Triathlon
- von Brigitte Wichert
- am:
Julia Hausberg, Werner Heckel und Brigitte Wichert wagten sich an die 16 km Strecke des neuen Bagno-Buchenberg-Laufs, welcher vorwiegend über schöne Wald- und Forstwege führt. Dabei waren knapp 170 Höhenmeter zu überwinden. Bei strahlendem Sonnenschein erreichten die drei W+F'ler glücklich das Ziel. Die Ergebnisse: Brigitte Wichert 1:27:28, Werner Heckel 1:31:06, Julia Hausberg 1:36:02.
Neuzugang Silvia Gora meisterte gar die gesamte, sehr anspruchsvolle Marathondistanz mit 500 Höhenmetern in 3:59:49!
- von Peter von Dewitz-Krebs
- am:
Bouillon und Rotwein statt Elektrolyt-Getränken. Rosinenstuten, Tomate-Mozzarella-Sticks, Pfannkuchen und Leberpastete statt Energiegels. Und man ist als Duo unterwegs: zwei Leute, ein Fahrrad - wer fährt, wer läuft, ist egal. Die Strecke: 42,195 Kilometer. Und wo gibt einen solchen Marathon? Natürlich in den Niederlanden, kurz hinter der deutschen Genze bei Oldenzaal.
Bei mäßigem Wetter starteten Margarete und Siggi Milden sowie Angelika und Peter vDK letzten Samstag bei diesem außergewöhnlichen Event, dem Landgoed Twente Marathon. Da die Strecke im wesentlichen durch Feld, Wald und Flur führt, ist der Lauf auch nicht so ganz ohne. Vielleicht lag es ja am aufgeweichten Boden, dass die beiden Berlin-Finisher Siggi und Peter diesmal nicht ganz so zügig unterwegs waren. Aber der Akzent bei diesem Marathon lag ohnehin nicht allein im sportlichen Bereich, da unterwegs elf Verpflegungspunkte mit besagten Leckereien regelmäßig für Unterbrechungen sorgten. Nach jeweils fünf bis zehn Minuten Pause ging es dann wieder auf die Strecke - eine Herausforderung, jetzt wieder in Tritt zu kommen. Trotz aller meteorologischen und topografischen Widrigkeiten (entgegen aller Gerüchte ist Holland keineswegs nur flach!) und kulinarischen Verlockungen absolvierten die beiden Duos das Rennen erfolgreich. Siggi lief die ganze Strecke durch, Peter und Angelika teilten sich die Strecke 5/6 zu 1/6.
Ach ja, die Ergebnisse: Zwar lief eine Uhr vom Start an mit, aber es wurden keine Zeiten festgehalten. Die beiden Duos brauchten rund 5,5 Stunden.
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Liebe Triathleten,
für euch wieder einige Infos, die euch auf dem Laufenden halten:
1. LA-Training: ab dem 25.10. wird es jeden Donnerstag ein Lauftraining in der LA-Halle am Horstmarer Landweg geben, u.z. ab 19:30 (Stand heute) incl. Kraftraum! Alle nötigen Infos bekommt ihr von Siggi (
2. Die Fahrt+sonstg. Abrechnung der Ligastarts muss (per mail als Datei an mich) bis apätestens 31.10.2012 erfolgen, danach ist Kassenschluss und es gibt keine nachträgliche Chance mehr.
3. Die Startpässe kosten normal 40.- €, alle Ligastarter erhalten sie kostenlos, was in den nächsten 2-3 Wochen von euren Konten abgebucht wird, also bitte nicht stornieren! Stichwort: W+F Startpass 2012.
Wer für 2013 keinen Startpass mehr benötigt, bitte Infomail an mich, ansonsten läuft er wie immer ganz normal weiter.
4. Das Schwimmtraining am Mittwoch fängt zumindest auf einer Bahn jetzt immer erst um 17:15 an, da unsere Jugend diese Zeit für einen Kids-Kraulkurs benötigt. Das Aus + Einschwimmen auf dieser Bahn ist dann ca. um 18:10 bis 18:20 übergreifend; bitte vertragt euch!
5. Siggi möchte nochmal W+F Taschen + Rucksäcke bestellen, mail an ihn (
6. Unsere Jahreshauptversammlung ist am 31.10., wenn ihr also mitreden möchtet, Kritik üben oder mit abstimmen wollt, dann nichts wie hin, grosser Raum im Ruderverein am Kanal über dem W+F Treff (neben Bennohaus).
7. Zu guter Letzt werden die Klamotten, die nicht unbedingt zur Triathlonbekleidung gehören, ab Winter 2012 etwas teurer, z.B. Rad-Winterjacken oder lange Thermo-Laufhosen usw.
So, das war`s mal wieder, viel Spass beim runter - und langsam wieder hochfahren, Gruss, Willi
- am:
Die W+F-Nachwuchstriathleten Sophie Bartsch (14 Jahre) und André Poloczek (15 Jahre) starteten beim Sparkassen-Münsterland-Giro über die 60 km Strecke.Sonst auch weiter im Wasser und auf der Laufstrecke zu Hause, hatten sich die beiden eine Menge für das Radrennen vorgenommen. Die Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt.
Bei nicht ganz einfachen Bedingungen wurden die Fahrer mit dem großen Starterfeld auf die Strecke gelassen und es galt den Witterungsbedingungen und den Massen zu bestehen.
Sophie kam bei den Frauen als 52. ins Ziel (von 137 Starterinnen) und belegte in der Altersklassenwertung einen guten 2. Platz in einer Zeit von 1:50 Std. 11 Sek.
André Poloczek konnte auch sein selbst gestecktes Ziel erreichen und kam von 981 Startern auf den gesamten 64 Platz. In der Altersklassenwertung belegte er in guten 1:32 Std. 5 Sek. einen respektabelen 2. Platz.
Er lag mit seiner Zeit nur 3:39 Minuten hinter dem Gesamtsieger der Männerkonkurrenz.
Für beide Beteiligten war es wieder ein spannendes Erlebnis und man freut sich jetzt schon auf die Neuauflage im nächsten Jahr.
- von Birgitt Kleimann
- am:
Am letzten Donnerstag trafen sich die Triathlon Frauen von W+F zu ihrem Saison-Abschlußtreffen in gemütlicher Atmosphäre am Hafen. Neben der vergangen Saison ging es um die kommende Saison 2013, in der, nach gemeinschaftlicher Abstimmung, weiter mit zwei Frauenteams gestartet werden soll. Als Neuzugang wurde Silvia Gora aus Warendorf begrüßt. Petra Göldner aus Lüdinghausen konnte wegen eines Fahrradunfalls leider nicht teilnehmen. Somit stehen cirka 16 Starterinnen für beide Teams zu Verfügung. In der sehr turbulenten Saison mit außergewöhnlich vielen Fußverletzungen zeigten die beiden Teams eine enorme Einsatzbereitschaft und einen sehr guten Mannschaftszusammenhalt. Das nahmen Birgitt Kleimann und Claudia Grüger (im Namen des gesamten Frauenteams) zum Anlaß, genau für diese Einsatzbereitschaft aus jedem Team eine Frau zu ehren. Für Team II ging der "Golden Team Award" an Julia Hausberg. Sie startete vier von fünf Wettkämpfen für das Team, trotz anhaltender Magenprobleme bei fast allen Starts. Aufgrund einer weiten Anreise, wurde ihr der Award bereits am 9. September nach dem Start in Ratingen von Claudia Grüger und Birgitt Kleimann überreicht. Für Team I fiel die Wahl auf Bettina Stüllein. Mit vier Starts für Team I und einem Start für Team II und das trotz ständigerFußprobleme, toppte sie alle. Der Award wurde ihr in feierlicher Stimmung beim Saison Abschlußtreffen überreicht.
Ein tolles Team mit viel Spaß am Triathlon und viel Bereitschaft zu Leistung. Die Saison 2013 kann kommen.