News
- von Maren Becker
- am:
Lange konnten wir nicht gemeinsam Sport machen und leider mussten bereits einige Events von uns abgesagt werden. Aaaaber wir haben jetzt eine Möglichkeit gefunden, bei der ihr an einer kleinen sportlichen Challenge teilnehmen und gleichzeitig eurem Verein etwas Gutes tun könnt.
Die AOK Vereinsbewegung
Dabei könnt ihr radeln oder laufen. Angeboten werden folgende Strecken:
- Bambinis – 500 m Lauf
(Teilnehmer-Urkunde) - Schüler – 2000 m Lauf
(Platzierungs-Urkunde) - Läufer – 5 km oder 10 km
(Platzierungs-Urkunde) - Walker – 5 km
(Teilnehmer-Urkunde) - Radfahrer – 15 km
(Teilnehmer-Urkunde)
Wo ihr das machen könnt? Direkt vor eurer Haustür!
Wann ihr das machen könnt? Ganz egal, aber spätestens bis zum 12.07.2020
Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Unter allen Finishern werden zusätzlich 10 Sportpakete im Wert von je 100 Euro verlost.
Das Startgeld beträgt 10€ - davon werden 7€ an den Verein gespendet.
Also ihr könnt aktiv werden und euch wieder mit anderen messen, ihr könnt etwas gewinnen und gleichzeitig unterstützt ihr uns als Verein: eine klassische win-win-win-Situation!!
Unter diesem Link findet ihr weiteres Infos sowie die Anmeldung:
https://aoknordwest-vereinsbewegung.de/teilnehmer/
Übrigens: auch Nicht-Vereinsmitglieder können für unseren Verein an den Start gehen – gebt die Infos also gerne in eurem Freundeskreis weiter.
Wer Lust hat, kann uns auch gerne ein Foto von sich bei der AOK-Vereinsbewegung schicken. Wenn ihr möchtet, veröffentlichen wir es dann auf unseren social-media-Kanälen. [
Wir würden uns über viele Teilnehmer freuen und wünschen euch viel Spaß und viel Erfolg!!
- von Andreas Fischer
- am:
Es hat immer schon ein paar Regeln am Badesee in Saerbeck gegeben. Dieses Jahr gibt es ein paar Regeln mehr. Zum Glück ist in der ersten Woche ein Wachleiter an Bord, der sehr erfahren und gründlich ist. Ebenso ist es von Vorteil, dass er die Unterstützung seiner gesamten Familie hat. Kurz und gut, Claus-Robert hat das Pfingstwochenende gerockt. Das war aber sicher etwas mehr Arbeit als in den vergangenen Jahren. Besonders am Montag waren bei Top-Wetter einige Badegäste zu betreuen.
Das heisst in diesem Jahr alle Namen, Adressen und Telefonnummern erfassen, die Ein- und Ausgangszeit dokumentieren und auch noch darauf achten, dass die Abstandsregeln eingehalten werden.
Aber nach vielen Besprechungen mit der Gemeinde, dem Ordnungsamt und vielen Vorbereitungen mit dem örtlichen Bauhof und dem Gebäudemanagement dürfen wir öffnen. Und das ist gut. Wir wünschen allen viel Spass, Erholung und alles, was sie im Naturfreibad Saerbeck finden möchten.
- von Andreas Fischer
- am:
Der Badesee in Saerbeck öffnet am 30.05.2020 ab 09:00 Uhr seine Tore. Es wird vieles anders als in den letzten Jahren sein, aber auch anders als in den Freibädern der Umgegend. Wir werden mit einer Beschränkung auf 300 Badegäste im Bad beginnen. Diese müssen sich beim Eintritt anmelden und registrieren, beim Verlassen des Bades muss dann noch die entsprechende Uhrzeit dazu erfasst werden. Am Badesee wird es erst einmal keine Zeitbeschränkung geben. Um die Anmeldung zügig abwickeln zu können, bitten wir darum, das Anmeldeformular hier herunter zu laden und ausgefüllt mitzubringen. (siehe Anhang - und bringt bitte trotzdem noch zusätzlich einen eigenen Stift mit, um die Zeiten für den Ein- und Ausgang zu notieren.)
Bei 300 Badegästen wird es auf der Liegewiese noch nicht allzu voll werden. Im Wasser und am Strand wird eine vernünftige Abstandsregelung auch machbar sein. In der Bahn wurde eine zusätzliche Abgrenzung eingezogen. Wir schwimmen auf der rechten Seite der Bahn...
Ansonsten sind die Toiletten und Duschen den Abstandsbedingungen angepasst, stehen aber in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Dies wird auch für die Einzelumkleiden gelten.
Auf weitere Attraktionen, wie das Trampolin, die Rutschen und die Surfbretter müssen wir aus hygienischen Gründen erst einmal leider verzichten. Der Sprungturm wird aber offen sein, mit der Beschränkung, dass sich nur eine Person auf dem Turm befinden darf.
Wir hoffen, viele von euch im Bad wiederzusehen.
Bleibt gesund und bis bald...
- von Ralf Pander
- am:
Der W+F Vorstand tagt in diesen Zeiten in kurzen Abständen, um den Verein gut durch die Krise zu steuern. Bei den sich täglich ändernden Rahmenbedingungen ist dynamisches Entscheiden und permanentes Anpassen an neue Situationen erforderlich. Das Alles mit dem Ziel, möglichst bald wieder ein Sportangebot bieten zu können. Und siehe da, die ersten Anzeichen dafür zeichnen sich ab.
Hier Info´s aus der letzten Vorstandsitzung vom Donnerstag 14.5.2020:
Schwimmen
- Die Hallen- und Freibäder dürfen wieder öffnen. Die Coburg macht am 20.5. den Anfang und Pfingsten könnten Stapelskotten und das Hiltruper Freibad folgen. In allen Freibädern soll es auch Zeiten für Vereine geben. Am Montag 18.5. tagt dazu die Fachschaft Schwimmen des StadtSportBund und Deine Vereinsvertreter von W+F arbeiten aktiv mit, um möglichst bald ein Schwimmangebot machen zu können. Zu den Hallenbädern gibt es noch keine Info. Aktuell müssen wir davon ausgehen, dass diese erst nach der geplanten Schließzeit ab 18.8. wieder öffnen. Wir bemühen uns gemeinsam mit dem SSB um ein Hallenbad, das in der Sommerzeit ausschließlich den Vereinen zur Verfügung steht.
- So wie es zurzeit aussieht müssen wir davon ausgehen, dass unsere Schwimmausbildung erst nach den Sommerferien wieder starten kann. Wir arbeiten an einem Konzept, um ggf. in den Ferien ein Angebot machen zu können. Das ist jedoch von vielen Einflussfaktoren abhängig auf die wir keinen Einfluss haben.
Triathlon
- Ab Montag dürfen auch Sporthallen wieder genutzt werden und so können auch unsere Hallentrainings wieder starten. Das alles unter strengen Auflagen; die Trainer/innen informieren.
- Für den Saerbecker Triathlon haben wir ein Konzept erarbeitet, wie wir ihn auch unter Einhaltung der Corona Abstandsregeln durchführen könnten. Aktuell lehnen Kreis Steinfurt und die Gemeinde Saerbeck eine Genehmigung der Veranstaltung ab. Lt. Landesregierung sollen Veranstaltungen im Amateurbereich jedoch ab dem 30.5. wieder erlaubt sein. Unsere Anfrage an das Land NRW ist bisher nicht beantwortet und so warten wir auf weitere Abstimmungen der Behörden.
- Der Ligabetrieb im Triathlon in NRW ist komplett abgesagt und unser Team der 1. Bundesliga wartet aktuell noch auf eine Entscheidung der DTU.
- Die Planungen für unseren Swim & Run Wettbewerb für Kid´s, der voraussichtlich am 19.9. stattfinden soll, laufen weiter. Ebenso arbeitet das Ökulluslauf-Team weiter an der Organisation und ist optimistisch, am 4.10. die Veranstaltung austragen zu können.
Rettungswachdienst
- Auch das Naturbad Saerbeck, in dem wir den Rettungswachdienst versehen, soll zeitnah für seine Gäste da sein. Auch hier arbeiten wir gemeinsam mit der Gemeinde Saerbeck an einem Konzept, wie das Bad im Pandemiebetrieb öffnen kann. Grundsätzlich kann eine Öffnung am 20.5. erfolgen, es liegt jedoch noch keine Richtlinie des Landes NRW vor, unter welchen Rahmenbedingungen dies erfolgen muss. Anders als die Stadt Münster wird die Gemeinde Saerbeck ohne diese Richtlinie keine Öffnung vornehmen.
Jugend
- Das für den 19. – 21. 6. geplante Jugendlager muss leider auch ausfallen.
- Der Jugendvorstand hat jedoch eine Aktion vorbereitet, die bald per Post bei unseren jungen Vereinsmitgliedern ankommen sollte. Die Hoffnung ist, nach den Sommerferien wieder ein gemeinsames Treffen organisieren zu können.
Verein
- Unser Vereinsleben mit diversen geplanten Veranstaltungen kann wg. der weiterhin bestehenden Kontaktbeschränkungen leider noch nicht wieder anlaufen.
- Unser Vereinstreff ist für Besprechungen wieder geöffnet. Auch hier gelten strenge Auflagen. Als Umkleide für Kanalschwimmer oder für Feierlichkeiten bleibt er weiter geschlossen.
- Danke für viele bestellte T-Shirts, die inzwischen bis nach Finnland ausgeliefert wurden.
- Unser #virusworkout wird euch weiterhin online fit halten, bis ein regelmäßiges Training wieder gewährleistet werden kann. Die Übungen erhaltet ihr über unsere social Media Kanäle. Um sich die Beiträge auf Facebook anzuschauen, wird kein eigener Account benötigt.
Der Vorstand
- von Ralf Pander
- am:
Liebe W+F Mitglieder,
die Corona Krise stellt auch uns vor erhebliche finanzielle Herausforderungen. Mehrere der von uns geplanten Veranstaltungen mussten wir bereits absagen und so fehlt viel Geld in der Vereinskasse, um unsere umfangreichen Aktivitäten zu finanzieren.
Unterstütze bitte Deinen Verein durch den Kauf des W+F T-Shirts.
Für 10,-- € bringt Dir der W+F Fahrradkurier das Shirt direkt kontaktfrei bis an die Haustür oder in den Briefkasten.
Verfügbar ist das Shirt den Größen: Kindergröße 116 für 6 – 7 jährige
Kindergröße 134 bzw. XS für 8 -10 jährige
und
XS, S, M, L, XL und XXL
So ist sicher für jedes Vereinsmitglied eine passende Größe dabei und verschenken könntet Ihr das Shirt ja auch noch.
So einfach geht es:
- Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Anzahl und Größe des/der gewünschten T-Shirts angeben
- Name und Lieferanschrift eintragen
- Wenn Du zusätzlich etwas spenden möchtest gib bitte den Zusatzbetrag an den wir abbuchen dürfen.
- Die Bezahlung erfolgt bequem durch Abbuchung von dem Konto, das für den Beitragseinzug angegeben wurde.
Wir freuen uns auf ganz, ganz viele Bestellungen und liefern schnellstmöglich.