News
- von Ralf Pander
- am:
Liebe Mitglieder,
zu unserer Jahreshauptversammlung 2019 laden wir herzlich ein.
Sie findet statt am Donnerstag, dem 31. Oktober 2019 um 19.00 Uhr im
Haus des Rudervereins Münster von 1882 e.V., Bennostraße 7, 48155 Münster
Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig.
Tagesordnung:
- Begrüßung und Regularien
- Berichte des Vorstandes
- Bericht des Geschäftsführers
- Bericht der Kassenprüfer und Aussprache
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl eines Versammlungsleiters
- Vorstandswahlen und Wahl der Kassenprüfer
- Budget 2020 & Mitgliedsbeiträge 2021
- Ehrungen
- Verschiedenes
Im Anschluss an die JHV stärken wir uns bei Chili con Carne und natürlich ist auch für unsere Vegetarier gesorgt. Gern laden wir auch zu Freibier, entsprechenden alkoholfreien Getränken und zur weiteren Diskussion der Vereinsarbeit in unseren Vereinstreff ein.
Wir freuen uns auf alle Mitglieder, die Eltern unserer Mitglieder und Freunde des Vereins.
Mit freundlichen Grüßen
für den Vorstand
Ralf Pander, Vorsitzender W+F Münster e.V.
Wichtige Termine:
7.12.2019 ab 17.00 Uhr W+F Weihnachtsmarkt vor dem W+F Vereinstreff
21.12.2019 Weihnachtswanderung (mit dem Zug nach Billerbeck, 11 km Ludgerusweg und von Havixbeck mit dem Zug zurück)
- Jan. 2020 um 13.00 Uhr Neujahrsschwimmen
Anträge: keine eingegangen
- von Maren Becker
- am:
Münster aktiv sucht derzeit den Triple-Master von Münster!
Mitmachen können alle die am Sparda-Münster City Triathlon, dem Sparkassen Münsterland Giro UND einem Marathon teilgenommen hat! Alle drei Veranstaltungen müssen erfolgreich absolviert worden sein. Dabei spielen Zeit, Kilometer oder Distanz allerdings keine Rolle. Die reine Teilnahme zählt!
Bis zum 31. Oktober müssen die Urkunden von allen drei Veranstaltungen per Mail an die Redaktion von Münster aktiv verschickt werden. (
Insgesamt werden 13 Triple-Master auserkoren - und auf alle 13 warten tolle Preise!
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage von Münster aktiv unter: https://muensteraktiv.de/werde-triple-master-von-muenster/
Wir sind der Meinung: eine echt tolle Idee von Münster aktiv!
- von Ralf Pander
- am:
Liebe Mitglieder,
der Vorstand von W+F arbeitet das ganze Jahr intensiv, um den Verein weiter zu entwickeln und um nachhaltig gute Vereinsarbeit zu leisten. Darüber berichten wir in der Jahreshauptversammlung. Die nächste findet am 31.10.2019 statt. Dazu bist du herzlich eingeladen! Tagesordnung, Uhrzeit und Ort folgen mit der offiziellen Einladung.
Wir möchten aber nicht nur darüber reden, was wir wichtig finden. Vielmehr möchten wir intensiv auf die Punkte eingehen, die unsere Mitglieder bewegen. Bitte schreibt an
Solltet Ihr Anträge an die Jahreshauptversammlung haben, so bitte ich Euch diese ebenfalls an die vorgenannte Mailadresse zu schicken.
Letzter Abgabetermin für beide Themen ist der 7.10.2019
Mit sportlichem Gruß
Wasser + Freizeit Verein Münster e.V.
Ralf Pander
Vorsitzender
- von Maren Becker
- am:
Wie auch schon in den letzten Jahren, findet Anfang September der Kampf um den NRW-Meister-Titel im Triathlon für die Jugendlichen in Vreden statt.
Für Wasser + Freizeit waren Quentin Staudinger (Junioren), Tim Sievers (Jugend A) und Johanna Bode (Juniorinnen) am Start.
Zuerst stiegen Tim und Quentin ins Becken des Vredener Freibads. Das Schwimmen ging gut los, Quentin konnte auf seiner Bahn lange Zeit mithalten, musste aber nach 400 m abreißen lassen. Gleichwohl verlor er nur wenige Sekunden und kam so etwa 10 Sekunden hinter der Spitzengruppe auf Rang 5 liegend aus dem Wasser. Tim ließ am Start den Schnellen den Vortritt, um dann durchgehend sein Tempo schwimmen zu können und dem Hauen und Stechen vorne zu entkommen. Und so stieg er etwa 40 Sekunden nach Quentin aus dem Becken.
Auf dem Weg zur Wechselzone rutsche Quentin auf dem nassen Rasen in einer engen Kurve aus und verlor dadurch wertvolle Sekunden, die ihm dann auf dem Rad fehlten, um die Lücke nach vorne schließen zu können. So musste er alleine ordentlich ranklotzen und stieg schließlich als Zweiter seiner AK vom Rad. Tim fand seine Gruppe und lies sich nicht abschütteln. Kontinuierlich machten sie Zeit nach vorne hin gut.
Auf der Laufstrecke hatte Quentin nichts zu befürchten. Auf die Spitzengruppe vorne konnte er nicht mehr auflaufen und nach hinten hatte er genügend Abstand zu den anderen Athleten. So lief er als Zweiter ins Ziel uns darf sich somit Vize-NRW-Meister im Triathlon nennen!
Tim konnte seine Konkurrenten loswerden und machte auf der Laufstrecke noch Plätze gut, sodass er abschließend mit dem 13. Platz belohnt wurde.
Nach den Jungs ging Johanna an den Start. Beim Schwimmen lief es gut und so kam sie deutlich weiter vorne aus dem Wasser, als in den vorherigen Wettkämpfen. Auf der Radstrecke konnte sie in einer Gruppe mitfahren und zeigte auch hier ein hohes Tempo. Auch auf der Laufstrecke zeigte sie eine äußerst solide Leistung und erreicht damit auf Rang 12 liegend das Ziel.
Damit ist die Saison ist für den W+F-Nachwuchs beendet und unsere Youngster freuen sich nun auf die wohl verdiente Trainingspause.
- von Maren Becker
- am:
In Xanten fand die NRW-Liga nach fünf Rennen ihren Saisonabschluss.
Mit dabei waren Quentin Staudinger, Malte Fischedick, Jan-Roelf Heerssema und David Wetzel, die allesamt über die Olympische Distanz an den Start gingen
Für Quentin war es das erste Rennen über diese Distanz, was in den Saisonvorbereitungen eigentlich nicht eingeplant war. Malte hingegen feierte sein Debüt in der NRW-Liga und hatte aufgrund dessen Bedenken, ob er für diese Liga überhaupt schon bereit ist. Bis zu den Zeitpunkt hatte erst nur in den unteren Ligen, Liga-Luft geschnuppert.
Nichtsdestotrotz standen die Jungs allesamt früh auf, denn die NRW-Liga wurde als erste auf die Strecke geschickt. Mit über 22°C war das Wasser des Xanteners Strandbades wärmer als die Lufttemperatur und es herrschte ein Neo-Verbot.
Alle vier legten einen guten Start hin. Quentin, der zum ersten Mal in einem Wettkampf die 1500 m schwamm, zeigte auch auf dieser Distanz, dass er vorne mitmischen kann. Auf den Plätzen 5, 9 und 19 liegend kamen Quentin, David und Jan-Roelf aus dem Wasser. Für Malte war von vornherein das Schwimmen die größte Sorge, ist diese Disziplin doch seine Schwachstelle. Gerade im Hinblick auf das starke Feld der NRW-Liga, machte er sich so seine Gedanken. Mit einigen Minuten Rückstand zum Mittelfeld kam aber auch er gut aus dem Wasser.
Auf dem Rad ging es anfangs chaotisch zu. Da alle dicht beieinander aus dem Wasser gekommen waren, bildeten sich Gruppen auf dem Rad. Über die Sprintdistanz ist dies üblich, hier war es allerdings verboten. Die Kampfrichter hatten alle Hand voll zu tun, diese Gruppen wieder aufzulösen. Da natürlich keiner zurückstecken wollte, war dies kein leichtes Unterfangen. Für Quentin zog sich die Strecke ungewöhnlich lang und so fuhr er sein Rennen wie bei der Sprintdistanz, bis er bei Kilometer 30 merkte, dass es doch hart wurde. Malte war der einzige der W+F-Truppe, der auf dem Rad Plätze gut machen konnte. Auf der Laufstrecke ging es dann wieder für alle weiter nach vorne. David lief als erster W+F-Athlet über die Ziellinie und belegte damit insgesamt Platz . Es folgten Quentin (Platz 20), Jan-Roelf (Platz 25) und Malte (Platz 50).
Maltes vorherige Bedenken erwiesen sich als unbegründet. Obwohl er eine eher mäßige Schwimmleistung zeigte, konnte er das Feld noch gut von hinten aufrollen. Auch Quentin konnte trotz seines Debüts auf der langen Strecke gut mithalten.
Ein Toller Abschluss für die vier in Xanten, mit tollen Einzelergebnissen für jeden und Platz 8 in der Mannschaftswertung.
Nach nun fünf Wettkämpfen endet die Saison in der NRW-Liga für die zweite Mannschaft von Wasser + Freizeit Münster auf Platz 8.