News
- am:
Beim 2. Wettkampf der NRW-Liga holte sich Team M1 von W+F den 5. Gesamtplatz. Nach dem 6. Platz in Gladbeck konnte sich das W+F Team nun im ostwestfälischen Harsewinkel um einen Platz verbessern und liegt mit insgesamt 11 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. mit Anschluss an die Spitze.Auf der Kurzdistanz (1/40/10) ging neben den Niederländern Jan-Roelf Heerssema, Martijn Keijsers und Jetse Scholma auch Patrick Dirksmeier nach langer Verletzungspause wieder fast genesen an den Start.
Der Wermutstropfen: außer Dirksmeier bekamen zwei W+F Triathleten eine 4-minütige Zeitstrafe wegen Windschattenfahrens, heißt: aus einem möglichen 3.Platz wurde am Ende noch ein 5.Platz, „noch“ deshalb, weil dies fast allen Teams in Harsewinkel widerfuhr, da die Wettkampfrichter das Problem „Pulkfahren“ konsequenter angingen als gewöhnlich. Ressortchef Wilfried Hiegemann hierzu: „Es ist schwierig in der NRW-Liga, weil sich gerade hier durch das hohe und gleichmäßige Niveau immer wieder 2-3 Gruppen beim Radfahren bilden und die Athleten vor die Wahl gestellt werden: „Friss oder stirb“, heißt: fahr mit und riskier eine Zeitstrafe oder lass es und fahr hinterher.“ Wegen der vielen Zeitstrafen gab es dann auch ein grosses Durcheinander in Harsewinkel, die Folge: auf der Mikatiming Homepage stehen wir auf Platz 5, auf der Harsewinkler auf Platz 3 und auf der NRWTV site noch gar nicht - nicht gerade proffessionell !
Neu: nach unserem Protest gegen die Zeitstrafe von Jan-Roelf wurde diese gestrichen, siehe Artikel oben.
Patrick Dirksmeier zeigte in Harsewinkel wieder einmal seine Stärke im Wasser und kam nach 13:26 Minuten als erster aus dem Becken. Auf dem Rad und auf der Laufstrecke verlor Patrick wegen einer noch nicht ganz verheilten Fußverletzung allerdings noch einige Plätze, so dass er mit einer Zeit von 1:51:51 den 6. Platz belegte.
Eine starke Leistung zeigte auch Martijn Keijsers, der sich den 23. Gesamtplatz erkämpfte . Keijsers benötigte 1:55:07 (incl. + 4 Min.) Richtig stark war er auf der 10 km Laufstrecke, die er trotz drückender Hitze in nur 35:43 Minuten hinter sich ließ.
Jan-Roelf Heerssema blieb auf der 40 km Radstrecke unter einer Stunde (59:13)¸verlor aber auf der Laufstrecke wichtige Minuten und belegte am Ende Platz 21 (Gesamtzeit: 1:54:58). Seine Zeitstrafe von 4 Minuten wurde nach einem Protest unsererseits wie beschrieben gestrichen.
Ebenfalls eine Zeitstrafe musste Jetse Scholma hinnehmen und kam auf den 53. Platz in einer Gesamtzeit von 2:02:19. „In Steinbeck ist die Radstrecke bergiger und die Laufstrecke länger, mal sehen, ob dann auch ein Podiumsplatz drin ist", so Teamchef Dirksmeier optimistisch.
"Mit dieser Leistung können wir durchaus zufreiden sein, ebenso mit dem 6. Tabellenplatz. Wenn wir weiterhin zwischen Platz 3 + 6 reinkommen, ist am Ende ein Platz unter den besten drei Teams durchaus noch möglich," so Willi Hiegemann zufrieden.
Offene Distanzen:
Weitere W+F-ler gingen in den offenen Distanzen an den Start.
Eine starke Leistung zeigte Bettina Stüllein auf der Mitteldistanz (2/80/20), Tina holte sich in einer Zeit von 4:40:35 Stunden den dritten Gesamtplatz bei den Frauen.
Auf der Kurzdistanz (1/40/10) erreichte Brigitte Wichert den 22. Gesamtplatz bei den Frauen (2:42:21).
Auf der Sprintdistanz (0,5/20/5) holte sich Birgitt Kleimann den dritten Platz bei den Frauen (1:10:25). Nach einer mäßigen Schwimmleistung holte Birgitt auf dem Rad und auf der Laufstrecke noch einmal richtig auf und war am Ende überrascht über die gute Platzierung. Einen guten vierten Platz erreichte Patrick Hoffmann bei den Herren, Patrick kam nach 1:00:59 St. ins Ziel, was vor allem für Steinbeck/Team 2 hoffen lässt !
André Poloczek gewann den Schülertriathlon in 28:53 Minuten und bewies wieder einmal seine Stärke.
Die Ergebnisse der offenen Distanzen im Überblick
Mitteldistanz (2/80/20) | ||
19. | Kevin Linse | 4:21:27 |
35. | Thomas Weers | 4:30:56 |
3. | Bettina Stüllein | 4:40:35 |
Kurzdistanz (1/40/10) | ||
71. | Martin Pöttker | 2:30:43 |
78. | Torsten Vennemann | 2:32:48 |
22. | Brigitte Wichert | 2:42:21 |
103. | Helmut Neuhaus | 2:49:25 |
Sprintdistanz (0,5/20/5) | ||
4. | Patrick Hoffmann | 1:00:59 |
3. | Birgitt Kleimann | 1:10:25 |
30. | Rainer Buddendick | 1:12:16 |
32. | Robert Hupka | 1:13:18 |
Schülertriathlon (0,2/10/2) | ||
1. | André Poloczek | 0:28:53 |
- am:
Für W+F Münster startete am Wochenende Christine Kuper beim TriStar 111 in Worms. Genau 111 km galt es im Wasser, auf dem Rad und in Laufschuhen zu bewältigen, genauer gesagt mussten die ca. 900 Teilnehmer 1 km Schwimmen, 100 km Radfahren und 10 km laufen.
Geschwommen wurde im Hafenbecken des Rheins, anschließend ging es auf einer extrem windanfälligen Radstrecke durch Weindörfer und über Weinberge. Die Laufstrecke führte die Triathleten durch die Innenstadt von Worms mit Zieleinlauf direkt am Rhein.
Christine dominierte ihre Altersklasse und sicherte sich in einer Top Zeit von 4:18:07 Std. den Altersklassensieg. In der Gesamtwertung wurde Christine die 25. von 121 Athletinnen.
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Eine wichtige Nachricht kam gerade rein: Für Team Männer 2 / Verbandsliga fällt der Start in Verl am 17. Juli aus, dieser findet statt dessen am 26. Juni in Steinbeck statt. W+F fährt also mit allen drei Männerteams nach Steinbeck, alle Fans unserer Männer auch!!!
Für die Frauen F1 + F2 ändert sich nichts, der Start in Verl findet wie angekündigt statt!!!
Gruss, Willi
- am:
Mit über 20 Triathleten war auch in diesem Jahr W+F Münster beim Oelder Triathlon zu Gast, der über eine Strecke von 500/20/5 bei den Erwachsenen und 200/5/1 bei den Jugendlichen ausgetragen wurde. Neben den knackigen Steigungen auf der Laufstrecke war der Wettkampf dieses Jahr gekennzeichnet durch heftigen Wind, der vornehmlich schräg von vorn fast alle Athleten an besseren Zeiten hinderte.
Bei den Erwachsenen sorgte in den Reihen von W+F Wilfried Hiegemann für das Topresultat, der als gesamt 17. in 1:02:38 souverän seine Altersklasse (AK M50) über 2 Minuten vor dem Nächstplatzierten gewann. „Als reiner Testwettkampf für den Ironman Roth gedacht, wurde es im Laufe des Wettkampfs, vor allem beim Laufen, immer schneller, und unter 7:20 Minuten bin ich die 500 m auch noch nie aus dem Wasser gekommen.“
Auch Siggi Milden, der sich intensiv auf die Mitteldistanz in Bonn vorbereitet, war mit seine Zeit von 1:06:57 (Platz 7, AK M45) mehr als zufrieden. "Es lief super dieses Jahr, auch wenn der Seitenwind das Radfahren zu einer echten Herausforderung machte.“
Pech auf der Radstrecke hatte Eike Sauerland. Kam sie noch mit der super Zeit von weniger als acht Minuten aus dem Wasser, musste sie nach der Hälfte der Strecke mit einer abgesprungenen Kette kämpfen. „Das hat mich anderthalb Minuten und mindestens das AK-Podest gekostet, ansonsten bin ich mit allem sehr zufrieden“, war sie nach dem Wettkampf hin und her gerissen.
Monika Schürmann war zwar uneins mit den Anstiegen auf der Laufstrecke, aber trotzdem zufrieden, und Thorsten Vennemann und Brigitte Wichert waren sowieso die Helden: vor dem Wettkampf mit dem Rad nach Oelde und nach dem Wettkampf die gleiche Strecke gegen den Wind zurück. Alle Achtung!
Das Podium komplett machte einmal mehr unsere NRW-Landesmeister-Mannschaft der Jugend B. Lisa Hülsmann Platz 1 (19:11), Ronja Reinhardt Platz 2 (19:41) und Anna Hülsmann Platz 3 (19:57). Ein ähnliches Bild bei den Jungs: Platz 1 André Poloczek (18:58), Platz 3 Philip Slueter (19:37).
Aber auch die kleine Schüler-Delegation vermochte zu glänzen. Insbesondere Luca Hülsmann hatte in einer Zeit von 10:44 Minuten keine Konkurrenz und gewann Platz 1 der Schüler B. Sophie Bartsch erreichte Platz 2 (10:20) der Schülerinnen A und der Jüngste im Team, Jaques Weber, verspielte Platz 1 durch einen Wechselfehler, Platz 2 (11:48) Schüler C.
Die Ergebnisse im Überblick:
Triathlon Volksdistanz 500 m - 20 km - 5 km |
||||
17. | Willi Hiegemann | 1. | M50 | 1:02:38 |
42. | Siggi Milden | 7. | M45 | 1:06:57 |
126. | Alex Milden | 14. | M20 | 1:13:58 |
152. | Robert Hupka | 15. | M20 | 1:15:56 |
155. | Eike Sauerland | 5. | W40 | 1:16:06 |
177. | Monika Schürmann | 6. | W45 | 1:18:42 |
225. | Brigitte Wichert | 8. | W45 | 1:25:01 |
Jugend Triathlon 200 m - 5 km - 1 km |
||||
2. | André Poloczeck | 1. | MJB | 18:58 |
4. | Lisa Hülsmann | 1. | WJB | 19:11 |
8. | Philip Slueter | 3. | MJB | 19:37 |
9. | Ronja Reinhardt | 2. | WJB | 19:41 |
11. | Anna Hülsmann | 3. | WJB | 19:57 |
16. | Florian Milden | 5. | MJA | 21:23 |
20. | Frauke Strakeljahn | 6. | WJB | 21:40 |
37. | Christopher Milden | 18. | MJB | 27:02 |
Schüler Triathlon 50 m - 2 km - 600 m |
||||
4. | Sophie Bartsch | 2. | WSA | 10:20 |
10. | Luca Hülsmann | 1. | MSB | 10:44 |
27. | Katja Strakeljahn | 7. | WSB | 11:48 |
38. | Jaques Weber | 2. | MSC | 12:06 |
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Im ersten Wettkampf für das 2. Männer-Team von W+F sicherten sich die vier Athleten Martijn Keijsers (Platz 1), Christian Hölter (Platz 5), Kai Hesterwerth (Platz 15) und Patrick Hoffmann (Platz 20) mit einer Top Teamleistung den Tagessieg in der Verbandsliga, u.z. mit großen Vorsprung (Platzziffer 41) vor dem RC Sorpesee (74). Dabei glänzte besonders Martijn mit einer sehr starken Leistung und sicherte sich den ersten Platz in 2:00:13 und war damit auch schneller als der Sieger des Einzelstarts über die olympische Distanz.
Mit einer starken Schwimmleistung legten Martijn, Christian und Kai den Grundstein für den Tagessieg. Alle drei stiegen nach einer reinen Schwimmzeit von knapp unter 14 Minuten aus der Schwimmoper am Paderborner Maspernplatz. Patrick konnte sich nach einem soliden Schwimmen auf die Verfolgung machen. Beim Radfahren konnten die vier W + F` ler ihre Gedächtnis- und Additionsfähigkeiten beweisen, da es 8 Runden a 5 km zu fahren galt. Nach starken Radleistungen aller vier Triathleten ging es auf die vier Laufrunden durch die Innenstadt, wobei in jeder Laufrunde noch ein kleiner Rythmusbrecher für die Athleten auf dem Programm stand. In den 2,5km langen Rundkurs wurden von den Organisatoren des Paderborner Triathlons eine Wendeltreppe eingebaut. Diese bracht die Oberschenkel nochmal ins „Schwitzen“.
Alle vier Athleten waren im Ziel zufrieden und feierten mit den Teams RC Sorpesee (Platz 2) und DLC Ahlen (Platz 3) den Sieg der Teamwertung auf dem Podium. Nächster Start ist der Saerbecker Triathlon in der besetzung Kai Hesterwerth, Patrick Hoffmann, Christian Gems + Christian Hölter. Für den Einzelstart sind hier noch einige Plätze frei unter www.wasser-freizeit.de