News
- von SebastianM
- am:
Zu einer internen Vereinsmeisterschaft wurde am Wochenende der 3. Volksbank Triathlon in Steinfurt: 3 Frauen und 18 Männer von W+F gingen hier auf der olympischen Distanz (1/40/10) an den Start. Das Wetter spielte mit, die Temperaturen waren kühl bis angenehm und es kam kaum Wind auf, so dass keiner unterkühlt ins Ziel kam.
Schnellste W+F-lerin wurde Claudia Grueger. Nach 2:21:47 finishte sie als neunte Frau. Bei den Herren wurde Patrick Hoffmann mit einer Top-Zeit von 1:56:10 Fünfter bei den Herren. In seiner Altersklasse konnte sich Patrick sogar den ersten Platz sichern. Eine Wahnsinns-Laufzeit legte John Kuhlmann hin, der für die knapp zehn Kilometer lange Laufstrecke nur 34:44 Minuten benötigte und damit schnellster Läufer im gesamten Feld war.
Für alle W+F-ler war es ein gelungener Auftakt in die Triathlonsaison 2012. Die gute Stimmung machte den Steinfurter Triathlon zu einem echten Spektakel.
Hier eine Übersicht der Zeiten:
Name |
Platz |
Zeit |
Platz AK |
|
|
|
|
Claudia Grueger |
9 |
2:21:47 |
4 |
Monika Schürmann |
23 |
2:32:39 |
8 |
Brigitte Wichert |
28 |
2:40:46 |
9 |
|
|
|
|
Patrick Hoffmann |
5 |
1:56:10 |
1 |
Roman Schmeier |
23 |
2:01:59 |
2 |
John Kuhlmann |
30 |
2:03:42 |
9 |
Christian Dudek |
34 |
2:04:41 |
8 |
Sebastian Mitschker |
43 |
2:08:47 |
11 |
Jan Strathaus |
46 |
2:09:36 |
3 |
Thomas Weers |
56 |
2:10:47 |
15 |
Siegfried Milden |
59 |
2:11:23 |
8 |
Peter von Dewitz-Krebs |
83 |
2:14:48 |
6 |
Martin Koppe |
86 |
2:14:57 |
24 |
Torsten Vennemann |
91 |
2:16:34 |
19 |
Norbert Franke |
104 |
2:18:56 |
26 |
Ulrich Arnsberg |
105 |
2:19:04 |
27 |
Jürgen Klink |
113 |
2:20:19 |
30 |
Andreas Brügmann |
129 |
2:23:37 |
9 |
Robert Hupka |
131 |
2:23:57 |
4 |
Rüdiger Stephan |
141 |
2:27:56 |
14 |
Werner Heckel |
146 |
2:30:21 |
39 |
Tom Temming |
158 |
2:36:18 |
43 |
- von Astrid Poloczek
- am:
Am 13. Mai starteten Anna und Lisa Hülsmann zusammen mit André Poloczek im Staffelwettbewerb beim 3. Volksbank Triathlon in Steinfurt.
Hierbei mussten sie sich die 15-jährigen ausschließlich gegen erwachsene Konkurrenz durchsetzen und konnten mit dem 4. Platz von 18 teilnehmenden Staffel einen Achtungserfolg feiern.
Zu Beginn des Wettbewerbs wurden 500 m auf einer 50 m-Bahn im 25° warmen Freibad geschwommen. Als überaus starke Schwimmerin übernahm Anna diese Aufgabe und brachte ihr Team auf einen dritten Rang. Hierbei musste sie, unter anderem, gegen stärkste Konkurrenz von der SGS Münster antreten.
Die Radstrecke, es waren 2 Runden von jeweils 13 km zu meistern, war Andrés Aufgabe. Beherzt ging er die schwierige und mit einem extremen Anstieg gespickte Strecke an und konnte sich dabei im Laufe des gesamten Rennens im vorderen Drittel halten. Nach gut 40 Minuten konnte er, an vierter Position liegend, den Zeitnahmechip und die Startnummer an Lisa übergeben, deren Aufgabe es nun war, die gute Platzierung nach einem 5 km Lauf zu sichern.
Hierbei ließ sie nichts mehr anbrennen und sicherte dem jungen Team den überraschenden 4. Platz. Dabei verfehlten sie den Podiumsplatz nur um eine gute Minute.
Überrascht und überaus zufrieden mit ihrem Ergebnis liefen sie am Ende des Rennens gemeinsam über die Ziellinie. Pläne, zum erneuten Start im nächsten Jahr, wurden sofort nach der Zielüberquerung geschmiedet.
An dieser Stelle sei ein großes Kompliment an die Organisatoren und Helfer der Veranstaltung ausgesprochen, die bei sehr guten Wetterbedingungen einen perfekten Wettkampf durchführten.
Für Lisa Hülsmann und André Poloczek steht nächste Woche, zusammen mit Julian Rauß, die nächste große Herausforderung an.
Alle drei starten beim Deutschland-Cup in Halle an der Saale. Für Lisa ein ganz besonderes Abenteuer, da sie als Jahrgangjüngere der weiblichen Jugend A erstmals einen Triathlon über die Sprintdistanz absolviert. Hierbei sind 750 m Schwimmen, im vermutlich sehr kalten Osendorfer See, 20 km auf dem Rad und anschließend noch ein 5 km Lauf zu meistern.
Auch für Julian Rauß wird der Start bei der männlichen Jugend B ein neuer Abschnitt in seiner sportlichen Laufbahn. Erstmals wird er für den NRW- Triathlon Verband an den Start gehen. Er muss, wie auch sein Kaderkollege André eine Distanz von 400 m schwimmen, 10 km Radfahren und 2,5 km Laufen möglichst schnell absolvieren.
Drücken wir ihnen alle die Daumen, dass sie ihre persönlichen Ziele erreichen.
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Tag zusammen,
3 Tage vor unserem sonnigen + km-reichen Trainingslager im Sauerland (32 fahren mit) noch ein paar Infos, von denen besonders die erste euch alle angeht und sehr wichtig ist:
1. Am 1.Juli findet zum 30. mal unser traditionsreiche Triathlon am Saerbecker Badesee statt. Einige von euch haben mich gefragt, ob man dort auch als W+F Mitglied starten könne oder komplett helfen müsse. Grundsätzlich könnt ihr dort auch selbst starten, dann gilt allerdings die dringende Bitte, Samstags beim Aufbau und am Sonntag auch beim Abbau zu helfen. Für alle anderen gilt: helft bitte alle mit, unseren Saerbecker Triathlon wieder zu einer gelungenen Veranstaltung zu machen. Ein Viertel unseres Triathlon-Budgets bekommen wir dort zusammen, und auch deshalb können wir z.B. eure Bekleidung um 50% sponsern. Ohne diesen Triathlon würde jeder von euch das 2-3 fache an Mitgliedsbeitrag zahlen müssen! Bitte meldet euch als Helfer für Sa., 30.06. ab 14:00/So. 01.07. ab 7:00 bei Arne Thomsen:
2. Viele von uns waren am WE beim Steinfurter Triathlon am Start, dies auch sehr erfolgreich. Eine Bitte: in der Starterliste standen viele mit den unterschiedlichsten Vereinsnamen, Wasser und Freizeit, Wasser & Freizeit, Wasser-Freizeit Münster, W&F Münster usw.! In Zukunft der Einheitlichkeit und der Findbarkeit wegen bitte immer nur mit: W+F Münster anmelden, ohne Leerzeichen zw. W+F, also genau wie in unserem neuen Logo !!!
3. Bisher war unser einfaches, blaues W+F Shirt als Vereinsshirt + Präsentationsshirt angesagt, dies soll nun von dem neuen, grauen Sponsorenshirt abgelöst werden. Farbig, mit allen Sponsoren, wunderschön! Einkaufspreis 42.-, für euch 20.-. Dies gilt vor allem für alle Ligateams, u.a. für die Siegerehrungen! Das gibt`s bei Dirk Uphoff -
4. Unser Lauftreff Dienstags an der Promenade ist eingeschlafen, wir möchten ihn neu beleben, zum gleichen Termin (Di., 19:00), allerdings im Sommer (1. April - 30. September) ab der Kanalbrücke Manfred-von-Richthofen-Str. (Nähe Ostbad) - ab 15.05. -, hier sind wesentlich mehr Variationen möglich, u.a. auch Intervalle im 08-Stadion oder Lauf-ABC Einheiten auf dem SSB Gelände; im Winter dann wieder ab Promenade/Ecke Salzstr.! Infos auch hier.
So, und wer uns von Do. - So. in Bad Fredeburg (www.akademie-bad-fredeburg.de) besuchen + eine Tour mitfahren möchte: wir fahren immer los um ca. 10:30,
bis dann, Gruss, Willi
- von SebastianM
- am:
Am Sonntag ging die 3. Mannschaft in der Landesliga Nord beim 8. Versmolder Triathlon an den ersten Start der Triathlonsaison 2012.
Robert Hupka, Martin Koppe, Jürgen Klink und Sebastian Mitschker traten über die Kurzdistanz im Kurt-Nagel-Stadion von Versmold an. Geschwommen wurde im nur 17°C kühlen Wasser des benachbarten Freibades, auch die Außentemperaturen von gerade mal 8°C und dazu aufkommender Wind machten den Wettkampf zu einer echten Herausforderung. Durch den Ausfall von Sebastian während des Rennens (muskuläre Probleme) fiel das Team in der Gesamtwertung auf den vorletzten Platz.
Schnellster W+F-ler war Martin (Platz 38, 2:13:58 h), der auf dem Rad eine starke Leistung zeigte und auch beim Laufen gut dabei war. Jürgen (Platz 49, 2:19:13 h), für den es nach zwei Jahren Verletzungspause der erste Wettkampf war, zeigte sich im Ziel überrascht aufgrund seiner für ihn guten Laufleistung (48:39 Min). Robert, der als erster W+F-ler aus dem Wasser kam, konnte das Rennen nach 2:25:04 h auf Platz 51 beenden.
Neben den Ligastartern, absolvierten auch einige W+F-ler die offene Volks- bzw. Kurzdistanz.
Auf der Volksdistanz starteten Werner Peters (Platz 55, 1:15:08 h), Bettina Stüllein (Platz 68, 1:17:49 h) und Beate Naujeck-Peters (Platz 78, 1:21:04 h). Für Tina sollte der erste Saison-Wettkampf die Generalprobe für den ersten Start des 1. Frauenteams in Gladbeck am kommenden Sonntag werden. Geplagt durch Krämpfe und durch die eisige Kälte lief es aber nicht so glatt wie erhofft für sie.
Auf der Kurzdistanz starteten Ralf Kuhlmann (Platz 87, 2:24:16 h), Diethard Nitz (Platz 107, 2:36:21 h) und Markus Karthäuser (Platz 111, 2:38:15 h).
- von Fam. Hülsmann
- am:
NRW-Meisterschaft Swim & Run in Versmold
Am frühen kühlen Morgen des 6. Mai starteten elf Nachwuchstriathleten vom Velodrom Team Wasser und Freizeit Münster bei der Swim & Run NRW Meisterschaft in Versmold. Hierbei erzielte Lisa Hülsmann wie zwei Wochen zuvor in Hullern mit dem 3. Platz das beste Ergebnis. Für die 750 m Schwimmen im 17,6 Grad kalten Freibadbecken und den darauffolgenden 5 km Laufen bei der weiblichen Jugend A benötigte sie eine Zeit von 33:26 min. Ihre Zwillingsschwester Anna, nach dem Schwimmen noch in Führung liegend, wurde in einem fulminanten Endspurt gegen ihre Schwester mit 3 Sekunden Rückstand Vierte dieser Wertung. Trotz dieser "verlorenen Familienmeisterschaft" war sie mit dem Wettkampf sehr zufrieden und geht mit neuem Selbstvertrauen in die nächsten Wettkämpfe.
Bei der Jugend B gingen insgesamt sechs W+F Athleten an den Start. Hier hatte Frauke Strakeljahn mit dem 7. Platz das beste Ergebnis erzielt. Für die 400 m Schwimmen, ab dieser Altersklasse wurde noch im Hallenbad bei angenehmen 26 Grad geschwommen und den darauf folgenden 2,5 km Lauf, wurde eine Zeit von 19:04 min gestoppt. Sophie Bartsch und Marieke von Dewitz-Krebs komplettierten ein gutes Mannschaftergebnis mit Zeiten von 19:23 min als 11. und 19:26 min als 12..
Bei den Jungs konnte Julian Rauß in einer Zeit von 16:41 min den 10. Platz erringen. Philip Slueter und Henning Jaske überquerten die Ziellinie in einer Zeit von 17:36 (13. Platz), bzw. 18:01 min (18. Platz).
Bei den Jahrgängen 1999 und 2000 (Schüler/-innen A), die die gleiche Distanz wie die Jugend B absolvieren mussten, gingen mit Samira Jaske, Katja Strakeljahn und Luca Hülsmann drei Starter ins Rennen. Hier konnte Samira mit dem 9. Rang in einer Zeit von 19:23 min das beste Ergebnis erzielen. Nach dem Schwimmen lag sie noch in einer weitaus besseren Position, musste aber bei dem hohen Lauftempo der Konkurrenz etwas abreißen lassen. Trotzdem ein tolles Ergebnis, da Samira auf Grund einer Verletzung die letzte Zeit kaum trainieren konnte.
Unsere jüngsten Starter, Katja (12 Jahre) und Luca (11 Jahre), die beide erstmals im Wettkampf die 400 m Schwimmen hinter sich bringen mussten, verlief der Wettkampf für beide zur vollsten Zufriedenheit. Katja wurde 13. mit einer Zeit von 22:07 min, Luca 12. mit 19:55 min. Dabei konnte er beim Schwimmen mit einer Zeit von 6:30 min eine neue persönliche Bestzeit erzielen.