News
- von Max Weber / Brigitte Wichert
- am:
Am Sonntag fand die zehnte Challenge Kraichgau (1,9 / 90,1 / 21,1) statt - letztmalig unter der Challenge Flagge. Ein
ganzer Landkreis unterstützt die Athleten alljährlich euphorisch bei diesem event in schöner Hügellandschaft. Geschwommen wird eine Runde im idyllischen Hardtsee. Die Radstrecke führt mit 1000 Höhenmetern über eine Runde durch das Kraichgaugebiet und der abschließende Halbmarathon wird in drei Runden sehr publikumsnah absolviert. Der Wettkampf ist sehr gut organisiert. Es gibt zwei Wechselzonen, was für den Einen oder Anderen gewöhnungsbedürftig ist. Das am Vortag angekündigte Neoverbot wurde am Wettkampfmorgen aufgehoben. Sonne, Wind und Hügel machten das Radfahren anspruchsvoll aber die Zuschauer gaben alles um die Athleten die Berge hoch zu pushen. Beim Laufen zahlten die Athleten dann alle für den Wind auf der Radstrecke. Die gute Stimmung im Afterracebereich mit vielfältiger Verpflegung ließ die Triathleten schnell die Strapazen vergessen und die Freude über das Finish war groß.
Max Weber: 5:25:21; Christine Kuper: 5:50:49; Torsten Vennemann: 6:02:02; Brigitte Wichert: 6:41:38
- von Klaus Schulte
- am:
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben. Die Neuigkeiten von W+F kann man auch auf der W+F-Facebook-Seite lesen.In letzter Zeit gabe es bei der Übertragung der Meldungen einen Fehler. Der wurde behoben. Ihr könnt jetzt wiede fleißig "gefällt mir" klicken.
https://www.facebook.com/pages/WF-Münster-eV/137503672934548
- von Anne Lischka
- am:
Bei optimalen Wetterbedingungen machten sich drei Triathletinnen des Vereins Wasser + Freizeit Münster am Sonntag auf den Weg nach Gladbeck. Auf einer Distanz von 550 Meter schwimmen, 22 km Radfahren und 5 km Laufen standen Lisa Hülsmann, Emese Möhring und Anne Lischka der erste Start in der NRW-Liga 2014 bevor. Es galt diese Distanz gemeinsam als eine von 17 Mannschaften als sogenannten Teamsprint zu absolvieren. Der Schwimmstart erfolgte im Minutentakt, auf acht Bahnen des Freibades verteilt. Nach einer Schwimmzeit von 10:56 Minuten begaben sich die drei Frauen auf die Radstrecke, auf der bei einem Teamsprint ein Windschattenfahren innerhalb der eigenen Mannschaft erlaubt ist. Für diese zweite Disziplin wurde eine Zeit von 42 Minuten benötigt. Der anschließende Lauf konnte in 22:52 Minuten absolviert werden, wodurch sich eine Gesamtzeit von 1:15:50 ergab. Das Resultat war Platz 13 in der Mannschaftswertung, womit die drei Starterinnen sehr zufrieden waren. Denn aufgrund von Verletzungen und des am gleichen Tag in Harsewinkel stattfindenden Startes der Regionalliga konnten das Team W+F Münster mit nur drei Frauen, statt mit den erlaubten vier Personen an den Start gehen.
- von Thomas Weers
- am:
Am letzten Samstag ( 31.05.14) hat zum ersten Mal der Wolbecker Jugend und Kinder Triathlon stattgefunden. Organisiert wurde das Ganze
von Wasser + Freizeit und dem TV Wolbeck.
Bei besten Bedingungen sind über 50 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-15 Jahren an den Start gegangen.
Im und rund um das Hallenbad Wolbeck herum, absolvierten die hoch motivierten, jüngeren Kinder, Strecken von 50 m , 1 km und 100 m mit
bravour. Die Jugendlichen absolvierten 100 m im Hallenbad, 3,6 km Rad und 1,3 km auf dem Sportplatz.
Am Ende freuten sich alle Kinder über ihre hervorragenden Leistungen und das verdiente Finisher Shirt.
Nach der durchaus gelungenen Premiere ( auch, wenn natürlich noch nicht alles perfekt war), freuen sich schon alle Beteiligten
auf das nächste Jahr....
- von Bettina Stüllein
- am:
Hallo zusammen!
hier der Nachtrag zum Thema Schwimmen in Telgte / Freibad Klattenberg :
Dienstag und Freitag von 19 - 20 h haben wir die Möglichkeit eine 50 m beim DLRG Telgte mitzunutzen.
Bitte nutzt jedoch trotz des guten Wetters bis zur Schließung die Schwimmzeiten in Wolbeck, ansonsten kann es passieren, dass wir bei zu geringer Nutzung Zeiten und Bahnen abgeben müssen!
also dann...ein schönes, sonniges Pfingstwochenende und denkt an die RTF in Dülmen :-)