News
- von Maren Becker
- am:
Am Wochenende ist es soweit: Endlich wird unser Aquapark im Badesee eingeweiht! Ab Samstag habt ihr 7 Tage lang Zeit, um ihn zu testen und euch auszutoben. Kommt uns dafür einfach in Saerbeck besuchen und auf geht‘s.
Wir freuen uns auf euch!
- von Quentin Staudinger
- am:
Viele Veranstaltungen mussten in diesem Jahr bereits abgesagt werden. Darunter auch fast alle großen Triathlonveranstaltungen. Auch in Münster musste der Münster-Triathlon bereits frühzeitig abgesagt werden. Anders soll es beim Wolbecker Kinder- und Jugend Swim&Run in Münster aussehen. Um Kindern und Jugendlichen auch in diesem Jahr noch einen Wettkampf zu ermöglichen, haben sich die ausrichtenden Vereine W+F Münster und TV Wolbeck entschlossen an der Veranstaltung festzuhalten und diese unter Berücksichtigung geeigneter Maßnahmen durchzuführen. Schließlich soll all euer Training nicht umsonst gewesen sein.
Ein Swim&Run, was ist denn das? Ganz einfach gesagt: Ein Triathlon ohne Radfahren. Wie in den letzten Jahren auch findet die Veranstaltung wieder am Hallenbad und Sportplatz Wolbeck und richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen sechs und fünfzehn Jahren.
Natürlich gelten für eine Triathlonveranstaltung in der jetzigen Zeit besondere Regeln. Hierfür wurde in Anlehnung an Vorschläge der Deutschen Triathlon Union (DTU) ein Hygiene- und Infektionsschutzkonzept entwickelt. Dies sieht u.a. eine Maskenpflicht an den Eingängen, einen Verzicht auf jegliches Rahmenprogramm sowie Kaffee + Kuchen und eine Siegerehrung mit Abstand und einer kontaktlosen Übergabe der Urkunden und Preise. Zudem wird es ein Einzelstartverfahren geben, sodass alle Teilnehmer nacheinander starten und so keine Gruppen auf der Schwimm- oder Laufstrecke entstehen. Es wurden noch einige weitere Vorkehrungen vom Veranstalter getroffen, sodass einem Triathlon bzw. einem Swim&Run auch in der jetzigen Zeit nichts mehr im Wege steht.
Selbstverständlich müssen auch wir als Veranstalter uns immer dynamisch nach der aktuellen Situation richten. Wir stehen hierfür im engen Austausch mit den Behörden, um ggf. abhängig vom weiteren Geschehen weiterführende Maßnahmen ergreifen zu können. Wir freuen uns auf euch!
Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet. Alle Infos und zur Anmeldung geht es hier: www.wolbeck-swim-and-run.de
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Eltern und Kursteilnehmer/innen der Kinderschwimmausbildung,
lange Zeit waren Kinderschwimmkurse undenkbar. Langsam gibt es aber Lichtblicke, diese wieder durchführen zu können. Diese Lichtblicke bringen aber leider auch unvermeidbare Schatten mit sich.
Es laufen derzeit Planungen für die Wiederaufnahme aller Schwimmkurse, vom Seehund-Kurs bis zum Gold-Kurs. Da sich das Infektionsgeschehen und die damit verbundenen Schutzverordnungen, und somit ebenfalls die Anforderungen an uns als Verein ständig ändern, steht unsere gesamte Planung bis zum tatsächlichen Start-Termin auf sehr wackeligen Beinen und kann sich mit kurzfristigen Mitteilungen des Sportamtes der Stadt Münster jederzeit wieder ändern. Zudem benötigen wir nach den entsprechenden Mitteilungen genügend Vorlaufzeit, um alle Kurse passend vorbereiten zu können.
Derzeit liegen uns viele Informationen und Rahmenbedingungen noch nicht vor, sodass wir einen genauen Start-Termin zum jetzigen Zeitpunkt daher auch noch nicht festmachen können!
Wir hoffen jedoch auf ein zügiges Wiedersehen nach den Ferien. Da uns die Gesundheit von Euch und Euren Angehörigen sowie unseren Trainern und Ausbildern sehr am Herzen liegt, wird es beim Wiedereinstieg ein striktes Hygienekonzept geben.
Um bei fast 200 Kindern in der Schwimmausbildung eventuelle Infektionsketten kurz zu halten und um niemanden trotz „beengten“ Platzverhältnissen ausschließen zu müssen, wird es bei der Wiederaufnahme voraussichtlich einen sehr engen Zeitrahmen für die Kurse und veränderte bzw. eingeschränkte Umkleidemöglichkeiten geben. Nähere Informationen dazu wird es mit entsprechendem Vorlauf zusammen mit einem Leitfaden und allen notwendigen Unterlagen vor der Wiederaufnahme geben.
Wichtig ist: Wenn der Moment gekommen ist, und wir uns endlich wiedersehen, müssen alle an einem Strang ziehen. Das heißt auch, dass mögliche zeitliche Kompromisse abweichend der bisherigen Kursbelegung von all denjenigen akzeptiert werden müssen, die wieder zum Schwimmen kommen wollen!
Wir werden Euch über einen Start der Ausbildung auf dem Laufenden halten. Schaut daher regelmäßig auf der Internetseite vorbei. Hier werden wir immer zeitnah die wichtigsten Informationen veröffentlichen und euch zudem per Mail kontaktieren.
Solltet Ihr schon jetzt wissen, dass Euer Kind unter den aktuellen Bedingungen nicht an der geplanten Schwimmausbildung teilnehmen wird, meldet Euch bitte kurz bei Beate Schulte unter der Telefonnummer 0157 / 59544229. Bei denjenigen von euch, die sich nicht melden, gehen wir davon aus, dass Ihr an der Schwimmausbildung teilnehmen wollt.
Sendet bitte zudem eine aktuelle E-Mailadresse, über die Ihr zu erreichen seid, an
Viele Grüße und bleibt gesund!
Alexander Becker, Ressortleiter Schwimmen
Leon Schütz, stellv. Ressortleiter Schwimmen
- von Maren Becker
- am:
Der Badesee Saerbeck hat seit fast vier Wochen geöffnet. Nun ziehen die Bademeister eine erste Bilanz - und die fällt äußerst positiv aus: Auch wenn die Umsetzung der Regeln mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden sind, so sind Badegäste und Bademeister gleichermaßen bestrebt, sich an alle Vorgaben zu halten. „Die Umsetzung des Hygienekonzepts klappt super!“, freut sich RWD-Leiter Andreas. „Personell sind wir deutlich größer aufgestellt als in den vergangenen Jahren. Die vielen ehrenamtlichen Wachleiter und Wachgänger leisten tolle Arbeit!“ So gut, dass passend zum Ferienstart die Anzahl der Badegäste auf maximal 400 Personen angehoben wird. Gleichzeitig wurde ein Raucherbereich eingerichtet. Damit können die Raucher während des Besuchs im Bad verbleiben und müssen sich nicht erst aus- und dann wieder einchecken. Im Eingangsbereich wurde darüber hinaus ein Bildschirm montiert, auf dem per Fotos über die aktuellen Regeln im Bad aufgeklärt wird.
Insgesamt herrschte in den vergangenen Wochen eine entspannte Stimmung am See. Und das soll auch so bleiben. „Der schönste Vorgarten Deutschlands“, wie die Bademeister das Naturfreibad zu nennen pflegen, ist dafür da um abzuschalten, den Alltag zu vergessen und neue Energie zu tanken. Aufgrund dessen wird es weiterhin kein vorgegebenes Zeitfenster oder eine Voranmeldung geben. In Saerbeck besteht somit die Möglichkeit, auch einen gesamten Sommertag im Freibad zu verbringen. Der Sandstrand lädt darüber hinaus dazu ein, nach Herzenslust zu buddeln und Sandburgen zu bauen – natürlich mit eigenem Equipment. Auch in schwierigen Zeiten ein Paradies für Groß und Klein. Sommer, Sonne, Strand und See – man muss nicht weit weg fahren, um im Urlaubsidyll zu landen.