Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Stefan Stroick Silvester in Herne stark unterwegs

von Brigitte Wichert
am: 03. Januar 2013

Stefan Stroick lief in Herne die 10 km Strecke beim größten Silvesterlauf im Ruhrgebiet in starken 32:56. Das bedeutete den 11. Gesamtplatz bei den Männern. Die schwierige Strecke verlief durch den hügeligen und verwinkelten Stadtpark. Wir gratulieren!

Startpässe, Ligatermine, Klamotten-Aktion

von Wilfried Hiegemann
am: 02. Januar 2013

Hallo zusammen,

Euch allen und euren Liebsten von mir und allen Admins ein schönes + erfolgreiches, neues Jahr!

Und hier wieder ein paar Infos:

1. Die Starpassanträge - unter downloads auf der nrwtv-homepage - sind neu und damit zweiseitig ! Der link zur DTU ist seid dem 15.12. wieder freigeschaltet. Also alle, die bisher keine Pässe hatten (sie verlängern sich automatisch) und für 2013 noch welche benötigen, gehen bitte auf die www.nrwtv.de site, finden unter downloads die Anträge, ausfüllen, online zur dtu schicken, und den unterschriebenen Ausdruck zu mir.

2. Die Ligatermine sind seid 4 Wochen online, ihr könnt euch also jederzeit in die entsprechenden doodle - Listen auf unserer homepage eintragen.

3. Siggi macht eine grosse Klammotten Test + Kauf Aktion, hier der Text:

Hallo zusammen!
Gerade rechtzeitig vor Weihnachten kann ich euch mitteilen, dass es am 
15. Januar 2013 für alle Mitglieder und Freunde von W+F Münster eine 
Sonderaktion mit RUN2 und SkinFit geben wird. Zwischen 19 und 21 Uhr 
habt ihr Gelegenheit in entspannter Atmosphäre im Gespräch mit 
Vereinskollegen bei Getränken und leckeren Häppchen euch zu günstigen 
Konditionen für die Saison 2013 einzudecken.
Folgende Konditionen wurden vereinbart. Run2 gewährt uns
# 20% Nachlass auf reguläre Ware, also alles was nicht reduziert ist sowie
# 10% Nachlass auf reduzierte Ware wobei davon auszugehen ist, dass die 
Masse der Ware Winter 2012/13 bis zu 30% reduziert ist, da die neue Ware 
für Frühjahr/Sommer 2013 vor der Tür steht.
SkinFit gewährt
# 15% Nachlass auf reguläre Ware und
# 25% Nachlass auf Wettkampfbekleidung.
Jetzt vor Weihnachten ist es vielleicht eine gute Idee, Gutscheine für 
diese Sonderaktion zu verschenken. So hat der Beschenkte gleich doppelt 
gespart: den Gutschein-Betrag und die Vereins-Prozente!
Gutscheine erhaltet ihr direkt im Run2-Shop auf der Salzstrasse.
Da Zeit und Raum nur begrenzt zur Verfügung stehen können nur maximal 30 
Personen an der Aktion teilnehmen. Dazu meldet euch bitte bei mir unter 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Nur wer am 15. Januar auf der "Gästeliste" 
steht kommt rein. Wie gesagt, Mitgliedschaft ist nicht zwingend 
erforderlich, wird aber bei mehr als 30 Teilnehmern bevorzugt. Am 8. 
Januar ist Anmeldeschluss.
Ciao, Siggi

So, das war`s schon, wir sehn`uns beim Schwimmen nächste Woche,

lieben Gruss, Willi

Patrick Dirksmeier schnell unterwegs beim Silvesterlauf Werl - Soest

von Brigitte Wichert
am: 02. Januar 2013

laufpix_l_73094

Bei schönstem Laufwetter erreichte Patrick Dirksmeier beim beliebten Silvesterlauf von Werl nach Soest als Gesamtfünfter das Ziel. Dies bedeutete auch den 5. Altersklassenplatz. Für die 15 km Strecke benötigte er nur hervorragende 49:29. Herzlichen Glückwunsch!

Neujahrsgrüße

von Ralf Pander
am: 30. Dezember 2012

Liebe Mitglieder, Freunde und Sponsoren von W+F,

2012 war ein starkes Jahr für den Wasser + Freizeit Verein Münster. Wir freuen uns über eine weiterhin steigende Mitgliederzahl und ein zunehmendes Angebot an Veranstaltungen und Kursen. Viele ehrenamtliche Helfer haben dazu beigetragen und zahlreiche Spender und Sponsoren haben uns unterstützt. Herzlichen Dank dafür!

Anfang 2012 starteten wir das Projekt „Vereinstreff". Hier ist zukünftig unser Raum, um Vereinsleben erlebbar zu machen. Ausbildung und Schulung haben einen hohen Stellenwert. Der Jugendtreff ist wichtig, um nachhaltig für Nachwuchs im Verein Sorge zu tragen. Zusammenhalt im Verein entsteht wenn Mitglieder aus verschiedenen Abteilungen sich treffen und zusammen Neues gestalten.

Im Sommer haben wir eine neue Veranstaltung in unseren Terminkalender aufgenommen. Es ist der Schultriathlon für Kinder im Grundschulalter. Ausgestattet mit allen Elementen eines normalen Triathlons aber ohne Wettkampfdruck und mit dem klaren Ziel Kinder für Bewegung zu begeistern. Damit haben wir neben der bestehenden Jugendabteilung einen weiteren Baustein im Sport für Kinder und Jugendliche hinzugefügt. Sport wird in unserer heutigen Welt immer wichtiger und wir bieten ein umfangreiches Programm dazu.

Wichtig ist auch unser Angebot für die älteren Mitglieder im Verein. Hier können wir noch besser werden. Auch wenn insbesondere Triathleten/innen unser Angebot schätzen und unser Tauch- und Rettungsschwimmerprogramm viele ältere Mitglieder anspricht.

Gerade die älteren Mitglieder sind es, die viel Zeit einbringen damit unser Verein funktioniert. Ihnen gebührt mein besonderer Dank.

Das neue Jahr wird wie immer spannend werden. Ich wünsche allen Mitgliedern, Ihren Angehörigen und allen Menschen die W+F freundschaftlich verbunden sind, alles Gute für ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Ralf Pander

Vorsitzender

P.S. am 1.1.2013 um 13.00 Uhr startet für uns das Veranstaltungsjahr mit dem Neujahrsschwimmen

Freibad Gremmendorf

von Ralf Pander
am: 30. Dezember 2012

Freibad Gremmendorf - OB Lewe an Konzept interessiert

W+F Mitglied Maren Becker hat einen Brief an den Oberbürgermeister geschrieben und den Bau eines Schwimmbades auf dem Gelände der heutigen Kasernen am Albersloher Weg vorgeschlagen. Dieses Konzept war offensichtlich so interessant, das Maren zu einem Gespräch beim Oberbürgermeister eingeladen wurde. W+F unterstütz diese Idee und wir sind sehr gespannt was daraus wird.

Hier ihr Vorschlag an den Oberbürgermeister:

Sehr geehrter Herr Lewe,

sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Maren Becker und ich bin eine 16-jährige, in Gremmendorf wohnende Schülerin.

Als mein drei Jahre älterer Bruder und ich davon hörten, dass die Kaserne am Albersloher Weg abgerissen werden soll und Ideen für die Zukunft dieses Geländes gesammelt werden, kam uns - wohl nicht zuletzt weil wir selbst ambitionierte Schwimmer des Vereins Wasser und Freizeit sind - der Gedanke ein Schwimmbad auf diesem Gelände zu errichten.

Was zunächst nur eine vage Vorstellung war, entwickelte sich zunehmend, bis ich selbst von unserer Idee so angetan war, dass ich anfing ein Konzept auszuarbeiten, das ich Ihnen hiermit vorstellen möchte:

Im Grunde fing alles damit an, dass in unserem Schwimmverein immer wieder Stimmen laut wurden, die sich darüber beschwerten, dass es hier in Münster kein Hallenbad mit einer 50-Meter-Bahn gibt.

Deswegen war von Vornherein klar, dass das Bad genau diese enthalten sollte. Doch um auch das Kurzstreckenschwimmen nicht zu vernachlässigen, wären weitere Bahnen mit einer Länge von 25 Metern von Nöten. Jeweils fünf Bahnen der verschiedenen Längen würden idealen Platz zum schwimmen bzw. trainieren bieten. Mit soliden Startblöcken (evtl. Profistartblöcke mit Abstoßbrettern) könnten in Zukunft sogar Wettkämpfe in Gremmendorf ausgetragen werden – doch nicht nur im Schwimmen sondern auch im Turmspringen. Denn das Sprungbecken mit zwei 1-Meter-Brettern, einem 3-Meter- sowie einem 5-Meter Brett rechts neben dem Schwimmbecken, würde den Turmspringern die Möglichkeit geben, ihr Können dort unter Beweis zu stellen.

In unmittelbarer Nähe dieser beiden Becken ist ein Geräteraum mit Tanks, Flossen, Ringen, Brettern, Poolnudeln u.a. vorgesehen.

Doch nicht nur das Leistungsschwimmen, sondern auch der Spaß soll in diesem Bad nicht zu kurz kommen.

Das ist der Grund, warum auch ein Nichtschwimmerbecken eingerichtet werden sollte. Auf zahlreichen Sprudelliegen mit Kopfstützen könnten gestresste Eltern entspannen, während die Kinder rutschen, oder auf einer am Rand sowie am Boden befestigten Matte ihre Balance testen könnten.

Zum Krafttanken bieten sich die Liegen rund um das Nichtschwimmerbecken an. So haben die Eltern ihre Racker auch weiterhin im Blick.

Eine große Wasserrutsche mit zwei Schleifen, deren Aufstieg sich links neben dem Nichtschwimmerbecken befindet, bietet einen Riesenspaß für die gesamte Familie. Die überdachte Rutsche würde im Bad beginnen, sodann ins Freie führen und unmittelbar neben dem Bademeisterhaus in einem wieder in der Halle befindlichen Auffangbecken enden. Hier werden selbst die wasserscheuesten Kinder keinen Halt vor machen können.

Das Bademeisterhaus ist - wie bereits erwähnt - zwischen dem Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Auffangbecken platziert, sodass die Retter alles im Blick haben. Zudem ragt es ein Stückchen in den Außenbereich hinein.

Sicherlich werden Sie jetzt sagen, dass die Schwimmer und Plantscher genauso gut ins Maximare gehen könnten, das zugegebenermaßen ähnliche „Attraktionen" bietet.

Aber der Gedanke, der meinem Bruder und mir von Anfang an durch den Kopf ging, würde dieses Bad von allen anderen - nicht nur in Deutschland - unterscheiden und gerade aufgrund dessen die Besucherzahlen in unglaubliche Höhen steigen lassen.

Bislang ist dieses Bad ein „einfaches" Hallenbad, doch was wäre, wenn man es auch in ein Freibad umfunktionieren könnte? – Das wäre perfekt.

Quasi ein Vier-Jahreszeiten-Bad deluxe!

Bei schönem Wetter könnten das Dach geöffnet und die Glaswände zur Seite geschoben werden. So könnten die Fenster bzw. Wände auf verschiedenen Schienen laufen, sodass sie an vier oder fünf Stellen hintereinander geschoben und befestigt werden könnten.

Das heißt, ein Grundgerüst würde stehen bleiben, aber trotzdem könnten die zahlreichen Besucher ins Freie strömen und es sich auf der großen Liegewiese in der Sonne oder im Schatten der Bäume bequem machen.

Für die Unterhaltung der kleineren Besucher ist ebenfalls gesorgt: Sie können auf dem zu Beginn der Liegewiese angelegten Spielplatz wippen, rutschen oder schaukeln.

Damit andere Besucher von den spielenden Kindern nicht gestört werden, könnte ein kleiner bepflanzter Wall errichtet werden, der für die Kinder allerdings nicht begehbar wäre. Zur Seite der Liegewiese hin, sollte Wasser langsam durch Steine in einen Teich plätschern, dessen Geräusch deutlich zum Erholungseffekt beitragen würde.

Ratsam wäre es, am Rand der Wiese ein Beachvolleyballfeld für Jugendliche anzulegen, die dort in einem heißen Match ihre nach dem Schwimmen noch verbliebene Power rauslassen könnten.

Nachdem der Aufbau des eigentlichen Schwimmbads erklärt ist, lassen Sie mich jetzt auf die Umkleidemöglichkeiten und sanitären Einrichtungen eingehen:

Rechts neben dem Nichtschwimmerbecken beginnt der Duschbereich. In der Mitte liegen die Duschen und WCs. Die der Damen liegen im unteren Beriech des beigefügten Plans, die der Herren im oberen.

Die Eingänge liegen an den Seiten, also nicht zum Bad hin.

Hinter den Duschen liegen die Toiletten. Gegenüber den sanitären Einrichtungen befinden sich die Sammelumkleiden; hier können sich die Eltern mit ihren Kindern umziehen. Die Sammelumkleide der Männer liegt neben dem Geräteraum, die er Frauen am gegenüberliegenden Ende.

Es empfiehlt sich, neben den Sammelumkleiden jeweils eine Nische einzurichten, in der Spiegel und Föhne angebracht sind, damit der Schönheit der zahlreichen Besucher nichts mehr im Wege steht.

Natürlich müssten auch Einzelumkleidekabinen vorhanden sein. Diese könnten sowohl an der rechten Seite der WCs, sowie rechts von der Sammelumkleide der Herren errichtet werden. Acht Reihen mit Schränken würden Platz für Wertsachen und Kleidung bieten.

Am Ende des langen Ganges auf der rechten Gebäudeseite befindet sich der Aus- bzw. Eingang. Die weiblichen Besucher müssen also an den Einzelkabinen und an der Nische der sich herausputzenden Männer vorbei.

Im Ein- bzw. Ausgangsbereich gibt es natürlich Drehkreuze, die dafür sorgen, dass nur Besucher mit einer Eintrittskarte ins Bad gelangen könne – so etwas wie der „Sheriff des Schwimmbads."

Vom Eingangsbereich aus kann man - dank einer Scheibe - schon zu Beginn eines langen Aufenthaltes einen Blick auf das Sprungbecken werfen.

Aufgrund eines genialen Schwimm- und Sprungbeckens könnte dieses Bad nicht nur ein Spaßbad, sondern zugleich ein Leistungszentrum darstellen. Deswegen würde es sich anbieten, zumindest einmal über die Möglichkeit nachzudenken, rechts des langen Ganges einen Fitnessraum anzubauen. Durch ausgiebiges Krafttraining könnte dort die Leistung ambitionierter (Nachwuchs-) Schwimmer deutlich gesteigert werden.

Natürlich ist mir bewusst, dass der Bau eines solchen Bades eine Menge Geld schlucken würde, doch genauso sicher bin ich mir, dass es dieses, aufgrund von Unmengen an Besuchern, ziemlich schnell wieder ausspucken wird.

Denn welches Land, welche Stadt – welches Dorf kann schon ein „Vier-Jahreszeiten-Bad deluxe" aufweisen?

Der Bau dieses Bads wäre somit nicht nur für Gremmendorf eine echte Bereicherung.Geben Sie dem Projekt bitte eine Chance.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Maren Becker

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 181 von 305

  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.