Triathlon
- von Maren Becker
- am:
Wohl die ganze Triathlonwelt hat mitbekommen, was am 25 Juni 2023 in dem kleinen Ort im Frankenland passiert ist: Es wurde Triathlongeschichte geschrieben. Ein Damen- und ein Herrenfeld, das jeweils das Potenzial eines WM-Feldes hatte. Die Weltbestzeit ist gefallen und weitere Rekorde gebrochen.
Dieser kleine Ort im Frankenland verwandelte sich an diesen Tagen in das „Home of Triathlon“. Die Athlet:innen und Schaulustigen wruden mit einem riesigen Banner begrüßt : „Welcome Home Triathletes“. Und genauso fühlte es sich an! Jeder einzelne der 7.500 Helfer:innen, der Landkreis und die zahlreichen Zuschauer:innen am Renntag (angeblich 300.000 überall verteilt), sorgten dafür, dass sich 3.500 Einzelstarter:innen wie zu Hause und als die wahren Held:innen an diesem Tag fühlten.
Drei W+Fler:innen waren an diesem Tag mitten drin: Die magische Stimmung morgens am Kanal, das Zuschauerspalier am Solarer Berg, die Einsamkeit auf dem Weg nach Büchenbach und dann der magische Moment im größten Triathlonstadion der Welt - das alles sogen sie in sich auf.
Für die 3,8 km auf der Schwimmstrecke, die rund 180 km auf dem Rad und den anschließenen Marathon benötigte Moritz 9:41:08 h (1:01:42 h; 4:47:46 h; 3:47:21 h), Emese Möhring 11:59:57 h (1:06:27 h; 5:49:39 h; 4:56:48 h) und Ricarda Greshake 11:16:50 h (1:23:11 h; 5:21:50 h ; 4:23:30 h).
Emese verpasste mit Platz 11 in ihrer Altersklasse ganz knapp die Top 10. In der Gesamtwertung (Frauen) belegte sie den 215. Rang. Ricarda überquerte als 125. Frau die Ziellinie . In ihrer Altersklasse entspricht Rang 31. Platz in der Gesamtwertung und Platz 31 in ihrer Altersklasse. Moritz wurde nach seiner Glanzleistung mit Rang 372 in der Gesamtwertung (Männer) und Rang 88 in seiner Altersklasse belohnt.
Alle drei haben ihr Bestes gegeben und tolle Resultate erzielt. Jede:r von ihnen hat SEINE/IHRE persönliche Geschichte zu diesem Tag. Was jedoch alle gemeinsam haben ist das Erlebnis der Leidenschaft in Roth.
Wer die Faszination Triathlon auf und neben der Strecke einmal erleben möchte, sollte sich wie sie einmal auf den Weg nach Roth machen. Denn ihr Fazi ist: "Es ist eine Reise wert und mit Worten kaum zu beschreiben."
Wir gratulieren unseren drei Athlet:innen von Herzen zu dieser ganz besonderen Leistung!
In diesem Sinne:
See you at the finshline!
- von Alexander Becker
- am:
Zum letzten Start der Verbandsliga Nord ging es am Sonntag nach Versmold. In diesem Jahr konnte auch wieder ein ganzer Triathlon stattfinden, nachdem im letzten Jahr nur die Disziplinen Schwimmen und Laufen auf dem Programm standen. Was zum ersten Problem und glücklicherweise zum einzigen Problem führte: Florian hatte den obligatorischen Helm zum Radeln zu Hause liegen lassen. Somit kam etwas Hektik auf, einen Helm zu organisieren. Dies glücke dank einer netten Dame, sodass alle voller Vorfreude an den Start gehen konnten. Andernfalls hätten Andy und Matze nur zu zweit Starten können, da Dominik verletzt ausgefallen war und kein Ersatz für ihn gemeldet werden konnte.
Also schnell zum Einchecken (inzwischen war die Zeit etwas knapp geworden), Wechselzone einrichten und fertig machen zum Start um 9 Uhr. Die Wassertemperatur lag bei angenehmen 18 Grad, weshalb sich alle drei für den Neo entschieden, was Flo freute, da er seinen neuen Anzug nun endlich einmal einsetzen konnte.
Auf drei Bahnen verteilt, zeigten alle drei eine ordentliche Leistung und kamen nach 500m fast zeitgleich aus dem Wasser (Andy 7:54, Flo 8:01 und Matze 8:28). Andy ging entsprechend als erster von W+F auf die Radstrecke. Flo und Matze unmittelbar hinterher. Nach der ersten Runde konnte Matze zu Andy aufschließen, was beide zu einer Topleistung beim Radsplit antrieb. In einer 7 bis 8 Mann starken Gruppe waren Sie die treibenden Kräfte und lediglich eine Minute langsamer als der Topfahrer. Gemeinsam ging es nach vier Runden vom Rad (Matze 29:16, Andy 29:25 und Flo 35:03) und nahezu Hand in Hand fegten sie auch über die Zeitmatte für die 5km Laufstrecke. Hier konnte sich Andy nach den ersten Metern deutlich absetzen und kam nach insgesamt 1:02:02 Std. auf Platz 14 ins Ziel. Matze verlor einige Plätze und wurde nach 1:04:55 Std. guter 29er. Flo zeigte eine gute Laufleistung und finishte als 54er nach 1:11:14 Std. Im Gesamtklassement belegten die drei den 13ten Platz und sicherten Platz 8 in der Abschlusstabelle.
Wir grautlieren zu diesem Erfolg und sind schon gespannt auf das kommende Ligajahr!
- von Alexander Becker
- am:
Am vorletzten Sonntag machten sich Florian, Marco und Matthias auf den Weg nach Riesenbeck zum dritten Rennen der Landesliga Nord. Auf dem Plan stand eine Kurzdistanz durch und rund um den Torfmoorsee. Florian hatte bei seinem erst zweiten Triathlon das Ziel, gut durchzukommen und schneller zu sein, als bei seinem ersten Triathlon in Münster. Marco feierte nach Triathlon-Elternzeit sein Comeback und freute sich auf einen schönen Wiedereinstieg. Und Matthias? Der ist einfach immer selig, wenn ein Race-Day bevorsteht.
Die gute Laune wurde allerdings etwa 30 Minuten vor dem Start durch einsetzenden Platzregen arg getrübt. Die Frage, ob man überhaupt starten solle, wurde diskutiert. Zu allem Überfluss war das Wasser im Torfmoorsee auch noch so warm, dass alle am Start in ihren dünnen Anzügen im Regen standen und dem Start entgegen zittern mussten. Die ursprünglichen Pläne wurden kurzerhand über den Haufen geworfen. Der neue Plan unserer drei Athleten: Durch das warme Wasser wühlen und abwarten, wie es dann nach dem Schwimmen aussieht.
Alle drei Starter kamen gut aus dem Wasser. Der Regen hatte bis dahin tatsächlich nachgelassen und so ging es für sie dann auf die nasse Radstrecke, welche nach der dritten/vierten Runde abtrocknete. Beim abschließenden Laufen kam sogar noch die Sonne raus. Dabei ging es viermal um den See.
Im Ziel angekommen, freuten sich alle über einen guten Wettkampf und genossen Kaltgeränke im Sonnenschein. Die harten Fakten: Matthias 2:26:33 h, Florian 2:37:18 h und Marco 2:52:18 h. Somit konnten sich alle trotz anfänglicher Diskussion über einen erfolgreichen Wettkampf freuen.
- von Maren Becker
- am:
Am 18. Juni ging es für die 1. Herrenmannschaft zum zweiten Saisonstart nach Steinbeck über die Olympische Distanz. Debütant Luca Frerichs startete das erste Mal überhaupt bei einem Triathlon. Neben ihm gingen Michael Bursutzki, Andy Schmedes und Dominik Carius an den Start.
Bei fast 22 Grad Wassertemperatur durfte sogar noch im Neoprenanzug gestartet werden. Und so fiel dann um 12.50 Uhr der Startschuss für die erste Disziplin. Andy, der am frühen Morgen schon den vierten Platz beim Shortman geholt hatte, ging als erster von den Vieren aus dem Wasser, dicht gefolgt von Dominik. Kurz nachdem die beiden die ersten Höhenmeter am Steinbecker Berg hinter sich gebracht hatten, brach ein Baum mitten auf die Straße, sodass Luca und Michael erst auf die Feuerwehr warten mussten, bevor es weitergehen konnte. Die war jedoch schnell vor Ort und konnte den Baum mit technischem Gerät zügig beseitigen. Zum Glück kam es beide diesem Zwischenfall zu keinem Personenschaden.
Bei praller Sonne ging es um die Mittagszeit dann auf die Laufstrecke, die wenig Schatten bot. Dominik konnte zwar erst noch zu Andy aufschließen, musste dann aber zwei Kilometer vor dem Ziel abreißen lassen. Michael, der sich gerade auf den Berlin Marathon vorbereitet, legte auf der Laufstrecke den Turbo ein. Aber auch bei ihm hinterließen die Sonne und die hohen Temperaturen ihre Spuren. Er und Dominik liefen schnurstracks am Zieleinlauf vorbei. Nach etwas Aufregung, Adrenalin und Gegenverkehr finishten die beiden dann noch nach Andy (2:35:26 Stunden) mit 2:36:40 Stunden bzw. 2:36:58 Stunden den 30. Steinbecker Triathlon. Luca kam mit überragenden 2:43:58 Stunden ins Ziel und wurde von den Dreien herzlichst mit Radler und Wassermelone im Ziel empfangen. Auch sein Vater war extra angereist, um ihn bei seinem ersten Dreikampf anzufeuern.
Trotz der Hindernisse konnten die vier letztlich einen soliden 9. Platz landen und bestätigten damit ihren Platz in der Verbandsliga.
Am 03. August geht es dann für die 1. Herrenmannschaft nach Sassenberg.
- von Ralf Pander
- am:
Gemeinsam mehr Spaß- deshalb:
Mittwoch, 07.06.23 – um 18 Uhr – an der Sentruper Höhe
Dort treffen sich die Mitglieder der Münsteraner Lauf- und Triathlonvereine zu einem unkomplizierten get together und auch Münster Marathon ist dabei.
Gelaufen wird beliebig viel und der gemeinsame Start ist um 18 Uhr.
Du kannst aber auch einfach nur zum get together kommen und andere Läufer:innen aus Münster kennenlernen. Bring gerne ein Getränk oder zwei mit, denn damit in der Hand unterhält es sich noch leichter.