Triathlon
- von Peter von Dewitz-Krebs
- am:
Nach dem Gewitter gestern Abend konnte endlich die sommerliche Kanalschwimmsaison eröffnet werden. Immerhin neun Triathletinnen und Triathleten trauten sich nach dem abziehenden Gewitter ins Wasser. Die Temperatur war sehr angenehm, sogar ohne Neo. Zukünftig sollte man allerdings eine Machete oder ähnliches mitnehmen, wenn man im Hafenbecken schwimmen möchte. Der Bewuchs hat inzwischen die Wasseroberfläche errreicht. Zeitweilig kam man sich vor, als ob man durch eine Wiese schwimmen würde. Dafür war das Wasser sehr klar und die Sicht auf die Wasserpflanzen hervorragend.
Nichts desto trotz wird der Termin am Mittwoch um 18:30 Uhr in den nächsten Wochen fortgeführt.
- von Brigitte Wichert
- am:
Am vergangenen Sonntag haben Shaun und Miriam Pretorius erfolgreich am Berlin 70.3 teilgenommen (1,9 - 90 - 21,1 ).
Shaun erreichte das Ziel nach 5:12:08 ( 37:41 / 2:40:47 / 1:48:27) und Miriam nach 6:00:40 ( 51:54 / 2:54:25 / 2:06:39 ).
Das Foto zeigt Shaun gemeinsam mit dem Gewinner Michael Raelert.
- von Brigitte Wichert
- am:
Das W+F Frauen Team eins konnte am Sonntag in Kamen erneut einen Mannschaftssieg in der Regionalliga verzeichnen. Silvia Gora, Kathrin Vornholt und Claudia Grüger starteten über die Kurzdistanz (1 - 40 - 10) mit folgenden Ergebnissen:
Silvia Gora: 2:17:20 (17:03 / 1:12:46 / 47:32)
Kathrin Vornholt: 2:22:46 ( 19:44 / 1:20:15 / 42:47)
Claudia Grüger: 2:26:51 (21:17 / 1:18:34 / 47:01)
Den 15. Platz belegte das zweite Frauenteam mit Monika Schürmann, Heike Koch und Antje Strohmeier.
Monika Schürmann: 2:25:03 (20:57 / 1:12:28 / 51:39)
Heike Koch: 2:35:24 (21:58 / 1:22:26 / 51:01)
Antje Strohmeier: 2:54:21
- von Christian Hölter
- am:
Beim NRW Nachwuchscup im Rahmen des Klever Sparkassentriathlons am Sonntag erreichte Stefan Stroick den ersten Platz in der Juniorenkatergorie, wodurch er sich für die Deutschen Meisterschaften am Schluchsee qualifizieren konnte. Nach einem durchwachsenen Schwimmen (750 m) im eigens für diese Veranstaltung aufgestellten 25 m Becken, begann die furiose Aufholjagd des Triathlonneulings auf der topfebenen, 20 km langen Radstrecke. Durch gute Zusammenarbeit von mehreren Nachwuchsathleten, konnte der doch beträchtliche Rückstand bereits auf dieser Teilstrecke aufgeholt werden. In der letzten Disziplin konnte Stefan über die 5 km lange Laufstrecke seine Laufstärke ausnutzen und sich bei seinem ersten Start in dieser Serie den Sieg in sichern.
Im Ziel freute sich der 18-Jährige über die DM-Qualifikation und die Anstrengungen waren vergessen. Zudem berechtigt dieser Sieg zur Teilnahme am Deutschland Cup in Düsseldorf im Vorfeld der DM. Eine mehr als beachtliche Leistung wenn man bedenkt, dass der junge Gemener erst vor einem halben Jahr mit dem gezielten Triathlontraining angefangen hat.
- von Helmut Neuhaus
- am: