News
- von Maren Becker
- am:
Absage der Besichtigung der Polizei!
Morgen stand im Rahmen der Aktion "W+F blickt hinter die Kulissen" für einige Kinder und Jugendliche eine Besichtigung bei der Polizei an. Soeben haben wir die Nachricht erhalten, dass sich die Auflagen aufgrund des Corona-Virus geändert haben und die Besichtigung morgen bei der Polizei damit leider ausfallen muss.
Auch wenn wir uns riesig gefreut haben, können wir die Entscheidung natürlich sehr gut nachvollziehen. Aber sowohl für uns, als auch für denjenigen, der die Besichtigung geleitet hätte, steht fest: aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir werden im Laufe des Jahres auf jeden Fall einen neuen Termin organisieren. Darauf freuen wir uns schon jetzt und hoffen, dass auch ihr dann wieder mit dabei seid!
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße und bis bald,
euer Jugendvorstand
- von Maren Becker
- am:
Liebe Vereinsmitglieder,
der Corona-Virus ist nun auch in Münster angekommen und momentan in allen Medien präsent. Auch wir haben uns Gedanken dazu gemacht, wie wir mit diesem Thema umgehen. Wir möchten nicht in Hysterie verfallen, aber in Anbetracht der Tatsache, wie viele Kinder, Jugendliche und Erwachsen beim Training aufeinanderstoßen, haben wir gewisse Richtlinien aufgestellt:
- Grundsätzlich verweisen wir auf die Hinweise des Robert-Kochs-Instituts zum Umgang mit dem Corona-Virus. Dazu zählt auch, dass
- Symptomfreie Personen, die nicht in den letzten 14 Tagen in den vom Robert-Koch-Institut (RKI) aufgelisteten Risikogebieten waren und auch keinen Kontakt zu am Corona-Virus erkrankten Dritten hatten, als gesund gelten und auch so behandelt werden sollen
- Symptomfreie Personen, die in den letzten 14 Tagen in den vom RKI genannten Risikogebieten waren und/oder Kontakt zu am Corona-Virus erkrankten Dritten hatten, nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt für die Dauer von 14 Tagen nach Rückkehr bzw. nach Kontakt den Umgang mit anderen Personen vermeiden und im häuslichen Bereich verbleiben sollten
- Personen, die typische Symptome der Erkrankung an sich feststellen, sich in einem Bereich mit Erkrankungsfällen aufgehalten haben oder Kontakt zu Erkrankten hatten, aufgefordert sind, zu Hause zu bleiben und sich mit ihrem Hausarzt in Verbindung zu setzen.
- Bleibt also bitte bei ersten Anzeichen oder Symptomen einer Erkrankung Zuhause, um so ein mögliches Ansteckungsrisiko zu minimieren
- Versucht soweit es möglich ist, Abstand voneinander zu halten und die Hust- & Niesetikette einzuhalten
- Gebt uns bitte umgehend Bescheid, solltet ihr ein Training von uns besucht oder einen Sportler begleitet haben und innerhalb der nächsten 14 Tage einen bestätigten Covid-19-Befund erhalten
- Achtet auf eine gute Händehygiene. Sollte auf den Sanitäranlagen Seife fehlen, so gebt uns bitte umgehend Bescheid
Wir bitten Euch dringend, diese Richtlinien zu befolgen, sodass wir das Ansteckungsrisiko trotz des doch recht engen Kontaktes beim (Schwimm-)Training so gering wie möglich halten können.
Auf der Homepage sowie auf den Social Media Kanälen werden wir stets aktuell darüber informieren, wenn es Änderungen gibt.
Bleibt gesund und fit,
Euer Vorstand
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Schwimmfreunde,
In den letzten vier Jahren stellten sich einige Schwimmer unseres Vereins gemeinsam mit Athleten des Tauchsportclubs Münster der anspruchsvollen Aufgabe, 100 x 100 m zu schwimmen.
Ein Erlebnis, das zu einer erneuten Wiederholung einlädt. Aus diesem Grund wird dieses Event in diesem Jahr zum fünften Mal im Hallenbad Wolbeck stattfinden.
Der vorgesehene Termin dafür ist Montag, der 06. April. An diesem Tag soll pünktlich um 17 Uhr in die Fluten gesprungen werden, um die insgesamt 10 km in Angriff zu nehmen. Dabei werden uns erstmalig alle 4 Bahnen zur Verfügung stehen, auf denen folgende Modi angeboten werden:
Bahn 1: Startzeit alle 1:45 min
Bahn 2: Startzeit alle 2:00 min
Bahn 3: Startzeit alle 2:15 min
Bahn 4: Startzeit alle 2:30 min (aus Zeitgründen können hier nur 90 x 100 m geschwommen werden)
Zudem wird es nach den 33. und 66. einhundert Metern eine fünf minütige Pause zum Verschnaufen und zur Stärkung geben.
Nach Vollendung der 10 Kilometer, werden alle Teilnehmer zu einem kurzen gemütlichen Umtrunk im Foyer des Schwimmbades eingeladen.
Mitmachen dürfen alle Vereinsmitglieder von W+F sowie vom Tauchsportclub Münster, jedoch nur wenn sie sich vorher angemeldet haben.
Anmeldungen zu diesem außergewöhnlichen Event können bei Alex Becker direkt oder unter
Also ran an die Tastatur und angemeldet zu diesem fantastischen Event, das bereits jetzt zu einer Tradition geworden ist!
Das Ressort Schwimmen freut sich auf euer Kommen!
- von Maren Becker
- am:
Am Wochenende lud die DJK Coesfeld zum 28. Coesfelder 24-Stunden-Schwimmen ein. Mit dabei waren auch wieder einige Schwimmer von Wasser + Freizeit Münster. Die letzten drei Jahre konnte sich W+F den Titel sichern, dementsprechend ambitioniert waren auch in diesem Jahr die Ziele der ersten Mannschaft.
Die gesamten 24 Stunden über lieferte sich W+F mit den Schwimmern des SUS Stadtlohn ein spannendes Kopf an Kopf rennen. Einer der Stadtlohner Schwimmer war kein Unbekannter für W+F. Es handelte sich um Robin Willemsen, der normalerweise Teil des ersten Triathlon-Bundesliga-Teams von W+F ist, am Wochenende aber für seinen Heimatverein an den Start ging. Der erste Platz wurde stündlich zwischen den beiden Mannschaften getauscht. In der letzten Stunde hatten die Stadtlohner 100 m Vorsprung, die Schwimmer von W+F legten ihre letzte Kraft in jeden einzelnen Sprint, mussten sich aber letztlich geschlagen gegeben. Damit belegte die erste Mannschaft von W+F Rang 2 mit 112,450 geschwommenen Kilometern hinter dem SUS Stadtlohn (112,700 km), aber vor Wibkes Männern (107,750 km). Die Enttäuschung war aber nicht allzu groß, denn mit dem Ergebnis blieb W+F nur 200 m hinter dem eigenen Vereinsrekord – also definitiv eine starke Leistung.
Auch die zweite Mannschaft von W+F gab alles und kämpfte den Wettkampf über mit dem SV Hullern um Platz 7. Nachdem sie in der Nacht eine Aufholjagd starteten und in den Morgenstunden vorne lagen, mussten auch sie sich am Ende des Wettkampfs geschlagen geben. Doch mit 92,700 km können auch sie vollkommen zufrieden sein mit ihrem Ergebnis.
Eine herausragende Leistung zeigte auch Alexander Becker, der zum zweiten Mal als Einzelstarter an dem Wettkampf teilnahm. Mit nur wenigen Pausen, zog er eine Bahn nach der nächsten und steckte sich immer höhere Ziele. Nach 24 Stunden hatte er starke 48,1 Kilometer geschwommen. Damit stellte er nicht nur einen neuen Vereinsrekord auf einer 25m-Bahn auf, sondern konnte sich auch bei den Männern behaupten und belegte damit den ersten Platz!
Insgesamt ein wirklich erfolgreicher Wettkampf für W+F.
Mannschaft 1: Robert Hupka, Mareile Kurze, Leon Schütz, Quentin Staudinger, Thomas Schwaack, Marieke von Dewitz-Krebs, Alexej Wall, Jaques Weber, Till Wettlaufer, Henrike Zurloh
Mannschaft 2: Maren Becker, Merlin Hunke, Jörg Lenz, Ralf Pander, Franziska Podewilt, Helmut Sanders, Melina Schirmeisen, Stefan Tigges, Peter te Boekhorst, Din Mohammad Zamani
Einzelstarter: Alexander Becker
- von Maren Becker
- am:
In diesem Jahr fand bereits das 9. Neujahrsschwimmen in Münster statt – veranstaltet von W+F. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und nur 4,8 °C Wassertemperatur stürzten sich 215 Hartgesottene in die Fluten des Kanals! Damit war es das kälteste Neujahrsschwimmen in Münster und sogar kälter als das Schwimmen in der Nordsee. Zeitgleich war es auch das erfolgreichste Neujahrsschwimmen mit einem neuen Teilnehmerrekord.
Schon um 11 Uhr trafen sich die Helfer des Vereins, um die Anmeldung, das DJ-Pult sowie die Essens- & Getränkestände vorzubereiten. Schon vor 12:00 Uhr trafen dann die ersten Schwimmer an den Stegen des RVM ein. Die Sorge, dass der Nebel den Leuten die Laune verdirbt, erwies sich als überflüssig. Immer mehr gut gelaunte Menschen kamen zusammen, wünschten sich ein frohes neues Jahr und warteten gespannt auf den Start. Dieser war zu der Zeit allerdings noch ungewiss. Durch den Nebel war die Sicht erheblich eingeschränkt und die Wasserschutzpolizei konnte bis halb 1 keine Erlaubnis erteilen. Doch dann lichtete sich der Nebel und dem Sprung in den Kanal stand nichts mehr im Wege. Nachdem der DJ Eisbär die Meute schon mit heißen Rhythmen leicht aufgewärmt hatte, heizte Susi Rehbein die Menge dann mit ihrem professionellen Warm Up richtig ein! Die Stimmung kochte, als die Teilnehmer sich auf dem Steg des RVM versammelten, um auf den legendären Countdown zu warten. Angefeuert von einer Unmenge an Zuschauern auf beiden Seiten des Vereins, ertönte um Punkt 13:00 Uhr der Pfiff, die Sonne lugte zwischen den Wolken hervor und die Mutigen Schwimmer sprangen nach und nach in das eisige Wasser. Passend dazu ertönte aus den Boxen die Zeilen „hey, wir wollen die Eisbären sehen“. Einige Eisbären sprangen nur kurz hinein und kletterten schnell wieder hinaus. Andere schwammen auf die andere Seite des Kanals. Und dann gab es Frederike, die 10 Bahnen im Kanal schwamm – und auch noch Spaß daran hatte! Für die Sicherheit im Wasser sorgte der RWD, der in diesem Jahr von der DLRG Münster unterstützt wurde. Auch der ASB war mit einem Rettungswagen vor Ort, um im Fall der Fälle eingreifen zu können – das war aber auch in diesem Jahr zum Glück nicht nötig.
Nach und nach kletterten die Teilnehmer aus dem Wasser und machten sich auf zu den warmen Duschen. Diese wurden auch in diesem Jahr wieder vom Ruderverein Münster von 1882 e. V. (RVM) gestellt. Danach gab es dann Waffeln, Würstchen, Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee und Tee für alle. Darüber hinaus konnten sich alle am Feuerchen aufwärmen.
Das Orga-Team des Vereins blickt nun voller Stolz und Freude auf dieses Neujahrsschwimmen und freut sich schon jetzt auf die Jubiläumsausgabe in 2021!
Wir danken allen, die uns bei der Umsetzung des Neujahrsschwimmens unterstützt haben!