Triathlon
- von Matthias Becker
- am:
Von Michel Waehneldt und Tim Seifert
Dalkeman Gütersloh Triathlon 20255:30 klingelt der Wecker im Wohnmobil auf dem Media Markt Parkplatz in Gütersloh. Es regnet. Schon die ganze Nacht durch. Erstmal Kaffee. Dann geht das irgendwie schon. Ab in den Einteiler, alle Sachen zusammen gesucht und gg 6:45 mit Niko zusammen Unterlagen im Freibad abholen und ab zum Bike Check in. Es gibt Umkleiden. Duschen. Toiletten und abschließbare Spinde. Nach dem Check In aufwärmen. Irgendwie. Bei 12 Grad und Regen. Aber das Freibad ist beheizt und hat schätzungsweise 24-25 Grad und der Moderator/DJ hat Bock und es ist alles super organisiert. Wir werden auf eine Bahn zugewiesen und sind auch nur zu 4. statt zu 8. Es sind wohl viele vom Wetter abgeschreckt worden. Startschuss um 8:00. 20x50m. Bei den letzten 100m gibt es ein gelbes Brett ins Wasser gehalten, damit man nicht einfach weiter schwimmt. Für Kachelzähllegasteniker wie mich super…Der Ausstieg
ist extrem hoch, mit Puddingarmen nach dem Schwimmen gar nicht so einfach raus zu kommen. 400m ca barfuß in die Wechselzone, gut für das erste Gel. Regenjacke an und auf die Radstrecke. Achja es regnet…Die Radstrecke ist flach. 9,7km eine Runde. Eine 180 Grad Wende und 2-3 Kurven. Dank sehr aufmerksamer und netter Helfer aber alles trotz Regen kein Problem. Das ganze vier mal. Kein Gedränge, kein Gepöbel. Dann ab auf die Laufstrecke. 2,4km eine Runde. Auch hier wieder sehr aufmerksame Helfer die die Richtung weisen oder auf Hindernisse aufmerksam machen. Die Runde führt durch einen kleinen Park und durch ein Wohngebiet. Ist auch flach mit einigen Kurven, was aber auch das einzige schwierige ist. Durch die kleine Runde kann die Family insgesamt viermal anfeuern und sieht einen immer wieder. Der Regen hat beim Lauf tatsächlich aufgehört. Im Ziel gibt’s direkt eine Medaille umgehangen und flüssige Verpflegung in Form von Cola, 0,0 Bier, und anderem Zeug. Der DJ gibt weiter Gas. Das Highlight war ein dänischer Triathlet vom Verein aus Oelde der sich den ESC Saunasong gewünscht hat. Und natürlich regnet es wieder in Strömen. Dadurch haben wir zügig alles eingesammelt und sind zurück zum WoMo und nach Hause. Trotzdem ein schöner kleiner Triathlon mit viel Herzblut, tollen Helfern und guter Organisation. Gerne wieder
Löwentriathlon 2025
Am selben Wochenende ging es für Tim in den Westerwald, zum Löwentriathlon. Der Tag begann mit leichtem Nieselregen und kühlen 12 °C. Aufgrund der niedrigen Wassertemperatur von nur 11 °C wurde das Schwimmen kurzfristig durch einen 5 km-Lauf ersetzt.
Die Radstrecke hatte viele Anstiege und rund 1.000 Höhenmeter, auf der ein Rhythmus kaum zu finden war. Auch der abschließende Lauf gestaltete sich auf überwiegend hügeligen Waldwegen anspruchsvoll. Nach 4:51 Stunden erreichte Tim das Ziel des Duathlons. Trotz der widrigen Bedingungen bleibt die Veranstaltung als schöner Wettkampf mit herausfordernden Strecken in Erinnerung.

- von Matthias Becker
- am:
Von Tim Seifert
Was für ein Tag!
Am vergangenen Wochenende begann der Wettkampftag sehr erfolgreich für W+F. Neben den Erwachsenen stand nämlich auch die Nachwuchsathletin Ida Gieseler in Drensteinfurt an der Startlinie. Ida legte mit einem Top Ergebnis vor, indem sie ihren Wettkampf über 200m Schwimmen, 10km Rad und 2,5km Laufen in der Jugend B gewinnen konnte. Hut ab vor dieser Leistung. Wir gratulieren herzlich zu diesem großartigen Erfolg!

- von Matthias Becker
- am:
Von Moritz Schlenkhoff
Nahezu jeder Triathlet kennt es, diese gewisse Nervosität vor dem Start eines Wettkampfs. Am vergangenen Sonntag war es soweit und unsere Athleten konnten ihre W+F Einteiler zum Saisonstart in Drensteinfurt anziehen.
Bei trockenem Wetter und toller Atmosphäre gingen in der Verbandsliga Tim, Nils, Mario und Michael an den Start. Unter der Moderation von Haddi Thöne ging es im Erlbad auf der 50 Meter Bahn im Freibad los. Hier konnten alle W+F’ler ihre Form nach den vielen gemeinsamen Winter-Trainingseinheiten im Wasser bestätigen. Auf dem flachen Radkurs konnten die guten Positionen weiter gehalten werden und sogar mit Geschwindigkeiten von über 40kmh verbessert werden. Im anschließendem Lauf konnte vor allem Mario seine überragende Leistung mit dem Gesamtsieg feiern. Platz 1 zum Saisonstart! Wow! Insgesamt erreichte die Mannschaft einen grossartigen vierten Platz in der Mannschaftswertung bei sportlicher Konkurrenz. Der nächste Stop der Liga ist am 15.06. in Bocholt über die Sprintdistanz. Auch Tim Gieseler (Platz 15-Polizeimeisterschaften) und Moritz Schlenkhoff (Platz 4 -76,2 Distanz) mischten in Drensteinfurt munter mit und erreichten tolle Ergebnisse.
- von Bridget Leifeld
- am:
Es ist schon eine lange und beliebte Tradition. Unser „Trainingslager“, diesmal vom 28.5.-1.6. im Sauerland.
Seit 2 Jahren sind wir im Landschulheim DIREKT am Möhnesee. Wobei Training bedeuten kann: Rennrad, Mountainbike, Schwimmen, Wandern, Joggen, Faulenzen, Federball, Reise nach Jerusalem – jeder so wie er / sie mag.
Man findet immer Gleichgesinnte. Ca. 45 EUR kostet die Übernachtung mit Frühstück. Es sind noch ca. 8 Plätze frei. Familien bekommen ein eigenes Zimmer, ansonsten, wie sich das für ein Landschulheim gehört, Männer- und Frauenzimmer. Bei Interesse sprecht bitte unseren Ehrenamtsmanager Christoph Sauerland an:
https://www.gruppenhaus.de/schullandheim-des-aldegrevergymnasiums-moehnesee-hs2983.html

- von Nils
- am:
Das Wetter in der Vorwoche war nicht sehr läuferfreundlich. Am Samstag hielt die Wettervorhersage und 5 Läufer von W+F sind über die 10 km in Everswinkel gestartet. Allen voran ist Michael mit einem lädierten Knie mit einer sehr guten Zeit von 39:17 ins Ziel gelaufen. Nils folgte mit einer knappen 40:01. Claudia, Ricarda und Ulli absolvierten die ersten Meter gemeinsam. Ulli setzte sich ab und kam mit 43:48 ins Ziel. Ricarda finishte knapp, als 5. Frau in 45:01, in einem packenden Zielsprint gefolgt von Claudia in 45:25, die erste ihrer Altersklasse wurde. Eine kleine, schöne Veranstaltung, die man sich für nächstes Jahr wieder vornehmen könnte! Genießt die Weihnachtszeit