Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Helmut Neuhaus geehrt

von Ralf Pander
am: 31. Januar 2016

Der Stadtsportbund hat mit dem Ball des Sports eine große Bühen für die Ehrung der erfolgreichen Sportler aus dem Jahr 2015 zur Verfügung gestellt. Viele Sportler haben mit Ihren Erfogen dazu beigetragen, dass Münster weit über die eigenen Stadtgrenzen hinaus als Sportmetropole wahrgenommen wird. Helmut Neuhaus ist einer dieser Sportler. Er wurde geehrt für den 35. Platz bei den Weltmeisterschaften im Triathlon der AK M 65, den 5. Platz der Europameisterschaften im Aquathlon der AK M 65 und den 11. Platz bei den Europameisterschaften im Duathlon der AK M 65.

W+F blickt mit großem Respekt auf die Leistung von Helut Neuhaus und freut sich sehr. dass der Verein durch seine Erfolge auch bei dieser Ehrung vertreten war.

Münsteraner Mittelstreckenvergleich

von Robert Hupka
am: 24. Januar 2016

Beim 11. Münsteraner Mittelstreckenvergleich sprang Robert Hupka am ersten Wettkampftag ins Becken. Er schwamm über 100m Freistil eine 1:06,79 und wurde 15er seiner AK und über 100m Schmetterling erreichte er nach 1:24,04 wieder den Beckenrand und wurde 12er seiner AK.

Ingo Langanky - sportlicher Rückblick auf 2015

von Brigitte Wichert
am: 24. Januar 2016

langanky1Seit Oktober 2014 ist IngoL Mitglied bei W+F Münster. Nun hat er Bilanz gezogen und nennt 2015 zufrieden 'sportlich ein Jahr der erfolgreichen Premieren'.

Im Mai absolvierte er in Steinfurt seine erste Mitteldistanz (2/80/20) in 5:06:38 (Platz 44).Es folgte die olympische Distanz beim Sparda Münster City Triathlon in 2:25:04 (Platz 130 / Platz 22 AKM30). In Verl schnupperte er erstmals Ligaluft und war Teil des Landesligateams Männer ebenfalls über die olympische Distanz (2.26:50 / Platz 41). Beim Sassenberger Triathlon finishte er die Grand Prix Distanz (1,7/67/15) in 3:53:48 (Platz 84 / 13. Platz AKM30). Abschließend wagte er sich an seinen ersten Marathon in Münster (3:59:18 / Platz 861; 108. Platz AKM30)langanky2

Aufruf an Alle in eigener Sache

von Brigitte Wichert
am: 15. Januar 2016

brigitteDu bist neu bei uns im Verein? Oder schon ewig dabei? Du traust Dich an Deinen ersten Wettkampf? Oder planst Deine zehnte Langdistanz? Warst TeilnehmerIn einer Sportveranstaltung, die Dir besonders gefallen hat? Hast ein interessantes Trainingsrevier entdeckt? Ein schönes Sportevent mit einer Gruppe erlebt? Dann melde Dich bei mir! Sprich mich an oder schreib mir:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ich schreibe gerne über Dich und Deine Erlebnisse und fülle unsere Homepage mit mehr Leben.

Brigitte Wichert

Schlaflos in Coesfeld

von Maren Becker
am: 10. Januar 2016

P1060040

Zum 24. Coesfelder 24-Stunden-Schwimmen traten, wie auch in den vergangenen 10 Jahren, wieder zwei starke Mannschaften von Wasser und Freizeit an.

Die erste Staffel konnte sich an diesem Wochenende mit 105,9 geschwommenen Kilometern über den zweiten Platz freuen. Damit schwammen sie die drittbeste Vereinsleistung von Wasser und Freizeit bei diesem Wettkampf (beste Leistung 2013 mit 107,45 km).
Die ersten zwei Stunden lag die erste Mannschaft mit den Schwimmern vom SV Hullern auf Rang 3. Ab der dritten Stunde dann aber konnten sie so viel Strecke gut machen, dass sie nicht nur die Hullerner vom Podest stießen, sondern auch die Wasserfreunde aus Dülmen auf den dritten Platz verwiesen. Der Vorsprung zu diesen beiden Mannschaften konnte über die weiteren Stunden noch mächtig ausgebaut werden, sodass Team I von W+F  letztendlich 4,05 km Vorsprung zum Drittplatzierten hatte.
Auch zu den vierfachen Siegern in Folge „Wibkes Männer“ aus Emsdetten, konnte aufgeholt werden. War die Distanz letztes Jahr zwischen unserer und deren Mannschaft noch mehr als 8 km, so waren es dieses Jahr  nach 24 Stunden nur knapp 2 km. In acht Stunden schwamm unsere Mannschaft sogar mehr Bahnen als die Emsdettener. Diese hatten am Wochenende nach eigener Aussage sehr zu kämpfen, konnten sich mit 108 km aber den Sieg sichern.

Die zweite Mannschaft von Wasser und Freizeit war, obwohl die Hälfte der gemeldeten Schwimmer einige Wochen vorher krankheitsbedingt ausgewechselt werden mussten, sehr stark! Mit 92,25 km als Endergebnis schwammen sie nicht nur exakt 3 km mehr als im Vorjahr, sondern konnten sogar Platz 7 (von 12 Mannschaften) erobern. Und auch sie schwammen die zweitbeste Leistung der zweiten Mannschaft (beste Leistung 2013 mit 97,25 km).
Hatten sie zunächst mit den Schwimmern von Tri Team Selm zu kämpfen, so holten sie doch nach und nach auf und nahmen den Selmenern mitten in der Nacht in nur einer Stunde 750m ab. Mit vielen Stunden über 4 km, zeigte die zweite Mannschaft nicht nur ihre enorme Schnelligkeit (im Durchschnitt weniger als 1:30 mit pro 100 m), sondern schwamm in einer Stunde sogar dieselbe Meteranzahl wie die erste Mannschaft.

Beide Mannschaften haben in den 24 Stunden eine enorme Leistung erbracht und vielen erfahrenen Wettkampfschwimmern aus den anderen Mannschaften gezeigt, wo der Hase lang läuft!

1. Mannschaft: Alexander Becker, Maren Becker, Marieke von Dewitz-Krebs, Jannik Feder, Jörg Lenz, Leon Schütz, Thomas Schwaack, Stefan Tigges, Dirk Uphoff, Jaques Weber

2. Mannschaft: Marlene Droop, Silvia Gora, Robert Hupka, Jasper Milden, Ralf Pander, Moritz Prasse, Helmut Sanders, Franziska Schulte, André Schüttert, Marie Stockey

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 123 von 305

  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.