Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Challenge Heilbronn

von Marco Hoppe
am: 01. Juli 2016

img 3476Drei W+F Athleten starteten im Juni bei der Challenge Heilbronn über die Mitteldistanz, die in diesem Jahr als Deutsche Meisterschaft der DTU ausgetragen wurde. Die Badehose bzw. der Neoprenanzug konnten daheim bleiben. Aufgrund der schlechten Wetterlage im Vorfeld führte die Schwimmstrecke im Neckar zu viel und zu verschmutztes Wasser. Der Triathlon wurde kurzfristig zum Duathlon umgestaltet.

Zu Beginn ging es auf eine verkürzte 5-km-Laufstrecke, danach auf einen 93 km langen profilierten Radkurs durch die Region und abschließend im Halbmarathon auf drei Runden durch die Innenstadt und entlang des Neckars. Tim Rose (4:31:30, Platz 72/9.AK18-24), Marco Hoppe (5:03:56, Platz 293/45.AK35-39) und Christine Kuper (5:19:37, Platz 44/5.AK50-54) liefen an diesem Tag mit tollen Resultaten ins Ziel auf dem Rathausmarkt von Heilbronn ein.

RTL Fernsehen bei W+F Kinderschwimmausbildung

von Ralf Pander
am: 01. Juli 2016

Seit Januar 2016 bringt W+F 10 Flüchtlingskindern das Schwimmen bei. Die Flüchtlingskinder im Alter von 7 bis 14 Jahren sind in die Anfängerschwimmkurse integriert.

Die zündende Idee sich mit dieser Initiative beim RTL Com.Mit Award zu bewerben hatten die jungen Schwimmausbilder/innen rund um Fabian Schulte. Der RTL Com.Mit Award richtet sich an junge Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren.

Es werden Helden gesucht!

In diesem Jahr lautet das Motto –Flüchtlinge: “Wir schaffen das!“

..und nun ist das W+F Engagement so positiv bewertet worden, daß wir unter den letzten fünf Projekten sind ,den Award zu gewinnen. Für das Finale wurde nun ein Film gedreht -- bei Fabian und Franzi zuhause, vor und im Hallenbad und bei unserem Kooperationspartner Caritas.

Das alleine ist schon großartig und eine sehr schöne Bestätigung für die Flüchtlingsinitiative bei W+F. Fabian und Franzi Schulte, Maren Becker, Leon Schütz ,Dariush Owji, Daniel Everding, Kim Brackland , Katharina Cabrera und Michelle Müller sind jetzt schon unsere Helden. Sie haben sich mit der Unterstützung von Beate Schulte und Sabine Senger Giese so wunderbar um die Integration der Flüchtlingskinder verdient gemacht.

Jetzt kommt es auf EUCH alle an: Macht mit und gebt Eure Stimme dem W+F Projekt!

Wie ?   Am 23.7.2016 um 9:15 RTL einschalten und in der Sendung Yolo (You only live once). für unser Projekt stimmen.  

Mehr zum Award unter www.rtlcommit.de  

Monika Pander

Schwimmtraining

von Robert Hupka
am: 28. Juni 2016

Während der Sommerschließzeiten des Hallenbads Wolbeck findet kein Schwimmtraining statt:

Am Freitag 1.7.16 ist das letzte mal Training

Ab Montag 29.8.16 kann wieder Trainiert werden

Tri-Jugend mischt bei Radrennen mit

von Robert Hupka
am: 28. Juni 2016

In den vergangen zwei Wochen, standen gleich zwei Radrennen im Rahmen des Germany Cycling Cup an. Bei "Rund um Köln" gingen Jannik Feder, Isabel Frerichs, Marlene Droop und Marie Stockey auf die 67 km lange bergige Strecke. Jannik der als Gastfahrer beim Rose Team Münsterland mitfahren durfte erreichte als 82. Mann die Ziellinie und gewann seine Altersklasse. Bei den Frauen im Rose Team lief es besser: Isabel holte sich den achten und Marlene den 31. Platz. Für Marie war es ihr erstes Radrennen und sie fuhr auf den 24. Platz. Somit belegten die drei Frauen gemeinsam das Podium in der Altersklassenwertung  der Juniorinnen.

Am vergangenen Wochenende ging es auf dem Hockenheimring weiter. Wo sonst der Motorsport beheimatet ist, drehten Marlene und Isabel so richtig auf. Auf der 4,6 km langen Grand-Prix Strecke mussten sie 13 Runden fahren (60 km). Auf der flachen und schnellen Strecke war es für die beiden nicht leicht in der ersten Gruppe mitzuhalten zumal die früher gestarteten Fahrer der 120-km-Runde das Feld der 60-km-Runde überrundeten und so die Gruppen sprengte.  Die letzte Runde musste Marlene dann sogar alleine fahren. Allerdings war sie nicht viel langsamer als zuvor in der Gruppe und erreichte als dritte Frau das Ziel. Isabel hatte mehr Glück und konnte sich in der zweiten Gruppe halten und wurde zweite. Beide waren überrascht in der Gesamtwertung auf das Podium gekommen zu sein welches durch ihre Teamkollegin vom Rose Team komplettiert wurde. Isabel und Marlene belegten in der AK Wertung die Plätze 1 und 2.

Nach nun sechs von zehn Rennen im Germany Cycling Cup sieht es folgendermaßen aus:

Frauen:

Platz 27 Isabel Frerichs AK Platz 1

Platz 29 Marlene Droop AK Platz 2

Platz 249 Marie Stockey AK Platz 7

Männer:

Platz 929 Jannik Feder AK Platz 20

W+F beim Steinbecker Triathlon

von Brigitte Wichert
am: 27. Juni 2016

lln steinbeck 2016

Am Sonntag fand der 25. Steinbecker Triathlon bei bestem Wettkampfwetter (bis auf den Wind) statt. Sowohl Liga- als auch Einzelstarter vertraten dort W+F Münster auf sämtlichen Strecken. Der Steinbecker Triathlon zeichnet sich vor allem durch seine anspruchsvolle Radstrecke und eine familiäre Atmosphäre aus.

Dominik Lammers (2:17:13, Platz 11), Marco Hoppe (2:27:01, Platz 31), Nils Strathaus (2:29:58, Platz 40) und Martin Weissner (d, Platz 74) vertraten mit dem W+F Männerteam III die Verbandsliga auf der olympischen Distanz (1,5/42/10) und erreichten Platz 11 in der Tabelle.

Marco steckte noch die Challenge Heilbronn vom letzten Wochenende in den Knochen, ist aber dennoch kurzfristig als Ersatz eingesprungen.

Ulrich Arnsberg (2:28:31, Platz 18), Peter von Dewitz-Krebs (2:34:59, Platz 34), Robert Hupka (2:36:22, Platz 43) und Marcel Klug (2:45:46, Platz 57) gingen als W+F Männerteam IV für die Landesliga Nord auf die Strecke und belegten Platz 7 in der Ligatabelle.

Ulrich hat offensichtlich den Indelandtriathlon vom letzten Wochenende bereits gut verdaut. Robert war sehr erfreut über sein positives Ergebnis, da sein Fokus in den letzten Wochen auf dem Schwimmtraining für die EM in London lag und er entsprechend kaum gelaufen oder Rad gefahren ist.

Marcel kann verletzungsbedingt weiterhin sein Potential nicht abrufen und muss die Dinge langsam angehen.

Im offenen Feld startete Martina Topheide (4:19:03, Platz 33/1.W35) auf der Steelmanstrecke (1,5/70/21), die nicht ohne Grund diesen Namen trägt. Hier muss die Radrunde gleich fünfmal bewältigt und dies so eingeteilt werden, dass noch genügend Körner für die vier Kanalrunden übrig sind. Dies ist Tina offensichtlich hervorragend gelungen.

Torsten Vennemann (2:47:38, Platz 56/5.M45) und Brigitte Wichert (3:06:56, Platz 76/6.W50) finishten die olympische Distanz (1,5/42/10) bei der es nach dem Schwimmen im Mittellandkanal drei Radrunden und zwei Kanalrunden zu bewältigen gilt. Nach einem Jahr Triathlonpause war dies Brigittes Wiedereinstiegswettkampf, den sie ruhig und gleichmäßig gestaltete und so zufrieden und guter Dinge ins Ziel kam.

Beim Shortman (500/27/5) ging Maria Keuter (1:27:35, Platz 40/1.W25) auf die Strecke. Bei ihr lief es nicht ganz optimal – der Neo wollte sich nicht ausziehen lassen, beim Laufen stellten sich Seitenstiche ein, die sie zum Gehen zwangen und sie lief sich die Ferse blutig. Umso mehr freute sich Maria über die gute Platzierung.

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 113 von 305

  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.