News
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Tag zusammen,
hier wieder ein paar allgemeine Neuigkeiten für euch :
1. Die Wettkampfsaison hat begonnen, schickt also bitte von euren Wettkämpfen , egal welchen + mit welchem Erfolg, ein paar Zeilen + Ergebnisse + 1-2 Zitate zu mir -
2. Es haben sich bei mir sehr viele von euch wg. Helfer Aquathlon/Saerbeck noch nicht gemeldet, könnt ihr das bitte tun !!! Wir sind alle in einem Verein, das kommt von "vereint", soll heißen: "gemeinsam", "zusammen" ! :-)
3. Wir fahren am Sonntag ab Ostbad, 10:30 Uhr, die ML-Giro-Tour ab, 70km und/oder 110km, je nach Lust ! (GA1 - GA2, flach), gemeinsam, zusammen ...
4. Die von den Liga-Teams gemachten Fotos sind auf der W+F site, die Portraits kommen noch !
guckst du auch: Echo-Münster + WN-Online
5. Der Förderverein Bürgerbad Handorf und W+F planen ein 24 Stunden Schwimmen am 28. und 29. August im Handorfer Hallenbad.
Wer hat Lust dieses Event mit auf die Beine zu stellen? Am 19. Mai um 20 Uhr soll ein erstes Treffen bei Monika Schürmann in Handorf stattfinden. Einen groben Ablaufplan gibt es schon, nun sollen die Feinheiten besprochen werden.
Bei Interesse solltet Ihr mit
Gruß, Willi
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Claudia Grüger und Peter von Dewitz-Krebs liefen beim Düsseldorfer Marathon am Sonntag das, was sie ungefähr laufen wollten. In 03:55:32 belegte Claudia Grüger Platz 37 AK 40 und Peter von Dewitz-Krebs Platz 80/ AK 45 in 03:23:13 (Gesamtpl. 369 von 2871). Beide liefen zwar keine neue Bestzeiten, waren aber bei super Bedingungen (19 Grad/bewölkt) und geringer Zuschauerresonanz sehr zufrieden.
„Zum ersten mal habe ich mir während der letzten 10 km nicht die Sinnfrage gestellt und bin froh, dass mein Trainingsplan so funktioniert hat" (Peter).
Für beide Sportler war der Düsseldorf-Marathon ein Teil der Vorbereitung in die neue Triathlon Saison von Wasser+Freizeit Münster.
- von MonikaS
- am:
Wer hat Lust dieses Event mit auf die Beine zu stellen? Am 19. Mai um 20 Uhr soll ein erstes Treffen bei Monika Schürmann in Handorf stattfinden. Einen groben Ablaufplan gibt es schon, nun sollen die Feinheiten besprochen werden.
Bei Interesse solltet Ihr mit
- von Wilfried Hiegemann
- am:
... endlich mal wieder `ne Montagsmail :-) ! Das wichtigste zuerst:
1. Wir treffen uns... alle !!! ... am Sonntag um 10.30 Uhr (jetzt immer um 10.30 Uhr) zu einer netten, schönen und mittelschweren Radausfahrt am Ostbad ! 2 Gruppen möglich !
2. Freitag, 1.Mai, ist in Handorf Schwimmtraining für alle! U.z. von 17.30 bis ca. 19.30, Christoph und Rüdiger kommen und sind verantwortlich (Schlüssel/Training) !
3. Fototermine: nächste Woche Montag, 04.05.: Team Frauen + Männer 1 - 18.30 Hallenbad Wolbeck ! Wichtig: Pressetermin - bitte gesamte Vereinskleidung mitbringen, Laufshirts, alte + neue Einteiler, letztere werden von Wolle und Jürgen auch noch ausgegeben! Team M 2+ M 3: Mittwoch, 06.05., 18.30 Hallenbad Handorf, ebenfalls wie Mo.!!!
4. Lauftreff am Dienstag: Hier gilt immer noch: wir laufen so schnell wie der Langsamste, und das ohne Stress!!! Also keine Angst ! Di., 19.00, Promenade Ecke Salzstr.!
5. In Wolbeck können wir bis zum 27.06. schwimmen, danach werden die Karten teilweise neu gemischt was die Zeiten angeht. Der Donnertagstermin 17.00 fällt auf jeden Fall weg, wir kümmern uns um einen Ausgleich in Handorf!
6. Stammtisch: Wird im Mai verlegt auf nächste Woche, 07.05., Loge, 19.00 Uhr !!! Dort geben wir auch Klammotten aus, u.a. die teilweise eingetroffenen Radsachen (mit Ausnahme der Trikots langarm/Winter, die kommen Mitte Mai!)
So, das war`s schon wieder, bis Sonntag zum Radeln ! Gruß, Willi
- von Klaus Schulte
- am:
Bei den Duathlon-NRW-Meisterschaften sowie dem 1. Wettkampf des NRW Nachwuchscups der Schüler und Jugendlichen in Hullern/Haltern starteten die jungen Athleten vom Velodrom Team Wasser und Freizeit Münster erfolgreich in die Saison. Bei idealen Wetterbedingungen wurden drei Treppchenplätze erreicht. Erfolgreichste Starterin war die A-Schülerin Lisa Hülsmann, die als neue Vizemeisterin im Duathlon ihren hervorragenden Trainingsstand abrufen konnte. Für die 1700 m Laufen, 9 km auf dem Rad bei Windschattenfreigabe und abschließend 1300 m Laufen kam sie nur 18 Sekunden nach der Siegerin in 29:36 Minuten ins Ziel. Im gleichen Start erreichte Julia Hecker in der höheren Altersklasse der Jugend B den 3. Rang (28:50 Minuten). Obwohl sie dem jüngeren Jahrgang angehört, hielt sie von Anfang an den Kontakt zur Spitzengruppe und ließ beim abschließenden Lauf keine Konkurrentin mehr an sich vorbei. Im Anschluss an ihren Erfolg erhielt sie eine Einladung zum Triathlon-Ländervergleich von der Landestrainerin. Die A-Schülerinnen Hannah Pösentrup, Anna Hülsmann und Frauke Strakeljahn erreichten das Ziel als 15., 18. und 19. Starterin
Nach einem Jahr Wettkampfpause zeigte Bastian Schmellenkamp (Schüler A) mit dem dritten Platz in der Zeit von 28:30 Minuten, dass im Nachwuchscup 2009 mit ihm zu rechnen ist. Julian Rauß konnte sich mit Rang 8 (29:21 Minuten) noch wertvolle Punkte sichern. Bendix Weers erreichte Platz 17 und André Poloczek Platz 21 direkt vor Henning Jaske.
Der einzige Starter bei den männlichen B-Jugendlichen, Florian Milden wurde im größten Starterfeld des Tages 21. in der Zeit von 28:31 Minuten. Zusammen mit Schmellenkamp und Rauß erreichte Milden in der Mannschaftswertung den 6. Rang, bei den Mädchen sprang für Lisa Hülsmann, Julia Hecker und Hannah Pösentrup der 3. Platz heraus.
Die Distanzen bei den B-Schülern betrugen 750 m Laufen, 5,5 km Rad und 300 m Laufen. Sophie Bartsch und Simon Pösentrup kamen gut mit den Strecken klar und erreichten jeweils als 6. das Ziel (16:39 min Pösentrup, 17:40 min Bartsch). Samira Jaske wurde 10. nach 18:06 Minuten und Marieke von Dewitz-Krebs 12. nach 18:36 Minuten.
Im Dorftriathlon (450 m Laufen, 3,2 km Rad, 300 m Lauf) schrammte Luca Hülsmann mit dem 4. Platz knapp am Treppchen vorbei.
Bereits in drei Wochen steht für den Nachwuchs die nächste Meisterschaft auf dem Programm. In Krefeld werden die Titel im Aquathlon (Schwimmen und Laufen) vergeben.