News
- von Maren Becker
- am:
Wasser + Freizeit Münster e. V. beendete das erste Vereinshalbjahr in der Kinderschwimmausbildung. Schon vor den Sommerferien feierten die kleinen Schwimmer mit einigen Schwimmspielen die letzte Stunde des ersten Halbjahres. Der Verein zieht nun eine Bilanz und blickt auf insgesamt 94 vergebene Abzeichen zurück. Davon waren 17 Seepferdchen-, 24 Bronze-, 22 Silber- und 31 Goldabzeichen. Dies sind insgesamt 30 Abzeichen mehr als im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres. W+F sieht hier die ersten Erfolge des neuen Konzepts, mit dem Kinder schneller und effektiver das Schwimmen erlernen sollen. Auch beim Teammeeting der Ausbilder wurde die Effizienz des neuen Konzepts gelobt. Die Schwimmkurse beginnen wieder ab dem 05. September zu den gewohnten Zeiten.
- von Maren Becker
- am:
Der Jugendvorstand gründet ein A-Team (Aktionsteam) und sucht Kinder und Jugendliche, die Interesse haben, Teil dieses Teams zu werden. Darum lädt der Jugendvorstand alle Interessierten (egal ob Vereinsmitglied oder nicht) mit oder ohne ihre Eltern zu einem ersten Informationstreffen am 09.11.2019 um 16:45 Uhr ins Vereinsheim ein.
Was ist das A-Team?
Das Aktionsteam, kurz A-Team, wird aus Kindern und Jugendlichen gebildet, die Spaß daran haben, mit Gleichaltrigen v.a. außersportliche Aktivitäten zu planen und durchzuführen. Dabei stehen die Interessen und Gedanken der Teammitglieder im Vordergrund. Sie entscheiden, woran sie Lust haben: ob Kletterwald, Spielenachmittag, Kanutour oder Vereinsfest – der Kreativität der Teilnehmer sind keine Grenzen gesetzt. Der Jugendvorstand steht ihnen dabei jederzeit unterstützend zur Seite, versucht die Teilnehmer aber so frei wie möglich arbeiten zu lassen.
Ihr habt Angst, dass euch das zeitlich zu viel wird und keine Lust auf regelmäßige Treffen? Kein Problem! Im A-Team könnt ihr projektbezogen mitarbeiten. Das bedeutet ihr arbeitet nur an den Aktionen mit, auf die ihr Lust habt. Kletterwald findet ihr cool, Kanufahren aber nicht so? Dann plant ihr die Fahrt in den Kletterwald mit, müsst aber zu den Treffen zum Thema Kanufahren nicht unbedingt kommen. Also alles ganz flexibel und auf eure Interessen abgestimmt.
Ihr wollt mit eurem besten Freund oder eurer besten Freundin die coolsten Aktionen planen? Ihr wollt neue tolle Leute treffen, mal selber die Bestimmer sein und euch und eure Ideen verwirklichen? Dann ist das A-Team genau das Richtige für euch!
Um euch noch mehr Informationen zu geben und all eure Fragen zu beantworten, laden wir euch ganz herzlich zu einem ersten Informationstreffen am 09.11.2019 um 16:45 Uhr in unser Vereinsheim ein (Bennostraße7, 48155 Münster). Ihr müsst euch dafür nicht anmelden, aber natürlich freuen wir uns über eine kleine Mail im Vorfeld, wenn ihr euch schon sicher seid, dass ihr kommt (
Es ist egal, ob ihr Vereinsmitglied seid oder (noch) nicht: Schnappt euch eure Freunde, die Nachbarskinder oder eure Geschwister und kommt vorbei. Natürlich dürfen auch eure Eltern mitkommen – schließlich müssen sie doch wissen, wer ein Auge auf euch hat ;-)
Der Jugendvorstand freut sich auf euch und ist schon ganz gespannt, wie das A-Team hinterher aussehen wird.
- von Lucas Knappe
- am:
Am Samstagmorgen um 08:30 Uhr fiel der Startschuss an der Bevertalsperre zum 37. Hückeswagener Triathlon.
Mit dabei waren auch die beiden Mannschaften von Wasser und Freizeit - beide auf der Mitteldistanz. In der NRW-Liga gingen Marco Vernooij, Stefan Stroick, Wolfgang Strathaus und Ulrich Arnsberg an den Start. In der Verbandsliga starteten Patrick Hoffmann, Martin Weissner, Nils Strathaus und Lucas Knappe.
Aufgrund der räumlichen Trennung des Start- und Zielbereichs mussten die Münsteraner den ersten „Berg“ schon vor dem Start bezwingen. Die Autos blieben am Ziel stehen und die Jungs strampelten mit den Rädern hoch zum Start. Dank der angenehmen 22°C Wassertemperatur konnte man mit Neo starten. Stefan knackte die 30 min Marke auf der Schwimmdistanz (29:53 min) und kam damit als erster W+F‘ler aus dem Wasser, dicht gefolgt von Marco, der einige Sekunden später das Wasser verließ. Auf dem Rad mussten die Jungs 4 Runden mit einigen kleineren Anstiegen absolvieren. Außer einer heruntergesprungen Kette gab es glücklicherweise keine Pannen zu verzeichnen. Doch beim Abstellen der Fahrräder, wurde dann die spätsommerliche Hitze deutlich spürbar. Von der Wechselzone aus ging es 5 km nach Hückeswagen und dann 3x5 km am Fluss entlang. Zur Erleichterung aller Athleten verlief die Strecke zum Großteil im Schatten, was ihnen eine echte Hitzeschlacht ersparte - man könnte vielleicht von einem Hitzeschlächtlein sprechen. Mit einer beeindruckenden Laufzeit von 1:26 h konnte sich Patrick einen wohlverdienten 7. Gesamtplatz sichern und dem Verbandsliga Team aufs Treppchen verhelfen.
Am Ende sprang für die NRW-Liga ein 13. und für die Verbandsliga ein 3. Platz heraus.
- von Siegfried Milden
- am:
Bei bestem Triathlonwetter ... so oder so ähnlich fangen alle Berichte von Triathlonwettkämpfen an. Dieser nicht…
Als Mannschaftsältestem fiel mir gestern die Aufgabe zu, einen Bericht zu unserem zweiten Platz in Rheine, aber eigentlich auch zu unserem fünften Platz in der Gesamtwertung der Landesliga Nord zu schreiben. Bei all den Erfolgen unserer W+F-Mannschaften eigentlich nichts Besonderes, aber dann auch wieder doch. Warum? Vielleicht weil es in dieser Truppe mit Martin Weissner, Matze Becker und mir in diesem Jahr einen harten Kern gab der drei oder vier Mal gestartet ist. Wir drei wurden je zweimal von Nils Strathaus und Marco Hoppe unterstützt sowie je einmal von Thomas Weers und Marcel Klug. Sieben Leute haben also ausgereicht, eine Mannschaft erfolgreich durch 4 Wettkämpfe zu führen. In Gütersloh ging es schon gut los mit einem 7. Platz. Dies konnten wir in Harsewinkel wiederholen. In Saerbeck mussten wir uns mit dem 8. Platz zufrieden geben. Auch weil alle anderen Mannschaften um uns herum mal ganz vorne und mal ganz hinten landeten, standen wir vor dem letzten Rennen in Rheine bereits auf Platz 6, um im günstigsten Fall tatsächlich noch Vierter werden zu können - womit wir stark aufstiegsgefährdet gewesen wären.
Ich weiß nicht wie Werner (Heckel, unser Mannschaftskapitän) das geschafft hat, aber obwohl bis vor kurzem nur ein Starter sicher war, konnte er für Rheine auf einmal die beste Mannschaft melden - mit mir als Ausnahme vielleicht. Mit dem guten Gefühl, alles nur richtig machen zu können, lieferte jeder sein bestes Saisonergebnis und schwupp waren wir auf Platz zwei gelandet! So einfach war das…
An dieser Stelle einmal einen fetten Dank an Werner, du fleißiges Bienchen. Dass wir am Ende Fünfter in der Gesamtwertung geworden sind, ist auch ganz klar dein Verdienst! Danke dafür.
Männers, war eine geile Saison mit euch!
- von Maren Becker
- am:
Auch in diesem Jahr sind einige W+F’ler bei dem Müritzman 3.8 an den Start gegangen. Dieser Wettkampf beinhaltet die doppelte Müritzquerung. Also ein Langdistanzschwimmen mit einer Strecke von 3,8 km.
Der Müritzman lockt mit einem tollen Ambiente und wundervoller Natur – und in diesem Jahr auch mit herrlichem Wetter und angenehmen 21 Grad Wassertemperatur. Die Schwimmer konnten die Strecke richtig genießen, auch wenn es bei der Wende zu Orientierungsproblemen kam. Doch für unsere erfahrenen Athleten war das überhaupt kein Problem: bei der Suche nach dem richtigen Weg, legten sie einige Extrameter zurück und erzielten trotzdem tolle Platzierungen! Glücklich und zufrieden stiegen sie alle aus dem Wasser und waren sich einig: das war ein richtig schöner Wettkampf.
Name | Zeit | GesPl. | M-Pl. | W-Pl. | AK | ||
Tessmer, Olaf | 1:15:41,11 h | 39. | 30. | 8. | AK III m | ||
Neudeck, Dana | 1:19:46,50 h | 56. | 18. | 7. | AK III w | ||
Wichert, Brigitte | 1:24:58,37 h | 73. | 28. | 11. | AK IV w | ||
Groll, Barbara | 1:25:09,50 h | 75. | 29. | 12. | AK IV w | ||
Arnsberg, Ulrich | 1:27:40,67 h | 83. | 53. | 20. | AK IV m | ||
Vennemann, Torsten | 1:29:01,39 h | 91. | 59. | 26. | AK IV m |