Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Lange Wege - schnelle Zeiten: W+F Männerteam 2 beim Indeland-Triathlon

von Patrick Hoffmann
am: 19. Juni 2014

Der dritte Wettkampf der Ligaserie wurde für die Triathlon Regionalliga über die olympische Distanz in Aldenhoven bei Aachen abgehalten. Der siebte Indeland Triathlon war für das zweite Männerteam von W+F  Münster ein Wettkampf der langen Wege. Mit einer zweistündigen Anreise und zwei Wechselzonen die weit voneinander entfernt waren, musste schon vor dem Start eine gewisse Ausdauer an den Tag gelegt werden. Da zahlte es sich aus, mit Patrick Hoffmann, Fabian Watermeyer und Johannes Brünink sehr erfahrene Triathleten im Aufgebot zu haben. Der Youngster Nils Strathaus komplettierte die Mannschaft erfolgreich.

Im Wettkampfverlauf ging dann für die Münsteraner aber alles ganz schnell. Schon als Fünfter sprang Fabian knapp hinter dem Führenden aus dem Blausteinsee und konnte somit im vorderen Feld auf die Radstrecke gehen. Johannes schaffte auf dem Rad - über die 48 Kilometer ungewöhnlich lange Radstrecke - eine der schnellsten Einzelzeiten und konnte auf Fabian aufschließen. Gemeinsam konnten die Teamkollegen in die Laufschuhe wechseln und auf die zweimal zu umrundende fünf km Laufrunde gehen. Auf dieser konnte wenig später Patrick seine derzeitige Stärke ausspielen und mit einem guten Laufsplit einige Platzierungen gut machten. Nils überzeugte mit seiner ausgeglichenen Ausdauer über alle drei Disziplinen und empfahl sich für weitere Einsätze in der zweiten Mannschaft von W+F Münster. Zusammen wurde der neunte Platz der Mannschaftswertung im sehr kompakten Mittelfeld der 18 Regionaligateams erreicht.

Die Einzelzeiten:

19. Johannes Brünink: 2:19:51 (0:22:10/1:11:50/0:40:33)
26. Fabian Watermeyer: 2.21:24 (0:19:38/1:14:30/0:42:05)
35. Patrick Hoffmann: 2:23:01 (0:23:53/1:14:08/0:39:54)
55. Nils Strathaus: 2:30:58 (0:23:33/1:17:02/0:44:47)

BASF-Schultriathlon: über 660 Anmeldungen

von Helmut Neuhaus
am: 18. Juni 2014

Über 50% Steigerung: 660 Anmeldungen für Mittwoch 25. Juni und Donnerstag 26.Juni.

Die Anmeldungen der Schulen liegen jetzt komplett vor: Am BASF-Schultriathlon der 3. und 4. Klassen der Grundschulen am Mittwoch werden über 500 Kinder von 13 Schulen teilnehmen. Erstmals starten dann am Donnerstag Schüler der 5. Klassen aus drei weiterführenden Schulen.

Die Veranstaltung startet im Freibad Hiltrup (50 m Schwimmen), gefolgt vom Radfahren in der Hohen Ward (praktisch autofrei über 5,8 km) und abschließendem Lauf um den Hiltruper See (1,8 km). Kinder, Organisatoren, Sponsoren und Zuschauer hatten bislang jedes Mal großen Spaß an der Veranstaltung. Dieses Jahr findet die Veranstaltung zu 13. Mal statt. Für die BASF werden auch Auszubildende die Veranstaltung als Helfer mit unterstützen.

Wir von W+F sehen unsere Aufgabe darin, den Schulsport zu unterstützen und Bewegung mehr Raum im Leben der Kinder zu geben.
Die Veranstaltung wird gemeinsam getragen von Thorsten Küster (Berater im Schulsport), Sportamt, W+F und dem TuS Hiltrup. Bus-Transport der Kinder u.ä. wurde durch die BASF als Sponsor möglich. Immer mehr begeistern sich für diese Veranstaltung (im Grundschulbereich nach Fußball die größte Veranstaltung in Münster) auch finden sich immer mehr Unterstützer. So wird den Radservice für die Räder der Kinder durch Radsport Weste aus Hiltrup durchgeführt und die AOK übernimmt die Verantwortung für das Obst.

Die Hilfe aus dem Verein wird von Jahr zu Jahr größer. Wir können aber noch etwas mehr verkraften: Wer an einem der Tage vormittags Zeit hat (wichtig insbesondere auch die Premiere für die weiterführenden Schulen am 2.Tag, da hier keine Elternhelfer dabei sind) bitte melden bei Helmut Neuhaus , email :Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel: 0172 5313480

Frauenteam II erfolgreich in Kamen

von Tina Stüllein
am: 18. Juni 2014

FII Kamen 2014Am Sonntag ging das Regionalligateam der Frauen an den Start. Trotz einiger Besetzungsturbulenzen, durch mehrere krankheitsbedingte Ausfälle und gleichzeitigem Start der 1. Mannschaft in Indeland, konnte die Mannschaft mit drei Frauen antreten. An den Start gingen Ilona Motl, Vanessa Stein und Bettina Stüllein. Für Vanessa kam der Einsatz am Freitag Abend recht kurzfristig, was sie jedoch nicht davon abhielt auch den dritten Start in dieser Saison für das Team zu absolvieren!
Bei perfektem Triathlonwetter ging es dann nach einer Startverschiebung von 30 min endlich auf die Strecke. 1km Schwimmen, 40km Radfahren und 10km Laufen waren zu absolvieren.

Bei 21 Mannschaften kann man sich vorstellen das im Wasser einiges los war...alle drei Mädels meisterten das Schwimmen jedoch ohne Probleme und mussten sich anschließend auf der Radstrecke konzentrieren um nach fünf Runden am zweiten Kreisverkehr ins Ziel zu fahren. Dann noch schnell vier Runden gelaufen und schon war man im Ziel und hatte eine Blume in der Hand!

Platz 16. Bettina Stüllein 2:19:30 ( 19:34 / 1:12:21 / 47:35 )
Platz 34. Ilona Motl 2:27:09 ( 20:42 / 1:15:04 / 51:24 )
Platz 44. Vanessa Stein 2:33:58 ( 22:06 / 1:19:33 / 52:19 )

Vermutlich war es auch den angereisten, heimischen Fans zu verdanken, dass sie somit in der Tageswertung einen tollen Platz 9 erreicht haben!

Generalprobe in Bocholt geglückt!

von Christian Hölter
am: 17. Juni 2014

10416570 494239600721254 6325026206900984957 nBeim Bocholter Aasee-Triathlon gingen Christian Hölter, Stefan Stroick, Roman Schmeier und Kai Hesterwerth über die Sprintdistanz an den Start. Für Stefan, Roman und Kai war es der letzte Test vor dem kommende Bundesligarennen in Eutin (22.06).
Bei perfekten äußeren Bedingungen sollte trotz der vergangenen, harten Trainingswochen das Podest in Angriff genommen werden.
Als schnellster Schwimmer des gesamten Feldes konnte Kai die 500 m in 6 min absolvieren. Dicht dahinter folgten Stefan (Platz 9), Roman (Platz 12) und Christian (Platz 13). Auf dem Rad konnten alle sehr schnelle Splitzeiten erzielen, da es nahezu windstill war. 

it 30 Sekunden Rückstand auf den Führenden konnte Kai als Zweiter auf die Laufstrecke gehen und sich mit einem starken Lauf den Sieg erkämpfen. Stefan, der als Siebter vom Rad stieg, konnte auf der Abschlussdiziplin gewohnt auftrumpfen. Hier konnte er die Tagesbestzeit mit überragenden 16:26 setzten und auf Platz 3 vorlaufen. Roman konnte trotz krankheitsbedingten Trainingsausfalls einen guten 9. Platz erringen.

Für Christian stand am Schluss ein 17. Platz und somit ein tolles Comeback zu Buche.

Im offenen Feld war Tim Seifert auf der olympischen Distanz am Start, der in einem guten Rennen 35. wurde. Die Mitteldistanz absolvierte Martin Weissner in 4:44:14 und erreichte Platz 67.

Mit zwei Podestplätzen können die Jungs von gebioMized Team W+F Münster guten Mutes und optimistisch nach Eutin fahren!

Vierter Platz für das Frauenteam I in Indeland

von Silvia Gora
am: 17. Juni 2014

frauenindeland14Am Sonntag startete das Frauenteam I von W+F Münster beim Indeland Triathlon bei Aachen. Der zweite NRW Liga Start in der Besetzung Martina Topheide, Iris Elkmann und Anne Lischka brachte einen überraschenden vierten Gesamtplatz hervor. Mit der Platzziffer 125 teilte sich das Team diesen Platz mit den Düsseldorfern.

Dadurch, dass die Frauenmannschaft letztes Jahr in die NRW-Liga aufgestiegen ist, wird nun die Anreise zu den Wettkämpfen weiter. Auch die Organisation scheint komplizierter zu werden. So musste man sich dieses Mal in zwei Wechselzonen orientieren und drei Startbeutel packen. Trotz dieser frühmorgendlichen Strapazen erreichte das Team gerade noch pünktlich den Start am Blausteinsee. Nach den 1500 Metern im Freiwasser hieß es erst einmal bergauf in die Wechselzone zu laufen. Bergig ging es dann auf dem Rad weiter, zumindest einmal kurz über einen 10%igen Anstieg. Die Radstrecke war mit 48 km etwas länger als die einer üblichen Kurzdistanz. Umso mehr wuchs die Freude auf die schnelle Laufstrecke. Es galt zwei Runden zu überwinden, die insgesamt etwas mehr als 10 km ergaben. Im Team wurde sogar gemunkelt, dass es mehr bergab als bergauf ging. Dies kam den Mädels zu Gute und sie liefen fast zeitgleich im Ziel ein.

Die weite Anreise früh morgens hat sich gelohnt. Keine der Starterinnen rechnete mit einem so guten Ergebnis.

Martina Topheide: 2:49:03 (30:22/1:23:44/48:27); Platz 16
Iris Elkmann: 2:51:11 (24:10/1:26:51/53:03); Platz 20
Anne Lischka: 2:51:23 Stunden (30:08/1:24:53/50:08); Platz 21

indelandfrauen142

 

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 151 von 305

  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.