Triathlon
- von Brigitte Wichert
- am:
Diese drei Dinge erwartet man wohl eher nicht wenn man beim 70.3 Triathlon auf Mallorca startet.
Diethard Nitz (5:42:48, Platz 944/56.M50-54), Ralf Kuhlmann (6:35:40, Platz 2045/182.M50-54), Lutz Müller (7:00:58, Platz 2358/219.M50-54) und Markus Karthäuser (7:09:04, Platz 2426/223.M50-54) erlebten jedoch genau das, als sie am 7. Mai auf der Mitteldistanz in Alcudia starteten.
Viele kleine Feuerquallen tummelten sich inmitten der Triathleten in der Alcudiabucht auf der Schwimmstrecke. Das Radfahren wurde diesmal nicht nur durch die rund 800 Höhenmeter zur Herausforderung sondern vor allem durch regenbedingt glatte Straßen bei der Abfahrt erschwert. Das Laufen im Regen war das kleinere Übel.
Allen Naturgewalten zum Trotz sind die vier Athleten wohlbehalten im Ziel angekommen. Ob sie sich 2017 jedoch wieder für den 70.3 auf Mallorca anmelden werden bleibt abzuwarten.
- von Helmut Neuhaus
- am:
BASF-Firmencup: Es sind noch Plätze frei
Der Schultriathlon wird in diesem Jahr wieder 700 Kinder der 3./4. und 5. Klassen erstmals an einen Triathlonstart bringen. Die Freude der Kinder wäre natürlich besonders groß, wenn das Wetter wieder so schön wird, wie im letzten Jahr.
Beim Firmencup am 29. Juni um 16.00 im Freibad Hiltrup sind noch Plätze frei. Teilnehmen können Mitarbeiter kleiner und größerer Unternehmen. Auch Lehrer und Kollegien). Eine gute Gelegenheit Kollegen, Freunde und Bekannte mit Triathlon bekannt zu machen. Ein Spaßtriathlon besonderer Art auch für erfahrene Triathleten und in dieser Weise bislang deutschlandweit einmalig. Es werden auch Langdistanztriathleten teilnehmen.
Mitglieder von W+F die starten möchten, wenden sich an Helmut Neuhaus,
- von Brigitte Wichert
- am:
Am Sonntag starteten einige W+F’ler beim Pflüger Triathlon in Harsewinkel.
Geschwommen wurde im Freibad bevor es auf die flache Radstrecke ging. Das Laufen wurde durch die sommerlichen Temperaturen erschwert.
Moritz Schlenkhoff (4:13:57, Platz 18/8.M30) und Diethard Nitz (4:54:06, Platz 61/8.M50) absolvierten die Mitteldistanz (2/80/20).
Auf der Kurzdistanz (1/40/10) waren Henning Liedmann (2:33:54, Platz 85/9.M35) und Sophie Bartsch (2:47:25, Platz 26/1.WJU) unterwegs.
Robert Hupka (1:07:46, Platz 17/5.M20) finishte die Sprintdistanz (500m/20/5 – für Startpassinhaber) und Maria Keuter (1:11:10, Platz 4/3.W20) war auf gleicher Strecke auf der Volksdistanz (ohne Startpass) unterwegs.
Ebenso gingen das W+F Männerteam II (Platz 18) mit Kai Hesterwerth (1:59:09), Roman Schmeier (2:05:28), Sebastian Peine (2:07:17) und Luc Gogrewe (2:32:09) und das W+F Männerteam III (Platz 5) mit Marco Hoppe (2:06:40), Martin Weissner (2:10:01), Björn Wagner (2:11:25) und Dominik Lammers (2:11:42) an den Start.
- von Robert Hupka
- am:
Am vergangenen Wochenende stand der erste Triathlon dieser Saison im Nachwuchscup an.
Für die Jugendlichen von Wasser + Freizeit Münster ging es in Gladbeck um die Qualifikation für die Triathlon Jugend DM am 23.7. in Nürnberg.
Den Start machten die jüngsten - Florian Bode (13, Schüler A) und Quentin Staudinger (15, Jugend B) über die Distanz von 400m Schwimmen, 10km Rad und 2,5km Laufen. Auf den überfüllten Bahnen hatten die beiden Jungs von W+F Münster einen schlechten Start. Auf der Rad- und Laufstrecke zeigte Quentin dann sein Potential und lief nach 37:50min als Neunter und Florian nach 48:06min als 25ter ins Ziel.
- von Brigitte Wichert
- am:
Beate Naujeck-Peters (4:21:27, 7. Platz W) und Werner Peters (3:48:45, 35. Platz M) starteten am 21.05. beim Helgoland Marathon.
Es wurden fünf Runden à 8,4 km mit knapp 400 Höhenmetern gelaufen werden. Das Wetter war ok - mit 14 Grad Lufttemperatur und Bewölkung gut zum laufen.
Die Veranstaltung ist allein wegen der Abschlussparty eine Reise wert. Beide Athleten waren mit dem event zufrieden.