Triathlon
- von Garvin Krug
- am:
Mit einer starken, kämpferischen Leistung landete das gebioMized Team W+F Münster beim Teamsprint in Krefeld über 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen auf dem neunten Platz. Deutlich geschlagen geben musste sich der Stadtrivale Tri Finish, der 13. wurde. Sieger wurde zum fünften Mal in Folge die Reserve des deutschen Meisters aus Buschhütten.
Beim Teamsprint in der 2. Bundesliga müssen die drei Disziplinen im Team absolviert werden: Fünf Athleten gehen gemeinsam an die Startlinie und müssen auch zum Radfahren gemeinsam antreten. Ein Athlet darf im weiteren Verlauf des Rennens zurückgelassen werden, die übrigen vier müssen gemeinsam die Ziellinie überqueren.
Nach dem Startverzicht von Leistungsträger Jan-Roelf Heerssema sprang Youngster Stefan Stroick für das gebioMized Team in die Bresche. Die weiteren Starter waren Patrick Dirksmeier, Kai Hesterwerth, Lasse Daene und Garvin Krug. Beim Schwimmen lief es gleich recht vielversprechend. Stefan, der beim Schwimmen noch eine leichte Schwäche aufweist, hielt den Rückstand zu seinen Teamkollegen mit 20 Sekunden absolut in Grenzen und als 11. Mannschaft ging es auf die Radstrecke. Hier stellte sich besonders der bärenstarke Patrick in den Dienst der Mannschaft und übernahm einen Großteil der Führungsarbeit. Leider wurde Kai bereits auf der ersten Radrunde beim Überholen eines anderen Teams etwas behindert und verlor so den Anschluss zu seinen Teamkollegen. Ursprünglich hatte Patrick geplant nach dem Radfahren auszusteigen, um so wertvolle Kräfte für die Deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Hannover zu sparen, stellte sich jedoch voll in den Dienst der Mannschaft und zog das Rennen durch.
Beim abschließenden Lauf machten die münsteraner Athleten noch zwei Plätze gut, angetrieben von Patrick und Stefan, die ihre verbliebenen Teamkollegen Garvin und Lasse über die Strecke scheuchten. „Ich war richtig kaputt und habe alles gegeben“, resümierte der sichtlich erschöpfte Lasse nach dem Rennen. Zufrieden über das Ergebnis zeigte sich auch Teamleiter Christian Hölter, der nach einer Zehen-OP im Krankenhausbett mit Informationen über den Wettkampfverlauf versorgt wurde: „Der neunte Platz passt schon. In der Abschlusstabelle belegen wir nun den siebten Platz, damit hätte vor der Saison niemand gerechnet. Selbstverständlich freut es uns auch, dass wir unsere münsteraner Konkurrenten von Tri Finish heute deutlich distanzieren konnten.
- von Brigitte Wichert
- am:
Am 18.08 bestritt Patrick den Wämper Triathlon (olympische Ditanz) in Luxembourg und behauptete sich mit dem 2. Gesamtplatz in 2:00:50 eindrucksvoll im internationalen Eliteteilnehmerfeld.
Bei diesem Profiwettkampf wurden auch die luxemburgischen Meisterschaften entschieden. Zahlreiche Top Favoriten waren bei dem Draftingrennen vertreten. Die ersten zehn Plätze wurden mit hohen Siegprämien belohnt, was einige Topsportler auf den Plan rief.
Im Gegensatz zu den Profis, welche vom Ponton aus mit einem Startsprung starten durften, mussten alle Agegrouper mit einem Wasserstart Vorlieb nehmen. Patrick wurde ein Sprung vom Ponton zunächst verwehrt, aber er sprang schließlich doch kurz vor knapp vom Ponton, um nicht schon benachteiligt den Wettkampf beginnen zu müssen. Beim Schwimmen konnte Patrick sich mit starken 21:33 als 4. in der Spitzengruppe behaupten.
In der Wechselzone übersprang er einen leeren Radständer um möglichst schnell seinen Wechselplatz zu erreichen, was eine 30 sekündige Zeitstrafe bedeutete, die an die Zielschlusszeit angehängt wurde.
Die hügelige Radstrecke bewältigte Patrick in 1:03:49.
Zum Schluss ging es auf die anspruchsvolle, bergige Crosslaufstrecke. Mit 33:39 erkämpfte Patrick sich die schnellste Laufzeit des gesamten Teilnehmerfeldes!
Am 8.9. nimmt er am Ironman 70.3 in Luxemburg teil.
- von LisaH
- am:
Altersklassensieg und Dritte Frau gesamt.
Am Sonntag fand in der Bremer Überseestadt zum zweiten Mal der City Triathlon statt. Wie bereits im letzten Jahr konnte sich Lisa Hülsmann, als jüngste Teilnehmerin, einen Platz auf dem Podest sichern. Nach 1:11:10 h erreichte sie als dritte Frau gesamt das Ziel und war Siegerin der Altersklasse der weiblichen Jugend A.
Um 13.05 Uhr fiel für sie der Startschuss, in der zweiten Startgruppe. Geschwommen wurde ein 500 m langer Rundkurs im Europahafenbecken der 20 Grad kühlen Weser. Bereits nach der Hälfte der Strecke hatte sie Starter, der fünf Minuten zuvor gestarteten Gruppe, eingeholt und mit einer Schwimmzeit von 8:16 min ging es über einen Treppenanstieg in die 400 m entfernte Wechselzone. Endlich ließ auch der Dauerregen nach. Ein schneller Wechsel aufs Rad und zwei Runden auf der flachen 10 km langen Radstrecke; hier musste sie mit viel Wind, großen Pfützen und Straßenbahnschienen zurechtkommen. Nach 36:42 min erreichte sie abermals die Wechselzone und nun ging es in den Laufschuhen weiter auf die 5 km lange Laufstrecke entlang der Schlachte, der maritimen Meile Bremens. Nach einer Laufzeit von 22:15 min erreichte sie das Ziel.
Zwillingsschwester Anna Hülsmann vervollständigte, als Schwimmerin, eine Staffel der Uni Bremen. Hier konnte sie mit ihren Mitstreitern den Titel vom letzten Jahr verteidigen. Nach 1:04:27 h hatte das Trio den Sieg bei den Mixed-Staffeln sicher und hofft nun auf ein Triple im nächsten Jahr.
- von Peter von Dewitz-Krebs
- am:
So lässt sich der Abschlusswettkampf in Hückeswagen für die Oberligamannschaft von W+F Münster kurz zusammenfassen.
Am vergangenen Samstagmorgen musste die Mannschaft in der Aufstellung Philipp Rowoldt, Johannes Brünink, Jetse Scholma und Christian Hölter ein gutes Ergebnis zu erreichen um den Aufstieg in die Regionalliga abzusichern. Doch der Wettkampf sollte so einige unangenehme Überraschung bieten. Um 8:30 Uhr fiel der Startschuss für den Wettkampf und es hieß rein ins kühle Nass der Bevertalsperre. Nach der Hälfte der Schwimmstrecke musste Jetse den ersten Rückschlag hinnehmen, seine Schwimmbrille hatte wohl etwas anderes vor und war plötzlich nicht mehr an seinem Kopf zu finden. So musste er den Rest der Schwimmstrecke ohne die Brille absolvieren. Den Ausstieg erreichte er trotzdem unter den Ersten der Ligastarter. Auch Christian kam mit einer starken Schwimmleistung im vorderen Feld aus dem Wasser. Doch dann kam es für Christian knüppeldick. Beim Ausstieg stieß er mit seinem Fuß gegen eine Betonkante und brach sich, wie sich später herausstellen sollte, dabei den Zeh. Das Radfahren konnte er noch absolvieren musste aber direkt nach dem Wechsel in die Laufschuhe feststellen, dass es vernünftiger sei, den Wettkampf abzubrechen. Nicht einmal eine Minute nach Christan und Jetse beendete Philipp das Schwimmen. Nach weiteren zwei Minuten folgte auch Johannes und ging auf die Radstrecke. Auf dem Rad zeigte Philipp eine herausragende Leistung und fuhr bis auf Platz zwei des starken Feldes vor. Auf der letzten Radrunde musste Jetse dann einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Ihm platze der Reifen am Hinterrad und er konnte einen Sturz nicht mehr verhindern. Durch den Sturz zog er sich mehrere Prellungen und Abschürfungen an Beinen und Armen zu. Nach kurzer Versorgung der Wunden und dem Flicken des Reifens fuhr er weiter und beendete das Rennen noch im Mittelfeld der Oberliga. Johannes konnte auf dem Rad Platz um Platz gut machen und lag nach dem Radfahren im vorderen Drittel des Feldes. Mit einer guten Laufleistung konnte er weitere Konkurrenten überholen und beendete das Rennen auf dem 15. Platz. Nach der starken Vorstellung auf dem Rad wusste Philipp auch in den Laufschuhen zu überzeugen und kam bei einem stark besetzten Oberligawettkampf auf dem vierten Gesamtplatz der Oberliga ins Ziel.
Nachdem alle Athleten im Ziel waren ging die Rechnerei natürlich schon im Kopf los. Schnell war klar, dass es eng werden würde mit einer Platzierung unter den ersten drei in der Abschlusstabelle. In der Endabrechnung war es in der Tageswertung ein siebter Platz, welcher unter diesen Umständen nicht hoch genug einzuschätzen war. Leider musste das Team von W+F den dritten Platz aber an das Team von RC Sorpesee abtreten. Diese zeigten mit dem zweiten Platz in der Tageswertung eine starke Leistung und konnten die vier Punkte Rückstand in der Tabelle gut machen und als dritter in der Abschlusstabelle auf das Podest springen. Der vierte Platz in der Abschlusstabelle hieß aber gleichzeitig, dass der Aufstieg in die Regionalliga geschafft war. JUHU!!!!! Platz eins ging an das Team von Mondi Tri Finish. Komplettiert wurde das Podest vom Herner Triathlon Team 11, das den zweiten Platz belegte. Glückwunsch an die Aufsteiger und wir sehen uns im nächsten Jahr in der Regionalliga!
Abschließend noch gute Genesung an Christian und Jetse und ein DANKESCHÖN an alle Starter aus dieser Saison! Die Saison war ein echter Spaß mit diesem TEAM!!
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Tag zusammen,
nach einem netten Urlaub auf Fehmarn mit viel Sonne + Wind wieder einmal eine Montagsmail:
1. Die Ligastarts sind fast zu Ende, lediglich Team M1 und beide Frauenteams haben noch einen Start und mit dem Aufstieg von M2 und dem 1. Platz von F1 haben wir schon jetzt alle Erwartungen erreicht bzw. übertroffen.
2. Dirk hat neue Trainingsbekleidung reinbekommen, super klasse + schon getestet: Laufshirts für Training (mit Kurzärmel) + Wettkampf (ärmellos) und Marathon-Shirts (ärmelfrei + Taschen hinten). Somit haben wir letztendlich ein komplettes Sortiment einheitlicher Bekleidung. Also ran!
3. Bald wird abgebucht, u.z. für Bekleidung des 1. Halbjahres 2013 + für Startpässe. Ich möchte bitte alle nochmal daran erinnern, dass alle, die keine Ligastarts hatten, den W+F/NRWTV Startpass komplett zahlen müssen (40.-€).
4. Das Schwimmtrainig im Freibad Stapelskotten könnt ihr noch bis ca. Mitte September wahrnehmen (Mi., 18:00 ohne Trainer, 1 Bahn, s. homepage). Die W+F Karte liegt wieder an der Kasse bereit.
So, eine schöne Woche wünsche ich euch,
Gruss, Willi