Triathlon
- von Patrick Hoffmann
- am:
Im zweiten Rennen der Oberliga macht es das zweite Männerteam von W+F dem Damenteam nach und siegt über die Kurzdistanz (1 - 40 - 10) in Güterlsoh.
In der Besetzung Christian Hölter (Platz 10, 1:56:51), Philipp Rowoldt (Platz 13, 1:57:47), Michael Hölter (Platz 15, 1:57:58) und Patrick Hoffmann (Platz 27, 2:00:57) ging das Team am Sonntagmorgen an den Start.
Nach dem Schwimmen zeichnete sich schon eine gute Tagesplatzierung ab, hier konnte Christian Hölter mit einer Schwimmzeit unter 14 Minuten auf den 1000 Metern überzeugen.
Nach gutem Wechsel der Athleten auf das Rad, ging es auf die gegenüber dem Vorjahr etwas geänderte Radstrecke.
Auf dem Plan standen fünf Runden zu acht Kilometern mit jeweils zwei 180° Wenden. Auf der Radstrecke waren die Kampfrichter sehr aufmerksam und verteilten einige Zeitstrafen. Da es etwas umsonst zu bekommen gab, nahmen sich direkt zwei von den W+F Jungs je eine der zu verteilenden Zeitstrafen mit. Dieses Defizit war nun im Rest des Rennens wieder gut zu machen.
Nach dem Radfahren war der Wechselplatz von W+F wieder realtiv schnell mit allen Rädern besetzt und unsere Athleten auf der viermal zu laufenden Runde unterwegs. Die guten Platzierungen konnten gehalten und im Ziel über die Tagesplatzierung des Teams spekuliert werden.
Aufgrund eines ärgerlichen Defektes (Plattfuß) beim dritten Team der TriFinisher und den guten Platzierungen der W+Fler konnte der Tagessieg gefeiert werden!
Neben den beiden Frauen-Teams und dem Team II war auch das Männer-Team III am Start. In der Besetzung Jan Strathaus, Ulrich Arnsberg, Robert Hupka und Alexander Milden wurde der 15. Platz in der Landesliga Nord erreicht.
Platz | Zeit | |
29. | 2:11:18 | Jan Strathaus |
50. | 2:21:09 | Ulrich Arnsberg |
54. | 2:22:07 | Robert Hupka |
65. | 2:33:34 | Alexander Milden |
- von Siggi Milden
- am:
Alljährlich lockt der Bonn-Triathlon mit dem Start von der Fähre und Schwimmen im Rhein sowie selektiver Radstrecke durch das Siebengebirge als wahres Event die Besten im Triathlon. In diesem Jahr jedoch abgeschwächt, bedingt durch das Hochwasser des Rheins, der ein Schwimmen zu gefährlich machte, so dass die Veranstalter sich kurzerhand entschließen mussten einen Duathlon über die Distanz 10 km Laufen - 60 km Rad - 5 km Laufen zu veranstalten.
Am Start das Senioren-Team von W+F Münster um Team-Chef Siggi Milden. Bei optimalen Bedingungen durften am Sonntagmorgen Wolfgang Strathaus, Martin Weissner, Werner Heckel und Siggi Milden an den Start. Aufgrund des ungewöhnlichen Rennformats Duathlon und der mit fast 800 Höhenmetern schwierigen Radstrecke versuchte jeder eine andere Strategie um zu einem optimalen Ergebnis zu kommen. Wolfgang und Werner z.B. eher zurückhaltend beim ersten Laufsplit, Siggi mit dem Versuch so lange wie möglich maximal offensiv zu gehen oder Martin mit dem Versuch ein Gleichgewicht über alle Teilstrecken zu finden. Am Ende konnte Siggi mit Platz 58 (2:59:57) das beste Ergebnis für sich verbuchen. Dicht gefolgt von Martin auf Platz 61 (3:00:45) und Wolfgang auf Platz 64 (3:02:34). Aufgrund des Trainingsrückstandes beim Laufen etwas weiter zurück Werner auf Platz 92 (3:16:12). Damit erreichte die Mannschaft den 20. Platz und hat eine gute Ausgangsposition im weiteren Verlauf der Liga-Serie weiter nach vorne zu stoßen.
- von Silvia Gora
- am:
Heute war der 1. Regionalligastart der beiden Frauenteams in Gütersloh. Für Team eins gingen Iris Elkmann, Angelique van der Linden und Silvia Gora an den Start. Das Team konnte den 1. Platz in der Tageswertung gewinnen!
Die Einzelzeiten:
Silvia Gora (3. Platz) 2:11:22 (18:03 - 1:09:13 - 44:07)
Angelique van der Linden (4. Platz) 2:13:29 – (18:23 - 1:12:31 - 42:36)
Iris Elkmann (8. Platz) 2:19:03 (18:03 - 1:13:08 - 47:53)
Tina Topheide, Monika Schürmann und Antje Strohmeier bildeten das zweite Team und belegten einen sehr guten 13. Platz von insgesamt 19 Teams.
Die Einzelzeiten:
Tina Topheide (12. Platz) 2:20:39 (22:31 - 1:12:33 - 45:36)
Monika Schürmann (32. Platz) 2:26:51 (22:42 - 1:16:46 - 47:23)
Antje Strohmeier (61. Platz) 2:54:54 (27:00 - 1:28:10 - 59:45)
Der Start war schon morgen um 8:45 Uhr sodass die Münsteranerinnen bereits um sechs Uhr aus Münster losfahren mussten. Für Angelique van der Linden aus Arnheim klingelte der Wecker allerding schon um 4:10 Uhr und sie nahm die über zwei stündige Autofahrt auf sich. Das Thermometer zeigte 14 Grad am Start an, dennoch waren sich alle einig, dass es sehr frisch werden würde auf dem Rad. Zudem war es auch noch gefühlt etwas windiger als letztes Wochenende in Harsewinkel.
Es mussten fünf Radrunden mit jeweils drei Wendepunkten auf der neuen Radstrecke absolviert werden. Der anschließende Lauf (vier Runden je 2,5 km durch den Park und ums Freibad) rundete den für beide Teams gelungenen Saisonstart ab.
- von AndreasB
- am:
Am 1. Juni ist Andreas Brügmann bei der 8. Auflage des "Laufs zwischen den Meeren", dem Staffellauf von der Nord- zur Ostsee von Husum nach Damp gestartet. Andreas legte seine 11,1 km von Hollingstedt nach Dannewerk in 46:59 min zurück. Die Mannschaft belegte mit einer Gesamtzeit von 7:26:14 den 41. Platz von 633 Mannschaften. Wie schon im letzten Jahr war es eine rundum gelungene Veranstaltung, mit viel Sonne und Spaß am Zielort Damp.
Für das komende Jahr wird eine Gesamtzeit für die 96,3 km von unter sieben Stunden angepeilt. Andreas sucht noch den ein oder anderen Mitstreiter.
- von Brigitte Wichert
- am:
Trotz kühler Temperaturen und Wind gingen einige W+F' ler in Harsewinkel auf unterschiedlichen Distanzen an den Start. Neben den witterungsbedingten erschwerten Bedingungen waren die Bahnen beim Schwimmen (geschwommen wurde im beheizten Freibad) teilweise sehr voll was ein gutes Vorankommen erschwerte.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Mitteldistanz 2-80-20:
Martin Weissner: 5:03:40 (46:50/2:29:37/1:47:13) Platz 81/Ak35 Platz 12
Bettina Stüllein: 5:33:05 (45:13/2:39:52/2:08:01) Platz 17/Ak35 Platz 8
Kurzdistanz: 1-40-10:
Silvia Gora: 2:13:32 Platz 2/Ak20 Platz 2
Björn Wagner: 2:17:46 (18:38/1:10:18/48:51) Platz 47/Ak35 Platz 7
Rüdiger Stephan: 2:31:29 (22:41/1:15:20/53:28) Platz 86/Ak50 Platz 14
Sprintdistanz: 500 m-20-5:
Patrick Hoffmann: 1:00:26 (9:32/31:28/19:28) Platz 4/Ak30 Platz 3
Volksdistanz: 500 m-20-5:
Ute Heimeshoff: 1:16:26 (12:51/38:50/24:46) Platz 13/Ak35 Platz 1