Triathlon
- von Brigitte Wichert
- am:
Am vergangenen Sonntag fand in den frühen Abendstunden der Adventslauf am Aasee statt. Dieses Jahr gab es drei Strecken zur Auswahl: 3 km, 5 km und 10 km. Bei vorweihnachtlicher Stimmung trotzten einige W+F’ler Wind und Regen und lobten die Veranstaltung ob der schönen Atmosphäre. Fackeln entlang der Strecke am Aasee, Glühwein und heißer Tee im Ziel sowie zahlreiche weihnachtlich gekleidete und in Lichterketten gewickelte Läufer luden zum Genießen der Laufstrecke ein. Einzige Kritikpunkte waren die Endwertung der Bruttozeit obwohl eine Nettozeit vorhanden war und das Fehlen der Altersklassenprämierung.
Die Ergebnisse:
10 km
Ulrich Arnsberg: 41:25 (Platz 14, 1. M50)
Max Weber: 42:06 (Platz 20, 2. M50)
Malte Mühlencord: 47:12 (Platz 74, 11. M35)
Ralf Kuhlmann: 47:18 (Platz 75, 7. M50)
Eike Sauerland: 50:01 (Platz 10, 1. W45)
Lutz Müller: 54:18 (Platz 189, 24. M50)
Markus Karthäuser: 58:38 (Platz 243, 51. M45)
Vanessa Stein: 58:38 (Platz 77, 5. W40)
5 km
Jannik Feder: 18:31 (Platz 5, 1. MJU18)
Isabel Frerichs: 23:12 (Platz 10, 2. WJU18)
Beate Naujeck-Peters: 24:17 (Platz 13, 1. W50)
3 km
Marie Stockey: 14:19 (Platz 6, 1. WJU18)
- von Brigitte Wichert
- am:
Am vergangenen Sonntag nahm Werner Peters (12:51) an der Jubiläumsveranstaltung des Röntgenlaufs teil.
Zum 15. mal fand dieser statt und hatte zum zweiten mal ob des Jubiläums die 100 km Strecke im Angebot. Insgesamt starteten 4000 Läufer auf allen Strecken.
Um 3:00 Uhr und um 4:00 Uhr in der Nacht machten sich die Läufer in zwei Startblöcken auf den 100 km langen Weg, der zu allem Überfluss noch ca. 2500 Höhenmeter aufzuweisen hatte. Das Wetter war optimal und die Strecke vor allem zu Beginn in der Dunkelheit gut ausgeschildert.
Dieser sehr harte Lauf war bereits der dritte 100 km Lauf für Werner P.
- von Bettina Stüllein
- am:
Was für eine Saison, was für Mädels und was für ein Saisonabschlusstreffen!
Nach einer ziemlich turbulenten Saison 2015, mit ziemlich vielen Ausfällen, aber auch ziemlich großer Motivation und tollem Zusammenhalt haben wir uns in fast kompletter Mannschaftsstärke noch einmal getroffen, um uns gebührend zu feiern :-)
Beide Mannschaften konnten sich mit ihrer super Leistung und einem hohen Maß an Flexibilität bei den Wettkämpfen behaupten und erreichten sowohl in der NRW Liga als auch in der Regionalliga den Platz 10!
Nun haben wir herausgefunden, dass wir auch noch mehr können...das wir gerne und gut Prosecco und Aperol vertragen, war ja bereits bekannt : -) Jetzt haben wir aber auch festgestellt, dass das in Kombination mit einer neuen, sportlichen Herausforderung funktioniert....Stand Up Paddeln!!!
Bei sonnigem Wetter, guter Laune und ein "wenig" Prickelwasser haben wir uns mal auf eine andere Art und Weise in den Kanal gewagt und können das mit gutem Gewissen als Alternativtraining empfehlen. Hat super viel Spaß gemacht!!!
Aber es wurde auch ernsthaft über die Saison 2016 gesprochen!
Und schon mal vorab...nicht erschrecken...wir behalten beide Frauenteams, wechseln aber mit Team II zu den Seniorinnen! Ab jetzt gehören wir zum alten Eisen ;-)
Mit voller Vorfreude auf 2016...
- von Ralf Pander
- am:
Das Ziel eines Skyruns ist so simpel wie schmerzhaft: Oben anzukommen, oder... eine vorgegebene Anzahl an Stockwerken und Treppenstufen in Bestzeit bezwingen. Der wohl bekannteste Treppenlauf findet jährlich im Empire State Building, New York, statt.
Der LVM-Skyrun Münster bietet ein Sportevent, das man so noch nicht erlebt hat. Die Treppenläufer werden am 18.10.2015 die 360 Treppenstufen hochkraxeln und sich über ein umfassendes Rahmenprogramm, professionelle Sportfotos, ein hochwertiges Finisher-Shirt, digitale Zeitmessung, bestes Catering und, wenn das noch nicht reicht, ein attraktives Preisgeld freuen.
Das LVM-Skyrun Team Wir möchten dazu animieren, sich unter Münsters Sportlern im Teamcup zu messen und den LVM-Turm zu bezwingen. Ob als Einzelkämpfer oder in 3er-Teams, ob in Feuerwehrmontur oder im Sportdress.
Informationen zum Modus, den Preisgeldern und dem Ablauf gibt es der Website www.lvm-skyrun-muenster.de.
- von Robert Hupka
- am:
Am vergangenen Samstag gingen drei Jugendliche und ihr Trainer über die 57 km beim Jubiläums Rennen des Sparkassen Münsterland Giro an den Start. Bei milden Temperaturen und strahlenden Sonnenschein fiel um 9:40 Uhr der Startschuss für Marlene Droop, Isabel Frerichs, Jannik Feder und Robert Hupka. Alle hatten das Glück aus Startblock A starten zu können, jedoch Jannik und Robert standen in der Mitte des Blockes, sodass sie die Lücke zur ersten Radgruppe auf den ersten 5 km zunächst zufahren mussten. Isabel und Marlene waren von Anfang an vorne mit dabei. Nach 18 km fiel Robert aus der Gruppe, denn er fuhr die engen Kurven kurz vor Vadrup mit Vorsicht um nicht zu stürzen, denn irgend etwas stimmte mit seinem Hinterrad nicht, was zum Glück nicht als so schlimm war für das Rest des Rennens. In den folgenden Kurven fiel Marlene ebenfalls aus der ersten Radgruppe und es bildete sich eine zehn köpfige Verfolgergruppe mit Marlene und Robert. Lange hatten sie die erste Radgruppe in Sicht, doch es waren zu viele unerfahrene Fahrer in der Gruppe, die wissen wie man so eine Lücke wieder schließt, weshalb das Projekt wieder ranzufahren scheiterte. Isabel und Jannik waren weiterhin in der ersten Radgruppe gut mit dabei. Aufgrund eines Fahrfehlers der Konkurrenz fiel dann auch Isabel bei km 38 aus der ersten Gruppe. Sie hatte weniger Glück mit ihrer darauf folgende Gruppe, sie musste auf den letzten 19 km das Tempo in der Gruppe hoch halten. Jannik schaffte es mit der ersten Gruppe ins Ziel zu kommen mit einem Schnitt von fast 43 km/h und erreichte den 66. Platz. Robert den 193. Platz bei den Männer. Isabel den 3. Platz und Marlene den 6. Platz bei den Frauen und hatten einen Schnitt von knapp über 40 km/h. Zudem haben Isabel, Marlene und Jannik ihre Altersklasse gewonnen.
Marlene und Isabel starteten für Rose Team Münsterland in der Germany Cycling Cup Serie und haben in der Saison an den einen oder anderen Radrennen in der Serie teilgenommen. In Münster war nun das Finale mit der Siegerehrung GCC Serie, auch hier holten sie sich in der Altersklassentwertung, Isabel (Jugend/links) und Marlene(Juniorinnen/rechts), den Sieg.
Tagesergebnisse im Überblick
Jannik Feder Platz 68 1:21,39
Robert Hupka Platz 199 1:25,07
Isabell Frerichs Platz 3 1:25,10
Marlene Droop Platz 6 1:25,20