News
- von Maren Becker
- am:
In Düsseldorf belegte die Bundesliga-Mannschaft mit ihren Athleten Robin Willemsen, David Wetzel, Quentin Staudinger, Pim Venderbosch und Stefan Stroick Platz 14. Zwar hatten die Jungs im Vorfeld mit einer Platzierung zwischen dem 12. und 14. Rang gerechnet, aber dennoch waren sie am Ende mit Platz 14 nicht vollends zufrieden.
Beim Schwimmen im Medienhafen konnten vor allem Robin und Quentin eine gute Leistung zeigen. Robin setzte sich in der Spitzengruppe fest und Quentin stieg gemeinsam mit Richard Murray eine Gruppe dahinter auf das Rad. David und Pim hingegen sortierten sich in den hinteren Gruppen ein. Stefan verlor beim Schwimmen den Anschluss und musste dem Feld als Solist hinterherfahren.
Auf dem Rad fuhren Justus Nieschlag und Maximilian Schweetz dem Feld davon. Dahinter war das Rennen durch die schnellen Kurven und vielen Antritte gekennzeichnet. Nach dem Rennen sprach Robin, bekannt als starker Radfahrer, von einem der härtesten Radparts seiner Karriere. Gleichwohl behauptete sich Robin souverän in der ersten ca. 20 Mann großen Spitzengruppe. Pech hatte Quentin, der auf der zweiten Runde ein Schlagloch erwischte. Seine Kette sprang ab und schlimmer noch, sein Sattel verschob sich komplett in der Position. Dadurch verlor er seine Gruppe und musste 12 km im Stehen fahren. Als Solist konnte Stefan einige Athleten einholen und direkt abhängen.
Auf Rang 20 liegend ging Robin auf die Laufstrecke. Hier konnte er sich noch um zwei Plätze verbessern und so mit dem 18. Platz seine erste TOP 20 Platzierung einfahren. Damit ist er bereits der zweite Athlet von W+F der in die TOP 20 der 1. Bundesliga vordringen konnte. Die anderen Jungs kämpften im hinteren Feld weiter um jede Position. Aufgeben war für die Vier keine Option.
Das Team erlangte am Ende den 14. Platz. In Tübingen soll es am 21. Juli dann wieder in die TOP 10 gehen.
- von Maren Becker
- am:
Am vergangenen Wochenende fand die Jugend und Junioren DM der Triathleten in Grimma statt. Mit dabei waren auch Quentin Staudinger sowie die Osterholt Geschwister Cedric und Jonas von W+F Münster.
Eröffnet wurde die DM am Freitagabend mit der obligatorischen Länderparade. Jonas Osterholt wurde hier die ganz besondere Ehre zu teil, die Landesfahne von NRW tragen zu dürfen. An den Start ging es für die drei Jungs dann allerdings erst am Samstagabend. Um Punkt 18:10 Uhr fiel der Startschuss zum Schwimmen in der Mulde. Durch den Wasserstart war die Schwimmstrecke wie gewohnt unruhig und ein Kampf mit den Ellenbogen. Quentin hatte dabei einige Probleme, fiel etwas zurück und kam im Mittelfeld aus dem Wasser. Die Osterholts erreichten die Wechselzone unter den Top 5. Während die Brüder in der ersten Radgruppe fuhren, kämpfte sich Quentin mit der vierten Radgruppe immer
weiter nach vorne, sodass er sich letztlich hinter der ersten Radgruppe aufhielt und somit die Patzer von der Schwimmstrecke ausbügeln konnte. Da beim zweiten Wechsel noch die Räder der Athleten des vorherigen Wettkampfs standen, konnte Quentin sein Rad zunächst nicht abstellen und verlor so wertvolle Zeit. Obwohl er danach gut in seinen Laufrhythmus fand, fiel er dennoch weiter zurück. So kam er schließlich nach 56:05 min auf Platz 28 ins Ziel. Damit war er fünf Minuten schneller als im vergangenen Jahr und kann mit seiner Leistung insgesamt zufrieden sein. Auch Jonas tat sich auf der Laufstrecke schwer und lief schließlich als Vierter über die Ziellinie (53:23 min). Sein Bruder Cedric belegte den 13. Platz (54:34 min).
Am Sonntag ging es abschließend für die Gebrüder Osterholt noch bei der Team Relay für NRW an den Start. Auch hier konnten die beiden ihre gute Leistung abrufen und belegten mit der Mannschaft Rang 4.
- von Maren Becker
- am:
Am vergangenen Freitag hat der Wasser+ Freizeit Münster e.V. die jährliche Jugendvollversammlung abgehalten. Der Jugendvorstand informierte dabei über das vergangene Geschäftsjahr sowie die Veranstaltungen, die sie für die Kinder und Jugendlichen organisiert hatten. Relativ schnell wurde den Anwesenden klar, dass der Jugendvorstand nicht nur gut gehaushaltet hat, sondern auch überaus fleißig war. Besonders stolz war der Jugendvorstand auf das neue Jugendkonzept, dass sie in den letzten Monaten in vielen Stunden harter Arbeit ausgearbeitet hatten. Dieses Konzept sieht nicht nur eine striktere Aufgabenverteilung innerhalb des Jugendvorstands vor, sondern auch die Etablierung eines sogenannten A-Teams (Aktionsteam). Dieses Team soll aus Kindern und Jugendlichen bestehen, die Lust haben, das Vereinsleben mit zu organisieren. „Wir möchten euch einen Rahmen dafür geben, eure Ideen und Gedanken zu verwirklichen – entweder alleine, oder mit unserer Unterstützung.“, sprach die Jugendwartin Maren Becker die anwesenden Kinder und Jugendlichen an. Die Bildung des Teams soll in den kommenden Monaten beginnen. Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen, Teil des Teams zu werden. Weitere Informationen sowie eine Einladung zu einem Info-Abend erhalten die Vereinsmitglieder demnächst im Bad, auf der Homepage, den Social Media Kanälen sowie postalisch!!
Höhepunkt der Jugendvollversammlung war die Wahl eines neuen Jugendvorstands. Gewählt wurden Maren Becker als Jugendwartin, Robert Hupka als ihr Stellvertreter sowie Alexander Becker als Kassenwart. Diese drei benannten Leon Schütz, Claudia Hupka und Daniel Everding als Beisitzer/Praktikant.
- von Maren Becker
- am:
Am vergangenen Wochenende fand das jährliche Jugendlager vom Wasser + Freizeit Münster e.V. am Badesee in Saerbeck statt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen am Freitag die insgesamt 50 Teilnehmer am See ein, um drei Tage lang zu zelten. Die Teilnehmer waren guter Laune und es gab einen regen Austausch. Schnell wurden neue Freundschaften geknüpft – sowohl unter den Kindern, als auch unter den Eltern. Bei Sonne, Strand und See konnten die Teilnehmer schon vor den Sommerferien etwas Urlaubsluft schnuppern und sich entspannen. Die gute Laune stieg bei verschiedenen Gruppenspielen nochmals an. Der Jugendvorstand des Vereins, dem die organisatorische Leitung oblag, hatte einige Programmpunkte geplant. So wurden die Familien bei einer Bilderrallye einmal quer durch Saerbeck geschickt und bei einer Olympiade mussten die Teilnehmer in Gruppen verschiedene Spiele gegeneinander spielen. Und bei dem guten Wetter kamen natürlich auch das Baden im See und das Ausprobieren der Wasserrutsche nicht zu kurz. Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows sowie eine gruselige Nachtwanderung rundeten die Tage perfekt ab.
- von Maren Becker
- am:
Am Sonntag, den 23.06., steht das zweite Rennen der 1. Bundesliga an. W+F Münster wird dort durch Robin Willemsen, Pim Venderbosch, Quentin Staudinger, David Wetzel und Stefan Stroick vertreten sein. Auf die Leistungsträger Paul Völker sowie die Osterholt-Zwillinge muss dieses Mal verzichtet werden, da sich diese auf die Junioren-DM in Grimma vorbereiten. Nichtsdestotrotz steht eine starke Truppe an der Startlinie, die das Feld mit Sicherheit ordentlich aufmischen wird.
Das Team freut sich über jede Unterstützung an der Strecke, zumal das Rennen in der „Nähe“ von Münster stattfindet. Das Rennen kann aber auch im Livestream auf der Homepage der Bundesliga (https://www.triathlonbundesliga.de/) verfolgt werden. Der Stream wird von Gregor Bucholz (ehem. U23 Weltmeister) moderiert, und verspricht damit eine tolle Unterhaltung.
Der Startpfiff ertönt um 14:30 Uhr.
Unterstützt die Jungs und behaltet unsere Königsblauen im Blick!