Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Sommer, Sonne, Saerbeck – Pfingstlager 2014

von Robert Hupka
am: 27. Juni 2014

 

Pfingstlager 2014Wenn 12 Jugendliche für ein ganzes Wochenende nach Saerbeck an den See fahren, könnte man davon ausgehen, dass das in einer großen unorganisierten Katastrophe endet. Wenn allerdings der Jugendvorstand sein obligatorisches „Pfingstlager“ in Saerbeck abhält, so kann man davon ausgehen, dass Organisation und Spaß zu gleichen Teilen berücksichtigt werden.

 

Wie jedes Jahr traf sich der Jugendvorstand mit weiteren freiwilligen Jugendlichen des Vereins in Saerbeck, um das darauffolgende Jugendlager zu planen. Mit viel Spaß und Motivation beteiligten sich alle an der Koordination und Planung des Lagers, sodass ein tolles Programm zusammengestellt werden konnte.

 

Direkt nach der Ankunft wurden Pavillion, Pagode und Zelte aufgebaut, Einkäufe erledigt und die Freuerstelle von Unkraut und Gestrüpp befreit. Dass das Wetter das Wochenende über fast die ganze Zeit über mitspielte, war natürlich ein unglaubliches Glück – auch wenn einige sich während des Gewitters in ihren Zelten unwohl fühlten und kurzerhand auf die Terrasse des Wachtmeisterhäuschens umzogen.

 

Insgesamt war es ein wunderschönes Wochenende geprägt durch Spaß und gute Laune, das ein erfolgreiches Jugendlager versprach!

 

 

 

Podestplatz in der Landesliga Nord

von TimS
am: 27. Juni 2014

MIII Steinbeck 2014Am vergangenen Sonntag ging es für das Männer Team 3 nach Steinbeck. Ziel war, die überraschend gute Platzierung von Gütersloh zu bestätigen.

Bei gutem Triathlonwetter gingen die vier Starter Dominik Lammers, Tim Seifert, Thomas Wiedemann und Martin Weissner an den Start. Zuerst galt es, die  Schwimmstrecke im Kanal zu bewältigen. Tim schaffte dies von den vieren am schnellsten. Mit etwas Abstand folgten Dominik, Martin und Thomas. Auf der Radstrecke mit steilen Anstiegen, machten  Martin, Thomas, Tim  und besonders Dominik, der die schnellste Radzeit aller Starter fuhr, einige Plätze gut. Nach dem schnüren der Laufschuhe, hatte sich die teaminterne Reihenfolge etwas geändert. Dominik war nun vorne und beendete das Rennen auf einem sehr guten sechsten Platz. Tim verlor beim Laufen einige Plätze und wurde schließlich 15. Kurz darauf, folgten schon Martin und Thomas, die auch beim Laufen noch einige Plätze gutmachen konnten und den Wettkampf als 21. bzw. 33. beendeten. 

Im Ziel waren alle Starter sehr zufrieden mit dem Wettkampf und es begann die lange Wartezeit bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse. Die gute Mannschaftsleistung wurde mit Platz 2 belohnt! Damit hatte eigentlich niemand wirklich gerechnet und netsprechend riesig war die Freude.

Man darf gespannt sein wie es in 2 Wochen in Saerbeck weitergeht.

Die Einzelzeiten:

Platz 6: Dominik Lammers:    2:20:23 (28:05 / 1:07:53 / 44:25)
Platz 15: Tim Seifert:    2:25:02 (26:06 / 1:11:09 / 47:47)
Platz 21: Martin Weissner:    2:28:47 (28:35 / 1:16:00 / 44:12)
Platz 33: Thomas Wiedemann: 2:34:17 (30:30 / 1:17:35 / 46:12)

WM Rudelgucken am 26. Juni, 18:00 Uhr

von AlbertS
am: 24. Juni 2014

WM-Rudelgucken im Vereinsheim am kommenden Donnerstag um 18:00 Uhr.

Es wird spannend, wenn Deutschland gegen die USA um den Einzug ins Achtelfinale kämpft.

Durchwachsener Wettkampf in Eutin - unzufrieden mit Platz 15

von Stefan Stroick
am: 24. Juni 2014

eutin2buli14Am Sonntag stand der dritte Wettkampf der 2. Bundesliga in Eutin an. Mit von der Partie waren Kai Hesterwerth, Jetse Scholma, Marco Vernooij, Roman Schmeier und Stefan Stroick. Der Wettkampf ging über die olympische Distanz (1,5/40/10) und begann vielversprechend für die fünf W+F-ler. Nach dem Schwimmen sah es so aus, als könnte Kai den Sprung in die erste Radgruppe schaffen. Mit einer sehr guten Schwimmleistung und einem reibungslosen Wechsel sollte er die erste Gruppe erwischen, doch ihm fehlten lediglich ein paar Sekunden um auf die Gruppe aufzuschließen. Mit zwei weiteren „Leidensgenossen“ versuchte er ranzufahren und ging voll an seine Leistungsgrenze, sodass er sich übergeben musste, doch er schaffte es nicht in die erste Gruppe und ließ sich von der zweiten Radgruppe einholen. Besonders ärgerlich war es für ihn den Langdistanzprofi und Radspezialisten Jan Raphael wegfahren zu sehen, der es als letzter in die erste Radgruppe schaffte.
Roman Schmeier schwamm ebenfalls gut, stieg als zweiter vom gebioMized Team W+F Münster aus dem Wasser und schaffte es in die zweite Radgruppe. Fast zeitgleich liefen Jetse, Marco und Stefan in die Wechselzone und fuhren anschließend in der dritten Gruppe mit. Nur Jetse musste dem hohen Anfangstempo Tribut zollen, sodass er abgehängt und von der vierten Radgruppe „geschluckt“ wurde.
Die Radrunde ging über eine wellige Landstraße mit zwei Wendepunkten und war viermal zu absolvieren. Der für die Ostsee typisch starke Wind erschwerte die Bedingungen und zerrte an den Kräften der Athleten. Die dritte Radgruppe mit Marco und Stefan holte die zweite Radgruppe mit Kai und Roman im Verlauf des Rennens noch ein, doch die erste Radgruppe blieb mit 45 Sekunden Vorsprung außer Reichweite. Vier Athleten von W+F machten sich nun fast zeitgleich auf die erste von drei Laufrunden à 3,3 Kilometer. Marco musste das Laufen langsam beginnen: Starke Magenprobleme warfen ihn zurück, doch er biss sich durch. Auch Stefan war von Problemen geplagt. Starke Krämpfe in den Oberschenkeln bremsten ihn auf seiner ersten Kurzdistanz aus. Roman lief ein souveränes Rennen, ebenso wie Kai, der mit einem Laufsplit von deutlich unter 35 Minuten als Erster vom gebioMized Team W+F Münster als 31. ins Ziel lief. Als zweiter kam Stefan auf Platz 50 ins Ziel, Roman auf Platz 65, dicht gefolgt von Marco auf 68 und Jetse auf 81.
In der Endabrechnung sprang in der Mannschaftswertung nur der 15. Platz raus, womit die angepeilte Mittelfeldplatzierung leider verfehlt wurde. Doch schon diesen Sonntag haben die W+F-ler die Chance auf eine Revanche: Bei der vierten Station der 2. Bundesliga in unserem Heimrennen in Münster ist mit einem verjüngtem Kader eine Platzierung in den Top Ten angestrebt.

Kommt vorbei und feuert die Jungs vom gebioMized Team W+F Münster an!

Senioren beim Indeland-Triathlon

von Martin Koppe
am: 22. Juni 2014

senioren-indeland-2014Dass Triathlon nichts für Langschläfer ist haben die anderen Indeland-Triathlon-Starter von W+F ja schon ausführlich beschrieben. Mit von der Partie beim ersten Wettkampf der Seniorenliga in Aldenhoven bei Aachen waren am letzten Wochenende auch die Senioren von W+F.

Bei der Auftaktveranstaltung der Seniorenliga gelang den W+F-lern ein 19. Platz in der Gesamtwertung. Der erste W+F-Münsteraner war Martin Koppe der in der Zeit von 2:44'35 Stunden einen 51. Platz in der Einzelwertung belegte. Bereits beim Schwimmen über 1,5 Kilometer im Blausteinsee legte Martin mit 24:28 min den Grundstein für die Mannschaftsleistung. Kurz danach gingen Siggi Milden in 26:52, Peter von Dewitz-Krebs in 29:12 und Tom Temming in 30'28 an Land. Die Radstrecke führte über insgesamt 48 km auch in den Braunkohletagebau Inden. Hier kam Peter am besten mit den schwierigen Bedingungen zurecht, seine Zeit: 1:23:41. Dicht dahinter folgten Martin in 1:24:16, Siggi in 1:27:19 und Tom in 1:41:43.

Der abschließende Lauf über 10,5 km führte die Triathleten dann über zwei Runden durch die Stadt Aldenhoven mit Zielbereich im Stadtpark. Martin (48:27) und Peter (48:36) blieben unter der 50er Marke. Siggi erreichte das Ziel in 56:06 und Tom benötigte 1:03:33 auf der Laufstrecke.

In der Endabrechnung erzielte Martin in der Liga-Einzelwertung mit einer Zeit von 2:44:35 Stunden einen 51. Platz, Peter Rang 59 in der Zeit von 2:48:05 h, Siggi Rang 71 in der Zeit von 2:58:21 h und Tom Rang 88 in 3:23:56 h.

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 150 von 305

  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.