeweiligen Zeitabständen legten dann auch die Startreihenfolge bzw. Startzeit für den folgenden Sprint am Sonntag morgen fest. Daher hieß es am Samstagabend schnell zu regenerieren und sich auf den folgenden Sprint geistig einzustellen.
Am Sonntag morgen hieß es dann die Vorbelastung vom Vortag zu vergessen und nochmals volle Leistung über die 750 m Schwimmen, 20 km Rad fahren und 5 km Laufen abzurufen. Um 10:05 Uhr wurde der Wettkampf gestartet und alle Athleten wurden für die erste Disziplin mit ihren Zeitabständen per Startsprung in die Mulde gelassen. Auf der anschließenden Radrunde ergaben sich dann die für die Bundesliga typischen Radgruppen. Die Athleten des gebiomized Teams kamen dabei mehr als ordentlich über die Strecke, so dass am Ende der 14. Gesamtrang zu Buche stand (Garvin 36., Jan-Roelf 49., Kai 51, Stefan 67. und Patrick 80.), was gleichbedeutend mit dem 12. Platz in der Abschlusstabelle der 2. Bundesliga Nord war. „Damit können wir absolut zufrieden sein. Während der gesamten Saison standen wir nie auf einem Abstiegsplatz, haben somit souverän die Klasse gehalten und freuen uns auf ein weiteres Jahr 2. Bundesliga!“, zeigte sich Teamleiter Christian Hölter erfreut über den Saisonverlauf.