News
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Tag zusammen,
alles gut ? ... hoffe ich !
Die Saison ist so gut wie vorbei und wir alle haben ein wenig Muße und Ruhe dringend nötig ! Viel Spaß dabei.
Hier noch ein paar nützliche Infos:
1. Wer 2011 in der Bundeswehr Sportschule in Warendorf (DLRG Telgte, 50 m Bahn, Di. 19:00) schwimmen möchte, der meldet sich bitte per mail bei mir, damit der DLRG Telgte einen Durchfahrt-Ausweis für euch beantragen kann.
2. Laut unserer Förderrichtlinie bekommt nur der - mit einigen Ausnahmen - seinen Startpass erstattet, der auch bei Veranstaltungen entsprechend hilft, in der Liga startet (alternativ 3 eigene Starts für W+F) und die Vereinsponsoren bei eigenen Starts vertritt. Andernfalls muss der Startpass (ca. 30.-) selbst gezahlt werden. Dies betrifft 2010 ca. 15 Triathleten, das Geld wird abgebucht.
3. Bitte reicht eure Abrechnung (Liga KM, Startgeld für eigene Starts - volle Summe - , Plazierungsgeld Team M1) bis spätestens zum 31.10.2010 (am besten sofort !) bei mir ein, danach kann ich keine Anträge mehr berüchsichtigen, da wir dann das Rechnungsjahr 2010 abschließen! Auch werde ich beim SSB Leistungssportförderung für jeden beantragen, der bei Deutschen oder NRW-Meisterschaften gestartet ist; Plazierung egal ! Überprüft bitte eure Starts daraufhin und teilt mir diese mit. Übrigens: das lohnt sich !
schöne Regeneration :-) ... wünscht euch Willi
- am:
Während andere W+F´ler auf einer asphaltierten Strecke Marathon liefen, ging es für Familie Kuper in den Matsch.
Klaus und Christine starteten beim Kraftman Crosstriathlon in der Nähe von Rotem.
Zu erst ging es in den Kanal, wo es 1,5 km Schwimmstrecke zu absolvieren galt. Die 32 km lange Radstrecke war durch heftigen Regen sehr matschig und extrem schwer zu fahren. Christine benötigte mit ihrem Mountainbike 40 min länger für die Strecke als 2009. Auch Stürze blieben nicht aus aber zum Glück ohne Folgen. Die extrem crossige 10 km lange Laufstrecke musste sogar auf allen Vieren gemeistert werden.
Beide Bikes waren am Ende mit Sand und Matsch überzogen und die Vereinstrikots nicht mehr zu erkennen.
Klaus erreichte mit 3:42:41 Stunden den 2. Platz in seiner Altersklasse und Christine sogar den 1. Platz (4:10:11 Stunden Gesamtzeit).
Trotz der doch schwierigen Bedingungen war es für beide ein schöner Saisonabschluss für 2010.
- am:
Für die Nachwuchstriathleten des Velodrom-Teams Wasser + Freizeit Münster ging die Saison am Sonntag mit dem NRW-Nachwuchscup-Finale in Ratingen zu Ende. Der Nachwuchscup setzt sich zusammen aus fünf Veranstaltungen in ganz NRW. Um in die Wertung zu kommen müssen mindestens drei Wettbewerbe gefinisht werden, nach einen speziellen System werden für die Platzierungen Punkte vergeben und die drei Wertungen mit den meisten Punkten machen das Gesamtergebnis aus. Die Altersklassen setzen sich jeweils aus zwei Jahrgängen zusammen.
Dieses Jahr schaffte die erst 13 jährige Lisa Hülsmann (Foto) das Unglaubliche: als jüngerer Jahrgang der Jugend B (1995/1996) arbeitete sie sich auf den 2. Platz der Serie und wurde NRW-Vizemeisterin. Mit ihren 260 Punkten hatte sie nur die ältere Kaderathletin Ricarda Kappen vom SVA Tria Essen/Kettwig mit mehr Punkte vor sich. Als beste Triathletin des Jahrgangs 1996 heimste sie in diesem Jahr etliche Titel und Pokale ein und man darf gespannt sein, was die nächste Saison bringt. Zwillingsschwester Anna steigerte ihre Form im Laufe der Saison und schaffte es auf Rang 12 (148 Punkte) von 47 Mitstreiterinnen aus NRW. Hannah Pösentrup zeigte konstante Leistungen und erreichte Platz 14 (146 Punkte). Die Neulinge Ronja Reinhard und Lis Pfister kamen auf Rang 16 und 27 (136 und 98 Punkte).
Bei der AK Schüler A weiblich schaffte Frauke Starkeljahn (Jahrgang 1997) den Sprung in die Top 10. Mit 162 Punkten landete sich auf Platz 9. Sophie Bartsch (Jahrgang 1998) sicherte sich mit 150 Punkten den 13. Platz.
Bei der AK Schüler B männlich war das vordere Feld dicht beieinander und nur wenige Punkte brachten einen um etliche Plätze weiter oder warfen einen zurück. André Poloczek errang 196 Punkte und landete auf Platz 7.Julian Rauß kam auf Platz 11 (168 Punkte). Phillip Slüter und Henning Jaske kamen auf die Plätze 22 und 24 (104 und 98 Punkte).
Die größte Überraschung kam zum Schluss: Nach vier Veranstaltungen noch auf Platz 3 der Mannschaftswertung (von 17 aus NRW), hofften die jungen Damen auf einen Treppchenplatz in der Mannschaftswertung nach dem Finale in Ratingen. Als bei der Siegerehrung für den dritten Platz das Team von Bayer Leverkusen aufgerufen wurde, war das Gequieke über die Freude auf den zweiten Platz über das ganze Areal zu hören. Dann wurde jedoch das Team Ratingen auf das zweite Treppchen bestellt und die Gesichter der Mädchen aus Münster blickten entsetzt, man glaubte durch einen Rechenfehler übergangen worden zu sein. Als sie schließlich vom schmunzelnden Sprecher, der das ganze Drama mitbekommen hatte, als Sieger ausgerufen wurden, gab es kein halten mehr. Eine spitzen Leistung die Trainer Siggi Milden mit seinem sehr jungen Damenteam bestehend aus: Sophie Bartsch, Anna Hülsmann, Lisa Hülsmann, Lisa Pfister, Hannah Pösentrup, Ronja Reinahard und Frauke Strakeljahn erbrachte. Auch die Jungen, zahlenmäßig schwächer besetzt, standen auf dem Treppchen: Henning Jaske, André Poloczek, Julian Rauß und Phillip Slüter konnten sich den dritten Platz (von 17) in der NRW- Mannschaftswertung sichern.
Siehe auch Bericht in echo-muenster.de.
- am:
Letzter Wettkampf der Regionalliga Frauen. Beim Dumeklemmer Triathlon konnte das Frauen-Team von W+F Münster aufgrund von Krankheit nicht komplett antreten. Anstatt der geforderten drei Starterinnen konnten nur Claudia Gruger und Julia Hausberg auf der Sprintdistanz an den Start gehen. Leider hieß das auch, dass das W+F Team aus der Wertung rausfiel. Die beiden Triathletinnen ließen es sich aber nicht nehmen trotzdem zu starten. Für beide war es trotz harter Bedingungen auf der hügeligen Rad- und Laufstrecke ein sehr schöner Wettkampf. Claudia erreichte das Ziel in 1:19:37 Stunden und Julia kam nach 1:27:34 Stunden ins Ziel.
In der Abschlusstabelle belegen die Frauen den 11. Gesamtplatz. Meister in der Regionalliga wurde das Tri Team aus Hagen, welches sich auch in Ratingen den Gesamtsieg sichern konnte.
- am: