News
- von Maren Becker
- am:
Am 3. Oktober feierte auch die Jugend des Vereins die Wiedervereinigung: Endlich konnte sie wiedervereint eine gemeinsame Aktion starten – und das nicht nur virtuell! Der Jugendvorstand hatte zu einer corona-konformen Schnitzeljagd durch Gremmendorf eingeladen. Die erste Jugend-Veranstaltung in diesem Jahr. Obwohl die Wettervorhersage die Woche über eher durchwachsen war, trafen sich an dem Samstag rund 20 Kinder und Jugendliche bei blauem Himmel und Sonnenschein, um sich gemeinsam auf die Suche nach dem Schatz zu begeben.
Auf drei Gruppen verteilt ging es dann los. 24 Fragen und knapp 6 km lagen vor den Teilnehmern. Bei den Aufgaben wurde einiges an rechnerischen Fähigkeiten abverlangt – ziemlich gemein auf einem Samstag. Und gar nicht mal so einfach, gerade für die jüngeren Teilnehmer, die erst fünf und sechs Jahre alt waren. Aber schlankerhand wurden Hände und Füße zur Hilfe gezogen und zack stand das richtige Ergebnis auf dem Zettel. Ganz schön ausgefuchst!
Die Strecke war abwechslungsreich und führte gleich an zwei Spielplätzen vorbei. Natürlich wurden dort ein ausgiebiges Picknick und eine große Spielepause eingelegt. Gestärkt ging es weiter, auch wenn die Füße allmählich müde wurden. Aber den Schatz wollte sich auch keiner entgehen lassen. Als die Teamleiter der Älteren mitteilten, dass sie kurz davor seien den Schatz zu finden, wurden auch die Jüngeren wieder munter (und schneller). Am Ende mussten alle Zahlen, die auf dem Weg errechnet wurden, zusammengerechnet und aus der Summe die Quersumme gebildet werden. Ob die Erwachsenen das wohl geschafft hätten? Die Kinder und Jugendlichen meisterten diese Aufgabe auf jeden Fall bravourös und fanden anhand des Ergebnisses heraus, wo der Schatz versteckt war. Jede Gruppe fand ihre ganz persönliche Truhe und machte sich über den Inhalt her. Das war der Beweis: die Teilnehmer hatten jede Aufgabe richtig gelöst!
Der Jugendvorstand bestätigte allen Kindern und Jugendlichen ein hervorragendes mathematisches Geschick und versprach, dies auch für alle Mathelehrer zu bescheinigen.
Nach 3,5 Stunden waren die Füße plattgelaufen und die Kinder müde aber glücklich & zufrieden.
Alle – inklusive der Jugendvorstand – waren froh, dass sie endlich wieder etwas gemeinsam unternehmen konnten. Und die Aktion war ein voller Erfolg. Bei der Verabschiedung war man sich einig: das war mit Abstand die beste Aktion in 2020!
- von Ralf Pander
- am:
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 30.10.2020
Einladung zur Jugendvollversammlung im Rahmen der JHV am 30.10.2020
Liebe Mitglieder,
zu unserer Jahreshauptversammlung und der Jugendvollversammlung 2020 laden wir herzlich ein! Bedingt durch die aktuelle Lage „Covid-19“ sehen wir uns allerdings zu einigen Änderungen bei der Durchführung genötigt:
Die Jahreshauptversammlung findet statt am Freitag, dem 30. Oktober 2020 um 19.00 Uhr im Fest- und Veranstaltungssaal des Bennohauses, Bennostraße 7, 48155 Münster; auf Grund der Corona-Bestimmungen mussten wir auf einen größeren Saal ausweichen, der jedoch an unserem traditionellen Termin nicht zur Verfügung stand. Wichtig: bitte unbedingt Eure Kontaktdaten für die Covid-19 Nachverfolgung vorab an
Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig.
Tagesordnung:
Begrüßung und Regularien
Berichte des Vorstandes
Bericht des Geschäftsführers
Bericht der Kassenprüfer und Aussprache
Entlastung des Vorstandes
Budget 2021 & Mitgliedsbeiträge 2022
Jugendvollversammlung
- Begrüßung & Regularien
- Jugendarbeit 2019/20
- Vorstellung Geschäftsjahr 2019 und Kassenprüfbericht
- Entlastung des Jugendvorstandes
- Budget 2021
Ehrungen
Verschiedenes
Im Anschluss an die JHV gibt es – ebenfalls Covid-19-bedingt – ein Draußen-Event mit Bratwurst im Brötchen (auch veggie) und Getränken unter dem W+F Pavillon vor dem Vereinstreff.
Wir freuen uns auf alle Mitglieder, die Eltern unserer Mitglieder und Freunde des Vereins.
Mit freundlichen Grüßen
für den Vorstand
Ralf Pander, Vorsitzender
Anträge: keine eingegangen
- von Ralf Pander
- am:
Liebe Mitglieder,
wir haben uns bei der Spardabankaktion "Leuchtfeuer" beworben und gebrauchen Deine Stimme. Es gibt für 50 Vereine 150.000 € Fördergeld.
Hier der Link mit dem es zur unserer Bewerbung und der Abstimmung geht: Sparda Bank Leuchtfeuer
Bei Suchen "Wasser" eingeben und schon seid Ihr auf unserer Bewerbung.
Bitte auch über Eure Sozialen Netzwerke teilen.
- von Maren Becker
- am:
Am Montag geht es wieder mit unserer Kinderschwimmausbildung los - natürlich unter strengen Hygieneauflagen. Diese sehen u.a. vor, dass wir keine Hilfsmittel wie Poolnudeln, Ringe oder Bretter herausgeben dürfen. Das ist natürlich eine große Herausforderung für unsere Ausbilder und Trainer.
Doch wir hatten Glück: Die Stadtwerke Münster unterstützten uns in einer Spendenaktion mit 300 Euro. Damit konnten wir nun eine eigene Poolnudel für jedes Kind in unserem Kurs anschaffen. So können wir effektives und sicheres Training garantieren.
Auch unsere älteren Schwimmer gehen nicht leer aus: Für sie gibt es frische, farbige PullKicks.
Wir sind also bestens ausgestattet uns freuen uns darauf, euch am Montag nach so langer Zeit endlich alle wiederzusehen!