News
- von Maren Becker
- am:
Aufgrund einer Personalversammlung bleibt das Hallenbad Wolbeck nächsten Montag, den 25.11.2019, zwischen 12:00 und 18:00 Uhr geschlossen. Alle Schwimmkurse VOR 18:30 Uhr müssen aufgrund dessen leider ausfallen. Die Schwimmkurse AB 18:30 werden wie gewohnt stattfinden!
- von Maren Becker
- am:
Am vergangenen Freitagabend hatte der SSB Münster zur 20. Auflage der Show des Sports in die Halle Berg Fidel eingeladen. Dieser Abend ist traditionell den im Sport ehrenamtlich engagierten Jugendlichen gewidmet. So faszinierten auch in diesem Jahr viele junge Sportler verschiedener Sportarten das münsteraner Publikum. Von Tanz über Taekwondo und Speedminton bis hin zum Modellfliegen. Ein Highlight des Abends war für viele vermutlich der Stargast: Loona begeisterte Groß und Klein gleichermaßen - und das nicht nur mit ihrem Hit "Bailando". Die Stimmung war sensationell und wurde durch das Moderatoren-Duo Hanno Liesner und Annka Westbrock noch einmal gekonnt eingeheizt.
Ein Hightlight für W+F war sicherlich auch die Verleihung des Jugendsportvereinspreises 2019. Dieser Preis wird jährlich von den Stadtwerken in Kooperation mit dem SSB Münster verliehen. Dabei wird jährlich ein anderer thematischer Schwerpunkt gelegt. In diesem Jahr wurde das Engagement der Vereine im Bereich der Integrationsarbeit für Kinder und Jugendliche bewertet. Die drei besten Projekte wurden ausgzeichnet. In diesem Jahr befand sich W+F unter diesen 3 Projekten. Ralf Pander wurde an diesem Abend die Ehre zuteil, für W+F den ersten Platz entgegenzunehmen. Der Verein freut sich über diese Art der Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements und wird das PReisgeld in Höhe von 1.000€ in weiter in dieses Engagement investieren.
Weitere Fotos findet ihr hier: https://www.wn.de/Fotos/Sport/Muenster/4024374-20.-Show-des-Sports-in-der-Halle-Berg-Fidel
- von Maren Becker
- am:
Der Verein bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung zwei Verdiente für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement aus.
Der Delfin des Vorstandes wurde Albert Stadtmann verliehen. Albert war nicht nur viele Jahre Ressortleiter der Öffentlichkeitsarbeit, sondern hat sich auch bei vielen Vereinsprojekten mit großem Engagement eingebracht. So hat er dafür gesorgt, dass der Verein mit einem eigenen Vereinsheim endlich ein Dach über den Kopf bekam. Auch nach dem Einzug kümmerte er sich mit großer Zuverlässigkeit um die Instandhaltung der Räumlichkeiten. Darüber hinaus gilt er als Initiator des münsteraner Neujahrsschwimmens. Jedes Jahr steckt er seine Energie in dessen Planung. Seine ehrenamtliche Arbeit im Verein war und ist stets geprägt durch Motivation, Ehrgeiz und Kreativität.
Der Jugendvorstand des Vereins ehrte Beate Schulte. Sie hat vor etwa 5 Jahren die Leitung der Kinderschwimmausbildung übernommen. Darüber hinaus setzt sie sich seit einigen Jahren für die Integration von geflüchteten Jugendlichen in den Verein sowie in die Gesellschaft ein. Sie hat immer ein offenes Ohr und versucht allen Wünschen gerecht zu werden. Herzlichkeit, Selbstlosigkeit und Hilfsbereitschaft sind die zentralen Komponenten ihrer Arbeit. Auch den Jugendvorstand hat Beate immer unterstützt. Ihre helfende Hand im Hintergrund stärkt den Jugendvorstand und somit die gesamte Jugendarbeit des Vereins.
Der Vorstand ist beeindruckt von einem solchen herausragenden Einsatz für den Verein, bedankt sich für dieses besondere ehrenamtliche Engagement und hofft, dass sie ihre Motivation, Leidenschaft und Freude nicht verlieren und noch viele viele Jahre so weitermachen.
- von Maren Becker
- am:
Traditionsgemäßg wurde an Halloween die Jahreshauptversammlung abgehalten. Doch anstatt Gruselgeschichten zu erzählen, sprachen die Ressortleiter in ihren Berichten über äußerst freudige Entwicklungen. In jedem einzelnen Ressort ist einiges passiert und der Verein ist mittlerweile auf vielen verschiedenen Ebenen aktiv.
So hat sich das neue Schwimmkonzept in der Kindeschwimmausbildung etabliert und die Ausbilder sind sich einig, dass die Kinder schneller und deutlich sicherer das Schwimmen erlernen. Darüber hinaus konnte W+F zum dritten Mal in Folge den ersten Platz beim 24h Schwimmen in Coesfeld belegen und somit als Breitensportverein wettkampferfahrene Schwimmer hinter sich lassen.
Im Triathlon schlugen sich alle Mannschaften in der letzten Saison hervorragend – von der Jugend im Nachwuchscup bis hin zur 1. Bundesliga-Mannschaft. Ebenfalls erfolgreich war der diesjährige Saerbecker Triathlon, eine der ältesten Triathlonveranstaltungen Deutschlands. Diesen konnte auch der Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr nicht stoppen. Anders sah dies für den BASF-Schult- & Firmentriathlon aus. Aber aus der Not wurde eine Tugend und so konnten die Schüler schließlich, etwas verspätet, in der Coburg schwimmen, radfahren und nebenan auf dem Sportplatz laufen. Kinder und Jugendliche wurden auch bei dem Wolbecker Swim&Run glücklich gemacht und zum Sport animiert. Ein voller Erfolg war auch der 2. Ökullus-Lauf, der mit 450 Teilnehmern deutlich größer geworden ist als im vergangenen Jahr.
Auch der Rettungswachdienst, der für die Badaufsicht am Badesee Saerbeck verantwortlich ist, blickt auf eine gelungene Saison zurück. Mit beachtlichen Besucherzahlen und ohne schwerwiegende Vorfälle, konnten sie das Bad im September für die Winterpause schließen.
Ebenso wie das Schwimmressort ist auch die Jugend von W+F in diesem Jahr mit einem neuen Konzept an den Start gegangen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kinder und Jugendlichen noch intensiver mit einzubeziehen, zu betreuen und zu fördern.
Auch wenn nicht immer alles reibungslos funktioniert hat, waren sich die Mitglieder einig, dass sich das Engagement von W+F sehen lassen kann.
Im Anschluss an die Ressortberichte folgten die Neuwahlen des Vorstands. Dieser besteht nun aus Ralf Pander (Vorsitzender), Jörg Lenz (Geschäftsführer), Thomas Weers (Triathlon), Alexander Becker (Schwimmen), Andreas Fischer (RWD) sowie Maren Becker (Jugend u. Öffentlichkeitsarbeit). Helmut Wilken stieg nach vielen Jahren intensiver Arbeit aus dem Vorstand aus. Der neu gewählte Vorstand bedankte sich bei ihm für das lange herausragende Engagement für den Verein.
Mit dem Hinweis auf das bald anstehende Neujahrsschwimmen am 01.01.2020 schloss der Vorsitzende sodann die Jahreshauptversammlung.