News
- von PvDK
- am:
Das Wetter war bis auf den starken Wind hervorragend und bestens geeignet für die ersten Triathlons der Saison.
In Versmold startete Bettina Stüllein über die olympische Distanz. Mit 2:14:40 (20:02/1:10:14/44:23) belegte Tina den 57. Gesamtplatz bzw. den dritten Platz in der Altersklasse.
In Steinfurt war W+F zahlreicher vertreten. Olympisch starteten Christian Hölter, Patrick Hoffmann, Kai Hesterwerth, Peter von Dewitz-Krebs, Max Weber und Andreas Brügmann. Auf der Volksdistanz waren Robert Hupka und Brigitte Wichert dabei.
Hochzufrieden war Christian mit seinem zweiten Platz (1. Platz AK) in 1:57:29 (14:50/1:03:59/38:40), obwohl er auf den Sieger immerhin fast zehn Minuten Rückstand hatte.
Patrick belegte den neunten Gesamtrang (3. Platz AK) in 2:00:53 (16:28/1:04:18/40:07) und freute sich dementsprechend.
Nicht ganz optimal lief es für Kai. Aus dem Wasser kam er noch gleichauf mit Christian, um dann beim Radfahren bereits ein wenig und beim laufen dann noch etwas mehr Zeit zu verlieren. Am Ende kam aber ein immer noch sehr guter 19. Gesamtrang und der Altersklassensieg dabei heraus. Die Zeiten: 2:03:57 (14:47/1:05:28/43:42).
An diese Zeiten kamen die "älteren Herren" aus den höheren Altersklassen nicht ganz.
Peter verschenkte drei bis fünf Plätze, weil er Probleme mit seinen nicht triathlontauglichen Radschuhen hatte, war mit seinen Zeiten grundsätzlich aber sehr zufrieden, zumal er den Wettkampf aus dem laufenden Training für Roth anging.
Max hätte mit einer optimierten Wechselorganisation auch noch einige Plätze gutmachen können, ausserdem kam am Sonntag auch noch das Pech mit einer abgesprungen Kette dazu. Immerhin konnte er eine sehr ordentliche Laufzeit hinlegen.
Der nur sehr sporadisch beim Triathlon startende Andreas hatte natürlich am meisten mit dem Wind zu kämpfen, da er mit einem normalen Rennrad angetreten war. Er war mit seinem Ergebnis dennoch zufrieden.
Die Zeiten und Platzierungen im Überblick:
Peter: 67./7. Platz 2:12:27 (18:49/1:10:37/43:01), Max: 75./16. Platz 2:14:58 (20:13/1:12:45/42:00), Andreas: 126./26. Platz 2:23:47 (23:31/1:15:57/44:19).
Bei der Voklsdistanz kam Robert auf den 70. Platz (4. Platz AK) in 1:27:26 (8:08/52:45/26:33) und Brigitte auf den 126. Platz (4. Platz AK) in 1:38:15 (13:06/58:03/27:06).
- von Wilfried Hiegemann
- am:
OK, zugegeben, das war nichts für Zartbesaitete, und das war auch keine Nummer wie in Bad Fredeburg, wo es eher beschaulich zugeht: Es war härter, es war länger, schneller, höher. Zum ersten Mal starteten wir das Trainingslager im Mai ab Hennesee, und was Peter, Arne, Dieter und Willi, also ein bunt zusammengewürfelter Männerhaufen, so alles erradelten, war schon nett! Knapp 300 km und 6000 Höhenmeter in drei Tagen: Vernünftiges Training geht anders. Aber egal, wenn man schon mal da ist.
Alles fing an am Donnerstag, 28. April, mit dem Bezug einer kleinen, aber feinen und vor allem sehr, sehr bezahlbaren Hütte auf dem Knaus Campingplatz am Hennesee und einer sehr intensiven Laufeinheit (16 km - 4:25 min/km) um den See. Am zweiten Tag dann 102 km mit sehr beachtlichen 2700 hm, danach war erstmal Schicht im Schacht, bis dann am dritten Tag, inzwischen war auch Dieter eingetroffen, nach 127 km - Hennesee, Fort Fun, Alme, Büren, Rüthen, Hirschberg, Meschede - Peter und Willi den Hals nicht vollbekamen und unbedingt noch 30 min. laufen mussten. Auf der Radstrecke wurde zudem auch noch unablässig um Gipfel und Ortschilder gekämpft. Am Abend dann Schwimmbad und Sauna, all inclusive für schlappe 40 € für drei Nächte pro Person! Am Sonntag dann noch eine kleine 67-km-Tour, dieses mal ohne Arne, mit lecker Kuchen, und dann wieder ab nach Hause. Nach vier Tagen super biking bei super Wetter auf einem tollen Campingplatz haben wir die Gewissheit: Ihr habt wirklich was verpasst, und wir fahren 2012 wieder!
Die Tracks der Touren findet ihr hier.
- am:
Am Sonntag fand am münsterschen Schloss der Salomon City Trail statt.
Auf einem künstlich angelegten Parcours bestehend aus Hügeln, Brücken, Sand und Matsch wurden mehrere Wettkämpfe ausgetragen. Beim Salomon City Trail 3000 ging für W+F Münster Achim Belting an den Start.
„Das Laufen war alles andere als leicht“, so Achim Belting nach dem Lauf.
Die Teilnehmer mussten drei Runden auf dem einen km langen Parcours absolvieren. Vor außergewöhnlicher Kulisse auf dem Schlossplatz in Münster wurde der Trailrun, der einmalig in Deutschland ist, zum ersten Mal ausgerichtet.
Achim Belting war mit seiner Zeit von knapp über zwölf Minuten zufrieden, auch wenn es nicht für einen Platz unter den Top 3 reichte.
- am:
Beim 8. Stadtlohner Sparkassen – Citylauf starteten von W+F am 29. April 2011 vier Triathleten über die 5000 m Distanz. Insgesamt gingen bei Temperaturen von über 20 Grad 210 Läufer an den Start. Unter ihnen waren Christian Hölter, Kai Hesterwerth, Michael Kappelhoff und Dieter Späker.
Mit einer Top Zeit von 17:21 Minuten kam Kai auf den 4. Gesamtplatz. Nur 3 Sekunden später überquerte Christian nach 17:24 Minuten die Ziellinie. Mit einer Zeit von 18:03 Minuten kam Michael ins Ziel. Dieter erreichte den 30. Gesamtplatz in 19:40 Minuten. Besonders Kai + Christian waren mit den super Zeiten am Anfang der Triathlonsaison mehr als zufrieden, nur Michael haderte ein wenig mit seiner alten Wadenverletzung, die ein besseres Ergebniss verhinderte.
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Tag zusammen,
hier wieder ein paar wichtige Infos für euch rund um die W+F Triathlonsaison 2011:
1. Nochmal zur Erinnerung: am Fr., 13.Mai, 18:00 findet unser Saisonanfangstreffen im Bürgerbad in Handorf statt. Dieses Treffen wird eine Art Barbeque mit Grillen + Getränken etc., alle Teams+ alle Triathleten kommen dort zum obligatorischen Fototermin zusammen, es gibt die restlichen Startpässe + Wettkampfbekleidung könnt ihr dort auch alle noch beziehen ! Für alle neuen im Verein ist das die absolut beste Gelegenheit, mal alle möglichen Triathleten + Triathletinnen von uns kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen + die Fragen zu stellen, die ihr bisher noch nicht stellen konntet. Das Schwimmtraining von Patrick in Wolbeck fällt an dem Freitag aus, ihr könnt aber auch in Handorf auf 2 Bahnen trainieren. Auch ein Probe-Wechseltraining bieten wir - je nach Interesse - an !!! Bitte merkt euch diesen Termin + kommt alle !
2. Achim + Dirk, unsere beiden Triathlon-C-Lizenz Trainer, bieten ab diesen Monat ein spezielles Triathlon-Training an, u.z. das erste mal an einem Mittwoch und alle weiteren male jeweils Donnerstags, 8 Anmeldungen gibts schon ! Hier der Text:
Triathlontraining
Sport - im Verein am Schönsten... So lautet der Werbespruch des Deutschen Sportbundes
Deswegen bieten unsere Lizenz-Triathlontrainer Dirk und Achim euch alle 2 Wochen spezielle Triathlon-Trainingseinheiten an.
Inhalt der Einheiten:
Radtraining: Die größten Fehler und wie sie vermieden werden Fahrtechnik, Radbeherrschung, Sitzposition
-
Lauftraining: Wir zeigen Euch die größten Fehler im Lauftraining und geben Tipps wie Ihr es besser machen könnt, Lauf-ABC
-
Wechseltraining: Die vierte Disziplin darf nicht aus den Augen gelassen werden – Hier sind 10 Sek. schon entscheidend.
-
Koppeltraining: Schwimmen-Rad, Rad-Laufen
-
Start ist am Mittwoch, den 18 Mai um 19 Uhr - Treffpunkt ist am Ostbad, die weiteren Einheiten finden Donnerstags statt.
Um die Einheit besser planen zu können (Trainingsmaterialien usw.) wäre für eure hoffentlich zahlreiche Teilnahme eine frühzeitige Anmeldung wichtig.
Wir werden mit Wechseltraining beginnen, dazu bringt bitte abgesehen vom Neo eure kompl. Triathlonausrüstung mit.
Was anschl. bei den nächsten Einheiten auf dem Plan steht, wo wir natürlich auf eure Wünsche eingehen, erfahrt ihr nach Möglichkeit direkt nach dem Training oder spätestens eine Woche im Voraus per Mail.
Es freuen sich auf euch
Dirk und Achim
|
3. Bei mir liegen noch zahlreiche Startpässe rum ! Ich habe sie Mi. + Fr. immer zum Schwimmen (bis 18:45) dabei, bringe sie zum 13. Mai mit und auch zum Saerbeck-Triathlon. Ansonsten einfach bei mir anrufen + ihn abholen. Wer seinen Startpass nicht nutzt, wird ihn am Ende der Saison bezahlen müssen (28.-) !
4. Letztes Jahr standen uns Di. + Do. jeweils 2 Schwimmbahnen in der Coburg zur Verfügung, dieses Jahr vorerst nicht, da die Resonanz eurerseits sehr niedrig ausviel. Sollten sich von euch 10 Triathleten, die dort jeden Donnerstag ab 19:30 trainieren möchten + werden, bei mir melden, werde ich entsprechende Bahnen erfragen, sonst eben nicht. Außerdem können wir ab nächster Woche bei wenig Betrieb immer 2 Bahnen in Stapelskotten nutzen ! Zeit: Mittwochs, ab ca. 18:30, genauere Modalitäten teile ich noch mit.
Ansonsten haben die meisten von Euch ein super schönes + erfolgreiches Trainingslager am Hennesee mit viel Sonne + vielen Höhenmetern verpasst ! Machen wir nächstes Jahr bestimmt wieder !
Das war`s ... schöne Woche, Willi