Triathlon
- von Robert Hupka
- am:
Am Sonntag gingen die Jugendlichen von W+F in bei guten Wetterbedingungen in Saerbeck an den Start. Um 9:30Uhr fiel der erste Startschuss für Jannik Feder(17), für ihn war es der letzte Formtest vor seinem ersten 2.Bundesliga Start in Münster in 2 Wochen. Getrieben von seinem Trainer Robert Hupka, der ebenfalls am Start war, kam er als fünfter aus dem Wasser, dicht gefolgt von Robert, der nur wenige Sekunden hinter ihm lag. Auf dem flachen Kurs zeigte er eine solide Leistung und bei seiner stärksten Disziplin, dem Laufen, lief er nur knapp unter 20min, ,,was er besser kann“ so sein Trainer. Nach 1:03:26 erreichter er als sechster das Ziel und kam nur 4,5min hinter seinem Trainer, der als 33. Das Ziel erreichte, an. In Münster muss Jannik noch etwas nachlegen, damit es kein enttäuschendes Ergebnis wird.
Um 9:40Uhr fiel der Zweite Startschuss über die Sprintdistanz, bei der Quentin Staudinger(15) allen davon geschwommen ist, verfolgt von seinen Teamkameradinnen Marie Stockey(18) und Isabel Frerichs(17). Auf dem Rad verlor Quentin nur einen Platz und holte nach und nach die langsamsten von der ersten Startgruppe ein. Quentin, der Jüngste im Feld, lief die fünft schnellste Laufzeit mit 19:44 min, was für ihn auch gleichzeitig eine neue persönliche Bestzeit über die 5km bedeutet. Am Ende schaffte er es noch in die Top 10, denn mit 1:05:24 kam er als neunter ins Ziel. Er und sein Trainer waren überrascht, dass er bei seinem ersten Rennen über die Sprintdistanz in die Top 10 läuft mit - einer Hammerzeit.
Sein nächstes Ziel ist das Podium bei der NRW-Meisterschaft seiner AK Anfang September in Vreden.
Marie und Isabel haben sich ein Zweikampf geliefert. Marie kam trotz Magenprobleme vor Isabel aus dem Wasser, die es sich nicht gefallen lies und die Lücke auf der 20km Runde zufuhr. Gemeinsam auf Platz 3 und 4 der Frauen, verließen sie die Wechselzone zum zweiten auf die Laufstrecke, wo sie gemeinsam losgelaufen sind. Marie konnte sich dann doch noch von Isabel lösen und lief als fünfte Frau nach 1:12:18 ins Ziel. Isabel nur knapp 40sek dahinter kam als siebte mit einer Zeit von 1:12:55 ins Ziel. Marie, die in drei Wochen bei der Jugend DM in Nürnberg startet, konnte die Vorgaben Ihres Trainers nicht ganz erfüllen, dennoch ist er mit der Leistung seiner Schützlinge insgesamt zufrieden, denn alle waren in den Top 10 und gewannen jeweils ihre Altersklasse. Das Heimrennen in zwei Wochen in Münster und die Jugend DM in drei Wochen in Nürnberg kann für die Tri-Jugend von W+F Münster kommen.
- von Helmut Neuhaus
- am:
Das Wetter spielte mit und der Schultriathlon konnte am Mittwoch und Donnerstag bei 21 Grad Wassertemperatur stattfinden. Am ersten Tag für Schüler der 3. + 4. Klassen und am 2. Tag für Schüler der 5. Klassen. W+F ist seit acht Jahren als wichtiger Mitorganisator dabei.
Ziel war es wieder möglichst viele Kinder mit Bewegung zu begeistern. Bundesweit ist es eine einmalige Veranstaltung. So viele Kinder in der Altersstufe für Triathlon zu interessieren, gelingt nur wenigen. Unsere Kooperation mit den Schulen und dem Sportamt der Stadt Münster ist hier beispielhaft.
Alle Schüler kamen nach 50 m Schwimmen im Freibad Hiltrup und 5,5 km Radfahren durch die Hohe Ward und 1,5 km Laufen um den Steiner See ins Ziel.
Möglich ist die Veranstaltung durch zuverlässiges ehrenamtliches Engagement, die BASF als Hauptsponsor, Marktkauf und Radsport Weste als weiteren Sponsoren.
Die Organisationsgruppe freut sich bereits auf die 15. Auflage 2017.
Bitte an die Eltern im Verein: Weist bereits Anfang des neuen Schuljahres in den Schulen auf diesen wichtigen Termin hin. Es ist eine gute Möglichkeit Kinder an mehr Bewegung heranzuführen und damit Lernprozesse in vielerlei Hinsicht zu erleichtern.
- von Helmut Neuhaus
- am:
Umrahmt vom Schultriathlon fand am Mittwoch zum ersten Mal der BASF-Firmencup als Super-Sprint-Cross-Triathlon statt, ausgerichtet von W+F. Zur Überraschung aller kam zum Start um 16 Uhr sogar die Sonne durch. 71 Starter von der BASF und 12 weiteren Unternehmen und Organisationen waren dabei und haben offensichtlich das Rennen genossen.
Viele starteten mit dem MTB oder dem Tourenrad und endlich konnte man auch wieder etliche Starter mit dem Hollandrad erleben. Abgesehen vom Schwimmen im Freibad war es eine echte Crossstrecke: 200 m Schwimmen und 11 km durch die Hohe Ward (mit Schlammlöchern nach dem Regen in der Nacht vorher), dann 3 km um den Hiltruper See.
Wie beim Schultriathlon war auch hier das Ziel weniger Erfahrene für den Start zu begeistern. Das ist gelungen. Natürlich waren auch erfahrene Triathleten von der Lang- bis zur Sprintdistanz am Start. Unsere Vereinskollegen starteten sowohl für die BASF als auch für andere Unternehmen.
Firmentriathlons finden sonst nur als Bestandteil größerer Triathlonveranstaltungen statt. Als eigene Veranstaltung haben wir bislang in Deutschland ein Alleinstellungsmerkmal. Laut Internetrecherche gibt es nur in Salzburg eine vergleichbare Veranstaltung.
Nach der Pilotveranstaltung geht es dann 2017 im größeren Rahmen weiter. Insgesamt organisieren wir dann jedes Jahr vier Triathlonveranstaltungen. Eine bemerkenswerte Leistung für einen Verein in unserer Größenordnung.
Also: Ab Herbst bereits im Unternehmen und beim Betriebssport den Firmencup 2017 bekannt machen.
- von Marco Hoppe
- am:
Drei W+F Athleten starteten im Juni bei der Challenge Heilbronn über die Mitteldistanz, die in diesem Jahr als Deutsche Meisterschaft der DTU ausgetragen wurde. Die Badehose bzw. der Neoprenanzug konnten daheim bleiben. Aufgrund der schlechten Wetterlage im Vorfeld führte die Schwimmstrecke im Neckar zu viel und zu verschmutztes Wasser. Der Triathlon wurde kurzfristig zum Duathlon umgestaltet.
Zu Beginn ging es auf eine verkürzte 5-km-Laufstrecke, danach auf einen 93 km langen profilierten Radkurs durch die Region und abschließend im Halbmarathon auf drei Runden durch die Innenstadt und entlang des Neckars. Tim Rose (4:31:30, Platz 72/9.AK18-24), Marco Hoppe (5:03:56, Platz 293/45.AK35-39) und Christine Kuper (5:19:37, Platz 44/5.AK50-54) liefen an diesem Tag mit tollen Resultaten ins Ziel auf dem Rathausmarkt von Heilbronn ein.
- von Robert Hupka
- am:
In den vergangen zwei Wochen, standen gleich zwei Radrennen im Rahmen des Germany Cycling Cup an. Bei "Rund um Köln" gingen Jannik Feder, Isabel Frerichs, Marlene Droop und Marie Stockey auf die 67 km lange bergige Strecke. Jannik der als Gastfahrer beim Rose Team Münsterland mitfahren durfte erreichte als 82. Mann die Ziellinie und gewann seine Altersklasse. Bei den Frauen im Rose Team lief es besser: Isabel holte sich den achten und Marlene den 31. Platz. Für Marie war es ihr erstes Radrennen und sie fuhr auf den 24. Platz. Somit belegten die drei Frauen gemeinsam das Podium in der Altersklassenwertung der Juniorinnen.
Am vergangenen Wochenende ging es auf dem Hockenheimring weiter. Wo sonst der Motorsport beheimatet ist, drehten Marlene und Isabel so richtig auf. Auf der 4,6 km langen Grand-Prix Strecke mussten sie 13 Runden fahren (60 km). Auf der flachen und schnellen Strecke war es für die beiden nicht leicht in der ersten Gruppe mitzuhalten zumal die früher gestarteten Fahrer der 120-km-Runde das Feld der 60-km-Runde überrundeten und so die Gruppen sprengte. Die letzte Runde musste Marlene dann sogar alleine fahren. Allerdings war sie nicht viel langsamer als zuvor in der Gruppe und erreichte als dritte Frau das Ziel. Isabel hatte mehr Glück und konnte sich in der zweiten Gruppe halten und wurde zweite. Beide waren überrascht in der Gesamtwertung auf das Podium gekommen zu sein welches durch ihre Teamkollegin vom Rose Team komplettiert wurde. Isabel und Marlene belegten in der AK Wertung die Plätze 1 und 2.
Nach nun sechs von zehn Rennen im Germany Cycling Cup sieht es folgendermaßen aus:
Frauen:
Platz 27 Isabel Frerichs AK Platz 1
Platz 29 Marlene Droop AK Platz 2
Platz 249 Marie Stockey AK Platz 7
Männer:
Platz 929 Jannik Feder AK Platz 20