News
- von Quentin Staudinger
- am:
Am Samstag, den 31. August 2019
Nachdem wir in den Vorjahren sehr erfolgreich gemeinsam mit dem TV Wolbeck den Kinder- und Jugendtriathlon in Wolbeck ausgerichtet hatten soll es auch 2019 wieder ein Event für alle sportbegeisterten Kinder und Jugendliche Münsters geben. Dieses Jahr wird die Veranstaltung allerdings in dem neuen Format des Swim&Runs ausgetragen. Der eine oder andere fragt sich vielleicht: Was ist das? Ganz einfach gesagt: Ein Triathlon ohne Radfahren. Alle genauen Infos findet ihr im folgenden Text:
Wer darf starten?
Alle Kinder- und Jugendlichen zwischen sechs und fünfzehn Jahren sind herzlich eingeladen. Ob Triathlonerfahrene oder Neuling: Hier darf jeder starten. Lediglich das Schwimmabzeichen Bronze ist Voraussetzung für eine Teilnahme.
Wo findet die Veranstaltung statt?
Am Hallenbad Wolbeck und Sportplatz Wolbeck (Brandhovenweg 101, 48167 Münster)
Welche Strecken müssen bewältigt werden?
Das Starterfeld wird sich 2019 in drei Startergruppen teilen: Die Jüngsten (6-9 Jahre) schwimmen 50m (zwei Bahnen) und laufen dann vom Hallenbad Wolbeck aus auf direktem Weg ins Ziel auf den Sportplatz Wolbeck. Die nächst ältere Teilnehmergruppe (10-11 Jahre) schwimmt 100m (vier Bahnen) und läuft im Anschluss ca. 1,20km. Die älteste Startgruppe beginnt mit 200m Schwimmen und darf dann noch ca. 2,0km um das Eventgelände laufen, bis auch sie dann ins Ziel abbiegen kann.
Wie kann ich mich anmelden?
Zur Anmeldung gelang ihr hier. Alle weiteren Infos findet ihr hier.
Was gibt es sonst noch?
Neben der Sportveranstaltung sorgen wir auch 2019 wieder für ein buntes Rahmenprogramm und Kaffee und Kuchen.
Bei Fragen meldet euch gerne unter
Aktuell sind wir auch noch auf der Suche nach vereinsinternen Helfern, die am Tag selbst beim Aufbau und Absichern der Strecke helfen. Bei Interesse meldet euch gerne unter der o.g. Mailadresse.
- von Maren Becker
- am:
Auch bei der diesjährigen Ausgabe des Sparda Münster City Triathlons starteten einige Athleten von W+F, um vor heimischer Kulisse das Beste aus sich heraus zu holen. Am Ende standen viele herausragende Platzierungen, tolle Zeiten sowie eine Bronzemedaille in der Gesamtwertung.
Klasse Leistung und herzlichen Glückwunsch an alle Athleten!
Die genauen Ergebnisse findet ihr hier:
Volksdistanz Männer | |||
Platz | Name | Vorname | Zeit |
12 | Strathaus | Nils | 1:00:30 |
32 | Hoppe | Marco | 1:04:01 |
49 | Luig | Martin | 1:06:00 |
78 | Liss | Kai Alexander | 1:08:58 |
82 | Belting | Achim | 1:09:08 |
96 | Bode | Florian | 1:10:09 |
107 | Franke | Norbert | 1:10:35 |
253 | Tessmer | Olaf | 1:17:40 |
255 | Stadtmann | Albert | 1:17:45 |
355 | Kantner | Reinhard | 1:23:09 |
Volksdistanz Frauen | |||
Platz | Name | Vorname | Zeit |
3 | Greshake | Ricarda | 1:07:18 |
12 | Bode | Johanna | 1:10:30 |
13 | Steins | Yasmina | 1:10:41 |
108 | Sauret | Mareike | 1:23:25 |
Olympische Distanz Männer | |||
Platz | Name | Vorname | Zeit |
51 | Nitz | Diethard | 2:13:02 |
73 | Wagner | Björn | 2:15:01 |
89 | Wiedemann | Thomas | 2:17:13 |
94 | Arnsberg | Ulrich | 2:17:37 |
118 | Münstermann | Frank | 2:20:08 |
143 | Damwerth | Matthias | 2:22:23 |
156 | von Dewitz-Krebs | Peter | 2:23:32 |
167 | Kuhlmann | Ralf | 2:25:25 |
195 | Klug | Marcel | 2:28:07 |
264 | Müller | Lutz | 2:39:08 |
295 | Pander | Ralf | 2:48:04 |
310 | Czarnetzki | Dirk | 2:55:07 |
Olympische Distanz Frauen | |||
Platz | Name | Vorname | Zeit |
20 | Münstermann | Teresa | 2:32:04 |
21 | Sauerland | Eike | 2:32:25 |
44 | Podewilt | Franziska | 2:47:51 |
- von Maren Becker
- am:
Mit einem Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Wolbeck hat der Jugendvorstand seine Aktionsreihe „W+F blickt hinter die Kulissen“ begonnen.
Bei dieser Reihe möchte der Jugendvorstand gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen des Vereins münsteraner Betriebe besuchen und schauen, was sich hinter den Türen so abspielt. Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendlichen Münster besser kennenlernen, etwas Interessantes erfahren und der ein oder andere dadurch vielleicht sogar einen Berufswunsch entwickelt.
Zwei Mitglieder des Löschzugs Wolbecks nahmen sich am vergangenen Wochenende die Zeit, um 15 Kindern genau zu erklären, was sie eigentlich so machen. Dabei durften die Kinder nicht nur in das große Feuerwehrauto klettern und sogar auf dem Fahrersitz sitzen, sondern auch die echte Bekleidung der Feuerwehrmänner anziehen. „Damit kann ich keinen einzigen Schritt mehr laufen“, stöhnte Jan unter dem Gewicht und Maya ergänzte: „ganz schön warm da drunter“. Dass die Jungs so einiges leisten, wurde an dem Nachmittag schnell klar. „Diese Flaschen versorgen uns etwa eine halbe Stunde mit Luft. Das bedeutet aber auch, dass, wenn es oben auf einem Dachboden brennt und wir erst einmal durch das ganze Treppenhaus müssen, um zum Brand zu gelangen, wir manchmal nur 10 Minuten löschen können, da wir ja auch den Weg wieder nach unten einberechnen müssen. Da laufen wir dann schon einige Male“, erklärten die beiden Herren den staunenden Kindern. Genauso groß waren die Augen als alle erfuhren, dass die Feuerwehr innerhalb von 8 Minuten bei dem brennenden Haus sein muss. Das bedeutet innerhalb von 8 Minuten muss der Weg zur Wache absolviert, die Kleidung angezogen und mit dem Wagen zum Einsatzort gefahren werden. „8 Minuten, die brauche ich morgens alleine zum Anziehen“ – ertönt es aus der hinteren Reihe. Die beiden Jungs hatten so einiges zu erzählen und man konnte immer nur bewundernd und erstaunt den Kopf schütteln, was die etwa 35 köpfige Mannschaft der Feuerwache in Wolbeck leistet! Eins war nach der 1,5 Stunden dauernden Führung ganz deutlich: Die Gruppe von W+F hat einen riesen Respekt vor der Arbeit der Truppe! Ein wirkliche knochenharte Arbeit – aber die Männer sind mit Herzblut dabei!!
Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Wolbeck für diese tolle Besichtigung!
- von Maren Becker
- am:
So früh wie am vergangenen Wochenende mussten die Jungs und Mädels von W+F schon lange nicht mehr raus. Die Abreise zum NWC in Kalkar erfolgte bereits um kurz nach 5:00 Uhr. Gleichwohl versprach es ein toller Tag zu werden: mit 23,5 °C Wassertemperatur (damit Neoverbot) und etwa 17,0 °C Lufttemperatur herrschte perfektes Rennwetter.
Jan Luca Kottenhahn musste um 8:00 Uhr als Erster an den Start. Souverän zeigte er, was in ihm steckt und stieg als Elfter aus dem Wasser. Auf dem Rad fand sich schnell eine Gruppe in der er mitfahren konnte und so verfolgten sie gemeinsam die 5 Führenden, die sich jeweils einzeln durch das Rennen kämpften. Auch beim Laufen lief es super für ihn und so kam er nach 38,32 min auf Rang 8 ins Ziel!
Eine halbe Stunde später nach Jan Luca mussten auch Tim Sievers (Jug. A) und Quentin Staudinger (Junioren) ins Wasser. Wie gewohnt kam Quentin weit vorne aus dem Wasser – und zwar als Erster (gemeinsam mit dem Ersten von Jug. A). Nur 35 Sekunden später beendete auch Tim seine Schwimmstrecke.
Quentins Ziel vor dem Wettkampf war es, die 20 km lange Radstrecke alleine zu fahren. Und so gab er nach der Wechselzone ordentlich Gas. Mit diesem Tempo fuhr er dem Ersten von Jug. A davon. Hinter ihm bildete sich zunächst ein Feld von Einzelkämpfern, die sich erst nach und nach zu einer etwa 12 köpfige Radgruppe formte, in der auch Tim mitfuhr. Gemeinsam nahmen sie die Verfolgung von Quentin auf.
Doch dieser dachte gar nicht erst daran, sich einholen zu lassen, sondern legte auf der Laufstrecke noch einmal einen Zahn zu. Mit der zweitschnellsten Laufzeit überquerte Quentin als Erster die Ziellinie. Nach vier Wettkampfwochenenden in Folge, gönnt er sich jetzt eine erste Pause – verdient!
Tims Ziel war es, mindestens den 6. Platz zu erreichen. Doch auf der Laufstrecke plagten ihn Seitenstechen, sodass er an Boden verlor und nach hinten durchgereicht wurde. Nach 3,5 km ließen die Schmerzen nach und er startete noch einmal durch. So kam er nach 1:07,11 h auf Rang 9 ins Ziel. Mit Blick auf seinen ersten Start für W+F in der NRW-Liga am kommenden Wochenende, hofft er dort noch mehr aus sich rausholen zu können.
Den Schluss in Kalkar machte Johanna Bode. Sie schwamm souverän und kam auf Platz 9 liegend aus dem Wasser. Auf dem Rad fuhr sie in einer kleineren Radgruppe mit, die immer wieder andere Athleten einholte und andere verlor. Doch Johanna biss sich fest und konnte einige Plätze nach vorne gelangen. Schlussendlich lief sie nach 1:22,13 h als Siebte ins Ziel.
Fazit: Alle können mit ihren Leistungen zufrieden sein und wir können festhalten, dass wir eine enorm starke Jugend haben!
- von Maren Becker
- am:
Im letzten Jahr sind wir weit gekommen, dieses Jahr möchten wir mindestens genau so weit! W+F around the world startet in eine weitere Runde. Mach mit und gewinne tolle Preise!
Auch in diesem Jahr möchten wir mit W+F einmal um die Welt und dafür brauchen wir genau DICH! Egal wo du deinen Urlaub verbringst - ob in New York, Rio oder Münster: mach‘ ein Foto von dir und dem W+F Logo. Dabei ist es ganz egal, ob das Logo auf eurem Hoodie, eurer Badekappe oder einfach gemalt auf einem Blatt Papier zu sehen ist! Auch ist es ganz gleich, ob ihr von oben, unten, rechts, links, vorne oder hinten zu sehen seid. Werdet kreativ und schickt ein Foto mit dem Betreff „Fotowettbewerb“ an
Unter allen Einsendungen werden coole Preise verlost! Vor allem für Kinder und Jugendliche gibt es einige attraktive Schwimmgadgets zu gewinnen!
Einsendeschluss ist der 13.10.2018. Die Gewinner werden auf der Jahreshauptversammlung bekannt gegeben.
Mit der Einsendung eurer Fotos erklärt ihr euch damit einverstanden, dass Wasser + Freizeit Münster e.V. das Foto mit eurem Vornamen uneingeschränkt verwenden darf, insofern es mit der Aktion „W+F around the world“ in Verbindung steht (Homepage, facebook, etc.).
Minderjährige benötigen die Erlaubnis und Unterschrift ihrer Eltern (Unterschrift + Erklärung im Anhang der Mail mitsenden).
Wir freuen uns auf viele witzige und schöne Einsendungen und hoffen sehr, dass wir es schaffen:
Mit W+F einmal um die Welt!!
So weit sind wir im letzten Jahr gekommen - wohin schaffen wir es dieses Jahr?